Goderian
Aktives Mitglied
diese schweißnaht aus der flasche ist auch nur metacrylat sprich sekundenkleber das Pulver ist natron zumindest steht das so auf der Verpackung von der Variante die es im Bauhaus gibt, kaiser natron gibts für 1,20 beim rewe
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was da drin ist, steht so explizit nicht drauf. Kürzlich habe ich als Füller mal diesen gekauft, da ging das Abbinden deutlich langsamer vonstatten. Damit habe ich mal den Kunststoffeinsatz eines Record 10fach Werfers etwas aufgefüttert, da es son mitunter zu Kettenabwürfen über das große Blatt kam. Da werde ich sehen, obs was hält. Das ist dann ja vielleicht besser, aber leider ebenfalls nicht in schwarz erhältlich.diese schweißnaht aus der flasche ist auch nur metacrylat sprich sekundenkleber das Pulver ist natron zumindest steht das so auf der Verpackung von der Variante die es im Bauhaus gibt, kaiser natron gibts für 1,20 beim rewe
Natron und kurzfasern, wobei die in brauchbarer Länge deutlich gröber sein sollten als das Pulver,Was da drin ist, steht so explizit nicht drauf. Kürzlich habe ich als Füller mal diesen gekauft, da ging das Abbinden deutlich langsamer vonstatten. Damit habe ich mal den Kunststoffeinsatz eines Record 10fach Werfers etwas aufgefüttert, da es son mitunter zu Kettenabwürfen über das große Blatt kam. Da werde ich sehen, obs was hält. Das ist dann ja vielleicht besser, aber leider ebenfalls nicht in schwarz erhältlich.
Beim Beischleifen ist zumindest nichts weggebröckelt (bei solchen Arbeiten muss man ja in der Regel großzügig auffüttern, um dann wieder 50%+x wegzuschleifen), ob es definitiv hält, zeigt die kommende Saison, da ab dem 15er bis 14er in Verbindung mit dem großen Blatt die Kette da ja schon langschrabbelt.Natron und kurzfasern, wobei die in brauchbarer Länge deutlich gröber sein sollten als das Pulver,
Streng genommen sind es alles gefüllte Klebstoffe.
Hat es denn gehalten?
Oder einen gelb-schwarzen turbomatic. Der sieht auf dem Rad auch sehr gut aus... ist dann etwas dezenter......es sind leider drei verschiedene Gelbtöne. Dann lieber schwarzes Lenkerband und einen komplett gelben Flite (das gelb des Sattels passt noch einigermaßen zur Schriftfarbe)
Das würde ich nicht machen...Ich hab zum Rad Satz zwei hinterradspanner bekommen, den Werd Ich glaub’s einfach kürzen und das Gewinde nachschneiden
Bei den mavic spannern nicht. Die sind sehr speziell. Franzosen halt....Das würde ich nicht machen...
Das Gewinde auf der Zugstange ist gerollt , nicht geschnitten , also sehr Zugfest und fast ohne Kerbwirkung, nicht ohne Grund.
Dein nachgeschnittenes M5 Gewinde kerbt die dünne Stange richtig ein , ich hätte Schiss damit zu fahren .
Wechsel doch einfach die Zugstange aus , die sind Fabrikatsübergreifen alle fast identisch .
Ich versuche dran zu denken.Ächt...kannste mal einen zeigen bitte![]()
D hast die Schaltzüge falsch verlegt, bei Campa laufen die an der Rückseite des Lenkers entlang.Ich denke mal das ich hier richtig bin. Zumindest 1999 oder 2000er Anfang müsste es sein. Habe das rad sehr günstig bekommen und da ja Winter ist die Zeit genutzt um es etwas fahrtüchtig zu machen.
So in weiß sah es vorher aus, wobei total vwrschmiert und kaum noch zu reinigen. Der lenker war auch verbogen.
Und jetzt ist es orange ,schwarz.
Heute alle Züge montiert und getestet und zu meinem erstaunen alle 18 Gänge lassen sich schalten. Morgen noch das lenkerband und die hoods auf die Griffe, dann ist es fertig. Wobei demnächst wohl noch 2 neue Reifen anfallen.
Die Schaltzüge sind aber im hinteren eingestöpselt und laufen vorne raus. Außerdem scheuern die Zugaußenhüllen, vorne rausgeführt, unnötig am Lenker.da sind doch 2 ausgänge am ergo!
Vielleicht Bjarne RiisHallo ich habe ein Pinarello Team Telekom Time Trail Rahmen aus 1999. Ich weiss aber leider nicht welcher Fahrer es bewegt hat. Kann man das evtl. über die Rahmennummer herausfinden?
Ein paar techn. Daten:
- Rahmenhöhe 53cm Mitte Mitte
- Oberrohr 56cm Mitte-Mitte
- Rahmennummer Tretlager "647-99" und "K 8".
- Gabel hat eine "99"
Über Hilfe wäre ich sehr dankbar.
![]()
Würde mal vermuten, dass Andreas Klöden es bewegt hat.Hallo ich habe ein Pinarello Team Telekom Time Trail Rahmen aus 1999. Ich weiss aber leider nicht welcher Fahrer es bewegt hat. Kann man das evtl. über die Rahmennummer herausfinden?
Ein paar techn. Daten:
- Rahmenhöhe 53cm Mitte Mitte
- Oberrohr 56cm Mitte-Mitte
- Rahmennummer Tretlager "647-99" und "K 8".
- Gabel hat eine "99"
Über Hilfe wäre ich sehr dankbar.
![]()