• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zwift

Hat immer alle 3-4 Woche ein Problem, dass die Daten nicht bei Garmin ankommen. Was kann ich das machen? Idee? Nervt einfach…
 
An die „Zwifter“ gerichtet!:)

Ich fahre unter der Woche viel Zwift als Training und am Wochenende draußen wie ich will und länger!

Für Mo-Fr suche ich mir tageweise immer eine Einheit zwischen 70-100 min aus…

VO2Max, SweetSpot, etc. was halt Zwift so für Workouts anbietet.

Möchte aber mich strukturierter steigern und da glaube ich macht es Sinn nicht immer nur „planlos“ ein Workout auszusuchen von Mo-Fr sondern die Tage vlt aufeinander abzustimmen.

Habt ihr eine Idee/Empfehlungen für mich, wie ihr es angehen würdet?
 
Gibt doch jede Menge Trainingspläne bei Zwift, die über einige Wochen ausgelegt sind, mit weniger mehr aktiven Tagen / Woche; ggf. kann man sich die Trainings auch noch für draußen nachbauen und fahren.
Ja, will eigentlich aber keinen Plan von Zwift anfahren.

Gibt es irgendwie so top 5 Workouts wo alles dabei ist (Trainingszonen) die man immer und immer wiederholen kann und effektiv sind?
Meine Idee, ich habe 10 Workouts, die ich immer wieder „abfahre“ um besser zuwerfen??

Morgen z.B. überlege ich was ich fahren soll. Hatte heute Restday somit plane ich morgen z.B. das Workout Time Trail mit 73 min und 8 min danach noch locker ausfahren.
 
Das sehe ich auch so. 10 workouts die richtig gut sind. Dann kannst Du an drei Tagen auch mal zwei machen.
Oder 3 und die dafür mehrfach in der Woche wiederholen?
 
Alleine unter dem Gesichtspunkt des "progressive overload" wird das schwerlich funktionieren, außer du passt selbst ein wenig an.
Was wäre dann eure Idee oder wie trainiert ihr mit Zwift wenn ihr 5 Tage die Woche zwiften wollt als Training?
Immer einen Plan von Zwift durchlaufen?
 
Ich habe noch nie einen Trainingsplan bei Zwift mitgemacht, sondern ich habe meine Handvoll Einheiten, die ich variiere und nach Zeitdauer und Intensität anpasse. Der Rest wird mit Grundlage oder Rekom gefüllt.
Und was sind so deine „Top“ Einheiten?
 
Alleine unter dem Gesichtspunkt des "progressive overload" wird das schwerlich funktionieren, außer du passt selbst ein wenig an.
Heißt das, dass bei Nutzung von "% der FTP " im Workput Editor die Werte nicht angepasst werden an neue FTP?
Wie funktionieren dann mitgelieferte Workouts für Leute mit völlig unterschiedlichen FTPs?
 
Heißt das, dass bei Nutzung von "% der FTP " im Workput Editor die Werte nicht angepasst werden an neue FTP?
Wenn der Workout Editor an % der FTP knüpft, wird halt die aktuell hinterlegte FTP zur Berechnung hergenommen. Du kannst aber nicht davon ausgehen, dass du jede Woche eine FTP-Steigerung hast ;)

Mit progressive overload ist eigentlich nur das grundlegende Prinzip gemeint, dass du deinem Körper immer ein bisschen mehr abverlangen musst, um weitere Anpassungen zu provozieren. Meine ursprüngliche Antwort, die du in deinem Post zitiert hast, richtete sich an mYs, der meinte, dass er sich bestimmte Workouts herauspicken wolle, um diese einfach nur immer wiederholen - aber wenn du Woche für Woche dasselbe machst, d.h. selbe Time in Zone, selbe Watt, hast du nicht die benötigte progressive Steigerung.
 
Wenn der Workout Editor an % der FTP knüpft, wird halt die aktuell hinterlegte FTP zur Berechnung hergenommen. Du kannst aber nicht davon ausgehen, dass du jede Woche eine FTP-Steigerung hast ;)

Mit progressive overload ist eigentlich nur das grundlegende Prinzip gemeint, dass du deinem Körper immer ein bisschen mehr abverlangen musst, um weitere Anpassungen zu provozieren. Meine ursprüngliche Antwort, die du in deinem Post zitiert hast, richtete sich an mYs, der meinte, dass er sich bestimmte Workouts herauspicken wolle, um diese einfach nur immer wiederholen - aber wenn du Woche für Woche dasselbe machst, d.h. selbe Time in Zone, selbe Watt, hast du nicht die benötigte progressive Steigerung.
Alles klar, bekannt und korrekt (vor allem, dass nicht jede Woche mein FTP steigt 😭). Auch der overload ist klar.
Ich meinte das so:
Wenn ich heute ein Workout X mit 100% FTP = 200 Watt erstelle, mich dann in 2 Monaten auf 220 steigere - steht das workout X immer noch bei 200 Watt?

Wenn das so ist, wie funktionieren "fremde" bzw Zwift workouts für mich? (Kann nat für hier zu technisch sein, vielleicht ist da ja ein Unterschied zwischen eigenen und Zwift workouts, dass da keine Watt stehen)
 
Wenn ich heute ein Workout X mit 100% FTP = 200 Watt erstelle, mich dann in 2 Monaten auf 220 steigere - steht das workout X immer noch bei 200 Watt?
Ich meine, dass Zwift deine custom workouts relativ zu deiner (zum Erstellungszeitpunkt hinterlegten) FTP abspeichert, daher sollte es kein Problem sein, wenn deine FTP später steigt.

Wobei ich persönlich empfehle, lieber über den (mittlerweile sehr großzügigen) Bias während des Workouts zu arbeiten, als ständig die eigentliche FTP im 2-3-Watt-Bereich zu ändern ;)
 
Richtig! Änderungen muss man dann an der FTP für Workouts selbst vornehmen. Dies selbst dann, wenn Zwift mittlerweile deine FTP selbst neu geschätzt hat.
Wenn man das zu Beginn nicht ändert, funktioniert eine Änderung auch während des Workouts über die +- (Bias-) Tasten jeweils im 25% Bereich durchaus beträchtlich. Darüber kann man dann auch tagesaktuell nach Form/Stimmung anpassen.
Diese Neuschätzung findet aber automatisch auf die Leistungskurve außerhalb des Workouts statt.
 
Zurück