Silber passt sehr gut zum Rahmen. Grau ist ein guter KompromissDanke Dir! Ich habe einen LRS mit Rigida Felgen in silbern (matt) eingespeicht. Den könnt ich eigentlich mal probeweise montieren. LG Manuel

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Silber passt sehr gut zum Rahmen. Grau ist ein guter KompromissDanke Dir! Ich habe einen LRS mit Rigida Felgen in silbern (matt) eingespeicht. Den könnt ich eigentlich mal probeweise montieren. LG Manuel
Für meinen Geschmack ist der Rahmen perfekt aufgebaut (gerade auch mit den cd Felgen). Die Gruppe ist funktionstechnisch und ästhetisch auch erste Sahne und mit den Schlappen bleiben da beim Fahren wahrscheinlich keine Wünsch offen.50 Shades of Blue
Anhang anzeigen 599398
Bei zwei von vier Stk der Flaschen, die ich neu habe, hat sich jetzt herausgestellt, dass der Verschluss viel fester ist. Schön. Scheint produktionsbedingte Serienstreuung zu sein.
50 Shades of Blue
Anhang anzeigen 599398
Bei zwei von vier Stk der Flaschen, die ich neu habe, hat sich jetzt herausgestellt, dass der Verschluss viel fester ist. Schön. Scheint produktionsbedingte Serienstreuung zu sein.
@morda, Rost an der Vorbauschraube?So denn,
nach 2,5 Jahren is es dann doch ma fertig geworden
Mecacycle Turbo - Jan Janssen
Rahmenset is von 1982 und wurde sehr französisch aufgebaut
Konnte den Mavic Steuersatz leider net verbauen, da einige Gewindegänge fehlen.
Die NOS Mavic Stütze bleibt NOS, da se komplett schwatt is... gefällt mir hier dran net.
Hoffe es gefällt euch... viel Spass beim Bilder guckn
Die Bleche sind 42mm SKS Blumels und sind bis bis 35mm Reifenbreite passend. Die 45er fand ich etwas breit. Lappen waren bei den Schutzblechen nicht dabei, ich bin mir auch nicht sicher, ob ich die haben will, macht v.a. für vorn wohl Sinn - danke für den Hinweis!Das Blech vorn ist aber mächtig knapp. Sind das 40er Bleche?
Du gewinnst ja nix in der Höhe, aber z.B. 45er würden seitlich mehr Luft bieten (und auch besser schützen).
Lappen fehlt noch.
30 ist natürlich etwas dick, um noch ein Blech drunter zu bekommen. Bei meinem Bianchi sind 23 mm das höchste der Gefühle. Wozu brauhcst du die dicken Schlappen?Das sind 30er, korrekt!
Die Bleche sind 42mm SKS Blumels und sind bis bis 35mm Reifenbreite passend. Die 45er fand ich etwas breit. Lappen waren bei den Schutzblechen nicht dabei, ich bin mir auch nicht sicher, ob ich die haben will, macht v.a. für vorn wohl Sinn - danke für den Hinweis!
Danke, gerade schon bestellt!Fahr mal paar Runden im Regen, dann weißt du warum du den Spritzschutzlappen haben willst
Hab bei mir billige von SKS dran, die sind super und reichen aus.
https://www.bike-components.de/de/SKS/Spoiler-XXL-fuer-Chromoplastics-Bluemels-p33765/
Also wenn es wirklich matschig wird, hab ich ein Mountainbike - und zwar ohne Schutzbleche (nur mit einem Mudguard). In erster Linie will ich ja auf der Straße fahren - auch bei schlechtem Wetter - und hin und wieder mal Nebenwege fahren können. Inwiefern sich Steinchen festklemmen, wird man sehen. Zur Not werde ich das vordere Schutzblech auch zwei teilen müssen, ich versuche es aber erstmal so.Die Bleche sind auch mit Spritzlappen zu kurz (vor allem vorn). Und mit 3 mm Luft wirst du keine Freude im Matsch und auf Splitt haben, da werden sich Steinchen einklemmen oder bestenfalls kratzend durchschraddern.
Generell muss man sagen, dass Rennrahmen mit kurzem Bremsmaß nicht für das angedachte Einsatzspektrum geeignet sind. Lieber einen alten Audax oder noch älteren Rennrahmen mit mittlerem Bremsmaß, daraus lässt sich alles machen.
Mit 23er Reifen will man ja nicht wirklich im Herbst über Blätter fahren oder über holprige Nebenstrecken fahren. Die 30er sind da schon wesentlich gemütlicher und rollen trotzdem sehr leicht auf der Straße aufgrund des speziellen Profils. Außerdem ist ein weiterer Anwendungsfall doch immer wieder ein guter Grund ein neues Rad zu kaufen!!!30 ist natürlich etwas dick, um noch ein Blech drunter zu bekommen. Bei meinem Bianchi sind 23 mm das höchste der Gefühle. Wozu brauhcst du die dicken Schlappen?
Ich fahre mit 23er durch den Herbst und Winter. Das einzige spezielle Profil, was gut auf der Straße läuft ist keins. Für Schnee brauchts aber ein Profil und etwas mehr Breite, daher ein neues Rad, das macht Sinn. Daher hat man da noch mind. 2 Räder für (Ersatzräder sind wichtig)Mit 23er Reifen will man ja nicht wirklich im Herbst über Blätter fahren oder über holprige Nebenstrecken fahren. Die 30er sind da schon wesentlich gemütlicher und rollen trotzdem sehr leicht auf der Straße aufgrund des speziellen Profils. Außerdem ist ein weiterer Anwendungsfall doch immer wieder ein guter Grund ein neues Rad zu kaufen!!!
Nun, die Höhe der 30 liegt bei 28mm, flacher werden 28er wohl auch nicht sein. Das Profil der Ritchey Reifen ist übrigens so geschnitten, dass es nicht erhaben ist, sondern das Profil ist sozusagen in einen Slick geschnitten. Somit rollt der Reifen auf der Straße sehr ruhig und hat bei losem Untergrund mehr Halt als ein reiner Straßenreifen.Hilfe hat Recht. Breite ist für Komfort oder schlechte Wege, Profil für Matsch oder Schnee (oder grobes MTB). Für Schlechtwetter zählt fast nur die Gummimischung.
Mit 28ern ohne Profil würde sich deine Situation deutlich entspannen.