Ich bin in einer kleinen Stadt in den schweizer Bergen aufgewachsen, in Chur. Dort gab es Mitte der Achzigerjahre relativ viele Radhaendler, die Rennraeder von Cilo, Mondia, Villiger, Condor, Koga Miyata usw verkauften, allesamt mit
Shimano Komponenten. Und dann gabs eine kleine Agip-Tankstelle, die von Herrn Mabellini betrieben wurde, wo eine kleine Fahrradwerkstatt integriert war. In der Vitrine standen sein eigenes Fahrrad (unten abgebildet) und ein fast noch schoeneres und etwas juengeres Guarini Rennrad, dunkelrot cromoveliert, mit aero-Gabelkopf und angeschweisstem Umwerfer. Das waren fuer mich zwei Raeder wie von einem anderen Planeten! Leider hatte ich damals nur Geld, um mir ein Wasserrohr-Rennrad aus dem Warenhaus zu kaufen, bin aber fast religioes praktisch taeglich bei Mabellini vorbeigegangen, um mir meine Traumfahrraeder anzuschauen.
Spaeter bin ich dann aus Chur weggezogen und der Mabellini-Laden wurde irgendwann mal geschlossen.
Vor etwa einem Jahr hab ich dann sein Fahrrad auf
ebay gefunden, mitsamt der kaputten Oese der hinteren Bremse! Musste das Fahrrad haben, habe 1300 Euro bezahlt (eigentlich zu viel), und jetzt ist das Rad bei mir in Australien. Ist mir 1-2cm zu klein, ich hab schon ein Rennrad (ein Colnago Master mit einem wilden Teilemix) das ich wenig brauche, aber eben.
Das Mabellini Rad wurde sehr wenig gefahren, habe Huetli,
Reifen und Kabel gewechselt und musste Sattelstuetze und
Sattel kaufen (original war ein 3TTT
Sattel dran, das Guarini hatte einen Concor
Sattel).
Faehrt sich sehr sehr gut, bin supergluecklich. Weiss nicht, ob Guarini ihm den Rahmen geloetet hat. Rad ist Standard ausser Ausfallenden von
Shimano und Steuersatz von Edco. Sorry für die Pedalen und F
Anhang anzeigen 590824 laschenhalter.
PS: Ich glaub einer von euch (der mit dem Somec Bildchen) wollte mal wissen, wer dieser Mabellini ist..