• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)

Anzeige

Re: Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)
Schnappschuss mitm Handy von Heute
6467C6C8-45B4-493C-A65B-5A8E27A29DF4.png
 
Sodele,
habe die Ausbeute von 3 Stunden Spaziergang ausgesiebt. Wegen Fluggepäck usw. konnte ich leider nur die kleine Lumix LX100II mitnehmen, deswegen rauscht es bei manchen Bildern bei Dunkelheit etwas. Schärfe und Ausrichtung ist auch sone Sach, wenn man keinen Klappbilschirm hat und aus extremen Perspektiven draufschauen muss. Letzteres lässt isch in der Nachbearbeitung noch beschneiden, aber den Fokus kriexte nicht mehr nachträglich hin. Klar, Postfokus wäre auch ne Möglichkeit, aber denk mal da dran, wenn du die Bilder erst hinterher am großen Bildschirm siehst.....

Wahrscheinlich werde ich in den näxten Monaten öfter in die alte Hafenstadt reisen. von daher habe ich beschlossen, einen Zyklus mit Namen "FotoGENua" zu eröffnen.
Hier also die Ausbeute von Tag Nr. 1:

Meine Projekt dort spielt sich leider nicht in der historischen Altstadt ab, sondern in einer entlegenen Zone im langen Hafenbereich, nahe des Flughafens.
Dort befindet sich gleich nebenan ein riesiges Stahlwerk, genannt "Acciaierie Italiane". Ein altes verlassenes Gebäude dort auf dem Gelände hat einen gewissen Charme. Ich habe die Kamera mal über den Zaun gehalten:

P1021353.JPG


In die andere Richtung befindet sich ein großes Kontänerlager:
P1021359-lu.jpg


Aber genug zur Vorortindistrie. Der Weg von der Unterkunft zum Stadtzentrum führt entlang der zentralen Hochstraße...
P1021267-lu.jpg

...an der teilvervallene Gewerbeanlagen mit morbidem Charme liegen, die jedoch noch in Betrieb zu sein scheinen.
P1021269-lu.jpg

P1021272-lu.jpg

P1021271-lu.jpg

P1021270-lu.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Stadt ist 3-dimensional. Manche Häuser haben 2 Eingänge: einer unten an der Straße und einen weiter oben, wo eine weitere Straße entlanggeht. Treppen und Aufzüge erschließen die Höhe, an manchen Stellen hat man einen Ausblick auf die Altstadt und den Hafen.
P1021285-lu.jpg

P1021287-lu.jpg

P1021286-lu.jpg


Aufs Meer raus kann man leider nicht in alle Richtungen was sehen, weil die Sicht von riesigen Kreuzfahrtschiffen versperrt ist, von denen mehrere vorhanden waren.
Ein paar Blicke konnte ich aber schon erhaschen.
P1021274-lu.jpg

P1021303-lu.jpg

P1021304-lu.jpg

P1021300-lu.jpg

P1021301-lu.jpg

P1021311.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Pere Lachaise von Saarbrücken.
Aka St. Johann - gleich recherchiert! :daumen: Ich liebe alte historische Friedhöfe. Die beiden Closeup 5 und 9 würde ich gerne mal in einem sanften Streiflicht sehen!

https://de.wikipedia.org/wiki/Friedhof_St._Johann_(Saarbrücken)
Nebenbei: ich habe hier noch eine Jahres-CD der Clofoto "rumliegen". Wenn hier Jemand Interesse daran hat, dann schicke ich sie gerne zu.

Jahres-CD Clofoto.jpg


Viele Grüße & einen schönen Abend wünscht Euch

Karl
 
Wie hast du die Bilder nachbearbeitet?
Würde mich auch interessieren. Die Mikrokontraste/der Detailreichtum sind beeindruckend. Und dabei ist das Tammy sicher kein schlechtes, aber eben auch kein Spitzenobjektiv. Und ich würde vermuten, dass auch das Licht eher flau ist da drinnen?
  • Sind das Stativaufnahmen mit eher langer Belichtung?
  • Nachbearbeitung: Ich würde beim Entwickeln vorsichtig mit dem "Klarheit"-Regler arbeiten oder aber mit relativ großem Radius unscharf maskieren, um die Details so rauszuarbeiten. Oder können A7 und Tammy das wirklich ganz alleine?
Aber egal - wirklich tolle Bilder!
 
Saubere Arbeit. Wie hast du die Bilder nachbearbeitet? Gibt es da ein Rezept?
Erstmal Grundeinstellung der A7 Schärfe +1 und Filmsimulation Vivid.
Alle Aufnahmen wurden mit Stativ gemacht, vor allem in der Maschinenhalle ist es stockfinster!
Nachher am Rechner den Schieber Klarheit nach Gefühl auf ca. +20 bis +50 und die Farben Grün und Orange noch etwas gepusht.
Die Bilder hab ich für einen Freund gemacht, der gerne satte Farben wollte. Für mich hätte ich die Filmsimulation Clear gewählt, was bei Fuji classic chrome heisst!
 
Apropos Rezepte, ich bin meist für Nachbearbeitung zu faul und habe das Bild am liebsten OOC in jpeg. Die Q Taste ist deswegen quasi meine Lieblingstaste an der Fuji und von Anbeginn von hinten bis vorne mit verschiedenen "Rezepten" belegt. Vor nicht so langer Zeit bin ich dann auf dieser Rezepte gestoßen (auch als App erhältlich).
 
Apropos Rezepte, ich bin meist für Nachbearbeitung zu faul und habe das Bild am liebsten OOC in jpeg. Die Q Taste ist deswegen quasi meine Lieblingstaste an der Fuji und von Anbeginn von hinten bis vorne mit verschiedenen "Rezepten" belegt. Vor nicht so langer Zeit bin ich dann auf dieser Rezepte gestoßen (auch als App erhältlich).
Danke für die Rezepte! Den CineStill 800T werde ich an meiner X20 mal ausprobieren. Vllt. aber auch noch ein paar andere.....
 
Zurück