Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Abba huuusch wann i mi bück ...Flupp…..
![]()
Mach dir nix draus, Bianchis sind auch Sc.....Kaka ;-) eh kloarNa dann...ist Friction.
Aber mal ehrlich, wenn ich den Anspruch habe das alles bestens funktioniert nehme ich meine Dura Ace 9100. Bei einem Rad was 35 Jahre alt ist kommt es darauf für mich nicht an. Verstehe diese Argumente nicht ganz - demnach ist eine 105SC auch "besser"?
Patelli Super Corsa
Anhang anzeigen 994522
Anhang anzeigen 994521
Anhang anzeigen 994520
Anhang anzeigen 994523
Anhang anzeigen 994524Anhang anzeigen 994525
Anhang anzeigen 994526Anhang anzeigen 994527Anhang anzeigen 994528
...Heute gleich noch einmal die Location für Fotos genutzt![]()
Hallo @Puddingbeine ,
Hätte ich auch gerne, aber bei RH 62 als Mindestgröße wird die Luft sehr dünnDabei will ich doch gerne noch eins in grün haben
![]()
Das denke ich mir auch. Die alten Sachen rasseln, quitschen und funktionieren eigentlich alle gleich schlechtNa dann...ist Friction.
Aber mal ehrlich, wenn ich den Anspruch habe das alles bestens funktioniert nehme ich meine Dura Ace 9100. Bei einem Rad was 35 Jahre alt ist kommt es darauf für mich nicht an. Verstehe diese Argumente nicht ganz - demnach ist eine 105SC auch "besser" bzw. hättest du lieber?
Oh. Naja, nicht schlimmHätte ich das gewusst, hätte ein X4 für 500€ mit DA haben könne, war (für mich) allerdings leider in RH62 und hätte neu lackiert werden müssen.
Ist das in dem Fall kein "Armutszeugnis", was Du Campagnolo bezüglich deren Schalthebelfunktion hierdurch ausstellst?Hallo Andreas, das ist die Chorus 1.Gen Gruppe. Die Retrofriction-Hebel sind deshalb verbaut, weil sie einfach wunderbar funktionieren. Die Campa Hebel liegen noch in NOS bei mir im Schrank.
Danke für Deine Auskünfte.Das Rahmenset war schon einmal mit Campagnolo Chorus aufgebaut, also bin ich diesen Weg wieder gegangen.
Wie gut die Campagnolo Syncro Hebel tatsächlich funktionieren, kann ich persönlich nicht beurteilen, denn ich habe sie bislang noch nicht selbst verbaut. Die Retrofrictions-Schalthebel zu benutzen, ging auf einen Tipp hier aus dem Forum zurück; aufgrund positiver Erfahrungsberichte habe ich diesen Schalthebeln vorerst den Vorzug gegeben.
Als Statement ist das nicht zu verstehen. Ganz im Gegenteil; ich bin großer Campafan
Reine Frictionshebel von Campagnolo aus der selben Zeit wie die Chorus Gruppe habe ich da und könnte ich später auch an diesem Rad verbauen. Deren Oberfläche ist weit schöner, als die der Simplex Schalthebel.
Ich habe auch ein Rad mit einer kompletten Chorus 1 aufgebaut. Zunächst hatte ich die Syncro Hebel verbaut, hab sie dann aber auch gegen Nuovo Record Friktionshebel getauscht. Die Syncro-Schalterei ist für mein gefühl etwas für Frickler. Mit den richtigen Komponenten und einem üppigen Maß an Geduld bekommt man das sicher hin. Mich hat es schlicht gegraust als ich mal eine Kompatibilitätstabelle für Syncro zu Gesicht bekam in welcher die Kombinationen von Zahnkränzen und Ketten aufgeführt waren. Das geht in der falschen Richtung hinaus was meine Freude am Radfahren betrifft. Da ich keine Schauräder habe für mich nach wenigen Versuchen indiskutabel. Wenn ich Rad fahre soll mir die Technik helfen und soll mich nicht belasten. Bei einer 6s Schaltung bekommt man die Gänge auch ohne Indexierung sauber aufgelegt. Das geht selbst nach einem Jahr nach einigen Metern sofort wieder.Das Rahmenset war schon einmal mit Campagnolo Chorus aufgebaut, also bin ich diesen Weg wieder gegangen.
Wie gut die Campagnolo Syncro Hebel tatsächlich funktionieren, kann ich persönlich nicht beurteilen, denn ich habe sie bislang noch nicht selbst verbaut. Die Retrofrictions-Schalthebel zu benutzen, ging auf einen Tipp hier aus dem Forum zurück; aufgrund positiver Erfahrungsberichte habe ich diesen Schalthebeln vorerst den Vorzug gegeben.
Als Statement ist das nicht zu verstehen. Ganz im Gegenteil; ich bin großer Campafan
Reine Frictionshebel von Campagnolo aus der selben Zeit wie die Chorus Gruppe habe ich da und könnte ich später auch an diesem Rad verbauen. Deren Oberfläche ist weit schöner, als die der Simplex Schalthebel.
Dann werde ihr wohl zusammen bleiben, bis der Tod euch scheidetAnhang anzeigen 994837
Mario Martini selbst hat mir heute auf Anfrage hin noch bestätigt, dass es diese wunderschöne Lackierung so nur einmal gibt und sie von ihm stammt.![]()
Modolo hat immer sehr schöne und durchdachte Sachen gemacht. Im Augenblick ist ihre Palette ziemlich dröge, aber es gibt sie noch. Ich hab noch eine Bremsanlage liegen und freue mich drauf sie zu verbauen.
Glaube, ab '79 ist Cinelli vom Wappen zu den beidseitigen Cinelli-Schriftzügen und dem fliegenden C im Vorbau gewechselt. Der Lenker ist ein Criterium 40 c-c.Ab etwa welchem Jahr wurde diese Vorbau-Lenkerkombi etwa gebaut?
Ferrarifahrer ohne KFZ-Steuer!