• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)

Anzeige

Re: Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)
Wenn man mit Blitz arbeitet hilft natürlich auch der Zentralverschluss, von P1 und Hasselbald.
Im Hobbystudio egal, im Freien kann man mit dem Zentralverschluss bei jeder Belichtungszeit blitzen. Im Studio hat man ein Einstellicht im Blitz, damit man ungefähr die Reflexe sieht, und ansonsten kontrolliert man am Kameramonitor oder am angeschlossenen Rechner. Funktioniert recht gut.

Sobald man jedoch Blitz und aviable Light mischen muss oder will, hat man mit dem Zentralverschluss halt keinen Stress, weil man auch mit allen auch den kurzen Zeiten blitzen kann.

Bei Schlitzverschlusskameras gibt es die Möglichkeit mit Systemblitzen eine Ultrakurzzeitsyncronisation zu wählen, dann schiesst der Blitz quasi storboskopartig ein Blitzgewitter, solange der Verschluss geöffnet ist. Das kostet aber Leistung, geht bei Portraits auf kurze Entfernung, nix für Objektfotografie.
 
Dankeschön für die ausführliche Erklärung :bier:

Die a9m3 soll dank Globalshutter wohl ebenfalls beim blitzen sehr leistungsfähig sein, dafür hat sie andere Nachteile. Weshalb ich sie damals storniert habe.
 
Nach der ganzen Theorie schnell mal etwas praxisorientiertes. Ich hab eben mal einen TX400 ( danke @DS19Pallas ) im Weltkulturerbe durch die IIIc genudelt und im Anschluss den Agfa Rodinax entjungfert.

IMG_1001.jpeg
IMG_1002.jpeg

Könnte was geworden sein.
 
Hier einige schwarzweiße Ferien-Schnappschüsse aus der IIIf. War kürzlich in der Bretagne unterwegs. Ortskundige können anhand des Eisenbahnviaduktes vielleicht die Region bestimmen. War nicht allein analog unterwegs. Es wurde sogar eine dicke Rolleiflex gesichtet. Das lässt hoffen.

Schnapp.1.jpg


Schnapp.2.jpg


Schnapp.3.jpg


Schnapp.4.jpg


Schnapp.5.jpg


Schnapp.6.jpg


Schnapp.7.jpg


Schnapp.8.jpg


Schnapp.9.jpg
Hat wieder Spaß gemacht. Ein Film ist noch nicht entwickelt. Bin gespannt was ich da noch fotografiert habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Morlaix war unser Standort. Auf Strassenschildern kamen mir einige Ortsnamen bekannt vor (PBP). Nicht aus eigener Erfahrung, sondern vom mitlesen hier. Ich hatte oft an PBP gedacht in der Bretagne, obwohl wir nicht mit dem Rad unterwegs waren. Es gab echt viele "Streckenfahrer" in der Regio.
 
Kannst Du mal was zu dem Entwicklungsmaschinchen schreiben. Ich kenne das „Ding“ nur aus Abbildungen.
Danke!
Ja, was soll ich zu dem Teil sagen? Kurz und knapp: genial!

Ich hab schon länger mal locker danach gesucht. Es gibt auch ein relativ großes Angebot auf ibäh und ibäh-klein. Aber oftmals fehlt ein Teil, oder am Gehäuse ist was rausgebrochen. Ich hatte das Glück vor ein paar Wochen eine NOS Rondinax 35U zu bekommen. Inkl. Originalverpackung und Bedienungsanleitung (welche sehr originell und witzig gestaltet ist). Der Spaß war nicht wirklich billig, aber es war es mir wert. Nachbauten der Rondinax bekommt man auch neu im Fachhandel, die sind aber noch ein paar Euro teurer und haben eben auch nicht den Charme des Originals.

Das Einspulen des Films geht denkbar einfach, ganz anders als das Gefummel mit der Jobo Dose im lichtdichten Sack. Danach füllt man Entwickler ein (ich nutze momentan Fertigentwickler, bei dem man sich das Fixieren spart), dreht 10min ruckartig am Rad, wässert danach den Spaß und ist schon fertig.

Ich stelle nachher gerne mal ein paar Bilder des Maschinchens ein.
 
Die negative sind gut!
Leider sind die sehr grob. Ich denke mal, dass hier der Entwickler nicht wirklich gute Arbeit leistet. Schärfe und Belichtung sind meines Erachtens für den Anfang garnicht einmal so übel.

GU2A3211.jpg
GU2A3216.jpg
GU2A3218.jpg
GU2A3220.jpg
GU2A3225.jpg
GU2A3227.jpg
GU2A3231.jpg
GU2A3232.jpg
GU2A3236.jpg
GU2A3241.jpg


Morgen bekomme ich einen anderen Film aus dem Labor zurück. Ich bin geschbannd!
 
Runzelkorn 😮 Wie konnte das passieren????
Den Effekt sollte es nur geben bei unsachgemäßen Temperaturunterschieden bei den verschiedenen Bädern.

Ich wollte das vor ewigen Zeiten mal erzeugen, ist nicht gelungen. Ergab damals nur grobes Korn. Einmal hat sich auch die Schicht gelöst, wegen zu warmem Wässerungsbad.

Runzel.jpg
Andreas Feininger "Das Buch der Fotografie".
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja. Oder die Chemie passt nicht zum Film. Die KODAK Tmax Filme haben einen besondere empfindliche Schicht (T Kristalle???) Vielleicht gibt es bessere Kenner der Tmax TX-Filme hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück