• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)

DSCF7227-2.jpg


DSCF7225-3.jpg

Kunst?
 

Anzeige

Re: Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)
Warum ist vielen Leuten ein zweiter Kartenslot so wichtig? Ich finde es nett, wenn einer da ist, bekomme aber keine Probleme, wenn es keinen gibt!
Das ISO Rad braucht es auch nicht zwangsläufig, finde ich.
Neben den praktischen Vorteilen durch getrennte Aufbewahrung von z.B. jpeg und Raw ist Redundanz halt je nach Use Case total egal oder total wichtig. Für alles im weiteren Sinne dokumentarische ist das schon ein Segen, je einmaliger die Momente und eventuell je „wertvoller“ sie für einen Kunden sind, desto eher ist das ein Muss. Wenn mir mein biometrisches Passfoto verloren geht, ist das eben so. Hast du eine Hochzeit fotografiert, gerätst du da schon in arge Erklärungsnot. Und wenn es für Nachrichtenmedien ist… ich vermute, Robert Capa hätte nach der Landung in der Normandie etwas für einen zweiten Filmslot gegeben :D
 
Gerade "wiedergefunden" analoge Bilder , gleich hastig abgelichtet per Phone....
Dinge die mal bei mir waren :
Die Exakta ist jetzt in Japan , ein Sammler hat die erworben + dazu noch das Sonnar 2,8 / 180 das nicht im Bild ist , mit den Teilen habe ich mal das Fotografieren solala gelernt .

Die Konica steht als Augen- Hand- und Ohrschmeichler im Regal , das ablaufen des Copal Metallschlitzverschlusses per Hemmwerk mit sattem Klack ist einfach göttlich .

Just to please
DSC_0007.JPG
DSC_0009.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
… ich vermute, Robert Capa hätte nach der Landung in der Normandie etwas für einen zweiten Filmslot gegeben :D
Das Märchen von der geschmolzenen Emulsion... :rolleyes:

https://medium.com/exposure-magazine/alternate-history-robert-capa-on-d-day-2657f9af914

The Life editorial team claim that a London lab technician accidentally destroyed the other negatives by heat is disputed as being technically impossible.
https://www.dw.com/en/wwii-photographer-robert-capa-debunking-the-myth/a-54852196
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Märchen von der geschmolzenen Emulsion... :rolleyes:
Kenn ich. Aber dass der Typ da ankommt, selbst „verspätet“, und nach 11 Aufnahmen sagt: „Neee komm, Zeit fürn Käffchen, reicht jetzt auch.“… ist das eine überzeugende Hypothese?

Wir werden es vermutlich nicht mehr erfahren. Vielleicht hat er fünf Rollen verschossen und dann gemerkt, dass der Objektivdeckel noch drauf ist. Da hätte eine zweite Speicherkarte natürlich nicht geholfen. War aber auch nur ein Beispiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kenn ich. Aber dass der Typ da ankommt, selbst „verspätet“, und nach 11 Aufnahmen sagt: „Neee komm, Zeit fürn Käffchen, reicht jetzt auch.“… ist das eine überzeugende Hypothese?

Wir werden es vermutlich nicht mehr erfahren. Vielleicht hat er fünf Rollen verschossen und dann gemerkt, dass der Objektivdeckel noch drauf ist. Da hätte eine zweite Speicherkarte natürlich nicht geholfen.
Er hatte zwei Contax und seine Rolleiflex dabei. Ohne Backup war er also nicht.

Ich war letztes Jahr mit dem Rad in der Normandie. Der Eurovelo 4 geht am Omaha Beach entlang, genau dort wo die 11 Fotos gemacht wurden. Wirklich keine gute Location. Es geht direkt von Strand recht hügelig hinauf, und dort waren ja bekannterweise die deutschen Scharfschützen. Keine Chance auf Deckung. Wenn du am Strand stehst, bist du ein ideales Ziel. Andererseits war die Aktion schon im vollen Gange, als Capa dort ankam, und das sensationelle Landungsphoto war nicht mehr möglich.

https://www.nearbycafe.com/artandph...3/alternate-history-robert-capa-on-d-day-52b/

Hier gibt es eine Menge zum Thema zu lesen, und er ging ja in seimem Buch Slightly Out of Focus etwas kreativ mit der Wahrheit um. Somit musste man erstmal verifizieren was stimmt und was der dazuphantasierte.

Andererseits wurde viel zensiert, gut möglich dass man zu dem Zeitpunkt keine Fotos mit Toten und Verwundeten veröffentlichen wollte. Die ganze Aktion war ja hochgeheim. Man wollte den Deutschen suggerieren, die eigentliche Invasion kommt später....

https://www.nearbycafe.com/artandph...ories/major-series-2014/robert-capa-on-d-day/

https://www.strijdbewijs.nl/normandie1/home.htm

Ein Brunder meines Vater verlor dort mit 19 Jahren sein Leben. Mir war jedenfalls nicht nach Fotografieren zumute.
 
Zuletzt bearbeitet:
Andererseits wurde viel zensiert, gut möglich dass man zu dem Zeitpunkt keine Fotos mit Toten und Verwundeten veröffentlichen wollte
Das wäre gleichzeitig auch ein Motiv, eine etwas vogelwilde Geschichte über einen technischen Fehler zu erfinden, der die "überlebenden" Fotos umso spannender macht. Aber gerade bei Capa kann man sich da die Zähne ausbeißen.
Schade, dass das hier beim Imperial War Museum nicht online verfügbar ist, da würde man doch gern mal stöbern, was durch die Zensur ging und was nicht.
Ich war letztes Jahr mit dem Rad in der Normandie. Der Eurovelo 4 geht am Omaha Beach entlang, genau dort wo die 11 Fotos gemacht wurden.
Ich kenne die Gegend leider nur von einer Autofahrt zur Fähre ab Cherbourg. Selbst dabei wird klar, wie bedrückend "dicht" die Gegend mit Gedenkstätten, Friedhöfen, ehemaligen Frontlinien usw. durchsetzt ist.

Ich bin dieses Jahr La Reconciliation (das hier) gefahren. Inspiration für die Veranstaltung war eine 2021er Vorgänger-Tour in Frankreich von der Normandie bis nach Belfort (die hier), von der einige der französischen Mitfahrer dieses Jahr erzählt haben. Irgendwann würde ich die gern auch nochmal abradeln, mit oder ihne Zeitlimit… aus eigener Kraft "erfahren", entfalten solche Orte nochmal eine ganz andere Wucht...

Ein Brunder meines Vater verlor dort mit 19 Jahren sein Leben. Mir war jedenfalls nicht nach Fotografieren zumute.
… und mit persönlicher Familiengeschichte im Gepäck will ich es mir eigentlich gar nicht vorstellen. Wie furchtbar.
 
Zurück