• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)

Eine Anmerkung am Rande, ich nutze aktuell folgende Systeme: Canon R,Nikon Z, Fuji GFX und M43.

Leica und Phase One waren mir stets zu teuer.

Analog fasziniert mich zwar, ich konnte mich jedoch noch nicht dazu durchringen.
 

Anzeige

Re: Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)
Die D500 hab ich auch, ist handlicher. Aber im Crop Modus entspricht die D850 der D500.

Ich hab mittlerweile die Z8, die mit Abstand beste Kamera auf dem Markt.
Hm.
Nein nicht nur.

Ich hab ja beide Systeme. (Inklusive 28-70/2 von Canon)

Für Sportfotografie ist die Z8 die für mich die bislang beste Kamera ( besser auch als die Sony a1), und zwar primär wegen des AF.…
.
Eben, kommt halt ganz auf die gestellten Anforderungen an. Wie glaub ich bei vielen Foto-Interessierten ist Grösse und Gewicht ein entscheidender Faktor. Da sind die Top-Modelle von CaSoNiPa leider oft
„over the top“. Unabhängig davon freut es mich aber, dass Nikon die Kurve gekriegt hat und wieder vorn dabei ist.
 
Ich bin gänzlich bei Dir. Leica und gerade die SL hat eine sehr gute Nutzerfphrubg hat. Autofokus und Leica ist ein schwieriges Thema; die stehen irgendwie auf Kriegsfuß. Leica könnte da ruhig noch ne Schippe drauflegen und bei Niko schielen. Das schöne ist Du kannst Deine M-Linsen dran hängen und die L-Mount Allianz bringt preisliche Vorteile zu den Leica Linsen.
@xbiff Schau mal wieviel Geld der Verkauf des Fuji-System einspült und damit in L-Mount einzusteigen, bspw. mit der 1. SL.
Ja, eien SL1 steht recht weit oben auf der Liste. Die Preise für gute Exemplare sind aktuell sehr angenehm und treiben einem den Schweiß nicht sofort auf die Stirn.
 
Da hat der Postler eben eine nette Broschüre vorbeigebracht:

IMG_0619.jpeg
IMG_0620.jpeg
IMG_0621.jpeg
 
Gibts das Buch in einer Neuauflage? Meins ist von 2004, zum 50 jährigen Jubiläum der Leica M.

NY.1a.jpg


Meine M2 war fast überall auf den Reisen mit dabei. Ganz egal ob Farbnegativ oder SW. New York und Paris war/ist immer klasse mit der M. Einmal musste sie zur Revision nach Solms. Die Kamera ist vermutlich von 1964, (ich hab sie seit Mitte der 80s) da darf eine Inspektion mal sein.

NY.1.jpg


NY.2.jpg
War allerdings mit dem 35mm Summicron.

Pferdchen.jpg
Naturfotografie und Landschaften geht auch prima, Tele bis 90mm auch, Sport- Tierfotografie mit langen Objektiven ist mit der M schwierig bzw. nicht möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts das Buch in einer Neuauflage? Meins ist von 2004, zum 50 jährigen Jubiläum der Leica M.
2015 kam im Heel-Verlag wohl eine Neuauflage ... Die ist aber, wenn ich das richtig sehe, unverändert. Das Buch, das @xbiff gezeigt hat, ist nicht von Osterloh (der kann leider nichts mehr schreiben), sondern von einem Autorenkonsortium und wird direkt von Leica herausgegeben. Zum 70gsten sozusagen ...

Und neu gibt's jetzt noch das da, da hab' ich aber noch nicht reingeguckt:
https://lfi-online.de/de/magazin/lfi-buch-100-leica-stories.html
Book-100-Cover-Mockup_webshop.jpg
 
Einzelne Leica Bücher hab ich, das gehört dazu. Aber eigentlich sollte man sein Geld lieber in Film (wenn man analog mag) anlegen.

Wenn Roman sich jetzt mal eingelesen hat – ich bin gespannt welche M es wird.
Ich bin auch gespannt. Aktuell beobachte ich dies und das, wobei bei uns hier unten das Angebot leider verschwindend gering ist. Wenn ich Deine Fotos aus den USA sehe, werde ich ganz hibbelig!
 
Zu meinem Profil würde eine SL 601 eigentl. ganz gut passen. Analog reizt natürlich auch sehr. So eine M ist ja schon ein tolles Gerät (was ich aber nun erst noch erlesen muss, aktuell kann ich nur die optische Seite bewerten).

Egal wie, der verbliebene Teil meiner klassischen Rennräder geht in kürze in den Verkauf, das ganze Fuji Material ebenso, die SINN EZM ist so gut wie weg...- da kommen ja ein paar Euro zusammen, die man dann entsprechend einsetzen kann. Sollte die Entscheidung zu einer SL fallen, wäre auch noch das Canon Equipment vakant.
 
Ich fotografiere ja seit einiger Zeit oft mit der Schraubleica. Weil sie so schön klein und unauffällig ist und doch anschließend ein gutes Negativ vorliegt. Das Scharfstellen mit der M ist aber doch sehr viel komfortabler und man kann sie auch ziemlich unauffällig dabei haben. Die digitale M ist auch klasse, aber mit der analogen Kamera konzentriere ich mich mehr aufs Bild. Ich hatte auch längere analoge und digitale Canon Phasen. Eine Leica mitzunehmen ist aber etwas anderes.
 
Zu meinem Profil würde eine SL 601 eigentl. ganz gut passen. Analog reizt natürlich auch sehr. So eine M ist ja schon ein tolles Gerät (was ich aber nun erst noch erlesen muss, aktuell kann ich nur die optische Seite bewerten).

Egal wie, der verbliebene Teil meiner klassischen Rennräder geht in kürze in den Verkauf, das ganze Fuji Material ebenso, die SINN EZM ist so gut wie weg...- da kommen ja ein paar Euro zusammen, die man dann entsprechend einsetzen kann. Sollte die Entscheidung zu einer SL fallen, wäre auch noch das Canon Equipment vakant.
Oh du machst ernst, aber richtig so Aber gleich die Sinn verkaufen? Da hast Du doch nur Geld geparkt, selten verloren wie bei Leica. Du wirst eine SL nicht bereuen.

Ich schiele inzwischen nach den Schraubleicas als Reisebegleiter.
 
Hm.

Eben, kommt halt ganz auf die gestellten Anforderungen an. Wie glaub ich bei vielen Foto-Interessierten ist Grösse und Gewicht ein entscheidender Faktor. Da sind die Top-Modelle von CaSoNiPa leider oft
„over the top“. Unabhängig davon freut es mich aber, dass Nikon die Kurve gekriegt hat und wieder vorn dabei ist.
Das stimmt, die R sind sowohl beim Gehäuse als auch bei den Objektiven kompakter als die Nikon.

Die R1 und die Z9 waren mir schlicht zu sperrig, weshalb ich auch keine gekauft hab.
 
Ne digitale M ist zwar schön und gut, aber the one and only is sicher die Analoge. Erheblich (!) leichter, kleinere Abmessungen, im Zweifel unendlich lange zu reparieren und führt das "hands-on" Konzept perfekt sowie konsequent zu Ende. Günstiger gleich dazu. Eine M6 ist sicherlich mit das Traumkonzept und mit 2k für das Gehäuse auch noch halbwegs erschwinglich. Wer sich auf sunny 16 verlassen kann und will wird sicher auch mit einer M4 happy bis an's Ende seiner Tage... und dann gibt's für 2k fast noch das Objektiv mit dazu.... :rolleyes: Ich sollte vielleicht auch beginnen zu Sparen :D :D :D
 
Ja man bedient keinen Bildaufnehmenden Computer, beim analogen fotografieren. Aufnahmen aus einer Q3 oder M11 finde ich schon auch toll, sind mir aber manchmal einfach zu "clean" im Ergebnis. Wenn ich unterwegs bin - auf einer Reise - ist oft die M9 und etwas analoges für sw dabei. Ist ja zum Glück keine Auftragsfotografie.
 
Die Tage hab ich spitzgekriegt, dass ein befreundeter Händler eine revidierte M3 anbietet und sogleich vorsichtig Interesse bekundet. Heute schrieb er mich an und bot mir das Teil für eine Woche als Leihgabe, da er zum Fotofestival nach Arles fährt. So hätte ich doch mehr Zeit zu sehen, ob mir das Eisen auch gefällt.
Da hab ich erstmal nur gestaunt!

Ab in den Zug und das Teil abgeholt, so ein Angebot bekommt man kein zweites mal.

Da isse nun:

IMG_0643.jpeg


Auf dem Weg zurück hat die Bahn mal wieder alles gegeben und konnte mit extravaganter Infrastruktur und nicht kommenden Zügen punkten.
Die Bilder hab ich dann aber mit dem Taschentelefonfotoapparat gemacht:

B468B206-F232-4424-A38D-E7B5D93A9E2C.jpeg
IMG_0632.jpeg
IMG_0634.jpeg
IMG_0637.jpeg
IMG_0642.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück