• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)

Völklinger Hütte, Dillinger Hütte, Stahlwerk Neunkirchen .... magische Orte für Stahlfreaks im Saarland.
Drumherum gabs noch viel Schmiedewerke, Zechen usw. ist lange her. Die Dillinger Hütte produziert noch?
Ja, Dillingen ist noch ganz gut im Geschäft. Die haben sich vor Jahren auf Spezialstähle spezialisiert. Das scheint zu funktionieren.
 

Anzeige

Re: Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)
Heute flog mir für ein Taschengeld ein netter Vollformat- Brummer zu. Zustand fast wie aus dem Laden inkl. einigem Zubehör.

Anhang anzeigen 998421Anhang anzeigen 998422

Erste kleine Gehversuche sind auf jeden Fall schonmal recht vielversprechend.
Bei mir ist heute auch ein Vollformat eingezogen, allerdings spiegellos. Eigentlich wollte ich eine Nikon Z5, aber ich hab mich dann doch für eine Sony entschieden. Ist zwar bereits seit knapp 7 Jahren auf dem Markt, aber erfüllt alles, was ich in einer Kamera suche.
Vor allem sind knapp über 1.000 Euro für eine neue Vollformatkamera inklusive 28-70er Objektiv ein fairer Preis. Wenn man nicht gerade 4k Videos drehen möchte, ist das eine wunderschöne Kamera.
20211013_141751.jpg
 
Immerhin ist der Eimer nun schon 15 Jahre alt und jedes aktuelle Handy hat mehr Pixel zu bieten.
Jetzt hack nicht weiter auf dem Teil rum, denn...

1. Weißt Du dass Du es bist der die Fotos macht. :daumen:

2. Das Glas einen weitaus größeren Einfluss auf das Ergebnis als die Kamera hat. :daumen:

3. Die 5D ein sehr schönes Beispiel ist, welchen Einfluss der Pixelwahn auf die Qualität der Bilder hat - einen geringen. :daumen:

Viel Spaß noch mit dem Teilchen! :daumen:

51382714474_0c89cfc3cd_k.jpg


Viele Grüße!

Karl
 
Jetzt hack nicht weiter auf dem Teil rum, denn...

1. Weißt Du dass Du es bist der die Fotos macht. :daumen:

2. Das Glas einen weitaus größeren Einfluss auf das Ergebnis als die Kamera hat. :daumen:

3. Die 5D ein sehr schönes Beispiel ist, welchen Einfluss der Pixelwahn auf die Qualität der Bilder hat - einen geringen. :daumen:

Viel Spaß noch mit dem Teilchen! :daumen:

Anhang anzeigen 999240

Viele Grüße!

Karl
Die Mieze sieht toll aus! Welches Objektiv?
 
Heute hab ich mal ein paar Parameter geändert. Sieht schon besser aus:


Immerhin ist der Eimer nun schon 15 Jahre alt und jedes aktuelle Handy hat mehr Pixel zu bieten.
Solange Du nicht in A2 ausdruckst und aus 5cm das Bild betrachtest, dürfte das wohl egal sein.:)

Deine Bilder gefallen mir, finde auch die Farben sehr schön.
 
Daher die Frage. ;)
Einen Auflagemaßverkleinerungsadapter könnte ich aber fräsen. :idee:
 
Ich komme von der analogen Fotografie und habe auch eine Zeitlang s/w mit einer Contax, später mit einer Nikon F4 fotografiert. Zu der Zeit semiprofessionell mit eigener Dunkelkammer. Das ganze eher Artikelbegleitend für eine Tageszeitung.
In der "Neuzeit" habe ich bisher mit einer A7 R III mit Zeiss 50 mm fotografiert. Die ist mir auf dem Rad aber zu wuchtig. Deswegen kam eine Fuji X100V ins Haus. Die ist zwar öfter dabei, macht aber in der Trikottasche auch keinen Spaß. Daher gilt leider der alte Spruch: "Die beste Kamera ist die, die man dabei hat" Und das ist (leider) das iPhone.
IMG_1242.jpeg
 
Auch wenn der Trend zum Vollformat geht, hat Aps-C noch Vorteile. Aus dem 300er wird ein 450er.

Anhang anzeigen 999354
Nikon D7200 Af-S 70-300 VR.
Wenn nicht jeder Hersteller, außer Fuji und Sony APS-C so stiefmütterlich behandeln würde, wäre ich wohl eher wieder bei APS-C gelandet.
XT-4 ist da fast schon konkurrenzlos, nur die A6600 kommt annähernd ran. IBIS sollte bei APS-C auch langsam Standard sein.
Vor allem Nikon müsste mal eine kleine Z mit IBIS bringen, solange es nur zwei native stabilisierte DX Objektive gibt.

Beide APS-C mit IBIS sind deutlich teurer als meine Vollformat-Sony.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vollformat ist ja kein Selbstzweck. Bei gutem Licht braucht man schlicht und ergreifend kein Vollformat. Ein 16-85 oder 16-80 ist deutlich leichter und handlicher als ein vergleichbares 24-120. Die Bildqualität identisch. Wenn man mehr als 24 Megapixel Auflösung braucht, ändert sich das natürlich. Dann wird es auf den kleinen Sensor eng.
 
Vollformat ist ja kein Selbstzweck. Bei gutem Licht braucht man schlicht und ergreifend kein Vollformat. Ein 16-85 oder 16-80 ist deutlich leichter und handlicher als ein vergleichbares 24-120. Die Bildqualität identisch. Wenn man mehr als 24 Megapixel Auflösung braucht, ändert sich das natürlich. Dann wird es auf den kleinen Sensor eng.
Wieso braucht man bei gutem Licht kein Vollformat?
 
Guten Morgen, :daumen:

mit der Z fc hat Nikon doch eine nette DX als DSLM im Retro-Design geschaffen. Für mich muss eine Kamera aber mehr können als nur gut aussehen. Das ist schlicht und einfach nur das Werkzeug. Den Spaß bringt ein gutes Glas. Durch die Entwicklung gibt es Kleinbild-DSLR für ein kleines Geld. Ich finde das gut. Sollen doch alle auf die spiegellosen gehen. :D

Viele Grüße!

Karl

btw; bei FX ist DX gleich mit dabei. ;)
 
Weil die Vorteile des Vollformates, geringeres Rauschen, nur bei kritischen Lichtverhältnissen zum tragen kommen.
Ich hab mir ein paar Bilder eines Freundes angeschaut. Einmal Vollformat,einmal ASP-C Sensor. Gleiches Foto, gleiches Licht, nachmittags aufgenommen im Sommer beide vom Stativ aufgenommen, ISO, Blende und Zeit identisch. Feine Strukturen wie bspw. Haare waren bei ASP-C Kriselig. Insofern ziehe ich vollformat vor.
 
https://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Nikon-D7200-versus-Nikon-D750___1020_975

Hier die Messwerte meiner beiden Nikons bei DXO-Mark. Bei Farbtiefe und Dynamik kein Unterschied. Wenn man in der Praxis Unterschiede sieht, ist es meiner Meinung nach das Objektiv. Das gilt für die 7200 jedoch nur bis ISO 200. Ab ISO 400 erkent man bei 100% Ansicht dann den Unterschied.

Das AF-Modul ist auch identisch. Die Sensoren decken aber bei APS-C etwas mehr Bildfläche ab. Die 7200 hat keinen Tiefpassfilter, was evtl. etwas knackigere Bilder bringen könnte, aber auch die Gefahr von Moiree. Zudem schafft der Verschluss 1/8000stel gegenüber der 750 mit 1/4000stel. Also für schnelle Bewegungen oder Portraits bei Offenblende ein Vorteil für die 7200.

Es ist halt mit den Kameras wie bei den Rädern n+1. :rolleyes:
 
Guten Morgen, :daumen:

mit der Z fc hat Nikon doch eine nette DX als DSLM im Retro-Design geschaffen. Für mich muss eine Kamera aber mehr können als nur gut aussehen. Das ist schlicht und einfach nur das Werkzeug. Den Spaß bringt ein gutes Glas. Durch die Entwicklung gibt es Kleinbild-DSLR für ein kleines Geld. Ich finde das gut. Sollen doch alle auf die spiegellosen gehen. :D

Viele Grüße!

Karl

btw; bei FX ist DX gleich mit dabei. ;)
Ja, die Z fc schaut gut aus, aber auch hier ist kein IBIS. Fast alle Z Objektive für FX sind allerdings unstabilisiert. Klar kann man auch ohne Stabilisierung fotografieren, es ist aber ein Feature, das oftmals große Vorteile bringt.
Die stabilisierten DX Objektive beschränken sich auf die beiden Kit-Objektive.
Ich muss also trotzdem auf die teuren Vollformat-Objektive ausweichen, oder mit Adapter die F-Mount Objektive nutzen.
Eine Zfc (nur Body) mit APS-C ohne IBIS kostet 999.- Euro. Eine Z5 mit IBIS im Vollformat kostete letzten Monat inklusive Kit-Objektiv 1249.- Euro. Bis auf den Größenfaktor und die schnellere bps Geschwindigkeit gibt es für mich nichts, was für APS-C bei Nikon spricht. (Und ich komme von einer D3500)

Wenn ich Retro Design als APS-C will, dann leg ich lieber noch etwas drauf und greife zur Fuji XT4. Allein die Auswahl an Objektiven ist schon wesentlich besser. Dafür gibt´s bei Fuji halt kein Vollformat im Portfolio:)

Nikon produziert ja bereits D5600 und D3500 nicht mehr und beginnt sich auf Spiegellos zu konzentrieren. Bezüglich der Ergonomie ist die D3500 immer noch meine Nummer 1, liegt einfach super in der Hand.
 
Zurück