• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

Ich habe noch mal eines zusammengebastelt und aufgehängt.
Der Walnussbaum trägt trotz des nassen und auch mal sonnigem Wetter in diesem Jahr praktisch nicht. Frost gab es keinen. Die Blüten sind zu Hunderten vorhanden gewesen.
Im letzten Jahr hunderte Nüsse, in diesem Jahr nachgezählte ~10 Stück.
Dafür gibt es an den Sträuchern tonnenweise Haselnüsse.
Ein eigenartiges Jahr.

20210825_193539.jpg



Was ist eigentlich aus den Futterhäusern geworden, die ich im letzten Adventskalender verwichtelt habe?
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 980309
Ich hatte einen Shimano Laufradsatz über, der am Carbonrenner eh nur im Winter/Frühjahr bei Schlechtwetter als Trainingssatz zum Einsatz käme; den habe ich jetzt probeweise mal im Mondia montiert. Die originalen Shimano Bremsgummis habe ich dabei gegen Jagwire mit weicherer Gummimischung getauscht. Das Gewicht bleibt zum Shimano 600 +Open 4 CD Laufradsatz gleich. Optisch gefällt mir das neoklassische schon ganz gut; durchaus denkbar, dass ich dem Rad in der Zukunft mal einen Zonda LRS gönnen werde oder etwas schickes bauen lasse.
Anhang anzeigen 980310
Gefällt...
Jetzt noch die Bapper von den Felgen popeln, sieht besser aus finde ich.
 
Anhang anzeigen 980309
Ich hatte einen Shimano Laufradsatz über, der am Carbonrenner eh nur im Winter/Frühjahr bei Schlechtwetter als Trainingssatz zum Einsatz käme; den habe ich jetzt probeweise mal im Mondia montiert. Die originalen Shimano Bremsgummis habe ich dabei gegen Jagwire mit weicherer Gummimischung getauscht. Das Gewicht bleibt zum Shimano 600 +Open 4 CD Laufradsatz gleich. Optisch gefällt mir das neoklassische schon ganz gut; durchaus denkbar, dass ich dem Rad in der Zukunft mal einen Zonda LRS gönnen werde oder etwas schickes bauen lasse.
Anhang anzeigen 980310
Gefiel mir vorher viel besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaube ja nicht, dass sich das gut fahren wird. Mit der Gabel ist im 60ies Style und Geo am geslopten Rahmen 🤔
Was hat sloping mit dem Fahrverhalten zu tun? Abgesehen davon sind es nur etwa 2 Grad (schlechtes Bild spät Nachts mit dem Uraltmobiltelephon).
Von dem Fahrverhalten lasse ich mich überraschen, bisher gefallen mir lowtrail Geometrien sehr gut.
 
eher schweißen oder löten? warum züge nicht obenrum?
Löten, ersten weil der Rahmenbauer vor Ort lieber lötet und weil die Rohre des Gepäckträgers aus DuplexStahl sind. Temperaturen über 680 Grad wären nicht so gut. Und 8 mm Röhrchen schweißen eine ziemliche Fummelei wäre.
Züge unten rum, weil ich mir so drei Lötstellen spare und das Rad Schutzbleche bekommt, die Verschnutzung der Züge also kaum eine Rolle spielt
 
Ich vermute der Sebi vermutet, dass du eine zu lange Gabel reingestopft hast, mit der du ein gesloptes Rad mit flachem Sitzwinkel erzeugt hast?!
Ich meinte einfach, dass ich nicht glaube, dass der Rahmen und die Gabel gut harmonieren - weder optisch noch fahrtechnisch, aber bei letzterem mag ich mich auch täuschen.
 
Ich vermute der Sebi vermutet, dass du eine zu lange Gabel reingestopft hast, mit der du ein gesloptes Rad mit flachem Sitzwinkel erzeugt hast?!

Das Gegenteil ist der Fall. Bei der Gabel habe ich versucht auch noch den letzten mm Einbauhöhe auszureizen. Das Ergebnis ist, dass das Tretlager 25mm abgesenkt wurde (auf 265 mm), der Lenkwinkel von 71 auf 73 Grad gestiegen ist und sich ergo auch das sloping stark verringerte. Wobei mir das sloping herzlich egal ist.
 
Letzte Arbeiten am Herkelmann
Kassette gegen DA 7400 7fach getauscht, weil ich für die SunTour kein 26er Ritzel hatte - 28 gingen nicht.
Schaltet indexiert perfekt, weil 5mm Ritzelabstand.
Graue LB passt schön zu Zügen, Hoods und Bremshebelnupsis.
Sieht elegant aus, werde grau auch mal bei anderen probieren.
42198D8C-1C67-49E5-873B-F39AEB74F676.jpeg
9DA45DFC-91E0-4B9E-B415-3CFD70C5167E.jpeg
 
Zurück