Martin-velo
Aktives Mitglied
Ach na nun, am chesini ist weißes Textil band dran. Und noch immer relativ sauberDann nehm aber bloß kein Textilband !Sonst siehste jeden Grabbelfinger und Schmutzfleck...und abwaschen kannste das ja ned so richtig
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ach na nun, am chesini ist weißes Textil band dran. Und noch immer relativ sauberDann nehm aber bloß kein Textilband !Sonst siehste jeden Grabbelfinger und Schmutzfleck...und abwaschen kannste das ja ned so richtig
Vor der Behandlung...Dann nehm aber bloß kein Textilband !Sonst siehste jeden Grabbelfinger und Schmutzfleck...und abwaschen kannste das ja ned so richtig
Cool - und nach der groben Bürste ist es jetzt nicht total fusselig ?? Dann probier ich das an meinem Tigra auch mal !Vor der Behandlung...
Anhang anzeigen 954683
...mit Seifenlauge und grober Handwaschbuerste...
Und nachher:
Anhang anzeigen 954681
Also da geht schon was: Das Band ist uebrigens hellgrau, nicht etwa weiß.
Ich glaube, Du übertreibst da gernBiete 20 kg ! (die bei mir zu viel sind)![]()
Na gut, mögen vielleicht nur 15 sein, das aber sicher.Ich glaube, Du übertreibst da gernbist bei der IVV immerhin gerade 70 schwere Kilometer mit dem Eingang-Rad gefahren!
(Italienischer) Clement Schlauchreifen, Made in Thailand, auch nicht schlecht.Heute nur Regen,
Deshalb LRS gebaut und das 1x selbst zentriert.
Einen schönen Sonntag
Anhang anzeigen 955071Anhang anzeigen 955072Anhang anzeigen 955073
Oder ein Huret Success Titanium Schaltwerk, da hat man das bei beiden Rollen = doppelter SpaßDu musst mal die obere Schaltungsrolle vom RD7700 auseinandernehmen, da weißt Du, was technischer Overkill ist.
G
Das ist aber nicht so ganz einfach mit Alfine 8-fach und Scheibenbremse. Also eine neue billige mechanische Scheibenbremse besorgt für die Rennhebel (wenn mir jemand verraten kann, ob es Renn-Scheibenbremsen ohne Schaltfunktion gibt, dann immer hier middie Infos).
... und da brauche ich gute Bremsen.
für vorne könntest du den Hebel einer 1x11 Gruppe (Sram Force o.ä.) nehmen, die haben ja keine Schaltfunktion und dann hast du wenigstens vorn eine hydraulische Bremse.Gestern habe ich endlich meinen seit vor dem Winter vorgehabten Umbau des Regenrades auf Rennlenker vollziehen.
So wars die letzten 2 Jahre:
Anhang anzeigen 955372
Dieser Lenker hat mir immer wieder Schmerzen in den Handgelenken verursacht, deswegen habe ich mir alles für einen Umbau auf Rennlenker besorgt. Das ist aber nicht so ganz einfach mit Alfine 8-fach und Scheibenbremse. Also eine neue billige mechanische Scheibenbremse besorgt für die Rennhebel (wenn mir jemand verraten kann, ob es Renn-Scheibenbremsen ohne Schaltfunktion gibt, dann immer hier middie Infos).
Das ist dabei rausgekommen:
Anhang anzeigen 955378
Den Lenkerendhebel für die Alfine hab ich voriges Jahr noch zollfrei aus GB besorgt.
Dazu ein griffiges Lenkerband, das auch mit Handschuhen im Winter nicht rutschig ist.
Anhang anzeigen 955379
Anhang anzeigen 955381
Anhang anzeigen 955382
Das FAG-Tretlager hab ich bei der Gelegenheit auch noch getauscht, das war total trocken und klapprig. Der Ausbau ging aber sehr geschmeidig und problemlos, also kein Krampf mit festsitzenden Lagerschalen, die vom Werkzeug zermahlen werden, bevor sie sich bewegen. Hatte ich auch schon, aber hier diesmal alles piccobello gelaufen.
Die billige Kurbel mit den rostigen Schrauben und der Kaufhaussattel sins extra so gewählt worden, damit das Rad nicht zu attraktiv wird für diebe. Dazu gehört auch der bunte Sattelschnellspanner aus der Bastelkiste.
Eine kurze Probefahrt gestern hat gezeigt, dass der Lenker gut passt (Vorbau musste nicht verstellt werden, jetzt kann ich mir auch mal bei Gelegenheit einen starren holen), Schaltung harmoniert mit den Jtek-Hebeln gut (ich musste nicht nachjustieren), aber die Bremswirkung ist wesentlich schlechter als vorher mit den hydraulischen Aurigas. Hoffentlich bremsen die sich noch ein und es wird besser. Denn das Rad wird auch mit Anhänger gefahren und da brauche ich gute Bremsen.
Abgesehen von der dämlich gestuften Alfine ist das Rad recht flott. Der Rahmen war ein Sonderangebot, wahrsch. ein Mustermodell für die Post. Bei Rose gabs zur gleichen Zeit mal einen sehr ähnlichen Rahmen mit Postdekor. Dort war aber die passende Gabel extrem teuer, so dass ich mich für die andere Kombi entschieden habe. Das teuerste Teil an dem Rad ist wahrscheinlich der Nabendynamo, ein SP für 15 mm Steckaxe. Ich weiß, bei Shimano gibts günstigerre für 12 mm, aber Gabeln mit 12 mm-Axe sind viel teurer, also war die Kombi in Summe die günstixte.
...keine Ahnung ob ich dich da richtig verstanden habe.Jaja, ich müsste 2 vordere nehmen. Aber die gibts ja nicht in symmetrisch, so dass ich sie wahlweise li/re montieren kann.
Also - ich brauche 1x1-Bremshebel, alternativ 1x8 Nexus/Alfine am Hebel. Aber das zu finden, ist ziemlich aussichtslos.
TRP Hylex - ist das die mit hydraulischen Kolben und mechanischem Zug? Soll git sein, aber ich kann mir nicht vorstellen, was sie besser können soll als eine Bremse mit 1x weniger Kraftumwandlung.
