• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeig her, deine(n) Klassiker!

Endlich fertig! (99,9%, Kommt noch eine andere Sattelstütze dran und die Endstücke für die Züge fehlen noch- sind leider im Garagenchaos untergegangen).
Gios Aerodynamic mit Campagnolo Victory Gruppe (ausser Croce d`Aune Innenlager und C- Record c180 Pedalen). Die Seitenteile vom Sattel habe ich etwas gekürzt, der Optik wegen.
BILD1177.JPG
BILD1178.JPG
BILD1179.JPG
BILD1180.JPG
BILD1181.JPG
BILD1182.JPG
BILD1183.JPG
BILD1185.JPG
 

Anzeige

Re: Zeig her, deine(n) Klassiker!
Das himmelblaue ATALA ist ein Traum ..
Das Gios auch nett ,
aber der Brooks passt irgendwie überhaupt nicht an das Rad ( finde ich , was heisst das schon....)
 
Nee, der Broox ist korrekt, wie er ist. Wenn er doch schon so schön frisiert ist, sieht er viel rasanter aus.
Aber sehr hübsch, der (oder das?) Gios. Ist die Farbe original? Sieht aus wie neu.
 
Der Brooks Professional geht bei Stahlrahmen eigentlich immer. Hübsch ist er eh' nicht. Zeitlich up-to-date wäre bei dem Rad ein Brooks Colt, wenns ein Ledersattel sein soll.

Im Übrigen finde ich die Gruppe an dem Gios auch prima. An einen Rahmen aus Columbus Air müsste theoretisch eine japanische ax-gruppe, aber der Rahmen ist gar nicht wirklich aero, der tut nur so. Und da ist die moderat geglättete Campagruppe gerade richtig ;) :daumen:

Gruß, svenski.
 
Nee, der Broox ist korrekt, wie er ist. Wenn er doch schon so schön frisiert ist, sieht er viel rasanter aus.
Aber sehr hübsch, der (oder das?) Gios. Ist die Farbe original? Sieht aus wie neu.
Nein die Farbe ist nicht original. Ich habe versucht den originalen Farbton meines anderen Gios anhand von Farbkarten beim Lackierer auszusuchen und stundenlang an den Rahmen gehalten zum Vergleich. Am Ende habe ich einen Glasurit Lack mit dem Code 138.50 ausgewählt, von dem ich geglaubt habe, das sei exakt die Farbe. Ist es leider nicht. Der Lack des Gios Super Record hat einen ganz anderen Glanz und Farbtiefe. Trotzdem bin ich mit dem Ergebnis zufrieden. Zumal zukünftige Macken leicht ausgebessert werden können.
 
Ist es denn wirklich der Columbus Air Rohrsatz? Ich kenn den nur oval.

Gruß, svenski.
Offensichtlich sind nur die Sattelstreben und die Gabel aus "Air". Der Sattelstützendurchmesser berträgt 27,0 mm. Rahmen und Gabel sind original. Viele Infos zu diesem Rad gibt es leider nicht. Bei velobase habe ich gefunden, dass wohl nur 200 Stück davon gebaut wurden und nur als Rahmensatz verkauft wurden. Die Anordnung der Schalthebel halte ich für ein Gimmick, weder besser noch schlechter zu schalten, als die seitliche Variante. Kann natürlich sein, dass der cW- wert wesentlich verbessert wurde, das konnte ich aber auf den ersten 10 Kilometern heute noch nicht feststellen:cool:.
 
Ja, jetzt bin ich auch auf deinn Aufbauthread gestoßen. Komische Mischtechnik. Kann mir aber vorstellen, dass der 80er Aerotrend Signore Alfredo ohnehin suspekt war. Der war scheints eher so der Tüftler, etwa um die Zeit kam ja auch der Compact mir den verstellbaren Ausfallenden auf den Markt. Und ordentlich steife Rahmen ließen sich mit längsovlen Rohren auch nur unter großen Mühen bauen, das hat wohl mit dazu beigetragen, dass dieser Trend bald wieder verebbte. Dann kamen eh' Bullhorn und Triathlonlenker auf, und bei den dafür entstehenden Rahmen kümmerte man sich oft nicht vorrangig um die Rohrquerschnitte.

Der Gabelkopf an deinem Rad ist jedenfalls wirklich sehr chic und elegant.

Gruß, svenski.
 
obwohl ich ein ziemlicher fan der Victory-gruppe bin, "gehört" (für meinen geschmack) an ein solch exquisites rad wie das Gios Aerodynamic schon eine Super Record hin. wer sich das damals leisten konnte, wollte nur das beste vom besten.

die italiener haben ja die Aero-welle damals ziemlich verschlafen und heraus kamen eben räder wie das Gios (oder auch Tommasinis und Colnagos), die zwar ovalisierte rohrsätze und aufgesetzte schalthebel hatten, aber ansonsten ziemlich barock und gar nicht windschnittig daherkamen. hat auch seinen reiz, finde ich.
 
Mit hinter den Lenker gelegten Zügen siehts ev. Noch n Tick besser aus ;-)

Jepp, hast vollkommen recht. Beim Aufbau damals war ich leider etwas knapp an weißen Zughüllen, und musste die alten recyceln. Da diese an den Bremshebeln schon reichlich brüchig waren, sind sie für eine Verlegung hinter dem Lenker dann etwas kurz geraten. Zughülle hätte ich inzwischen da, aber ich war bislang zu faul, die Schellen wieder zu lösen... Erst mal fahren... :)
 
Schönes Motobecane und schickes Gios, finde aber auch dass der Rahmen ein paar exklusivere teile tragen sollte..
 
So, nach fast 3 Jahren Teilesuche und zum ende hin noch 6 oder 7 Lenkerwicklungen mit allen möglichen lenkerbändern das vorläufige Ergebnis. vorläufig weil ich mir mit dem LB immer noch nicht sicher bin :rolleyes:
End-siebziger Pogliaghi Italcorse in Chrom.
Ausstattung Super Record 1.Gen. LRS bestehend aus 24L Naben mit Scheeren Weltmeister Felgen."Super Contour Royal" Sattel mit Magnesiumgestell.und Cinelli Criterium Lenker mit 1A Vorbau.
Gesamtgewicht 8,39 kg dank Titan-Achsen, Regina SL Kette und Everest Alu-Kranz.

gar nicht so einfach das teil zu knipsen wenn man sich dauernd spiegelt...;)
noch mehr Bilder gibts hier: http://www.flickr.com/photos/52801460@N08/sets/72157625765952617/

9377784129_dfac8dfc5f_h.jpg


9377811175_a59fe7f226_b.jpg


9380600392_dee2ffd8db_b.jpg


9377827389_e13396b00f_b.jpg


9380616344_2d78056937_b.jpg


9377832627_511e4c35b6_b.jpg


9377847749_86d0f90892_b.jpg


9380636520_1cd3d958fc_b.jpg


Leider waren trotz NIB Kauf keine orig. Alu Nieten für die Riemen dabei, also auch hier wieder Regenbogen.

9377822127_7f421e1d3c_b.jpg
 
Wow! Gefällt mir sehr gut! :)

...Aufgrund der zahlreichen schicken gelben Akzente würde ich der Kontinuität halber zu gelbem Lenkerband + Sattel tendieren, aber das ist Geschmackssache und soll keinerlei Kritik an deinem Aufbau sein.

Tolles Rad!!! :daumen:
 
Zurück
Oben Unten