• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)

Anzeige

Re: Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)
Zuletzt bearbeitet:
Okay so langsam nähern wir uns der Traumkombi für xbiff an. Q1 (die hat er schon), Q3 für etwas mehr „Tele“ und ne analoge M4 oder M4 zum spielen.
Die Q reicht mir vollkommen. Die Q3 wäre mir auch zu teuer, da bin ich ganz ehrlich und meine Karriere als Messsucherfotograf hat seit gestern einen starken Knick.
 
Hier gibt es doch die besten Menschen:

IMG_0655.jpeg
 
Ich gestehe, ich hab mir die X100VI auch geholt weil mir die Q3 zu teuer ist.

Einerseits liebe ich Leica, anderseits bekomme ich bei deren Preisen Bauchschmerzen.
 
Ich gestehe, ich hab mir die X100VI auch geholt weil mir die Q3 zu teuer ist.

Einerseits liebe ich Leica, anderseits bekomme ich bei deren Preisen Bauchschmerzen.
Die X100 ist doch ein schöner Ersatz für eine Q. Die Leistung ist nicht ganz vergleichbar, aber damit hat man was ausgeklügeltes und stylisches in der Tasche.
 
Ich gestehe, ich hab mir die X100VI auch geholt weil mir die Q3 zu teuer ist.

Einerseits liebe ich Leica, anderseits bekomme ich bei deren Preisen Bauchschmerzen.
Eine Leica zu kaufen war noch nie einfach. Oft war sie/ist sie auch berufliches Werkzeug - das ist heute ein bisschen anders. Heute will man dabeisein wenn "berühmte" Leute, Rockstars, Schauspieler/innen etc, unabhängig / zusätzlich zu ihrer beruflichen Arbeit Kreativität demonstrieren. Leica nutzt den Trend und bedient ihn auch. Als reiner "Amateur" - im besten Wortsinn - ist es schwer mit Leica Sachen zu arbeiten, aber es geht schon. Es muss ja nicht gleich das aktuellste Objektiv, die aktuellste Kamera sein. Im übrigen hat man auch in Wetzlar, immer ein gutes Gefühl für "Foto-Amateure", im besten Wortsinn. Fotografie-Begeisterte. Einfach mal hinfahren und mit Leitzianern sprechen - die helfen auch wenn man ein Problem mit einer Kamera hat.
Ist nicht alles Star- und Luxus-Kult.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf man eigentlich noch non-Leica-Bilder vorstellen?

Anbei zweimal das Voigtländer 25f0.95 mit MFT-Anschluss, also ein Normalobjektiv, das als voll-manuelles Objektiv hoffentlich noch in die Retro-Gemeinde passt.

Hatte das eigentlich für Porträts gekauft und war enttäuscht, dass es offen dann doch etwas weich ist (und vignettiert). Aber abgeblendet bin ich nun sehr angetan. Um es richtig einzusetzen übe ich noch und schaue den Leica-Besitzern gern über die Schulter.

P7211087_bearbeitet-2.jpg



P7211082_bearbeitet-1.jpg
 
Darf man eigentlich noch non-Leica-Bilder vorstellen?

Anbei zweimal das Voigtländer 25f0.95 mit MFT-Anschluss, also ein Normalobjektiv, das als voll-manuelles Objektiv hoffentlich noch in die Retro-Gemeinde passt.

Hatte das eigentlich für Porträts gekauft und war enttäuscht, dass es offen dann doch etwas weich ist (und vignettiert). Aber abgeblendet bin ich nun sehr angetan. Um es richtig einzusetzen übe ich noch und schaue den Leica-Besitzern gern über die Schulter.

Anhang anzeigen 1655286
Schöne Blendensterne. Welche Blende? Hab das Voigtländer auch.
 
Schöne Blendensterne. Welche Blende?
War von den Sternen ehrlich gesagt selbst überrascht.

Blende dürfte zwischen 4 und 5.6 gewesen sein. Der Schärfeverlauf lässt sich ja im Sucher nicht so gut beurteilen, finde ich - das Sucherbild ist zu klein. Zudem bin Brillenträger und habe in der Situation mit Brille in den Sucher geschaut, das verschlechtert die Sache nochmals. Jedenfalls blende ich, wenn ich einen großen Schärfeumfang haben will, auf 4 bis 5.6 ab, vorliegend wegen der einsetzenden Dämmerung möglicherweise eher nur auf 4.

Hier noch eins mit 1.4 oder 1.8:
P7231144_bearbeitet-1.jpg
 
in einem optischen Sucher einer Sucherkamera lässt sich der Schärfeverlauf überhaupt nicht beurteilen. Auch Artefakte wie Sterne o.ä. nicht.
es gibt keine 0,95 Optiken ohne Abbildungsfehler. das sind Grenzleistungen voller Kompromisse. Am besten ist man mit 2,0 /50 bedient
 
Noch zwei Schnappschüsse aus New York von 1998. Die alten Negative scanne ich zur Zeit, bevor sie Zerfallserscheinungen zeigen. Vermutlich hatte ich nur das Summicron 35mm dabei. Die Bilder gefallen mir immer noch.

Bike.jpg

Stahlräder gehörten zum normalen Verkehr auch auf der Brooklyn Bridge.

Silver.jpg
Das ist aus dem Taxifenster auf dem Weg zum Flughafen gemacht.
 
Noch zwei Schnappschüsse aus New York von 1998. Die alten Negative scanne ich zur Zeit, bevor sie Zerfallserscheinungen zeigen. Vermutlich hatte ich nur das Summicron 35mm dabei. Die Bilder gefallen mir immer noch.

Anhang anzeigen 1655728
Stahlräder gehörten zum normalen Verkehr auch auf der Brooklyn Bridge.

Anhang anzeigen 1655729Das ist aus dem Taxifenster auf dem Weg zum Flughafen gemacht.
Die Bilder sind der Hammer!!! Mehr davon!
 
Danke. Ich möchte ja nicht langweilen. Es waren nur etwa vier Farb Filme und auch nicht alles NY. Ist ja alles in vordigitaler Zeit da war man (ich) noch nicht so verschwenderisch mit dem Filmaterial. Bei einem zweiten Aufenthalt in NY hatte ich nur sw fotografiert. Ist zum fotografieren eine tolle Stadt.
 
Zurück