• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)

Allerdings war für mich als Brillenträger und einer heftigen Fehlsichtigkeit der Sucher der X-T5 doch ausschlaggebend. Den optischen Sucher der Pro1 habe ich praktisch nicht genutzt
Ich hab zum Glück den irgendwann mal erstandenen NIKON Dioptrienausgleich nicht weggegeben. Die die pro1 ein M19 Gewinde am Okular bietet, passt das Teil hervorragend und erleichtert mir das fotografieren damit ungemein.
 

Anzeige

Re: Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)
Ich hab zum Glück den irgendwann mal erstandenen NIKON Dioptrienausgleich nicht weggegeben. Die die pro1 ein M19 Gewinde am Okular bietet, passt das Teil hervorragend und erleichtert mir das fotografieren damit ungemein.

Den hatte ich als erstes an das Okular geschraubt.
Der von der FE2 passt.

PXL_20250914_170837259.jpg
 
unterwegs mit der alten Fuji x-pro1
Frage an die x-pro 3 User:

Hier ein Beispiel: bei beiden Bildern mit meiner früheren M8 (mit Summicron 2/35) war der Mercedes komplett im Sucherrahmen. Erstes Bild gemacht, festgestellt, rechts abgeschnitten. Zweites Bild (gleiche Position), "höggschde" Konzentration, dass der ganze Mercedes innerhalb des Rahmens liegt, jetzt links abgeschnitten ...

1.JPG


2.JPG


Ja, macht bei Street selten was aus, ist aber doof gewesen, wenn's mal drauf ankam. Am Ende war das nie ganz stimmige Sucherbild im Leuchtrahmen einer der Gründe, warum ich mich von meiner M8 getrennt hab' ...

Jetzt zur Frage: Ist der Effekt beim optischen Sucher der x-pro 3 auch so, dass die Rahmenbegrenzung mit dem wahren Bild hinterher nicht ganz übereinstimmt?

Bei meiner alten M6 ist das übrigens nicht so: was im Rahmen ist, ist auch genau so auf dem Negativ drauf ...
 
Frage an die x-pro 3 User:

Hier ein Beispiel: bei beiden Bildern mit meiner früheren M8 (mit Summicron 2/35) war der Mercedes komplett im Sucherrahmen. Erstes Bild gemacht, festgestellt, rechts abgeschnitten. Zweites Bild (gleiche Position), "höggschde" Konzentration, dass der ganze Mercedes innerhalb des Rahmens liegt, jetzt links abgeschnitten ...

Anhang anzeigen 1676286

Anhang anzeigen 1676287

Ja, macht bei Street selten was aus, ist aber doof gewesen, wenn's mal drauf ankam. Am Ende war das nie ganz stimmige Sucherbild im Leuchtrahmen einer der Gründe, warum ich mich von meiner M8 getrennt hab' ...

Jetzt zur Frage: Ist der Effekt beim optischen Sucher der x-pro 3 auch so, dass die Rahmenbegrenzung mit dem wahren Bild hinterher nicht ganz übereinstimmt?

Bei meiner alten M6 ist das übrigens nicht so: was im Rahmen ist, ist auch genau so auf dem Negativ drauf ...
Kann ich leider nicht beantworten, da ich die optischen Sucher der Pro noch nie benutzt habe. Warum auch, wenn der EVF doch alles zeigt, was man tats. sieht.
Ich finde, dass der OVF nur ein Gimmik an den Pro Modellen ist und kenne niemanden, der auch mal damit gearbeitet hat.
 
Kann ich leider nicht beantworten, da ich die optischen Sucher der Pro noch nie benutzt habe. Warum auch, wenn der EVF doch alles zeigt, was man tats. sieht.
Ich finde, dass der OVF nur ein Gimmik an den Pro Modellen ist und kenne niemanden, der auch mal damit gearbeitet hat.
Ich hab' bisher keine x-pro in der Hand gehabt, aber gerade der optische Sucher wäre, wenn er gut gemacht ist, für mich DAS Argument. Eigentlich mag' ich nämlich EVFs nicht, und das ist auch das einzige, was mich an der Z fc stört. Ein Blick durch die alte F oder F2 ... da kannste jeden mir bisher bekannten EVF vergessen ... :cool:
 
Ich weiss nicht, welche Qualität der Sucher der Pro hat. Den Umstieg auf Spiegellos habe ich nicht vollzogen, weil mir der Sucher der Z6 nicht gefiel.
 
Ein Blick durch die alte F oder F2 ... da kannste jeden mir bisher bekannten EVF vergessen ... :cool:
F3 HP oder F801 sind noch einen Tacken besser. Auch die modernen Spiegelreflexsucher der DSLRs sind ncihjt ideal, weil das LCD für Gitterlinien und AF die Helligkeit und Brillianz reduziert.
 
Ich finde die aktuelle Sucher von Fuji und Leica hervorragend und einem optischen Sucher durchaus gewachsen. Vor allem im Dunkeln hat man da die Nase schnell vorn.
Keine Ahnung, wie schlecht die Dinger bei Nikon sind.... ;)
 
Ich finde die aktuelle Sucher von Fuji und Leica hervorragend und einem optischen Sucher durchaus gewachsen. Vor allem im Dunkeln hat man da die Nase schnell vorn.
Die Z6 ist ja auch kein aktuelles Modell. Inzwischen hat sich auch bei Nikon einiges getan. Und sooo schlecht ist der Z6 sucher nicht, nur damals im Laden mit flackeriger Neonbleuchtung war ich nicht so begeistert.
 
:eek: ... Ich kann mir ja kaum vorstellen, dass es da große Unterschiede zwischen den beiden gibt ... ;)
Ich mir schon! ;)


Das schlimmste, das ich erlebt hab waren die Sucher meiner Sony A7 und der an der Panasonic eines Kumpels. Das war echt grenzwertig. Fuji und Leica finde ich, wie schonmal erwähnt, wirklich gut und die stehen einem Sucher einer alten SLR eigentl. in nichts mehr nach.
 
Ich hab' bisher keine x-pro in der Hand gehabt, aber gerade der optische Sucher wäre, wenn er gut gemacht ist, für mich DAS Argument. Eigentlich mag' ich nämlich EVFs nicht, und das ist auch das einzige, was mich an der Z fc stört. Ein Blick durch die alte F oder F2 ... da kannste jeden mir bisher bekannten EVF vergessen ... :cool:
Oh Mondieu Du bewegst Dich auf Abwegen? Messsucherwelt hatte mal etwas zu den Suchern der Sucher im Vergleich zur Fuji geschrieben.
 
Zurück