• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

zu langer Vorbau?

Hi,

ich bin gerade nicht so "fotogen", da durchgeschwitzt vom Training. Aber ich mache morgen ein Bild vom mir auf'm Renner und vom Lenker (@Zerga: Ist die Stevens Hausmarke Scorpio - mein Rad ist ein Stelvio)

Wenn ich die STIs anfasse, winkele ich die Arme ein klein wenig an. Könnte die auch durchstecken, aber das ist ja nicht gut für die Gelenke. Die Haltung finde ich eigentlich recht angenehm und kann so mehrere Stunden am Stück fahren. Oberlenker fahre ich seltenst bis nie, weil mir das zu aufrecht ist.

Unterlenker im Bogen, da wo die Bremshebel sind, anfassen geht schlecht, weil der Bogen vom Oberlenker im Weg ist - es sei denn ich würde noch weiter mit dem Oberkörper runter, dann käme ich da wahrscheinlich dran, aber ich bin nicht aus Gummi. Wie meine Armhaltung da wäre, kann ich so aus'm Stehgreif gar nicht sagen, da ich das nie gefahren bin.
 
Ohne es gesehen zu haben tippe ich mal darauf, dass du ein Kunde für Compact-Lenker bist.
  • Du kommst nicht an die Bremshebel in Unterlenkerhaltung
  • Kommst nicht vollständig in die Unterlenkerhaltung rein ohne stärker den Oberkörper zu neigen
  • Arme sind fast durchgestreckt.
Compact-Lenker haben eine stärkere Biegung, in der Regel einen um ca 2cm kürzeren Reach und der Unterlenker ist durch die stärkere Biegung auch etwa 2cm höher als ein Standardlenker.

Dann weiss ich nicht welche Schaltung du fährst, aber einige höherpreisige STIs haben eine Griffweitenverstellung, mit der du den Bremshebel näher zum Lenker verstellen kannst.
Und dann ist da noch die Option, dass deine STI zu weit oben montiert sind. Stehen sie zu aufrecht ist der Bremshebel auch für grosse Hände aus der Unterlenkerhaltung nur schwer zu erreichen.
 
Ich tippe darauf:
Und dann ist da noch die Option, dass deine STI zu weit oben montiert sind. Stehen sie zu aufrecht ist der Bremshebel auch für grosse Hände aus der Unterlenkerhaltung nur schwer zu erreichen.
oder, daß die STIs zwar richtig am Lenker stehen, der ganze Lenker aber zu weit aufgedreht ist.
Eigentlich winkele ich die Arme am Ellenbogen im Unterlenker mehr ab, als oben. Damit ist der Unterschied bzgl. Vorlage trotz Compactlenker vernünftig.
Bzgl. wieviel % oben/unten (wobei oben immer auf den Drops bzw. Schremsen heißt), unten heißt für mich immer auch mehr Körperspannung (die zieht sich ja durch den ganzen Körper vom Griff bis zum Tritt), also bei mehr Anstrengung. Pauschalisiert: Recom/GA oben EB/SB unten. Kommt also auf die Tour an. Kurz und knackig viel unten, lang und gemütlich viel oben.
 
lang und knackig unten
kurz und gemütlich STI
zum Schnacken Oberlenker
so unterschiedlich sind die Ansichten ;)
 
So. Rad wurde abgeholt.
Der kürzere Vorbau ist auf der Mini-Testrunde wirklich ein genusst.
Allerdings muss ich mich geirrt haben. (und was mich besonders ärgert, der Mechaniker wohl auch) der neue Vorbau mit 17° ist tatsächlich steiler. Der Werskvorbau hatten demnach wohl wirklich 6°.
Dadurch ist der Lenker natürlich jetzt etwas höher und zerstört mir leider etwas die Überhöhung...:(
Naja. Kann es leider auf keiner längeren Tour teste, da bei uns orkanartige Böhnen herrschen.....
Werde aber erstmal so fahren. Ich komme an alle Positionen, auch den Unterlenker sehr gut dran (viel besser als vorher) und bin grundsätzlich mal zufrieden. Die 6° Variante in 90 wäre dann unter Umständen die perfekte Wahl. ...
 
Nicht unbedingt einen Maßrahmen, aber einen passenden Rahmen sollte man schon suchen:
Ist mittlerweile auch kein Hexenwerk mehr, immer mehr Hersteller bieten reichlich sportliche, mäßiger sportliche und deutlich komfortablere Geometrien an.

Aber leider sieht man sehr häufig, dass es unbedingt das tollste, leichteste und sportlichste Modell eines Hersteller sein muss und dann mit haarsträubenden Mitteln versucht wird, das Teil (ist danach nur noch eine Krücke) für den Fahrer halbwegs erträglich hinzuschustern.
Das Problem ist doch meistens eher, dass ein sogenannter Fachhändler einem Anfänger ein unpassendes Rad verkauft, das nachher mangels Geld für ein neues Rad mit nicht Stylepolizei-tauglichen Maßnahmen angepasst werden muss.

Zum Thema Unterlenkerbenutzung ist zu sagen, dass STI Haltung mit waagerechten Unterarmen aerodynamischer ist als die Unterlenkerposition mit gleicher Rückenhaltung. Muss also nicht zwingend der Fall sein, dass Menschen mit sauberem unteren Lenkerband ein Fitnessbike fahren sollten.

Wo der Unterlenker dann wirklich wichtig wird, ist auf kurvigen Straßen bergab. So kommt es, dass man in den Alpen die STI Haltung teils wirklich selten verwendet - bergauf Oberlenker, bergab Unterlenker.
 
............. Muss also nicht zwingend der Fall sein, dass Menschen mit sauberem unteren Lenkerband ein Fitnessbike fahren sollten.
.................
stimmt, ist nur ein Zeichen dafür, dass der Unterlenker nicht benutzt wird, Grund ist letztendlich egal. Einfache Schlussfolgerung: nicht benutzt also überflüssig, technisch gesehen. Optisch wäre es dann kein RR mehr, schlecht an der Eisdiele.
 
So. Rad wurde abgeholt.
Der kürzere Vorbau ist auf der Mini-Testrunde wirklich ein genusst.
Allerdings muss ich mich geirrt haben. (und was mich besonders ärgert, der Mechaniker wohl auch) der neue Vorbau mit 17° ist tatsächlich steiler. Der Werskvorbau hatten demnach wohl wirklich 6°.
Dadurch ist der Lenker natürlich jetzt etwas höher und zerstört mir leider etwas die Überhöhung...:(
Naja. Kann es leider auf keiner längeren Tour teste, da bei uns orkanartige Böhnen herrschen.....
Werde aber erstmal so fahren. Ich komme an alle Positionen, auch den Unterlenker sehr gut dran (viel besser als vorher) und bin grundsätzlich mal zufrieden. Die 6° Variante in 90 wäre dann unter Umständen die perfekte Wahl. ...
Da du beim Fachhändler warst solltest du da schnell noch mal drüber nachdenken den 17 gegen einen 6 auszutauschen, vorausgesetzt du meinst auch wirklich damit klar zu kommen. Wenn sich der Techniker auch noch geirrt hat um so einfacher das zu reklamieren.
Andrerseits bekommst du neuwertige Vorbauten schon für 20€ in E... Kleinanzeigen. Könntest also erst mal Erfahrungen mit der aktuellen Konstruktion sammeln und später sicher entscheiden, ob du noch mal einige Euros in die Hand nimmst.
Wünsche dir erst mal viel Spass beim Fahren!
 
Da du beim Fachhändler warst solltest du da schnell noch mal drüber nachdenken den 17 gegen einen 6 auszutauschen, vorausgesetzt du meinst auch wirklich damit klar zu kommen. Wenn sich der Techniker auch noch geirrt hat um so einfacher das zu reklamieren.
Andrerseits bekommst du neuwertige Vorbauten schon für 20€ in E... Kleinanzeigen. Könntest also erst mal Erfahrungen mit der aktuellen Konstruktion sammeln und später sicher entscheiden, ob du noch mal einige Euros in die Hand nimmst.
Wünsche dir erst mal viel Spass beim Fahren!

Naja ich werde es wohl erstmal probieren. Vor allem da Vorbauten ja, wie du schon sagst nur um die 20 € kosten.
Überhöhung ist jetzt aber leider bei lediglich ca 2,5 cm... :confused:
Aber mir gefällt, dass ich in Bremsgriffhaltung jetzt super bequem fahren kann.
 
Ah und anmerken muss ich noch, dass ich unter dem aktuellen Vorbau noch 2 "Spacer" (bitte korrigieren falls dass die falsche Wortwahl ist) sind.
d.h., wenn ich das richtig sehe, könnte ich den gesamten Lenker samt Vorbau noch etwas senken. (würde wohl aber etwas doof aussehen mit dem gekrümmten Vorbau...o_O)

Auf jeden Fall möchte ich mich so langsam ran tasten und dann den Vorbau bzw. die Haltung Schritt für Schritt anpassen.
 
Naja ich werde es wohl erstmal probieren. Vor allem da Vorbauten ja, wie du schon sagst nur um die 20 € kosten.
Überhöhung ist jetzt aber leider bei lediglich ca 2,5 cm... :confused:
Aber mir gefällt, dass ich in Bremsgriffhaltung jetzt super bequem fahren kann.
Und Du kannst Dein Lenkerband im Unterlenker standesgemäß abnutzen;)
 
Langsam offtopic, aber Unterlenker ist auch bei kräftigem Gegenwind oder Seitenwind wichtig, selbst wenn man in dem Moment nicht auf Gasgeben aus ist. Mit schlechten Reifen ne steile Abfahrt bei Dunkelheit, dichtem Regen, Straßenverkehr und kräftigen Böen von der Seite, da wollte ich garnicht schnell sein. Im Unterlenker zu fahren war aber trotzdem sinnvoll.
 
Langsam offtopic, aber Unterlenker ist auch bei kräftigem Gegenwind oder Seitenwind wichtig, selbst wenn man in dem Moment nicht auf Gasgeben aus ist. Mit schlechten Reifen ne steile Abfahrt bei Dunkelheit, dichtem Regen, Straßenverkehr und kräftigen Böen von der Seite, da wollte ich garnicht schnell sein. Im Unterlenker zu fahren war aber trotzdem sinnvoll.

Ja genau dann nutze ich gerne den Unterlenker. Wenn es etwas flotter wird oder eben bei Abfahrten.
 
Habe soeben (diesmal selbst) einen 6° Vorbau montiert (80 mm) und zu meiner Überraschung festgestellt dass man Händler beim letzten Mal statt eines bestellten 17°, 90 mm einen 80 mm montiert hat. :mad:
Somit reicht es mir jetzt. Habe das Rad zwar dort gekauft, aber werd da wohl nicht mehr hingehen......
 
Ich hab ja auch vor kurzem meinen Vorbau getauscht, aber von Anfang an selbst. Ich hab den nur vom Händler bestellen lassen, weil ich einen originalen wollte. Ich bin von 110mm 6° auf 90mm 6° gegangen.
 
Zurück