Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)
Ich experimentiere seit einiger Zeit mit Nahaufnahmen. Dabei bin ich auf Software für Focus Stacking gestossen. Man kann damit aus mehreren Aufnahmen sehr präzise einen grösseren Schärfebereich umsetzen.
Wenn du `ne Fuji dein Eigen nennst, brauchst du dazu keine Software. Die Kamera kann das selbst. Du kannst im Menü eingeben wieviele Aufnahmen du in welchem Abstand machen möchtest.
Die Bilder sind teilw. aus mehr als 100 Einzelaufnahmen zusammengerechnet.
Anzeige
Re: Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)
Wenn du `ne Fuji dein Eigen nennst, brauchst du dazu keine Software. Die Kamera kann das selbst. Du kannst im Menü eingeben wieviele Aufnahmen du in welchem Abstand machen möchtest.
Die Bilder sind teilw. aus mehr als 100 Einzelaufnahmen zusammengerechnet.
Die Kamera berechnet das Bild? Das ist mir neu. Können das alle Fujis?
Ich kenne lediglich die Funktion, dass die Kamera die gewünschte Anzahl Bilder macht und den Fokus um einen Wert verändert (man kann auch noch die Zeit zwischen den Aufnahmen angeben). Zur Berechnung muss man eine externe Software verwenden.
Olympus Cropfaktor 2,0.
Der Sensor bei Nikon, Canon und Fuji ist größer. Cropfaktor um 1,3 (da müsste ich nachsehen).
Ja, das wurde bei der OLY EM1 irgendwann per Update eingespielt.
Bei der EM5II ebenfalls als Update, bei der EM5III dann serienmäßig.
Das ist das Schöne bei OLY. Die Goodies kommen später per Update.
Die Kamera berechnet das Bild? Das ist mir neu. Können das alle Fujis?
Ich kenne lediglich die Funktion, dass die Kamera die gewünschte Anzahl Bilder macht und den Fokus um einen Wert verändert (man kann auch noch die Zeit zwischen den Aufnahmen angeben). Zur Berechnung muss man eine externe Software verwenden.
Sorry, da hab ich Bockmist verzapft! Die Fuji kann selbst die Bilder machen (genau wie von dir beschrieben), aber zusammenrechnen muss man sie dann doch mittels Weichware auf dem Rechner.
Ich verwende Helicon Focus für die Berechnung der Bilder. Die Software bietet viele Optionen, um die Berechnung zu steuern. Man kann aber bereits mit den Standardwerte arbeiten und erhält gute Ergebnisse.
Puh, ich war schon kurz davor, mein ganzes Nikon-Geraffel zu verkaufen und zu Fuji zu wechseln......
Nee im Ernst, ich mach das bislang mit einem Makroschlitten. Moderne, innenfokussierte Makroobjektive verändern nämlich beim Fokussieren ihre Brennweite um auf 1:1 zu kommen. Dieses 'Focusbreathing' stört normalerweise mehr beim Filmen, ist aber auch bei Stacking eine Qualitätsbremse.
Ich hatte auch die X-T2, habe dann die X-T3 gekauft. An Radrennen bin ich mit der X-T2 schon an die Grenzen gestossen was den Autofokus und Serienbilder angeht. Aber unbrauchbar ist die X-T2 sicher nicht. Ich hatte diese Kamera eine Zeit als Zweitgehäuse dabei.
Ich hatte auch die X-T2, habe dann die X-T3 gekauft. An Radrennen bin ich mit der X-T2 schon an die Grenzen gestossen was den Autofokus und Serienbilder angeht. Aber unbrauchbar ist die X-T2 sicher nicht. Ich hatte diese Kamera eine Zeit als Zweitgehäuse dabei.
Ich hab das noch nie ausprobiert, da ich ja überwiegend Architektur fotografiere, die zwar meist marode ist, aber sich dennoch ruhig verhält.
Man muss aber doch immerwieder lesen, dass es quasi unmöglich sei Sören beim Fussballtraining, oder Dackel Wasti beim kühnen Sprung durch den Feuerreif abzulichten. Nun frage ich mich, was diese Leute da am Auslöser anstellen!?
Bei aktuellen Kameras, auch Nikon, hat man ja die Wahl zwischen Motiverkennung (Personen, Tier Fahrzeug), Dynamischem AF, Einzelfeld, 3D-Tracking, Weitbereichs Af S, Weitbereichs Af L, etc......
Am Sonntag war ich mir dem dicken Brummer unterwex mit dem erklärten Ziel, an einer ehem. Bahnanlage in MUC Bilder zu machen. Bei "Unterwex mit dem Klassiker" gabs eine Auswahl an Buidln zu sehn.
die Lenkertasche war voll mit der Kamera, da hat kaum noch ein Blatt Papier reingepasst.
Mit Simulationen hab ich etwas gespielt, aber erinnere mich nicht mehr so genau. Der Vorbesitzer der Kamera (der sie 2 Monate lang hatte, bevor er sie verkauft hat) hat 2 Voreinstellungen draufgepackt, von denen ich die als "Kodachrome 64 FXW" ausprobiert habe. Welche Simu damit zusammenpasst (eine muss man ja auswählen), weiß ich noch nicht. Das könnte aber ganz interessant werden.
Auch die von der Lumix her bekannte Bleichbadüberbrückung habe ich ausprobiert und es gefällt mir für manche Situationen ganz gut.
Heute bin ich so ca. 5 Stunden in MUC herumspaziert mit der Idee, Straßenfotos zu machen. Deswegen bin ich mit der kleinen LX100II losgezogen.
Das Ding ist zwar schön klein und handlich, aber ich hätte da gern einen Klappbildschirm dran und die Möglichkeit, einen Fernauslöser anzuschließen. Gut ist die varible Brennweite, die mir aber manchmal noch zu kurz ist.
Erstaunlicherweise ist so ca. die Hälfte der Bilder was geworden, da hatte ich mit mehr Ausschuss gerechnet.
Wer sich auskennt: mit der S-Bahn bis Leuchtenbergring, dann durch Haidhausen, Isartor, Viktualienmarkt und über Marienplatz nach Schwabing und weiter zur Münchner Freiheit. Ein paar Schlenker inklusive und hintennaus habe ich mich auch noch verlaufen, bin zu weiträumig vorbeigelaufen und musste mit der U-Bahn zurück zur Münchner Freiheit.