• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)

Anzeige

Re: Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)
Meßsucher schön und gut, aber bisweilen braucht man auch mal "richtige" Objektive. Schön, dass die DSLR-Optiken immer günstiger werden. :)

Anhang anzeigen 1651994
Das 200-400 f4 L steht auch schon lange auf meiner Wunschliste, das ist auch schon sehr stark 4stellig geworden, aber immer noch zu viel für mich. Ich liebäugle mit einem 200-800 RF, aber an die DSLM muss ich mich erstmal gewöhnen. Der enorme Akkuverbrauch macht mich wahnsinnig. Letzte Woche hab ich bei der Gürtelprüfung meiner Tochter auch vom Rest Bilder gemacht und mir ist mitten in der Siegerehrung der Akku leer gegangen. Sowas hab ich noch nie erlebt. Bei meiner DSLR hatte ich 10 Jahre lang nichtmal einen Zweitakku, der normale hat ewig gehalten. Bei so einem Shooting ist maximal ein Strich weggegangen.
 
Es kann losgehen…


IMG_0648.jpeg
B6D4FD85-5941-4C59-B39B-CA7075AF9561.jpeg
 
Ist eben nicht nur das Display, der Prozessor läuft auf Höchstleistung wegen Motiverkennnung, Pre-Release Capture und komplexen Af-Berechnungen. :(
Schon klar, die Frage ist nur ob es mir das wert ist.

Der Ausschuss beim Sport war mit der DSLR schon ein bisschen höher, aber auch mit der R5 gibt es ihn noch. An sich hat mir damals nichts gefehlt, ausser einer höheren Auflösung, die aber bei der R5 auch eher moderat ausfällt. Den Gesichts AF habe ich ziemlich schnell abgeschaltet, weil er immer aufs falsche Gesicht fokussiert hat.

Der wichtigste Grund fürs Upgrade war für mich die Verfügbarkeit von Objektiven, die es für EF halt einfach nicht gibt. Sonst hätt ich das nicht gebraucht. Aber ich ziehe am Rennrad auch Felgenbremsen der Scheibe vor, ist wohl schon der Altersstarrsinn ;)
 
Jetzt wäre der Keks Leicameter noch schöner, der mit dem Zeitenrad kuppelt ... ;)
https://www.calumet.de/product/keks-belichtungsmesser-m-meter-silber
Noch schöner wäre es, wenn ich bei Tageslicht den Mischbildfummel richtig sehen könnte. Jesses, bei der Canon III hat das garnicht geklappt, hier ist es gut, solange ich im Schatten oder einem leicht abgedunkelten Raum bin, aber im richtigen Licht sehe ich das fast garnicht. Ich bin wohl nicht nah genug dran, als Brillenträger. Aber wenn ich die Brille hochklappe, bin ich blind wie ein Maulwurf, klappt also auch nicht.
Hat hier jemand evtl. nützliche Tricks auf Lager?
 
Die D500 hab ich auch, ist handlicher. Aber im Crop Modus entspricht die D850 der D500.

Ich hab mittlerweile die Z8, die mit Abstand beste Kamera auf dem Markt.
Will gar nicht weiter stören, ja aber so ist das. Ansonsten ist auch eine Z7 sehr hilfreich, damit verdiene ich mein täglich Brot. Die S primes bieten bisher unerreichte Abbildungsqualität. Dank FTZ Adapter lässt sich das wunderbare 50 1.2 Nikkor verwenden und zwar dank IBIS endlich auch mit perfekter Scharfstellung.

Außerdem natürlich alle alten Vogtländer Objektive, die dank ähnlicher Abbildungsfehler wie bei Leica diesen wunderbaren Look hervorrufen können.
 
Ich bin wohl nicht nah genug dran, als Brillenträger.
Hm, ich trag ja auch Brille ... und kann das in der M6 sehr gut sehen. Jetzt ist natürlich der E-Messer in der M6 die modernere Konstruktion und hat mehr Kontrast. Vielleicht ist diese M3 innen beschlagen, dadurch ist der Kontrast schwächer und muss gereinigt werden. Ein Besuch in Wetzlar kann da ggf. Abhilfe schaffen.
 
Hmm.... eigentlich ist grad die M3 für ihr klares Sucherbild bekannt.
Evtl. sind da ein oder gar mehrere Oberflächen des opt. Systems schwach angelaufen.
Da würde dann wie erwähnt die Servicestelle bei Leica helfen.
 
Hm, ich trag ja auch Brille ... und kann das in der M6 sehr gut sehen. Jetzt ist natürlich der E-Messer in der M6 die modernere Konstruktion und hat mehr Kontrast. Vielleicht ist diese M3 innen beschlagen, dadurch ist der Kontrast
Hmm.... eigentlich ist grad die M3 für ihr klares Sucherbild bekannt.
Evtl. sind da ein oder gar mehrere Oberflächen des opt. Systems schwach angelaufen.
Da würde dann wie erwähnt die Servicestelle bei Leica helfen.

schwächer und muss gereinigt werden. Ein Besuch in Wetzlar kann da ggf. Abhilfe schaffen.
Das kann ich verneinen. Die Kamera ist komplett gereinigt und der Sucher ist glasklar.
 
der xbiff hat die Kamera doch nur als Leihgabe und will doch erstmal nur spielen. Service ist noch nicht an der Reihe, sollte bei der Preisverhandlung eine Rolle spielen.Aber sollte die nicht gerade frisch serviciert worden sein?
Wenn ich mir ne M3 anlachen würde, würde ich die DS der SS immer bevorzugen, weil sie die gesuchten Modelle sind.
 
Eben hat es aber auch geregnet und ich hatte die Sucherfenster mit den Fingern verschmiert. Aktuell ist alles poliert und ich bin am üben, drinnen und draußen. Ich darf da wohl auch nicht so ungeduldig sein, ist ja was komplett neues für mich.
 
der xbiff hat die Kamera doch nur als Leihgabe und will doch erstmal nur spielen. Service ist noch nicht an der Reihe, sollte bei der Preisverhandlung eine Rolle spielen.
Wenn ich mir ne M3 anlachen würde, würde ich die DS der SS immer bevorzugen, weil sie die gesuchten Modelle sind.
Der Service ist vom Hänlder gemacht. Der hatte das Ding komplett auseinander und aufgearbeitet. Ich kann auch ohne Bedenken sagen, dass er sehr sorgfältig arbeitet und die nötigen Werkzeuge und Maschinchen dafür hat er auch!
 
...eher wahrscheinlich ein 50/1,4. Ich weiß auch wo mehrere stehen. :rolleyes:

Stört jetzt nicht,ich muss nachher schnell zu Digitfoto einen Film besorgen...
Es muss nicht immer ein Lux sein. Es reicht auch ein Cron, jedenfalls mir. Und bedenke wenn Du Dir ne SL ins Haus holst willst Du das auch mit ihr nutzen. Und da ist die Kamera dem Objektiv was x-Jahre alt ist überlegen. Manchmal hat das aber auch Charme. Jedenfalls für mich und deswegen nutze ich nur alte Linsen.
 
Das kann ich verneinen. Die Kamera ist komplett gereinigt und der Sucher ist glasklar.
Der Sucher der M3 ist ein komplexes vergütetes Linsen-/Prismensystem. Es könnte die Vergütung an Prismen gelitten haben, es könnte Eintrübungen gegeben haben, oder es können Fehler beim Zusammenbau und der Justage nach der von dir erwähnten Reinigung stattgefunden haben ... Das ist schwer zu beurteilen ...
IMG_1166_040.JPG


Eben hat es aber auch geregnet und ich hatte die Sucherfenster mit den Fingern verschmiert. Aktuell ist alles poliert
Ja ... gut ... Putzen hilft da natürlich ... :D
 
Der Sucher der M3 ist ein komplexes vergütetes Linsen-/Prismensystem. Es könnte die Vergütung an Prismen gelitten haben, es könnte Eintrübungen gegeben haben, oder es können Fehler beim Zusammenbau und der Justage nach der von dir erwähnten Reinigung stattgefunden haben ... Das ist schwer zu beurteilen ...
Anhang anzeigen 1654598


Ja ... gut ... Putzen hilft da natürlich ... :D
ob er das komplett geöffnet hat - ja, kann man von oben ran - wenn man will.
 
Wenn man schon unbedingt so ein altes Schätzchen kauft sollte es funktionieren und man sollte einigermassen schnell damit zurechtkommen. Film einlegen, Zeit und Entfernung einstellen, passende Blende wählen und das Bild machen. Mehr ist es nicht. Wenn man damit nicht zurechtkommt passt die M für Dich nicht. Ich hatte eigentlich immer den Eindruck das Du mit den Fuji Kameras, oder der Q3 sehr zufrieden warst. Sind ja auch interessante Bilder entstanden. Überleg Dir das mit der M. Man sollte auch gerne in der Duka arbeiten, wenn man gute analoge Ergebnisse erreichen will. Einen Film zum entwickeln wegbringen - bringt nichts.
Hoffentlich war das jetzt nicht zu direkt, aber die M soll ja Spass machen.
 
Zurück