• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zwift

Ich kann die ganze Aufregung hier auch nicht nachvollziehen. Dem Grunde nach ist der ganze Spaß reines Ergometer-Training. Einfach im Frühjahr bei einem Radrennen anmelden und schauen, ob die ganze Schinderei auf Zwift etwas gebracht hat. Oder einfach einmal auf der Hausrunde ballern. Dann weiß man, ob man nicht unbeabsichtigt selbst als Cheater unterwegs war. 😉 Was wäre denn die Konsequenz auf Zwift? Kommissäre oder die Zwift Police?🛂
 
Ob du es glaubst oder nicht, bei der FRR (Flame Rouge Racing) mussten einige neuerdings Wiegevideos einreichen....

Ich fand das ziemlich übertrieben wo es doch nur um die goldene 🍍 geht :D
Das ist ja das Traurige daran - es geht um nix und trotzdem wird betrogen wo es nur möglich ist …
 
Das wird unweigerlich dazu führen, dass du dich in den Group Rides nicht voll verausgaben kannst.
Was widerum kontraproduktiv für deine allgemeine Leistungsfähigkeit ist.

Geschätzt etwa 98% aller Rennteilnehmer hören auf zu treten, wenn sie aus dem Pulk rausfallen und den Rest alleine fahren müssen.
Ja, da mag jeder so seine eigenen Ansprüche haben - ich muss ja nicht von Fahrradfahren leben und somit ist es für mich auch nicht so tragisch, wenn ich mal nicht alles gebe.

Wichtig ist es mir, den Spaß an der Sache zu erhalten, sodass ich es nahezu täglich schaffe, entweder auf Zwift oder draußen eine Runde zu drehen - alles andere ist nachrangig für mich.
 
Es ist genau umgekehrt: Ich ärgere mich, wenn ich verliere.
Wenn ich dann hinterher auf zwiftpower sehe, dass womöglich gecheatet wurde, erfüllt mich das mit Genugtuung.
Das beinhaltet. natürlich auch, dass ich alle Radfahrer, die zwiftpower ignoriert, auch ignoriere.
Hm, das ist halt auch eine Einstellung, für die ich dich ignorieren würde - denn ich denke für die meisten von uns geht es, egal ob auf der Rolle oder draußen, um ganz andere Dinge als das bloße vorne dabei sein. Sich ärgern wenn man verliert - wie kann man so Freude am Sport haben?
 
Da musst du die Radprofis fragen.
Wenn du gewinnst, dann freust du dich.
Hm, das ist halt auch eine Einstellung, für die ich dich ignorieren würde - denn ich denke für die meisten von uns geht es, egal ob auf der Rolle oder draußen, um ganz andere Dinge als das bloße vorne dabei sein. Sich ärgern wenn man verliert - wie kann man so Freude am Sport haben?

Schreibt doch bitte mal eure Namen den ihr in Zwift habt, ich würde euch in Zwift und in ZP gerne folgen.
Oder wollt ihr das geheim halten?
 
Da musst du die Radprofis fragen.
Wenn du gewinnst, dann freust du dich.
Ich meine nicht, dass der Profi-Alltag mit jenem von mir als Hobbyfahrer vergleichbar ist - da sind die Ansprüche klar anders, als Profi sollte man von seinem Tun leben können und natürlich hat man da mit ganz anderen Dinge Freude.

Aber auch hier glaube ich nicht, dass die nur Freude empfinden, wenn sie siegen und sich nur ärgern wenn dies nicht der Fall ist. Also auch hier meine ich, gibt es mehr als nur Schwarz und Weiß.
 
Die TDZ ist zwar kein richtiges Rennen aber was da etwas weiter vorne abgeht sieht verdammt nach Rennen aus und fühlt sich auch so an.:eek:
Es gibt ja auch eine Rangliste und Platzierung in Zwift und auch in ZwiftPower.
Ich selbst fahre die TDZ für mich auch als Rennen und bin da viel mehr motiviert als bei normalen Trainingsfahrten. Meistens jede Etappe ein mal all out und dann eventuell noch extra als schöne Trainingsfahrt mit vielen Teilnehmern. :)
Ich kann solche Veranstaltungen gar nicht ruhig als Sightseeingtour fahren. Im Gegenteil, da wird der Stier bei den Hörner gepackt und im ersten Viertel oder Drittel geht es eigentlich immer ordentlich zur Sache. Sobald sich die Gruppe gefunden hat, wird sich abgecheckt, kontrolliert, belauert und taktiert. Bloß nicht den Anschluss verpassen, keinen Wegspringen lassen, mal Antesten und schauen wer "stark" oder nicht mitgehen kann und auch selbst die Chance suchen. Da man die Namen sehen kann, merkt man schnell, wie es um einen und die anderen bestellt ist. Zum Schluss immer noch volles Brett einen Schlusssprint abfackeln. Es findet sich immer einer der mitgeht oder den man noch kurz vor Ziel auf der Linie abzufangen versucht!

Herrlich! Motivation pur!

Logisch schaue ich danach bei Zwift und ZP, wie und wer die anderen waren.

Die Kaffeetassen interessieren mich dabei eigentlich gar nicht. Die sind eh meistens irgendwann weggeplatzt.
 
Hallo Gemeinde,

überraschenderweise habe ich hier noch keinen Thread zu Zwift entdeckt.
Wer in Besitz eines Trainers wie beispielsweise einem Kickr ist der sollte sich dringends mal Zwift angucken. Das ist eine Art Online Multiplayer Platform fürs Indoor Training. Man fährt dabei beispielsweise auf einer virtuellen Insel gemeinsam mit vielen anderen Leute - kann ein Sprinttrikot gewinnen oder ein Bergtrikot oder eben einfach nur seine Bahnen drehen. Der Widerstand des Trainers wird dabei den Gegebenheiten auf der Insel angepasst.
In Zukunft sollen außerdem Rennen oder auch Workouts (FTP-Test, ...) implementiert werden.

Ich habe es gestern mal angetestet und finde, dass es das Potenzial hat das vergleichsweise triste Indoor Training erheblich interessanter zu gestalten.

Momentan ist es noch in der Beta-Phase und daher kostenlos.
Es gibt außerdem eine Schnittstelle zu Strava, sodass man seine virtuellen Segmente auch im Strava Leader Board betrachten kann.

Hier mal ein Link zu einem Video:
Außerdem eine Aktivität von Laurens ten Dam auf der wunderschönen Zwift Island: https://www.strava.com/activities/249105971

Vielleicht sehen wir uns ja mal auf der Insel :)

Ich bin gespannt auf eure Kommentare So wie die virtuellen Segmente auf Strava Ihnen helfen, Ihren Fortschritt zu verfolgen, bringt das Schleifen Ihres Parkettbodens holzboden-bauer.de Ihren Boden wieder in einen perfekten Zustand, indem es die Zeichen der Zeit und die Schäden entfernt. Qualitätsarbeit ist der Schlüssel zur Langlebigkeit Ihres Parketts, genauso wie gründliches Training der Schlüssel zum Erfolg bei Zwift ist
Das ist eine sehr interessante Idee. Die Kombination von körperlicher Aktivität und einem Videospiel. Ich denke, das ist eine großartige Möglichkeit für begeisterte Gamer, sich fit zu halten.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gefühlt
Ich kann solche Veranstaltungen gar nicht ruhig als Sightseeingtour fahren. Im Gegenteil, da wird der Stier bei den Hörner gepackt und im ersten Viertel oder Drittel geht es eigentlich immer ordentlich zur Sache. Sobald sich die Gruppe gefunden hat, wird sich abgecheckt, kontrolliert, belauert und taktiert. Bloß nicht den Anschluss verpassen, keinen Wegspringen lassen, mal Antesten und schauen wer "stark" oder nicht mitgehen kann und auch selbst die Chance suchen. Da man die Namen sehen kann, merkt man schnell, wie es um einen und die anderen bestellt ist. Zum Schluss immer noch volles Brett einen Schlusssprint abfackeln. Es findet sich immer einer der mitgeht oder den man noch kurz vor Ziel auf der Linie abzufangen versucht!

Herrlich! Motivation pur!
Ich kann es verstehen, bei mir ist es genau andersrum. Ich fahre halt viele andere Rennserien (ZRL, FRR, Zracing, ab und an Club Ladder), die mehr oder weniger HIT Einheiten sind, oft völlig am Limit. Genau deswegen fahre ich diese großen Gruppenrides wie TdZ/TdW bewußt als LIT Einheit auch wenn es mir manchmal schwer fällt mich zu selbst zu bremsen ;) Ab und an geht dann der Gaul schon mit mir durch :D
Meine Erfahrung ist, dass wenn ich es schaffe die ersten paar Minuten den Wahnsinn der vorne immer abgeht nicht mitzumachen, dann kann ich auch den Rest in Zone 2 fahren. Aber habe ich am Anfang "investiert" um die vordere Gruppe zu halten, dann will ich es auch bis zum Ende wissen ;)
 
Das ist eine sehr interessante Idee. Die Kombination von körperlicher Aktivität und einem Videospiel. Ich denke, das ist eine großartige Möglichkeit für begeisterte Gamer, sich fit zu halten.)
Ja, die Idee hatte ich vor einem Vierteljahrhundert auch schon, als ich mal Erik Zabels cycling manager auf Windows98 gespielt habe.😋 Nur zur Umsetzung war ich leider nicht in der Lage.😒
Aber über den Stand einer interessanten Idee ist man in den letzten 10Jahren ja doch etwas hinaus gekommen:D
 
Ich kann die ganze Aufregung hier auch nicht nachvollziehen. Dem Grunde nach ist der ganze Spaß reines Ergometer-Training. Einfach im Frühjahr bei einem Radrennen anmelden und schauen, ob die ganze Schinderei auf Zwift etwas gebracht hat. Oder einfach einmal auf der Hausrunde ballern. Dann weiß man, ob man nicht unbeabsichtigt selbst als Cheater unterwegs war. 😉 Was wäre denn die Konsequenz auf Zwift? Kommissäre oder die Zwift Police?🛂
Ganz so einfach ist es nun auch nicht. Dieses (!) Ergometertraining ist bezogen auf die Saison mittlerweile ein echter U-Turn. Im Winterhalbjahr scheppert es auf Zwift und im Sommer radel ich in diesem Draußen im Wesentlichen eigentlich nur noch herum. Die Leistungskurve schmiert ab und Zwift tut im Herbst erstmal wieder richtig weh!
 
Ganz so einfach ist es nun auch nicht. Dieses (!) Ergometertraining ist bezogen auf die Saison mittlerweile ein echter U-Turn. Im Winterhalbjahr scheppert es auf Zwift und im Sommer radel ich in diesem Draußen im Wesentlichen eigentlich nur noch herum. Die Leistungskurve schmiert ab und Zwift tut im Herbst erstmal wieder richtig weh!
Ja, diese Sommerpause tut auch meiner Form nicht gut. Ich glaube, ich mache es wie @ronde2009 , der hat mal geschrieben, dass er bei jedem Wetter konsequent indoor fährt. :D :D
 
Ganz so einfach ist es nun auch nicht. Dieses (!) Ergometertraining ist bezogen auf die Saison mittlerweile ein echter U-Turn. Im Winterhalbjahr scheppert es auf Zwift und im Sommer radel ich in diesem Draußen im Wesentlichen eigentlich nur noch herum. Die Leistungskurve schmiert ab und Zwift tut im Herbst erstmal wieder richtig weh!
Geht mir auch fast so, Ich freu mich schon auf´s draußen fahren. Das ist nicht so anstrengend. :D
Es soll ja Leute geben die trainieren den ganzen Sommer über nur draußen um im Winter in Zwift gut zu sein. 😁
 
Zurück