• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

grad gesehn, scheint auch ein Rahmen von nem ProfiTeam gewesen zu sein :p

7C0261F5-28DE-468E-B3AB-AD3FA34952F8.jpeg
6DF4801E-A743-4BE9-852C-38C1F2E88723.jpeg
FBE99F17-8D3D-4825-B94A-B425F7FAA8E8.jpeg
 
Hallo zusammen, ich bin fertig mit meinem Bike für etwaige Eroica, sofern sie denn wieder statt finden.
Ein Colnago Super von 1978 mit einer kompletten Dura Ace Ausstattung. Bis auf die Rahmenschalthebel. Ich denke man hat dort damals bewusst die Campe Hebel genommen wegen der italienischen Sockel.
Im Grund habe ich das Rad nur komplett zerlegt und Verschleißteile getauscht. Zuerst wollte ich für den Aufbau die Dura Ace gegen eine Campe tauschen. Das dar Rad aber 1978 so beim Radhändler in Aachen aufgebaut wurde und ich sogar noch die Rechnung darüber vorhanden ist, habe ich es so original gelassen.
Mit der Dura Ace ist der Rahmen fast seltener anzutreffen als mit Campa. Hat sogar Vorteile: bei der Dura Ace bekomme ich eine 28er vielleicht sogar eine 30er Kassette drauf. Das Rad wurde nur 2 Jahre gefahren und hat den original Lack in Superzustand. Und leicht ist es auch. Circa 9 Kg bringt es auf die Waage. Ich denke 1978 war das ein echtes Toprad...Heute im übrigen auch noch...

Viel Spass beim anschauen.
Ganz Tolles Rad, Colnagos aus den 70ern immer schön!
 
Hallo zusammen, ich bin fertig mit meinem Bike für etwaige Eroica, sofern sie denn wieder statt finden.
Ein Colnago Super von 1978 mit einer kompletten Dura Ace Ausstattung. Bis auf die Rahmenschalthebel. Ich denke man hat dort damals bewusst die Campe Hebel genommen wegen der italienischen Sockel.
Im Grund habe ich das Rad nur komplett zerlegt und Verschleißteile getauscht. Zuerst wollte ich für den Aufbau die Dura Ace gegen eine Campe tauschen. Das dar Rad aber 1978 so beim Radhändler in Aachen aufgebaut wurde und ich sogar noch die Rechnung darüber vorhanden ist, habe ich es so original gelassen.
Mit der Dura Ace ist der Rahmen fast seltener anzutreffen als mit Campa. Hat sogar Vorteile: bei der Dura Ace bekomme ich eine 28er vielleicht sogar eine 30er Kassette drauf. Das Rad wurde nur 2 Jahre gefahren und hat den original Lack in Superzustand. Und leicht ist es auch. Circa 9 Kg bringt es auf die Waage. Ich denke 1978 war das ein echtes Toprad...Heute im übrigen auch noch...

Viel Spass beim anschauen.
Mein Joerres 77er Colnago hatte auch Campa Hebel mit Crane/DA gemischt, ich würds drauf lassen ;)

ist dein Rahmen nicht auch Modelljahr '77? Ab '78 müssten die Bremsen mit hülsenmuttern sein
 
Sooo...heute war es dann nun soweit. Das Ferremi ist soweit startklar. Irgendwann werden noch die Kurbel, Bremsen etc ersetzt. Aber fürs erste fertig :)
Gemacht/getauscht wurden: Vorbau, Lenker, Lenkerband, Bremshebel, Bremsklötze, Schalthebel, Schaltzüge+Zughüllen, Bremszüge+Zughüllen, Sattelstütze, Sattel, Pedale, Schutzbleche, Felgenschloss entfernt, Gepäckträger entfernt, Dynamo entfernt, Laufräder zentriert, Lager gereinigt und geschmiert, gereinigt und poliert/konserviert, usw.

Hier ein paar Bilder des derzeitigen Zustandes sowie ein Bild wie ich es bekommen habe:)
tempImage85Qzpk.jpg
tempImage8d9lRr.png
tempImageKSZI7C.jpg
tempImagemvVHk9.jpg
tempImageOVozfD.jpg
 
Die ersten Super record teile für das 79er chesini sind auf dem Weg.

Laufradsatz
Steuersatz
Tretlager
Pedalen
Schalthebel (chesini panto)
Schalthebel (Standard)
V1 bremsen

die Liste der Teile die noch fehlen ist noch so lang
Und dann sind es ich noch die schwerer zu findenden Teile mit dem richtigen pat. Stempel

Hat jemand einen Vorschlag für einen Italienischen, zeitlich passenden Lenker mit eher geringem drop und in schmaler Ausführung?
3ttt TdF hat eher wenig drop. Weniger jedenfalls als Merckx und Gimondi.
 
Hatte Shimano nicht ein M4,5 Gewinde?
Ja , wenn der jap. Sockel am Rahmen original ab Werk schon angelötet ist hat der meist M4,5 und dann passen nur jap. Schalthebel ran, ich weiss aber nicht wie lange das so war .
Aber oft ist das schonvon Besitzern in M5 geändert worden damit andere Hebel montierbar sind , es liegt einfach daran das M 4,5 Knebelschrauben kaum zu bekommen sind .
 
Zurück