• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)

Irgendwann hol ich mir auch noch eine 500er HB :)
...hatte ich mal in Gebrauch, ebenso Zenza Bronica 4,5x6 und 6x6. Mit Zenza bist Du deutlich günstiger dabei, ohne Einbußen in der optischen Leistung hinnehmen zu müssen. Dazu gab es sogar einen zeitgenössischen Test (Color Foto 6/92) und hier eine schöne Zusammenfassung:
http://www.sw-fotowettbewerb.de/mittelformat-kameras.html
Und wenn es denn die Haptik der Hassi sein soll, auch bei günstigerem Preis:
1621942461427.png

Zenza Bronica S2A, damals noch mit Nikon-Objektiven...
 

Anzeige

Re: Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)
Ja, ich hatte auch eine SQ-B früher und war auch voll zufrieden damit. Aber wenn ich mir nochmal Mittelformat zulege dann wirds halt der Traum von früher. Mittlerweile eh bezahlbar und ich hab auch keine Eile damit.....wenns mal passt und ich auch wieder Möglichkeiten zum Entwickeln habe....

Oder eine Mamiya 7II. Die wollte ich auch immer mal haben früher .-).
 
Hassel und Kiev.JPG


Die Kiev bekam ich geschenkt und muß ich einschicken zur Überprüfung, und die Hassel ruht auch derzeit, weil das Planar 4/120 meint, die Blende verhacken zu müssen. Also auch einschicken.
Oh, und sie macht Spaß, die Hasselblad.
 
Ah, bestens! Immer gut, die Tips für Spezialisten. Ich wollte eigentlich zur Camera09 hier in Dortmund, und der hätts sehr wahrscheinlich auch an ihn oder einen anderen eingeschickt.
Gut, ich erspare mir den Umweg.

Das Geräusch der Auslösung ist wie ein Glockenklang am Morgen. Erhellend. Also das Herz und das Lächeln.
 
Das Geräusch der Auslösung ist wie ein Glockenklang am Morgen. Erhellend. Also das Herz und das Lächeln.
Das ist wohl wahr ...
Im Vergleich zu einer kleinen Digiknipse ist das wie der Sound eines Opel Diplomat V8 zu einem Pumpe-Düse-Diesel-VW ... :D
 
Fällt mir immer ein wenn ich Hasselblad höre oder lese.
Mit der Hasselblad wurde fast alles gemacht im Studio und on Location. Als Assistent der Fotografin durfte ich immer die Magazine laden und das Licht aufbauen, Clipentwicklungen in Auftrag geben usw. der ganze analoge, Workflow in Frankfurt am Main. Der Verschluß der Hasselblad war dann die Begleitmusik. In der Pause lief über die Anlage Inga Rumpf. Die klang 1984 noch ein bisschen rauher, rockiger das passte auch am Main.


Nach 4 Jahren Fotografie neben dem Studium war es dann auch gut, darum macht es auch heute noch Spaß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist wohl wahr ...
Im Vergleich zu einer kleinen Digiknipse ist das wie der Sound eines Opel Diplomat V8 zu einem Pumpe-Düse-Diesel-VW ... :D

Meine klingt etwas härter, roher. Nicht ganz so satt im Zuschnappen.



Fällt mir immer ein wenn ich Hasselblad höre oder lese.
Mit der Hasselblad wurde fast alles gemacht im Studio und on Location. Als Assistent der Fotografin durfte ich immer die Magazine laden und das Licht aufbauen, Clipentwicklungen in Auftrag geben usw. der ganze analoge, Workflow in Frankfurt am Main. Der Verschluß der Hasselblad war dann die Begleitmusik. In der Pause lief über die Anlage Inga Rumpf. Die klang 1984 noch ein bisschen rauher, rockiger das passte auch am Main.

1984, was für Zeiten. Und lange her.
 
Zuletzt bearbeitet:
...oder wie ein 300 SEL 6.3:
Sehr fein ... :daumen: ... Aber es fehlt das souveräne Ploppen der Vorhänge ...

Mein Vater hat mir im zarten Kindesalter auf einer Zeiss Ikon Nettar 515/16 in Verbindung mit einem Gossen Lunasix das Photographieren beigebracht. Ja, da schrieb man das noch mit "PH" ... Später dann, als Kommunionsgeschenk - ich hab' mir sehnlichst eine Rollei 35 gewünscht - bekam ich von meinem dafür ausersehenen Onkel eine Kodak Instamatic 🙈... Nix zum Einstellen, nix zum Einfädeln ... Filmkassetten ... Die Enttäuschung war groß ... Mein Vater verstand das... und ich durfte fortan seine Kodak Retina III C (die mit dem großen "C") mitbenutzen 😊 ... ebenfalls ein sehr feines Teil ...

...da muss man nur die "richtige" Kamera mitnehmen:
Sowas gibts schon für übersichtliches Geld ... Die oben verlinkte Nettar ist - wenn der Balgen noch dicht ist - ihre 59,00 Euro auf jeden Fall wert ...
 
Eine Hasselblad war echt s...teuer, und dann noch die Zeissoptiken dazu. Die Profis nutzten das Teil wegen der Austauschbarkeit von Optik und Magazin (Filmwechsel) während des Shooting. Das laute Auslösegräusch, verursacht nur durch den ploppenden Spiegel, wurde in Kauf genommen. Ich wollte mir eine gebraucht kaufen. Mein Fotoprof hat das Teil begutachtet .... der Verschluß hinterm Spiegel war kaputt. Danach hat er mir einen Fotoabzug gezeigt so groß wie eine Zimmertür. Vom Leica Negativ 24 x 36mm, das Aufnahme Objektiv war ein Leitz Elmar 2,8 / 50mm. Da war für mich als Studi das Kapitel Hasselblad zu Ende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danach hat er mir einen Fotoabzug gezeigt so groß wie eine Zimmertür. Objektiv war ein Leitz Elmar 50mm. Da war für mich als Studi das Kapitel Hasselblad zu Ende.
Das geht allerdings nur mit sehr guten Objektiven und niedrigempfindlichem Film...

Hier liegt "nur" eine Kiev 88 und eine Foth Flex sowie ein paar Falter und Boxen. Die beiden Reflexen und zwei der Falter - Einmal mit Skopar und einmal mit Xenar, also beides Tessar-Typen - bringen auch verdammt gute Qualität. Ich spiele aber trotzdem schon länger mit dem Gedanken, mir noch eine Fuji GL690 oder eine Mamiya 6 oder 7 zuzulegen.
 
Zurück