• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

youngtimer von 1990 bis 1999

Anzeige

Re: youngtimer von 1990 bis 1999
Dankeschön, freut mich :)

Das ist ja ein ganz amtliches Rad! Hast du es selber aufgebaut? Wieviel wiegt es? Wieviel wiegt der Rahmen und die Gabel alleine?
Ja, selbst aufgebaut. Leider habe ich es versäumt, Rahmen und Gabel zu wiegen, als sie noch nakich waren. Da hatte ich die Ruhe nicht und wollte gleich mit dem Aufbau beginnen. Wenn das Innenlager und die Blätter gewechselt sind, werd ich aber zumindest mal das Komplettrad wiegen gehen. Und auch bessere und vor allem Detailfotos machen. Der Rahmen ist jetzt nicht gerade verspielt, aber einige Details wie die Sattelstützenklemmung und die Ausfallenden, die nochmal in kleinen Müffchen stecken, sind schon sehr, sehr schön.
 
tolle gazelle. hier die kleine schwester (531c ab-frame von 93):
Kenn ich gut, das Foto. Hab ich mir (wie übrigens auch das deines AA-Specials) in der Zeit meiner vergeblichen Suche nach einem passenden Gazelle-Rahmen aus der Zeit oft und ausgiebig angeschaut, um mich "inspirieren" zu lassen :)
 
Beide Gazellen: :daumen::daumen::daumen:
Ich mag dieses Lackierschema mit den unterschidlich farbigen Rohren sehr! Am Rad von 531c gefällt mir der Gramm-Vorbau außerdem außerordentlich! So einer liegt nun auch in meiner Vitrine. Den wollte ich eigentlich an meinem Colnago Master verbauen, finde den Colnago-panthografierten 3ttt nun aber doch noch schöner und natürlich super-passend, wegen des Colnago-Schriftzuges. Der Grammo lässr sich mit autosol übrigens super polieren, hab's jetzt mal ausprobiert.
 
gehört dem supercruise nicht auch noch die ultimative gazelle exception? das wäre nochmal was :rolleyes:
 
Ah, jetzt hört doch mal auf! Die Gazellen hier sind der Wahnsinn! Ich mag ja mein Alan Carbonio, aber gegen einen solchen Gazelle-Rahmen würde ich gleich tauschen.

Neidvolle Grüße, Micha
 
ja, der exception ist in meinen augen der geilste rahmen, den gazelle gebaut hat. und der von supercruise hat auch ne tolle farbkombi.

übrigens versucht gerade jemand auf marktplaats ne gazelle zu verkaufen und nutzt dazu mein foto. ganz schön frech. ich hab marktplaats mal bescheid gesagt.
 
Minerva Lotus Copenhagen

Basis des Aufbaus ist ein belgischer Minverva Rahmen aus den Neunzigern: Schwer, leicht schlampig verarbeitet, aber komplett unterverchromt und mit Ösen für Schutzbleche und/oder Träger. Das belgische Klima hat bei diesem Entwurf wohl eine Rolle gespielt. Nun ist das Rad in Bremen und der Lack ist ab.
Ich hatte das Rad schon einmal als Rennrad aufgebaut, das ist aber einfach zu lahm und langsam - da ich aber ohnehin was nicht so schnelles und nervöses für den Herbst und Winter haben wollte habe ich das jetzt noch mal komplett umgebaut. Ich wollte schon immer mal ein Rad mit Korb haben - aber bitte kein Klickfix mit diesen Monsteranbauten am Lenker! Und Oury Griffe wollte ich auch! Und endlich die Reibungs- Daumenschalthebel von Suntour verbauen. Perfekt, passte alles zusammen und heute dann bei schönem Herbstwetter raus zum testen an die Weser.

1310-lotus-cophg-14.jpg


Der Teilemix ist absolut epochengerecht (post WW2): Schaltung von Suntour mit Umwerfer von Shimano600 Trikolore; Modolo Sport Bremshebel (endlich mal etwas anderes als die Tektro FL-750) mit Miche Performance Bremsen (wegen späteren Schutzblechen brauche ich solche mit einer großen Öffnungsbreite - dachte ich); Sugino Kurbel; Mavic GP4 Felgen, Brooks Sattel. Der Herbst ist da, der Winter kann kommen.

Mehr Bilder hier: http://cyclitis.wordpress.com/2013/10/20/lotus-copenhagen/
 
Die schönne Hüpftiere geben mir die gelegenheit auch meine nochmal zu zeigen. passt ja auch farblich:). Auch 60 m-o. Auch 653 mit ein bisschen edelstahl. Das Rahmengewicht würd mich auch wirklich interessierne! Meine Gazelle wird demnächst nochmal zerlegt und auch gewogen.

Die "Befestigung" der Sitzstreben an der Muffe des Sitzrohrs lässt mich dahinschmelzen.
 
Die Gazellen sind ja alle übergeil. hatte die bei so youngtimern bisher irgendwie gar nicht auf dem schirm. muss man mal etwas die augen aufsperren richtung holland...
 
das ist ja mal ein lob! dankeschön:bier:
Völlig zu Recht. Da gibt's gar nichts, wunderschönes Rad!

Aber wo hier gerade soviel Kompetenz versammelt ist:
Vor ein paar Wochen gab es bei eBay eine sehr schicke blau-weiße Gazelle "Special" von Ende der 90er, bei der ich ganz schön intensiv nachdenken musste, ob mein Budget nicht eventuell für zwei Neuanschaffungen reicht. Zum Glück (?) hab ich wegen der Rahmengröße gezögert und zum Glück (?) war es am nächsten Morgen schon verkauft. Zum Glück alles relativ.
Link: http://www.ebay.de/itm/Gazelle-Cham...D&orig_cvip=true&rt=nc&_trksid=p2047675.l2557

Hat da vielleicht jemand von hier zugeschlagen? Und wenn ja, kann der- oder diejenige vielleicht Licht in's Dunkel bringen, ob das ein abfallendes Oberrohr ist? Das Bild macht zumindest den Anschein und die Kataloge aus der Zeit legen auch nahe, dass es sowas im Dieren der 90er durchaus gab, und das nicht nur bei Alu, nur habe ich das selbst noch nie überprüfen können anhand des im www vorhandenen Bild- und Informationsmaterials. Und sehr wahrscheinlich will ich's nur wissen, um sicher zu gehen, dass ich damals zu Recht gezögert habe und mir der Rahmen nie und nimmer gepasst hätte :p

Sorry für OT, vielleicht gehört das schon eher in den Gazelle-Thread. Aber dennoch danke.
 
Link: http://www.ebay.de/itm/Gazelle-Champion-Mondial-Special-nur-Campagnolo-vintage-steel-racing-bike-/271276373124?ViewItem=&ssPageName=ADME:X:RTQ:DE:1123&item=271276373124&nma=true&si=f3KpJmVz49uElFQk8d%2F0MQbVP8A%3D&orig_cvip=true&rt=nc&_trksid=p2047675.l2557

... Und wenn ja, kann der- oder diejenige vielleicht Licht in's Dunkel bringen, ob das ein abfallendes Oberrohr ist? Das Bild macht zumindest den Anschein und die Kataloge aus der Zeit legen auch nahe, dass es sowas im Dieren der 90er durchaus gab, ...

Das ist wohl kein abfallendes Oberrohr (in dieser Auktion).
Aber das gab's durchaus in Dieren.
Ich kann mich an ein Modell erinnern aus der günstigeren "Trophy" - Serie mit Zeitfahr-Geometrie (also nach vorne abfallendes Oberrohr für Hörnerlenker).
Muss so um 1988 gewesen sein.
 
Da sehe ich auch kein abfallendes Oberrohr. Gab es aber schon, das Modell hiess Gazelle DéMax (Goldline):

P1160181.jpg


img2415e.jpg


hier im Renneinsatz:

get-pic.php


mit Servais Knaven...
 
Ah, ok, bei den gezeigten Rahmen ist das auch wirklich viel eindeutiger abfallend als das, was ich zu sehen glaubte. Dann täuschte womöglich die Perspektive und ich hab richtigerweise gezögert. Sehr gut zu wissen, vielen Dank!
 
Nicht sehr weit entfernt von meine Planung fürs Enik, 34/48 vorne (Sakae 110mm Kurbel) und hinten 12-28 (8-Fach von Interloc Racing Design). Bei 7-Fach wäre dann die Suntour 12-28 Kassette eine Option.
Was wiederum nah an meinem Crosser (48-34 mit 12-27 10x) ist.
Der 14er Sprung vorn stoert mich noch - da wird's wohl noch ein 46er werden. Bergab bin ich eh lahm - bislang fehlt mir da nix ;-)
 
Zurück