• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)

Tatsächlich :eek:
Hab eben bei ebay Kleinanzeigen nachgeschaut, da stehen diese Yashicas sogar für 300 bis 400 Euro drin. Wobei ich nicht weiß, ob das Wunschpreise sind und für wieviel die dann über den Tisch gezogen werden. Rollei 35 stehen dafür nur mit 100 bis 200 Euro drin, Minoxe sogar überwiegend nur für zweistellige Beträge. Grade letztere hätte ich höher eingeschätzt.

Sind diese Preise für Yashikas technisch irnkwie gerechtfertigt oder sind die nur "Kult", weil son schräger Vogel mal damit npaar Bilders gemacht hat? Eine Frendin von mir hatte so eine, die fand ich nicht so besonders. Also die Kamera...

Analoge Yashica Spiegelreflex sind dagegen bei mir positiv besetzt, hab ich vor Urzeiten mal mit photografiert.
Minox hat leider eine schwer ersetzbare Baterie. Das macht sie recht unzuverlässig, da sie geräuschlich und funktional kein zeichen von sich gibt, dass die kein licht auf den Film lässt.

Vor jahren so mit 18 war ich mal mit meiner ersten großen liebe eine Woche wunderschön mit unserem RZ-85 in Mecklenburg und hab die Sonnenuntergänge, geangelten Hechte, Lager- und Sonnenplätze damit festgehalten. Das dachte ich zumindest solange, bis ich die sehr leichten drei Filmtaschen aus dem DM abgeholt habe...
zum heulen. Ich habe die Kamera dann aus wut mit schmackes zerkloppt und die Beziehung ist auch nicht mehr. Besser man schenkt keiner analogen zu schnell sein Vertrauen :)

die yashicas sind nicht übel. aber halt keine Speigelreflexkameras. Bei den kleinen ist das eh so eine sache. wer erkennt bei 35mm Brennweite, ob das jetzt mit 2,8 oder 4 geschossen wurde?
Und bei lichtarmen situationen ...arbeitet man nicht mit ner Urlaubsknipse :)

Ich halte das mit diesen teuren kompakten so wie mit den Superrecord schaltwerken. Zum nutzen zu schade und zum einlagern zu viel wert. Also Schnell . Mein bester Kauf war mal ne t4 für 10€.
Die fotos waren wirklich verhältnismäßig oft unscharf, was bei 2,8 dann doch schneller als bei 3,5 ins auge sticht
Aber ich hab auf anhieb 350€ dafür bekommen.
 

Anzeige

Re: Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)
Und bei lichtarmen situationen ...arbeitet man nicht mit ner Urlaubsknipse :)
Naja, ich war mal auf Kuba. Hatte eine Nikon FE, drei Objektive und ein Rolleiflex dabei. Auf Kuba gibt es auch gigantische Höhlen. Eine davon haben wir uns angesehen. Quasi eine Privatführung mit einem Speläologen die einen halben Tag dauert. Die Höhle hat nämlich quasi fünf Stockwerke. Drei davon haben wir uns zum Teil angesehen. Die Yashica T5 war die einzige, die da Bilder machen konnte, da sie einen eingebauten Blitz besitzt. Insbesondere in fremden Ländern fotografiere ich ungern mitz Blitz, deshalb hatte ich gar keinen dabei. In der Höhle ging es nicht ohne. Mit 400er Diafilm gab es da ein paar eindrucksvolle Aufnahmen.

Müsste mal nachsehen ob die Yashica noch funktioniert. Die Beziehung zur Besitzerin tut es noch. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kameras wurden vielfach vorgestellt. Ich teile die Meinung von Steff_N dass die Dinger preislich überzogen sind und nicht besonders dolle sind. Die Rollei 35 ist eine tolle Kamera aber durch die Problematik dass Du die Entfernung schätzen musst und dann noch mit Blende 8 fotografieren musst um ein scharfes Bild zu erhalten, lassen sich einige davon abschrecken. Auch die Minox 35GT, klein kompakt hat so eine seltsame Wertsteigerung erfahren. Schießt Film und habt Spass dabei.
@bartleby genau vor dem selben Problem stehe ich auch immer. Welche Kamera in der Lenkertasche transportieren? Die empfindlichen Messsucher möchte ich nicht einpacken und so bleibts meißt bei der Handyknipse. War es nicht ta22os der auf seinem Vogel die Kamera in einer ausgepolsterten Tasche mitnimmt? Für solche Fälle eignet sich meiner Meinung gut eine Fuji X10.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei die Namen von den Teilen einem ja auf der Zunge zergehen:
Primagon, Primotar, Telemegor, Domiplan, Domiron, Domigor, Oreston, Orestegor, Plasmat, Biogon, Biotar, Biometar, Igestar, Sonnar, Flektogon, Solagon, Solinar, Solinear, Telinear, Cassar, Xenon, Xenar, Xenotar, Angulon, Apotar, Radionar, Corygon, Coronar, Culminar, .........o_O
 
Minox hat leider eine schwer ersetzbare Baterie.
Das ist hauptsächlich bei den EL/GL/GT ein Problem. Die ML und Derivate haben dann eine PX 28 und die gibt's auch noch. Aber Elektronik-Probleme haben sie wohl alle gehabt ...
Die Rollei 35 ist eine tolle Kamera
Auch mit Batterieproblemen, weil's die PX625 nicht mehr gibt. Hilfreich ist da nur Umrüsten auf 1,5V ...
dass Du die Entfernung schätzen musst und dann noch mit Blende 8 fotografieren musst um ein scharfes Bild zu erhalten
Das ist in der Tat ein Nachteil. Die Olympus XA (nicht zu verwechseln mit XA2 etc.) ist da besser, weil eingebauter Entfernungsmesser.
 
einen eingebauten Blitz
Stimmt. der ist sehr praktisch bei den kleinen :) meine tests waren ja auch nicht umfangreich..
Da gibt es bestimmt auch menschen, die mehr Erfahrung und eine andere Meinung bezüglich dieser Kamera haben.

Ich grübel immer über die Stufen des AF. Hat da jemand ne verlässliche Tabelle? Interessant wäre die Nikon l35af reihe, Canon af35m reihe, Pentax espio mini, Olympus miju 1 u 2.
 
@bartleby genau vor dem selben Problem stehe ich auch immer. Welche Kamera in der Lenkertasche transportieren? Die empfindlichen Messsucher möchte ich nicht einpacken und so bleibts meißt bei der Handyknipse. War es nicht ta22os der auf seinem Vogel die Kamera in einer ausgepolsterten Tasche mitnimmt? Für solche Fälle eignet sich meiner Meinung gut eine Fuji X10.
Ja leider, irgendwas ist immer.

Mir würde ja auch die Ricoh GR3 ziemlich gut Gefallen bzgl. Formfaktor, Bildqualität, Brennweite und etwas Understatement. Würde ich der Fuji X10 klar vorziehen. Aber ich möchte gern einen ordentlichen Sucher und nach Möglichkeit etwas Wetterschutz. Aber mal sehen, es eilt zum Glück nicht. Besser das Handy als gar keine Kamera. Und das ist zumindest Wetterfest :-)
 
Das ist hauptsächlich bei den EL/GL/GT ein Problem. Die ML und Derivate haben dann eine PX 28 und die gibt's auch noch. Aber Elektronik-Probleme haben sie wohl alle gehabt ...

Auch mit Batterieproblemen, weil's die PX625 nicht mehr gibt. Hilfreich ist da nur Umrüsten auf 1,5V ...

Das ist in der Tat ein Nachteil. Die Olympus XA (nicht zu verwechseln mit XA2 etc.) ist da besser, weil eingebauter Entfernungsmesser.
Ich habs schon mal geschrieben, in China bzw Russland gibts die Queckis und ja mir ist die Umweltsauerei bewusst. Ich verwende gerne die Sunny16 Regel und habe ne App beim Handy. Insofern sind die Queckis und Batterien obsolet, finde es aber nett wenn die Kamera einen integrierten Belichtungsmesser mit modernen Batterien hat.
@bartleby ja die Ricoh GR3 hat eine treue Fangemeinde genauso wie Ihre Vorgänger. Für mich die noch bessere Point und Shoot Kamera. Die Farben aus der Fuji gefallen mir besser.
 
Kam der Trend, alte Objektive (die Liste zählt ja auf was Rang und Namen hatte) und deren ganz eigene Abbildungs-Charakteristik zu mögen, aus Japan? Ich bin auf jeden Fall auch davon sehr angetan.
Zeiss (Tessar) und Schneider-Kreuznach (Xenar) waren zum Teil richtige Massenhersteller in der Blütezeit der deutschen Kameraindustrie.
 
Könntet Ihr mir den Batterietyp in RU für die originalen Quecksilberzellen für die Minox 35 GT nennen?
Perfekt wäre ein Link zu einer russischen Quelle.
Ich lasse mir die mitbringen.
Ich finde 5,6V Quecksilberoxid PX27, EPX27 oder V27PX.
 
Die Suchmaschine findet aber auch bei amazon einen Ersatz für die PX27 ... da gibts einiges zu lesen.
 
XA‘s hab ich auf den Flohmärkten abgegrast, davon habe ich eine kleine Sammlung, wenn jemand eine braucht, gerne anfragen.
Eine Ricoh Cx habe ich mir aus Japan mitgebracht, robust wirkt sie in der Tat nicht, aber schön ist sie wie ein SLJ Schaltwerk.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Batterieproblem Px 625 .
Die Hörgerätebatterie Typ 625 ( Zink Kohle Zelle ) passt , hat 1,4 Volt Spannung und die 0,05 Volt mehr spielen echt keine Violine , da ist die Quecksilbercelle verzichtbar .
Jedenfalls im meiner Konica Autoreflex T3n .
Ich habs schon mal geschrieben, in China bzw Russland gibts die Queckis und ja mir ist die Umweltsauerei bewusst. Ich verwende gerne die Sunny16 Regel und habe ne App beim Handy. Insofern sind die Queckis und Batterien obsolet, finde es aber nett wenn die Kamera einen integrierten Belichtungsmesser mit modernen Batterien hat.
@bartleby ja die Ricoh GR3 hat eine treue Fangemeinde genauso wie Ihre Vorgänger. Für mich die noch bessere Point und Shoot Kamera. Die Farben aus der Fuji gefallen mir besser.
 
Spanien / X-T30
50827450443_8ac914ba60_b.jpg
Grossartig!!!!!!
 
Ja es war ein unwesentlicher film.
Einzig die erste größere Ausfahrt mit dem Endlich fertigen Catalano meiner freundin kann ich Euch leider nicht mehr präsentieren.
Und ich habe die großen Eichen auf der Elbinsel Magdeburgs für die Klassiker Rally

FAST

fotografiert.
 
Zurück