• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)

Anzeige

Re: Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)
Patina passt! :daumen:

Nur der gemächliche Autofokus und der noch wenig ausgefeilte manuelle Fokus lassen uns vor dem Kauf zögern...
Es gibt zwar eine Sucherlupe, doch der Fokusring dreht sich schwer und es fehlt eine hilfreiche Entfernungsskala am Objektiv. 🤔
https://www.digitalphoto.de/news/test/fujifilm-x-pro-1-im-praxis-test

Ist das mit aktuellen Objektiven inzwischen besser???
Da ich die X-Pro1 von Roman einige Monate hatte, bevor ich sie ihm wieder zurückgegeben habe, kann ich das bestätigen. Das steht und fällt mit dem Objektiv.
Das aktuelle 16-50 Kitobjektiv zur XT5 mit Innenfokussierung und Linearmotor ist an der X-Pro1 sehr schnell.
Der UVP ist eine Frechheit aber im Set mit Gehäuse um 250 €.
https://eshop.fujifilm-x.com/de/fuj...X5UiCbaWhcnFHsikf7gTRuD1xIfN0j2YiY2vzvg1Iuy2R

Ich habe mit der X-Pro1 gern manuell fokussiert mit preiswerten Chinalinsen. Mit dem Sucher der X-T5 und besserem Fokuspeaking habe ich damit als Brillenträger deutlich weniger Probleme. Daher der Grund, die Pro1 wieder abzugeben.
Irgendwie schiele ich nach der X-E5. Einer X100VI sehr ähnlich aber mit Bajonett. Kein optischer Sucher aber dafür noch ein paar Milimeter kleiner. Der EVF ist astrein.

Romans X-Pro1 mit Chinalinse. Entfernungsskala bitteschön.
PXL_20241227_181049360.jpg


Chinaoptik...
7Artisans 35 1,2 MKII bei Offenblende und an der Mindestdistanz (also dort, wo es für die Optik schwierig wird).
_FSX5815.JPG


dito Offenblende...
_FSX5819.JPG


Historischer Jahrmarkt mit X-Pro1 und XF 23/2,0
_FSX5878.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Das aktuelle 16-50 Kitobjektiv zur XT5 mit Innenfokussierung und Linearmotor ist an der X-Pro1 sehr schnell.

Romans X-Pro1 mit Chinalinse. Entfernungsskala bitteschön.

Chinaoptik...
Das ist bei Nikons 18-55 genauso. Da kenne ich drei Versionen. Die neuste mit Stepmotor ist blitzschnell und fast unhörbar.

Eine Fuji und ein paar Chinalinsen dazu wäre ein interessantes Spielzeug. Ich hab auch noch Fujinone und Fujinare aus Analogzeiten. Die könnte man adaptieren.
 
Das ist bei Nikons 18-55 genauso. Da kenne ich drei Versionen. Die neuste mit Stepmotor ist blitzschnell und fast unhörbar.

Eine Fuji und ein paar Chinalinsen dazu wäre ein interessantes Spielzeug. Ich hab auch noch Fujinone und Fujinare aus Analogzeiten. Die könnte man adaptieren.
Das Nikon 18-55 hatte ich in einer frühen Version und auch die war nicht schlecht.
Ich adaptiere Nikon an Fuji. 55/3,5 Macro und 105/2,5. Da ist bis zum 180/2,8 vieles vorhanden.
Nikon ist vorhanden, aber suboptimal, da das Auflagemaß groß ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie schiele ich nach der X-E5. Einer X100VI sehr ähnlich aber mit Bajonett. Kein optischer Sucher aber dafür noch ein paar Milimeter kleiner. Der EVF ist astrein.
Die X-e5 ist ein Volltreffer in jeder Hinsicht. Die wirst du nicht mehr hergeben und dir stattdessen überlegen, ob du eine X-T5 noch brauchst. In Kombi mit dem 16-50 ein Alleskönner und dabei angenehm handlich.
Ich habe die Erfahrung mit der 4er Generation gemacht. Erst die X-T4 mit dem Standard XF 18-55 beschafft und dann die X-E4 geholt und das Objektiv damit kombiniert. Das passt. Die X-T ist für manche Situationen einfach zu groß und sperrig. Die X-E hast du öfter mit dabei. In Mexiko hatte ich nur die X-E4 mit dem XF 18-55 in einer Bandolera (pd Everyday Sling 3 Liter) mit Putzzeug und Ersatzakkus dabei und habe selten den Eindruck gehabt, dass mir was fehlen würde. Dabei kann sie bildmäßig das gleiche wie die X-T. Die Bedienung ist etwas eingeschränkt, weil es Fuji mit der Minimalisierung zu weit getrieben hatte, aber man kommt auch damit zurecht, solange die Objektive einen Blendenring haben und man mit ISO-Automatik auskommt. Für meine Zwecke passts.
Sollte ich eine neue Kamera brauchen, dann wäre die X-E5 meine Wahl. Die bei der X-E4 fehlenden Schalter und die Griffmulde sind wieder da, zusätzlich noch ein Simu-Wählrad und das Sensor ist stabilisiert. Und für UHS-II-Karten geeignet. Also eigentlich eine kompaktisierte X-T5.
Das einzige, was mich an der X-E5 stört, ist die Bildgröße. 40MP müssen ja irgendwo gespeichert und auch übertragen und verarbeitet werden. Damit wird wohl mancher mit seiner bestehenden Infrastruktur an seine Grenzen kommen.
 
Die X-e5 ist ein Volltreffer in jeder Hinsicht. Die wirst du nicht mehr hergeben und dir stattdessen überlegen, ob du eine X-T5 noch brauchst. In Kombi mit dem 16-50 ein Alleskönner und dabei angenehm handlich.
Ich habe die Erfahrung mit der 4er Generation gemacht. Erst die X-T4 mit dem Standard XF 18-55 beschafft und dann die X-E4 geholt und das Objektiv damit kombiniert. Das passt. Die X-T ist für manche Situationen einfach zu groß und sperrig. Die X-E hast du öfter mit dabei. In Mexiko hatte ich nur die X-E4 mit dem XF 18-55 in einer Bandolera (pd Everyday Sling 3 Liter) mit Putzzeug und Ersatzakkus dabei und habe selten den Eindruck gehabt, dass mir was fehlen würde. Dabei kann sie bildmäßig das gleiche wie die X-T. Die Bedienung ist etwas eingeschränkt, weil es Fuji mit der Minimalisierung zu weit getrieben hatte, aber man kommt auch damit zurecht, solange die Objektive einen Blendenring haben und man mit ISO-Automatik auskommt. Für meine Zwecke passts.
Sollte ich eine neue Kamera brauchen, dann wäre die X-E5 meine Wahl. Die bei der X-E4 fehlenden Schalter und die Griffmulde sind wieder da, zusätzlich noch ein Simu-Wählrad und das Sensor ist stabilisiert. Und für UHS-II-Karten geeignet. Also eigentlich eine kompaktisierte X-T5.
Das einzige, was mich an der X-E5 stört, ist die Bildgröße. 40MP müssen ja irgendwo gespeichert und auch übertragen und verarbeitet werden. Damit wird wohl mancher mit seiner bestehenden Infrastruktur an seine Grenzen kommen.
Ja, die e5 ist wohl aktuell das Maß der Dinge. Früher oder später werde ich mir wohl auch eine zulegen. In einem halben Jahr werden (hoffentl.) die Gebrauchtpreise auf einem verträglichen Niveau ankommen, dann schaun ma mal.
 
Ja, die e5 ist wohl aktuell das Maß der Dinge. Früher oder später werde ich mir wohl auch eine zulegen. In einem halben Jahr werden (hoffentl.) die Gebrauchtpreise auf einem verträglichen Niveau ankommen, dann schaun ma mal.

@Bonanzero
@xbiff
Habe mich schon mit der X-E5 beschäftigt und schon vor Monaten bei der Neuvorstellung bei Leistenschneider eine begrabbeln dürfen. Eine Stunde durfte ich damit fotografieren.

Die Technik ist mit der X-T5 mehr oder weniger identisch. Ein Stabi ist im Gehäuse vorhanden. Da 40 Megapixel vorhanden sind, kann man bestens ein 16-50 verwenden und am langen Ende croppen.
Das neue 16-50 2,8/4,8 ist eine Wucht. Leider am langen Ende etwas lichtschwach aber dafür komplett offenblendentauglich, sehr kompakt, leicht und gedichtet.
Es fehlt der zweite Kartenslot und der Sucher ist etwas schlechter. Das Isoeinstellrad hat sie im Gegensatz zur X-T5 ebenfalls nicht. Das Gehäuse ist nicht WR.

Auch wegen dieser Kleinigkeiten habe ich die X-T5 gekauft.
WR und eine gewisse Griffigkeit bei Tele sind gesetzt. Ich fahre gern Boot und da soll die gedichtete Kamera mit.

Dafür hat die X-E5 das Rad für Filmsimulationen, welches sich bei einigen Einstellungen sogar individuell mit anderen Einstellungen belegen kann. Dann hat man ein FN Einstellrad.
Dafür ist sie kleiner als eine X100VI, was sich mit einem Objektiv relativiert.

Gebrauchtpreise...
Ich glaube nicht daran.
Viele wählen da einen anderen Weg.
Die X-E5 wird als Bundle mit dem neuen 23/2,8 Pancake verkauft (genauso wie die X-T5 mit dem 16-50).
Die Listenpreise für die Objektive sind hoch und sie sind begehrt.
Bei der X-T5 haben viele das Kitzoom für um 450-480€ weiterverkauft. Weil man im Bundle nur 250€ Aufpreis hat, finanziert man das Gehäuse quer. Das sollte mit der X-E5 genauso funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, die Nikons sind klobige Klötze gegen die X-E5. Nur, ein 70-200 möchte ich da nicht dranhängen. ;)
Weil hier ein 70-300 im Zulauf ist, und beides WR ist, habe ich die X-T5 genommen.
Segeln mit einem ungedichteten Gehäuse. Kann man machen, ist aber nicht sinnvoll.

Aber als zweite Immerdabeikamera ist eine X-E5 schon klasse.
 
@Bonanzero
@xbiff
Habe mich schon mit der X-E5 beschäftigt und schon vor Monaten bei der Neuvorstellung bei Leistenschneider eine begrabbeln dürfen. Eine Stunde durfte ich damit fotografieren.

Die Technik ist mit der X-T5 mehr oder weniger identisch. IBIS ist im Gehäuse vorhanden. Da 40 Megapixel vorhanden sind, kann man bestens ein 16-50 verwenden und am langen Ende croppen.
Es fehlt der zweite Kartenslot und der Sucher ist etwas schlechter. Das Isoeinstellrad hat sie im Gegensatz zur X-T5 ebenfalls nicht. Das Gehäuse ist nicht WR.

Auch wegen dieser Kleinigkeiten habe ich die X-T5 gekauft.
WR und eine gewisse Griffigkeit bei Tele sind gesetzt. Ich fahre gern Boot und da soll die gedichtete Kamera mit.

Dafür hat die X-E5 das Rad für Filmsimulationen, welches sich bei einigen Einstellungen sogar individuell mit anderen Einstellungen belegen kann. Dann hat man ein FN Einstellrad.
Dafür ist sie kleiner als eine X100VI, was sich mit einem Objektiv relativiert.

Gebrauchtpreise...
Ich glaube nicht daran.
Viele wählen da einen anderen Weg.
Die X-E5 wird als Bundle mit dem neuen 23/2,8 Pancake verkauft (genauso wie die X-T5 mit dem 16-50).
Die Listenpreise für die Objektive sind hoch und sie sind begehrt.
Bei der X-T5 haben viele das Kitzoom für um 450-480€ weiterverkauft. Weil man im Bundle nur 250€ Aufpreis hat, finanziert man das Gehäuse quer. Das sollte mit der X-E5 genauso funktionieren.
Warum ist vielen Leuten ein zweiter Kartenslot so wichtig? Ich finde es nett, wenn einer da ist, bekomme aber keine Probleme, wenn es keinen gibt!
Das ISO Rad braucht es auch nicht zwangsläufig, finde ich.
 
.....Die digitale Technik hat ein Wissen um die medialen Besonderheiten der Fotografie wohl endgültig verschüttet. Das Smartphone mit seiner Fotofunktion täuscht. Der Kreis der wirklich an Fotografie Interessierten ist überschaubar, die Auflagen von Fotobüchern bescheiden......

Kunstmarkt, Sammlungen, Leica, Kultur, Handwerk........... interessantes Interview, schnell lesen, bevor es hinter einer Bezahltschranke verschwindet.....

https://www.faz.net/aktuell/feuille...-der-fotografie-in-deutschland-110684960.html
 
Warum ist vielen Leuten ein zweiter Kartenslot so wichtig? Ich finde es nett, wenn einer da ist, bekomme aber keine Probleme, wenn es keinen gibt!
Das ISO Rad braucht es auch nicht zwangsläufig, finde ich.
nice to have...
In Verbindung mit der Software auf Smartfon und Tablet kann ich JPG und RAW auf Slot 1 und 2 verteilen. Wenn ich dann spontan im Urlaub Fotos auf das Tablet runterlade (das mache ich immer abends), kann ich in der Software den JPG-Slot direkt anwählen und muss nicht wie bei nur einem Slot extra durchklicken, dass ich nur JPG und eben nicht RAW runterladen will.

Das ISO Rad wegen Limit Einstellung habe ich im Urlaub zwei, dreimal gebraucht. Nett, wenn man damit ISO Auto und zugleich ein eingestelltes Limit verschieben kann.
 
Klar, die Nikons sind klobige Klötze gegen die X-E5. Nur, ein 70-200 möchte ich da nicht dranhängen. ;)
Es braucht nichtmal ein Telezoom, bereits wenn man eine lichtstarke Festbrennweite mit der X-E5 verwendet relativiert sich ein Größenvorteil. Aber so 'ne X-E5 mit Pancake Objektiv ist schon nett.
Ich hab mir die X-E5 näher angesehen und nach meiner Einschätzung ist das wirklich ein sehr gelungenes Gehäuse. U.a. die von @ad-mh genannten Punkte haben aber auch mich zu einer X-T5 tendieren lassen. Was mir allerdings bei einer kurzen Probe an Nikons Z5 wirklich sehr gefallen hat ist das bessere Display/der bessere Sucher. Aufgrund einer leichten Einschränkung mit meiner Sehkraft ist das für mich ein wichtiges Kriterium. Mal sehen, noch ist nichts entschieden.
 
.....Die digitale Technik hat ein Wissen um die medialen Besonderheiten der Fotografie wohl endgültig verschüttet. Das Smartphone mit seiner Fotofunktion täuscht. Der Kreis der wirklich an Fotografie Interessierten ist überschaubar, die Auflagen von Fotobüchern bescheiden......

Kunstmarkt, Sammlungen, Leica, Kultur, Handwerk........... interessantes Interview, schnell lesen, bevor es hinter einer Bezahltschranke verschwindet.....

https://www.faz.net/aktuell/feuille...-der-fotografie-in-deutschland-110684960.html
das interview ist in jeder Hinsicht bemerkenswert!
Dieser Mann inzwischen ein 1 mann Archiv der Fotogeschichte.
Lexikon der Fotokünstler - Standardwerk .
 
Zurück