• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeig her, deine(n) Klassiker!

Anzeige

Re: Zeig her, deine(n) Klassiker!
die klemmung hält, sind auch noch madenschrauben oben und unten, dass nix verrutscht. schaltet sich ziemlich gut, nur ist die schaltung wohl für ganz marginal unterschiedliche kettenblätter bei ner halfstepkurbel gedacht und meine 53-46 wohl schon zu viel unterschied für die feder im käfig. muss ich wohl vorne noch umbauen.
 
Ich überlege, ob das Schaltwerk etwas weiter nach hinten müsste, damit der Spanner besser funzt. Hmmm?
Ansonsten gefällt mir das Rad sehr. Schöner Aufbau.
Wasdas für'n Vorbau? ttt?
 
das buch passt auf jeden fall gut zum schaltthema... bei allen gezeigten suwe exemplaren war die schaltung eher weiter vorne auf der strebe. bin sie ja auf dem dusika auch schon weiter vorne auf der strebe gefahren, wo sie gut funktioniert hat. da war allerdings ein kranz mit kleineren schaltschritten und ne kurbel mit 4 zähnen differenz auf den blättern verbaut. wenn ich das schaltwerk hier weiter vor ziehe, ist die kettenlinie ziemlich verhunzt und es entsteht das problem, das einige vom retro-direkt bausatz kennen. mir wird schon noch was einfallen. im eingang betrieb fährt es es sich auf jeden fall sehr schön. der vorbau ist ein ambrosio.
 
Hat mich etwas Mühe gekostet, von den Kosten ganz zu schweigen ...
Früher hatte ich mir immer die Nase an dem Schaufenster eines kleinen hannoveraner Fahrradgeschäfts plattgedrückt und bewunderte was ich mir finanziell absolut nicht leisten konnte. Nun habe ich genau ein solches Fahrrad und es gefällt mir immer noch genau so gut wie früher.
Der Lack ist neu, denn es war vorher in einem wirklich furchtbar häßlichen Weinrot lackiert, dazu auch noch gelbe Elemente ...





mehr Bilder hier
 
Sehr schöner Renner und ich kann nachvollziehen, warum das Ding teuer geworden ist: C-Record. Unauffällig und dezent und gerade deswegen toll. Und noch so schön blingbling :eek:

Aber (bin ich der einzige oder nur der erste?), weil's hier im Forum so üblich ist:
- Ventilkappen weg
- Schnellspanner vorne noch eben auf die andere Seite
Das "Haar in der Suppe" :D

Ob man ein 36-Loch-Laufrad radial speichen "darf", weiß ich nicht. Ich hätt's nicht gemacht, weil ich Angst um die Nabenflansche hätte. Mussuselberwissen.
 
Ach ja, und bevor einer jammert wegen Neulack: Der Lack jetzt ist der Hammer! Ich hätte es nicht anders getan.
 
So, der Schnellspanner sitzt wieder da wo er hingehört ;) Muß irgendwie Im Eifer geschehen sein ...

Über die radiale Einspeichung habe ich mir im übrigen schon Gedanken gemacht und ich weiß, daß das gar nicht wirklich sinnig ist, aaaaber: Das ist ein Bike, welches gar keine wilden Ausritte machen wird. Das dreht wohl mal ein Paar kleine Runden bei strahlendem Sonnenschein ohne den leisesten Verdacht auf eine noch so klitzekleine Regenwolke und somit fallen die negativen Aspekte radialer Einspeichung gar nicht wirklich ins Gewicht. Es soll einfach nur gut aussehen und auch wenn das gar nicht mal jedem optisch gefällt: ich finde das toll. :)
 
Ich finde Neulack bei diesem Rad völlig o.k. - Sind die italienischen Originallacke doch so berühmt für ihre Qualität :D
 
Ich finde das Rickert ja richtich schigg, aber wenn du solche Shorties fahren willst, dann ist ein englisches Rad vielleicht die bessere Wahl?!
Die Dinger sind so unnütz, dass sie nur an Insulanern verbaut werden dürfen :D Am besten in total beißenden Farbkombinationen.
Ich hab solche Teile auch schon griffbereit für ein Projekt:
medium_MajorNicholsa_j_h.JPG

Hinten kommt auch noch... mehr Bilders wenn fertig...
 
sagt mal, könnt ihr mal die backsteinwände gegen irgendwas anderes austauschen? da kriegt man ja augenkrebs.
 
Zurück