• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

Habe nur dieses Set, das finde ich auch unter Drogen:p:D.

wasserpumpenzange_knipex_00_20_09_v02_cobra_3er,p-002009v02,s-80.jpg

Dentallabor 1 - 3 ! Auch für besonders schwierige Fälle.
 
Liegt einfach an der Ausbildung bei Krupp und das ist eben mein standard
Ich denke mal so viele Insassen die als Stift Kruppianer waren haben wir hier nicht. Ich hab da Respekt davor, das war noch eine andere Welt. Mir hätten sie wohl als erstes die langen Zötel abgeschnitten und mich anschließend bis aufs Blut gepiesackt, bis ich irgendwann den Fäustel in die Ecke geknallt hätte. Meine einzige Disziplin liegt lebenslänglich darin mir von keinem etwas vorschreiben zu lassen. Wie gesagt, ich habe Respekt vor allen die solche eine Schule durchgestanden haben, wie auch immer. Mein lokaler Rennradkumpel ist ein gelernter Rexröther. Seine Schrauberbude ist immer pikobello. Wenn er sie mal als Durcheinander empfindet ist sie immer noch drei Nummern akurater und sauberer als mein Stall in Bestzustand. Und er ist ein begnadeter Mechaniker. Gelernt ist gelernt, was auch immer. Ich käme allerdings in seiner Werkstatt nicht so leicht in die Muse die ich für mein Gewerkel bevorzuge. Ich schaue aber immer gerne zu Menschen auf die etwas können und beherschen was ich nicht so drauf habe. In Sachen Werkstattordnung muß ich mir den @FSD Chris micht zum Vorbild nehmen, das schaffe ich locker mit links ohne fremde Hilfe. Von Zeit zu Zeit läuft es wie bei @reisberg , allerdings eher über Monate zum Reset und nicht täglich. Bei allen überquellenden Aschenbechern will ich aber auch gestehen, daß ich manchmal aber auch nbicht die geringste Lust verspüre in dem Saustall auch nur eine Schraube anzufassen :-O Dann nehme ich halt ein anderes Rad bis mich die Muse wieder küßt. Das ist dann halt mein Vorteil, daß ich ein gutes Maß an Chaos mühelos ertrage ehe ich in eine Sinnkrise gerate. Das scheint auch eine Kunst zu sein die nicht jedem liegt, wie ich über die Jahre erfahren habe ;-))
 
Ich denke mal so viele Insassen die als Stift Kruppianer waren haben wir hier nicht. Ich hab da Respekt davor, das war noch eine andere Welt. Mir hätten sie wohl als erstes die langen Zötel abgeschnitten und mich anschließend bis aufs Blut gepiesackt, bis ich irgendwann den Fäustel in die Ecke geknallt hätte. Meine einzige Disziplin liegt lebenslänglich darin mir von keinem etwas vorschreiben zu lassen. Wie gesagt, ich habe Respekt vor allen die solche eine Schule durchgestanden haben, wie auch immer. Mein lokaler Rennradkumpel ist ein gelernter Rexröther. Seine Schrauberbude ist immer pikobello. Wenn er sie mal als Durcheinander empfindet ist sie immer noch drei Nummern akurater und sauberer als mein Stall in Bestzustand. Und er ist ein begnadeter Mechaniker. Gelernt ist gelernt, was auch immer. Ich käme allerdings in seiner Werkstatt nicht so leicht in die Muse die ich für mein Gewerkel bevorzuge. Ich schaue aber immer gerne zu Menschen auf die etwas können und beherschen was ich nicht so drauf habe. In Sachen Werkstattordnung muß ich mir den @FSD Chris micht zum Vorbild nehmen, das schaffe ich locker mit links ohne fremde Hilfe. Von Zeit zu Zeit läuft es wie bei @reisberg , allerdings eher über Monate zum Reset und nicht täglich. Bei allen überquellenden Aschenbechern will ich aber auch gestehen, daß ich manchmal aber auch nbicht die geringste Lust verspüre in dem Saustall auch nur eine Schraube anzufassen :-O Dann nehme ich halt ein anderes Rad bis mich die Muse wieder küßt. Das ist dann halt mein Vorteil, daß ich ein gutes Maß an Chaos mühelos ertrage ehe ich in eine Sinnkrise gerate. Das scheint auch eine Kunst zu sein die nicht jedem liegt, wie ich über die Jahre erfahren habe ;-))

kann ich genau so unterschreiben :daumen:
 
Es kommt auch ein wenig darauf an, ob man alleine in seiner Schrauberhöhle vor sich hin werkelt oder ob man sich zu mehreren eine Werkstatt teilt. Der Leitsatz ist dann "Wer Ordnung hält, ist nur zu faul zum Suchen." Wenn die Werkstatt für Kunden einsehbar ist, macht Chaos erst recht einen schlechten Eindruck.
 
Ein wahrscheinlich vergeblicher Versuch der besseren Hälfte das Rennradfahren näherzubringen, aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt :cool:
Soll natürlich möglichst komfortabel sein - Basis ist Koga Roadwinner von 1982 - mit STI wird man denk ich leichter warm als mit Rahmenschalthebeln, auch wenn die gerastert sind! Lediglich Vorbau und Zuganschläge fehlen noch, sollten aber demnächst dank @Lorebo kommen!
IMG_20170906_191943.jpg

Jemand spezielle Tipps für so ein Vorhaben, bzw hat sowas schon erfolgreich hinter sich gebracht? :bier:
 

Anhänge

  • IMG_20170906_192015.jpg
    IMG_20170906_192015.jpg
    529,5 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_20170906_192101.jpg
    IMG_20170906_192101.jpg
    325,9 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_20170906_192045.jpg
    IMG_20170906_192045.jpg
    554,4 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_20170906_191957.jpg
    IMG_20170906_191957.jpg
    491,2 KB · Aufrufe: 31
Würde auch 25 oder 28 er aufziehen, wegen Komfort und weil die nicht in jeder Fuge versinken..
 
Zurück