• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)

Anzeige

Re: Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)
Die Tage hab ich spitzgekriegt, dass ein befreundeter Händler eine revidierte M3 anbietet und sogleich vorsichtig Interesse bekundet. Heute schrieb er mich an und bot mir das Teil für eine Woche als Leihgabe, da er zum Fotofestival nach Arles fährt. So hätte ich doch mehr Zeit zu sehen, ob mir das Eisen auch gefällt.
Da hab ich erstmal nur gestaunt!

Ab in den Zug und das Teil abgeholt, so ein Angebot bekommt man kein zweites mal.

Da isse nun:

IMG_0643.jpeg


Auf dem Weg zurück hat die Bahn mal wieder alles gegeben und konnte mit extravaganter Infrastruktur und nicht kommenden Zügen punkten.
Die Bilder hab ich dann aber mit dem Taschentelefonfotoapparat gemacht:

B468B206-F232-4424-A38D-E7B5D93A9E2C.jpeg
IMG_0632.jpeg
IMG_0634.jpeg
IMG_0637.jpeg
IMG_0642.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine M 3 das ist ganz klassisch. Zum ausprobieren schonmal ein tolles Angebot.
Vorm Kauf aber bitte bedenken ob Du auch mal ein Weitwinkelobjektiv verwenden willst. Die M3 spiegelt erst ab 50mm ein. Die M2 ... das war das Nachfolgemodell und hat Sucherrahmen von 35 - 50 und 90mm.
Ein Summicron 35mm für die M3 benötigt eine sogenannte Brille... , oder Aufstecksucher, macht die Kamera schwerer und sieht komisch aus. Dann hatte die M3 einen "Doppelschwung Aufzug" Man muss den Aufzugshebel zweimal betätigen, für Verschluß und Filmtransport. Nun ja auch unpraktisch. So ist es bei mir zur M2 gekommen. Die Überlegungen waren nicht verkehrt.

Die M3 ist eine legendäre Leica weil mit diesem Modell das damals neue Objektivbayonett eingeführt wurde. Als Sammlerobjekt wichtig, für Anwender ist sie überholt.
 
Zuletzt bearbeitet:
und irgendwann ein Summicron 1:2 35
Aber nur das IVer, also 11310 oder 11311. Das ist an Schmatzigkeit beim Bokeh nicht zu toppen ... :D ... Ich mag mein Nokton 1.4/35 II trotzdem auch sehr. Ist ein schöner Nachfolger des Lux 1.4/35 (11869), aber halt noch bezahlbar. Das neu aufgelegte Lux 1.4/35 (11301) gehört ja preislich leider auch in die Region nichterfüllbarer Träume ...
 
Nicht alle M3 haben das. Das war nur eine Episode …
Na ja , Episode würd ich das nicht nennen , denn den Doppelaufzug hatte die grosse Mehrheit der M3. Erst die letzten, späten Modelle hatten dann schon den Einmalaufzug.

Eine M3 kauft man sich, was das Objektiv angeht, eigentlich weil man mit 50mm fotografieren möchte.
Nämlich weil die M3 jene mit der grössten Suchervergrösserung (0,92x) aller M Kameras und somit für Brennweiten ab 50mm ideal ist.
Bis auf ein paar M6 mit 0,58x und 0,85x haben die allermeisten anderen M-Kameras eine Suchervergrösserung von 0,72x was einen guten Mittelweg für sämtliche eingespiegelten Brennweiten von 28-135mm darstellt. ander
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja , Episode würd ich das nicht nennen , denn den Doppelaufzug hatte die grosse Mehrheit der M3. Erst die letzten, späten Modelle hatten dann schon den Einmalaufzug.
Jetzt aber mal unter uns: Wäre es wirklich ein soooo großer Aufwand den Transporthebel 2x zu betätigen? Wollen wir uns mit der analogen Fotografie nicht entschleunigen?
Erinnert mit an den Vergleich Schnellspanner zu Steckachse. >Die Steckachse sei ja auch so ein zeitraubendes Individuum, wenn man mal das Laufrad ausbauen muss.....
 
Na ja , Episode würd ich das nicht nennen , denn den Doppelaufzug hatte die grosse Mehrheit der M3. Erst die letzten, späten Modelle hatten dann schon den Einmalaufzug.
Die M3 wurde von 1954 bis 1967 produziert. 1958 erfolgte die Umstellung auf Einzelschwung - DS war nicht die "große Mehrheit" ...
 
Jetzt aber mal unter uns: Wäre es wirklich ein soooo großer Aufwand den Transporthebel 2x zu betätigen? Wollen wir uns mit der analogen Fotografie nicht entschleunigen?
Ich hab nur eine Kamera, eine Braun Paxette, mit diesem "Feature". Ein bisschen nervig ist es schon. Leitz hat es ja dann auch geändert.
 
Zurück