• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Xert - Breakthrough Performance

Anzeige

Re: Xert - Breakthrough Performance
Schau mal hier:
xert .
Hi Leute,

irgendwas verstehe ich in XERT noch nicht ganz.
Ich hab mich auf ein Kontinuierliches Programm gesetzt. XERT sagt mir ich hab jetzt 189 XSS Punkte für die Woche Defizit. Aber der Planer will mich heute alleine am Dienstag schon Trainings zwischen 155 und 174 Punkten fahren lassen. Da kann ich ja den Rest der Woche nichts mehr machen?
Hat das so seine Richtigkeit?
Habe eingestellt dass ich jeden Tag verfügbare Zeit habe ausser Mo und Do.
1753774396979.png
 
Das ist der Trainigsrückstand heute. Den gleichst du damit praktisch aus, die Nadel ist dann nicht mehr ganz im roten. Aber über die Woche musst du ja noch mehr XSS leisten, er wird dir für morgen sofort wieder ein Training vorschlagen. Wenn du in den 6 Stunden bleibst die du eingetragen hast wird sich die Nadel irgendwann auf die Mitte einpendeln.
 
Im Urlaub hab ich jetzt mal Xert getestet und mich mit der dahinterstehenden Theorie einigermaßen vertraut gemacht. Ob es genial ist oder nur eine Sekte, das kann ich noch nicht wirklich abschließend sagen. Vermutlich beides ein wenig.
Aber ich muss schon sagen, dass mir das Training mit den Magic Buckets richtig viel Spaß macht. Sobald ich 5 Sekunden über oder unter der Schwelle bin, wird automatisch das Intervall gestartet oder beendet. Ich bestimme selbst darüber, wann ich ein Intervall starte und wann ich es beende.
Ein Stoppschild oder eine rote Ampel, Fußgänger, Baustellen oder ein langsamer Autofahrer können mir mein Intervalltraining nicht mehr versauen oder mich zu dummen Aktionen verleiten. Ich fahr einfach langsam daran vorbei und starte das nächste Intervall. Mein Garmin schlägt mir dabei immer eine Zielleistung vor, bei der ich meine restlichen Buckets gleichzeitig fülle. Je länger das Intervall und je tiefer ich gehe, desto schneller füllen sich die Buckets. Wenn ich lang genug drin bleibe oder die Pausen kurz genug mache, steigt das "Level" an und wenn man Level 9 bis 10 erreichen kann, gilt das als Breakthrough und dann werden daraus meine Leistungsdaten fürs nächste Training angepasst. Da bleibt man dann an einem guten Tag bis zum Muskelversagen mit Druck auf dem Pedal, ohne für einen Test einen Trainingstag opfern zu müssen. Am schlechten Tag kann ich die Pausen etwas länger machen oder die Arbeit über mehr und kürzere Belastungen erledigen. Ob man das System austricksen kann, weiß ich noch nicht - bisher kommt die kalkulierte Leistungskurve der echten sehr nah, zumindest bei den Belastungen bis 20 Minuten. Bisher habe ich noch nichts gefunden.
Wenn ich über die Autobahnbrücke einen All-Out-Sprint mache, weil es sich gerade so anfühlt als wäre da heute ein guter Tag, dann wird das auch gleich als Leistungstest gewertet und alle Schwellenberechnungen laufen aufgrund der neuen maximalen Sprintpower neu durch. Cool ist auch, dass es mit der "lower threshold power" eine Schätzung der ersten Laktatschwelle gibt.
Das Tool schlägt mir einfach für jeden Tag vor, welche Buckets (low, high, peak) ich heute füllen soll und magic buckets berechnet on the fly, welche Intervallpower ich für den Rest des Trainings dabei anpeilen soll. Man kann auch erstmal seine Ausfahrt so machen wie es Spaß macht und alle Rampen mitnehmen und in der letzten Stunde dann die übrigen Buckets füllen mit vorgeschlagener Intervallpower.
Ein Wehrmutstropfen für mich ist allerdings, dass SweetSpot/Medium Intensity Training bei den magic buckets überhaupt nicht vorgesehen sind. Dazu kann man aber eine "Endurance"-Einheit opfern, allerdings ist die dann natürlich schneller vorbei. Ein weiterer - aber das ist wohl bei allen dieser adaptiven Modelle so - dass der Schwerpunkt des Trainings hauptsächlich auf einer Belastungsdauer von 2-20 Minuten liegt.
 
Hallo, ich habe mich auch mal bei xert registriert. Muss aber gestehen, daß ich von training noch nicht viel Ahnung habe. Das sind meine ersten Berührungen mit Workouts etc.
Meine LTP liegt laut xert bei 82 Watt.
Mir kommt das etwas wenig vor.
Die FTP laut xert ist bei 236 Watt.

Kann mir jemand sagen, ob das realistisch ist, bzw. Wie das zu Stande kommt. Im Internet habe ich nur gefunden dass die LTP bei 55-75% der FTP liegen sollte.

Thanks
 
Geht aber weiterhin (Outdoor) nur mit Garmins bzw. nicht mit Wahoo? 🤷‍♂️
Oder gibt es da mittlerweile eine alternative Lösung?
Die Magic Buckets-Funktion wird unterstützt auf:
  • Android-Smartphones und -Tablets über die Xert EBC-App
  • Hammerhead Karoo-Geräten über das Menü „Erweiterungen“
  • Kompatiblen Garmin Edge-Geräten über den ConnectIQ Store. Eine Liste der kompatiblen Geräte finden Sie auf der Garmin App Store-Seite.
 
Im Urlaub hab ich jetzt mal Xert getestet und mich mit der dahinterstehenden Theorie einigermaßen vertraut gemacht. Ob es genial ist oder nur eine Sekte, das kann ich noch nicht wirklich abschließend sagen. Vermutlich beides ein wenig.
Aber ich muss schon sagen, dass mir das Training mit den Magic Buckets richtig viel Spaß macht. Sobald ich 5 Sekunden über oder unter der Schwelle bin, wird automatisch das Intervall gestartet oder beendet. Ich bestimme selbst darüber, wann ich ein Intervall starte und wann ich es beende.
Ein Stoppschild oder eine rote Ampel, Fußgänger, Baustellen oder ein langsamer Autofahrer können mir mein Intervalltraining nicht mehr versauen oder mich zu dummen Aktionen verleiten.

Ja, ich nutze jetzt auch seit ein paar Wochen (wieder) Xert und muss sagen Magic Buckets sind für mich das coolste seit der Erfindung von Powermetern.
Ich hasse es Intervalle im Sommer auf dem Smart Bike zu fahren und Outdoor war es immer kompliziert bis unmöglich sauber Intervalle zu fahren. Magic Buckets sind einfach die unendliche Flexibilisierung des Intervalltrainings. Sehr sehr sehr geil.
 

Anhänge

  • PXL_20250807_104839471.MP.jpg
    PXL_20250807_104839471.MP.jpg
    239,5 KB · Aufrufe: 16
  • PXL_20250807_114147445.jpg
    PXL_20250807_114147445.jpg
    309,6 KB · Aufrufe: 16
Hallo, ich habe mich auch mal bei xert registriert. Muss aber gestehen, daß ich von training noch nicht viel Ahnung habe. Das sind meine ersten Berührungen mit Workouts etc.
Meine LTP liegt laut xert bei 82 Watt.
Mir kommt das etwas wenig vor.
Die FTP laut xert ist bei 236 Watt.

Kann mir jemand sagen, ob das realistisch ist, bzw. Wie das zu Stande kommt. Im Internet habe ich nur gefunden dass die LTP bei 55-75% der FTP liegen sollte.

Thanks
Wenn Xert genug All-Out Workouts hat, sollte dein Fitness-Profil relativ gut passen. Hast du deine Trainingshistorie nach Xert hochgeladen / synchronisiert?

Wenn nicht hab ich mal eine Antwort von ChatGPT, wie du ein einzelnen Workout gestallten könntet, um dein Fitness Profil ermitteln zu lassen:

🔑 Anforderungen an ein Breakthrough-Workout​


Damit Xert alle Parameter auf einmal aktualisieren kann, müssen alle drei Energiesysteme beansprucht werden:


  1. Peak Power (PP)
    → sehr kurze, maximale Sprints (5–10 Sekunden Vollgas).
  2. High Intensity Energy (HIE)
    → Intervalle im Bereich 30 s bis ~3 min knapp über VO₂max, sodass du deine anaerobe Kapazität ausschöpfst.
  3. Threshold Power (TP)
    → längere Intervalle (z. B. 5–10 min) nahe oder knapp oberhalb deiner vermuteten Schwelle, bis zum echten Leistungslimit.



🏋️ Beispiel für ein Komplett-Profil-Workout​


Ein typisches „all-in-one“ Breakthrough könnte so aussehen:


  1. Max-Sprint: 1–2 × 6–10 Sekunden alles geben (frisch, volle Beine → Peak Power).
  2. Anaerobes Intervall: 2–3 × 1–3 Minuten bei 120–150 % FTP, bis du merklich ausbelastet bist → HIE.
  3. Langer Schluss-Intervall: 1 × 5–10 Minuten maximal konstant, bis völlige Erschöpfung → Threshold Power.
 
Doch nochmal eine Nachfrage zum Ansatz von Xert: die gehen davon aus, dass allein die aufgewendete Trainingsbelastung im jeweiligen Bereich (gemessen in XSS) entscheidend ist, ob sich ein Bereich (Low, High, Peak) verbessert? Ich kann in deren Universum die "High Intensity" Workouts also auch mit vielen kurzen Intervallen und langen Pausen fahren, ohne ein einziges Mal den Puls über 80% HFmax zu kriegen und habe denselben Reiz wie bei einem "klassischen" HIT, wo der Puls möglichst lange über 90% liegen soll?
Im XSS-System wird die benötigte Gesamtzeit in der Zone deshalb deutlich länger, um die gleichen XSS zu erzeugen, wenn ich nicht ans Limit gehe. Im Podcast sagen sie, dass 1x20 min Schwelle in XSS dasselbe sei wie 80 oder 90 x 1min Schwelle. Der Grund, warum man sich aus deren Sicht mehr quälen soll, ist die dadurch gesparte Zeit, nicht der höhere Trainingsreiz?
Ich höre ja gerne den Empirical Cycling Podcast und dort vertritt man die exakt gegenteilige Auffassung: dort wird auch mal vorgeschlagen, die Intervalle einfach Vollgas zu starten und darauf abzuzielen, möglichst lange in der Atemnot zu bleiben. Sobald die Leistung dann auf die Schwelle absinkt, Pause fürs nächste Intervall machen. Denen ist die Zeit in der Leistungszone nahezu egal: Ziel von HIT sei die Akkumulation von Zeit in der Atemnot (>90%VO2max, >90%HFmax), weil eben diese den Reiz zum Aufbau von VO2max setzt.
 
Hallo, ich habe mich auch mal bei xert registriert. Muss aber gestehen, daß ich von training noch nicht viel Ahnung habe. Das sind meine ersten Berührungen mit Workouts etc.
Meine LTP liegt laut xert bei 82 Watt.
Mir kommt das etwas wenig vor.
Die FTP laut xert ist bei 236 Watt.

Kann mir jemand sagen, ob das realistisch ist, bzw. Wie das zu Stande kommt. Im Internet habe ich nur gefunden dass die LTP bei 55-75% der FTP liegen sollte.

Thanks
Das klingt nach einem sehr starken Sprinter oder Gewichtheber. Niedrige LTP kommt dann, wenn Peak Power und/oder High Intensity Energy im Verhältnis zur Schwellenleistung sehr stark ist. Bei mir wird LTP bei 81% FTP berechnet und fühlt sich 10W zu hoch an. Ich muss mal wieder einen richtig guten Maximalsprint hinbekommen.
Möglich wäre auch, dass es mal einen Messfehler in einem Breakthrough gab, dann kannst die "Flagge" setzen bei der Einheit und sie wird ignoriert.
https://forum.xertonline.com/t/physiologic-reason-for-ltp-formula/40237/6
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wäre interessiert, sieht auf alle Fälle sehr umfangreich aus.

Wenn ich, sagen wir mal heuer noch eine mehrtägige Tour machen möchte, ein A-"Rennen" und einen weiteren harten, geplanten Tag, trage ich des in den Kalender ein, oder habe ich den Platz um Ziele einzutragen nur nicht gefunden.
Mit der Verbindung zu neuen Karoo muss ich mich auch noch beschäftigen...
 
Ich wäre interessiert, sieht auf alle Fälle sehr umfangreich aus.

Wenn ich, sagen wir mal heuer noch eine mehrtägige Tour machen möchte, ein A-"Rennen" und einen weiteren harten, geplanten Tag, trage ich des in den Kalender ein, oder habe ich den Platz um Ziele einzutragen nur nicht gefunden.
Mit der Verbindung zu neuen Karoo muss ich mich auch noch beschäftigen...
Wenn ich es richtig verstanden habe, kannst du wie folgt einen B-Wettkampf oder eine harte Einheit so planen:
1755771589900.png


Dann kannst du auswählen ob du anhand eines Trainings oder durch manuelle Eingabe der XSS planen möchtest. Nach dem Speichern sollte es dann so aussehen:
1755771719965.png


Wenn du "Adapt Forecast" drückst, wird es dann auch berücksichtigt:
1755771764514.png
 
Zurück