• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

youngtimer von 1990 bis 1999

nein. wäscheleinen können schon schicki und hochfunktionell sein, vor allem die 7800er stis u.a.

schei.. aber auch, da kauft man(n) doch lieber die gruppe nach den laufrädern

ich interpretiere "normale shimanos" mal formal-philosophisch als 7800er-naben, die nehmen tatsächlich nur 10er-kränze

die 5700er 105er f..... einfach mal die schöne 7700er kurbel und das 7800er schaltwerk wie ohne kondom
 

Anzeige

Re: youngtimer von 1990 bis 1999
Dann musst du deine Lagermöglichkeiten überdenke dann kannst du zusätzlich “nur“ gute Räder fahren:D:cool:
Ich sortiere hal die "nur guten" Räder aus und fahren nur noch die sehr guten! OK, bis auf die "Schnee-Matsch-Stadtschlampe", die gammelt in der Ecke vor sich hin.
 
Das hier gefiel mir beispielsweise super, aber ich saß einfach nicht optimal drauf. Irgendwann ergab es sich, dass ich einen anderen Rahmen bekommen konnte, da musste es dann weg...

MitFH_0.jpg


MitFH_1.jpg


...Fondriest-Rahmen verkauft und die Teile dann an den Corsa extra geschraubt:

394174-2cygu1jj7xgv-em_ce_04-original.jpg


394177-o7iuh5sh6dmu-em_ce_07-original.jpg



...und ich fürchte, dass das KLEIN auch irgendwann mal gehen wird. Ist zwar ein sau-cooles Rad, aber ich sitze wegen des hohen Tretlagers so weit oben, kombiniert mit einem ziemlich langen Radstand ergibt das eine sehr behäbige Geometrie, die mir nicht so liegt. Ich liebe einfach die agilen Rennkisten wie mein Bianchi XL Evo oder mein Simplon.

404126-o8ib77rtznm6-quantum_00-original.jpg


404129-qiv4yd2kh4yk-quantum_03-original.jpg



Mitunter sind solche schönen, aber nicht perfekt passenden Räder einige Jahre bei mir, bis dann eben etwas besseres kommt und ich den Platz brauche bzw. das Geld neu investiere. Momentan träume ich noch von drei oder vier Rädern, die ich gerne hätte, aber erst nach Beendigung meiner Ausbildung; dann ist aber auch Schluss damit:

• ein Panasonic PR6000 mit DuraAce
• ein rot-weißes Bottecchia
• ein Bianchi Specialissima oder alternativ ein Gios mit Jubiläums-Campagnolo
• ein Colnago Mexico, bordeaux mit weißen Banderolen, so wie ich es hatte, aber aus finanziellen Gründen verkauft habe (das war echt ein Fehler!)

389619-slo4oyalt866-mexico_02-original.jpg


389620-l4ut643otmxb-mexico_03-original.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das "Gefällt mir" bezieht sich auf den zweiten Teil deines Postings:
(...) PS: hab ich dir schon gesagt, dass ich deine Vorbaupositionen mag? ;)

...dass das KLEIN ein richtig heißes Rad ist, weiß ja wohl jeder! ;)

Ich fahre Räder mit noch viel weniger Stil:

412160-8r6f4vyukahe-simpa_00-original.jpg
 
CIÖCC Retro Tourenrad

Aufbau für einen guten Freund, Hannes. Schlechtwetter-, Nacht-, Pendel. und Tourenrad. An dem Rad ist relativ viel dran (Schutzbleche, Licht) und entsprechend lange hat es gedauert, bis es fertig wurde. Schaltungen und Bremsen einzustellen macht irgendwie Spaß, Schutzbleche und Lenkerband montieren so irgendwie gar nicht. Liegt das an mir?

Details, wie immer: https://cyclyng.com/2016/05/29/cioecc-hannes/

dscf2537.jpg


dscf2531.jpg

dscf2539.jpg
 
Sehr hübsch. Ich habe ja auch eine Vorliebe für genau solche Räder.
Was für ein Rahmen steckt da wirklich dahinter? So lange Bremsen sind ja sehr ungewohnlich.
Am vorderen Schutzblech würde ich noch einen Spritzlappen anbringen, damit Füße und Kette zumindest vom Spritzwasser des Vorderrades verschont bleiben.
Sollen die GT-Ösen am Hinterbau ungenutzt bleiben?
 
Sehr hübsch. Ich habe ja auch eine Vorliebe für genau solche Räder.
Was für ein Rahmen steckt da wirklich dahinter? So lange Bremsen sind ja sehr ungewohnlich.
Am vorderen Schutzblech würde ich noch einen Spritzlappen anbringen, damit Füße und Kette zumindest vom Spritzwasser des Vorderrades verschont bleiben.
Sollen die GT-Ösen am Hinterbau ungenutzt bleiben?

Gute Frage nach dem Rahmen. Die Gabelkrone sieht sehr nach CIÖCC aus; einige Details sind allerdings etwas schlampig ausgeführt worden, da dachte ich zunächst an China oder Taiwan. Und dann: "Na ja, kann auch gut in Italien gebaut worden sein." Die Vermassung der Bremsen ist wirklich seltsam, zumal die Kettenstreben auch nicht soviel Platz lassen, als wenn da mehr als ein 700x28C reinpassen würde.

Das mit dem Spritzlappen finde ich eine sehr gute Idee, das hat sich auch an meinem Union sehr bewährt. Ich habe das ja lange nicht geglaubt, dass ein Spritzlappen einen Unterschied machen würde und musste dann lernen, dass es doch so ist.

Hinten kommt noch ein Gepäckträger dran. Da gibt es in Bremen einen Typen der baut die individuell zusammen. Mit dem würden wir es gerne mal ausprobieren. Evtl. auch vorne, Ösen sind zumindest an den Ausfallenden vorhanden.
 
Die Schremser scheinen recht hoch zu sitzen (ich nehme als Referenz immer ein Stück Vierkantrohr was ich unten an die geraden Lenkerenden halte - STI landen mit den Bremshebelenden etwas höher, normale Aerohebel etwas tiefer). Muss aber dem Fahrer passen :)

Spritzlappen ist ein Muss. Wenn er auf der Strasse schleift gerade lang genug, gibt es ja leider nicht mehr so ;) Welche Bleche sind das? Die sitzen mit viel Luft, mmn läuft das dann darauf hinaus dass auch viel Wasser zur Seite rauskommt. Bin ja mit den SKS auch nicht so glücklich weil da die Halter innen sitzen und das Wasser sich dort sammelt und raustropft, durch den Fahrtwind dann auf die Beine auch wenn es nicht mehr regnet.
 
Das "Gefällt mir" bezieht sich auf den zweitegesehen deines Postings:


...dass das KLEIN ein richtig heißes Rad ist, weiß ja wohl jeder! ;)

Ich fahre Räder mit noch viel weniger Stil:

412160-8r6f4vyukahe-simpa_00-original.jpg

Ich finde das Simplon ganz und gar nicht stillos. Die bauen absolut großartige Räder funktional gesehen, und die Linienführung ist sehr flüssig beim Rahmen.
 
WAAAS?? Du hast das Colnago verkauft??? Das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder? Nach dem Rahmen in der Lackierung hast Du doch so lange gesucht. Und immer wenn ich was von Dir drüber gelesen hab, klang das wie "fährt sich echt toll", "Colnago hin oder her, ich sitze super drauf" usw..... :(



Das hier gefiel mir beispielsweise super, aber ich saß einfach nicht optimal drauf. Irgendwann ergab es sich, dass ich einen anderen Rahmen bekommen konnte, da musste es dann weg...

MitFH_0.jpg


MitFH_1.jpg


...Fondriest-Rahmen verkauft und die Teile dann an den Corsa extra geschraubt:

394174-2cygu1jj7xgv-em_ce_04-original.jpg


394177-o7iuh5sh6dmu-em_ce_07-original.jpg



...und ich fürchte, dass das KLEIN auch irgendwann mal gehen wird. Ist zwar ein sau-cooles Rad, aber ich sitze wegen des hohen Tretlagers so weit oben, kombiniert mit einem ziemlich langen Radstand ergibt das eine sehr behäbige Geometrie, die mir nicht so liegt. Ich liebe einfach die agilen Rennkisten wie mein Bianchi XL Evo oder mein Simplon.

404126-o8ib77rtznm6-quantum_00-original.jpg


404129-qiv4yd2kh4yk-quantum_03-original.jpg



Mitunter sind solche schönen, aber nicht perfekt passenden Räder einige Jahre bei mir, bis dann eben etwas besseres kommt und ich den Platz brauche bzw. das Geld neu investiere. Momentan träume ich noch von drei oder vier Rädern, die ich gerne hätte, aber erst nach Beendigung meiner Ausbildung; dann ist aber auch Schluss damit:

• ein Panasonic PR6000 mit DuraAce
• ein rot-weißes Bottecchia
• ein Bianchi Specialissima oder alternativ ein Gios mit Jubiläums-Campagnolo
• ein Colnago Mexico, bordeaux mit weißen Banderolen, so wie ich es hatte, aber aus finanziellen Gründen verkauft habe (das war echt ein Fehler!)

389619-slo4oyalt866-mexico_02-original.jpg


389620-l4ut643otmxb-mexico_03-original.jpg
 
WAAAS?? Du hast das Colnago verkauft??? Das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder? Nach dem Rahmen in der Lackierung hast Du doch so lange gesucht. Und immer wenn ich was von Dir drüber gelesen hab, klang das wie "fährt sich echt toll", "Colnago hin oder her, ich sitze super drauf" usw..... :(
Ja, der Mexico musste leider gehen :(

Der Rahmen, den ich so lange gesucht hatte, war nicht der Mexico, sondern der Master. Weil ich den einfach nicht zu vertretbaren Konditionen finden konnte nutzte ich die Gelegenheit, als mir der Mexico über den Weg lief. Kaum hatte ich diesen gekauft, wurde auf eBäih der Master in meiner Farbe angeboten, den behalte ich natürlich.

Um den Mexico, den ich so schön aufgebaut hatte, trauere ich aber trotzdem ordentlich: Das Rad hatte aber immerhin 1350€ in die leere Kasse gebracht; ist aber schon ein Jahr her.

389619-slo4oyalt866-mexico_02-original.jpg


389621-kahihrnhwrrg-mexico_04-original.jpg


389622-2hjjcd91sub8-mexico_05-original.jpg



Der Master bleibt natürlich; wurde aber inzwischen auf Chorus/Record 9fach umgebaut.

original_Master_U-Bahn_01.jpg


original_Master_U-Bahn_02.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück