Basso-Fan
Campagnologie Student im 6. Semester
- Registriert
- 12 Oktober 2015
- Beiträge
- 5.760
- Reaktionspunkte
- 7.248
Wie viel hast Du denn an den Bildern herumgedreht?Wer sagt dir, dass das die Farben der Kamera sind, mein Freund?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wie viel hast Du denn an den Bildern herumgedreht?Wer sagt dir, dass das die Farben der Kamera sind, mein Freund?
Wenn das RAW ist, ist das wirklich so eine Sache. Ob LR oder C1 oder NX-Studio ist da schonmal ein Riesenunterschied. Meine Nikon D750 hat ja auch nen Sony-Sensor. Und da kommen je nach Konverter gaaaanz unterschiedliche Farben raus.Wer sagt dir, dass das die Farben der Kamera sind, mein Freund?
Die Dateien waren noch jpeg. Aber wie erwähnt sind das auch die ersten Schüsse, die ich mit der a7 gemacht habe. Ich denke auch, dass das jeder ein wenig anders sieht, und ich mag eben kräftige Farben.Wenn das RAW ist, ist das wirklich so eine Sache. Ob LR oder C1 oder NX-Studio ist da schonmal ein Riesenunterschied. Meine Nikon D750 hat ja auch nen Sony-Sensor. Und da kommen je nach Konverter gaaaanz unterschiedliche Farben raus.
Ja, die vielen Blendenlamellen.Ja, sehr schön
Ja gut, jedoch die kräftigen out-of-Cam Fuji-Farben gefallen mir z.B. besser als die von Sony.....und ich mag eben kräftige Farben.
Herrliche Farben, da bekommt man direkt Ideen wie man das noch etwas verschönern kannIch bearbeite meine Bilder ja fast nie und habe das Ergebniss gern ooc in jpg. Bin kein Fotograf und es ist auch nicht wirklich mein Hobby, deswegen halte ich es gern einfach. @xbiff Diese Fotosituation kenne ich zu gut und hab da lange mit der Fuji "gekämpft". Gerade Grüntöne haben es mir immer schwer gemacht. Mittlerweile weiß ich wo ich drehen muss, damit es mir gefällt. Oft denkt man dann ja: Hmm, vielleicht doch ne andere Kamera? Aber nein, man muss mit seinem Gerät "wachsen". Sehe ich jetzt deine Bilder, dann erinnere ich mich an meine Anfänge mit der Fuji und bin irgendwie beruhigt, dass aus anderen Kameras auch nix "Besseres" kommt. Klar, Auflösung und Schärfe, aber die Farben und der Dynamikumfang sind oft eher für die Bildwirkung entscheidend.
Hier zwei ooc...
Anhang anzeigen 1015131
Anhang anzeigen 1015130
Und das beschriebene Objektiv gabs auch mit M39-Mount. Das ist sehr rar und wird nunmehr in Gold aufgewogen. Skylanely hat letztens ein Original verkauft. Gottseidank ist bei mir gerade Ebbe.
Gefallen mit prima. Das mit der Sonne und dem Blendenstern ist wohl etwas überbelichtet und der Stern ist verrauscht.Erste Gehversuche mit der Alpha 7 II:
Ich weiß nicht. Die Diskussion um "digitale" Farben oder "Fuji-Farben" oder auch "Objektiv-Farbstimmung" finde ich immer etwas esoterisch. Zumal am meist nicht kalibrierten Monitor, unter undefinierten Lichtverhältnissen und im keine Farbprofile beachtenden Browser. Hinzu kommt, dass analoge Fotos, wenn man sie denn vergleichen würde, einen Scanner und ein Farb-Mapping hinter sich haben und auch bei den digitalen Fotos der Aufnahmesensor und die Entwicklungsengine ihren Stempel aufdrücken, wobei letztere i.d.R. noch vom Anwender parametrisiert wird. Mir fehlt der Glaube, dass man den Fuji-Look nicht auch in Camera Raw hinkriegen würde, wenn man es denn wollte.Ich kann den Sony Farben ja so gar nix abgewinnen. Ist für mich die Definition von Digital![]()
Dezente Farben. Mag ich normalerweise auch ganz gerne. Je nach Sujet. Hier kommt die Novemberstimmung gut rüber.Herrliche Farben
Da wäre es doch richtig gut zu wissen, welche Linse du mit welchem Gehäuse an MFT verwendet hast.Gefallen mit prima. Das mit der Sonne und dem Blendenstern ist wohl etwas überbelichtet und der Stern ist verrauscht.
Ich weiß nicht. Die Diskussion um "digitale" Farben oder "Fuji-Farben" oder auch "Objektiv-Farbstimmung" finde ich immer etwas esoterisch. Zumal am meist nicht kalibrierten Monitor, unter undefinierten Lichtverhältnissen und im keine Farbprofile beachtenden Browser. Hinzu kommt, dass analoge Fotos, wenn man sie denn vergleichen würde, einen Scanner und ein Farb-Mapping hinter sich haben und auch bei den digitalen Fotos der Aufnahmesensor und die Entwicklungsengine ihren Stempel aufdrücken, wobei letztere i.d.R. noch vom Anwender parametrisiert wird. Mir fehlt der Glaube, dass man den Fuji-Look nicht auch in Camera Raw hinkriegen würde, wenn man es denn wollte.
Dezente Farben. Mag ich normalerweise auch ganz gerne. Je nach Sujet. Hier kommt die Novemberstimmung gut rüber.
* * * * *Als krassen Gegensatz hier mal was ganz anderes. Ich hab heute mal wieder Sport machen lassen, statt selbst aktiv zu werden, und dabei meine schönste Linse ausgeführt, die wirklich krass freistellt und geile Mikrokontraste liefert, obwohl sie auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat. Obwohl das Licht wirklich schlecht war (wenig und flau), ich mit ISO 800 arbeiten musste, was an MFT schon grenzwertig ist, und der Fokus nicht immer 100%ig saß, weil ich pandemiebedingt lange kein Spiel fotografiert habe, und ich zudem teilweise heftig Ausschnitte machen musste, kann man sehen, was die Linse kann. Anbei was, was ich den Mädels für ihre Insta-Kanäle gebastelt habe:
Anhang anzeigen 1015211Anhang anzeigen 1015213
Hier habe ich allerdings krass an Weißabgleich, Sättigung und Gradation gedreht.
Beide passen schon fast in diesen retro-lastigen Faden: Es ist ein Zuiko Digital ED 50-200mm F/2.8-3.5 SWD, adaptiert an eine OM-D E-M1 (erste Generation).a wäre es doch richtig gut zu wissen, welche Linse du mit welchem Gehäuse an MFT verwendet hast.
Das gibt‘s in jedem Fall. Siehe hier:Objektiv-Farbstimmung"
Ich weiß nicht. Die Diskussion um "digitale" Farben oder "Fuji-Farben" oder auch "Objektiv-Farbstimmung" finde ich immer etwas esoterisch. Zumal am meist nicht kalibrierten Monitor, unter undefinierten Lichtverhältnissen und im keine Farbprofile beachtenden Browser.
Nett....Als krassen Gegensatz hier mal was ganz anderes. Ich hab heute mal wieder Sport machen lassen, statt selbst aktiv zu werden, und dabei meine schönste Linse ausgeführt, die wirklich krass freistellt und geile Mikrokontraste liefert, obwohl sie auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat. Obwohl das Licht wirklich schlecht war (wenig und flau), ich mit ISO 800 arbeiten musste, was an MFT schon grenzwertig ist, und der Fokus nicht immer 100%ig saß, weil ich pandemiebedingt lange kein Spiel fotografiert habe, und ich zudem teilweise heftig Ausschnitte machen musste, kann man sehen, was die Linse kann. Anbei was, was ich den Mädels für ihre Insta-Kanäle gebastelt habe:
Anhang anzeigen 1015211Anhang anzeigen 1015213
Tja, was solls, das Ergebnis ist O. K.Hier habe ich allerdings krass an Weißabgleich, Sättigung und Gradation gedreht.
Das würde meiner Meinung nach heißen, bei Entwicklung aus RAW kann man es nachbilden. Auch per Batch, wer seine Bilder nicht individuell entwickeln mag.Deren Farbtricks sind eigentlich immer die gleichen. Grün und Rot werden Richtung Gelb verschoben.
Hm, weiß nicht, käme auf'n Vergleich an. Aber natürlich gibt es VF nicht ohne Grund, ich glaube, die dedizierte Sport-Canon ist aber eine mit APS-C, aber MFT hat eben noch mal nur die halbe Fläche gegenüber APS-C. Und irgendeinen Tod stirbt man da.Mit Vollformat und Nikon, Canon, Fuji, Sony oder Pentax wäre das sicherlich out of Cam 1a geworden
Das freut mich. Ich bin nämlich nicht so der Experte am Farbkreis, und außerdem finde ich es auch am kalibrierten Monitor schwierig, die Farben objektiv (also ohne Vergleich) zu beurteilen. Ich weiß auch schon, dass ich immer zu sehr warmen Farben tendiere, aber das ist ja auch Geschmackssache.Tja, was solls, das Ergebnis ist O. K.
Überraschend.Erstaunlich andere Farbdarstellung alleine durchs Objektiv
Geschmacksache ist O. K. Kann man ja als persönlichen Look verkaufen. Für mich sind die Fotos O,K, und die Farben natürlich, auch am kalibrierten Eizo Monitor!Das freut mich. Ich bin nämlich nicht so der Experte am Farbkreis, und außerdem finde ich es auch am kalibrierten Monitor schwierig, die Farben objektiv (also ohne Vergleich) zu beurteilen. Ich weiß auch schon, dass ich immer zu sehr warmen Farben tendiere, aber das ist ja auch Geschmackssache.
Nix neues. Da kenne ich schlimmeres. Hatte mal ein Tokina 24mm das so gar nicht zu meinen Nikkoren passte. Wurde mir glücklicherweise geklaut, so dass ich mir irgendwann das Original holte. Wobei da gerade Leica, was Farbkonstanz angeht bei den R-Objektiven für die Spiegelreflex seinerzeit in den Tests wirklich nicht gut abschnitt. Klar die hatten ja Minolta, Tokina und Schneider-Kreuznach und wasweissichnochalles als Leica gelabelt.Erstaunlich andere Farbdarstellung alleine durchs Objektiv