• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)

@Bottecchia-Fan Bilder aus der Fuji: ja gerne. Ich bin eh ein Freund der Quali der Linsen und des Outputs.
@sulka: Wenn ne Oly dann ne OM4TI, aber die sind preislich in anderen Regionen. Leider. Aber du bist doch mit der Nikon gut aufgestellt. Schönes Stück hälste da in den Händen: Nikon F3HP, gelle? Was sind denn Deine Lieblingslinsen
So auf die Schnelle: 35/2.0 85/1.8 180/2.8

Die Qual der Wahl stellt sich mir nicht (mehr). Zum Anfang habe ich noch zwischen Canon AE-1, Olympus OM-1 und Nikkormat ELW verglichen. Am smartesten fand ich die OM-1 aber mit meinen "dicken Fingern" fand ich die schwerste, die Nikon als das geeignete Gerät. Danach habe ich mich außerhalb des Nikon.Nebels kaum noch für neue Geräte interessiert. Letztlich machen alle das selbe: Photos. Und wie die werden, das hängt von mir ab & nicht von der Camera. Später bin ich um ne Hassi CM herum geschlichen, auch mal um 'ne Zweiäugige. Das leihweise arbeiten mit einer Zenza Bronica 645 hat mir schon gefallen, aber dazu hätte ich dann die ganze Rollfilm Infrastruktur gebraucht. Das war nicht umsetzbar.
Im Grunde ist das den Rennrädern nicht unähnlich. Fahren müssen sie, und dazu reicht streng genommen ein richtig gutes aus.
 

Anzeige

Re: Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)
HarrHarr, jetzt hab ich noch ein paar Photos des ganz normalen Wahnsinns gefunden ;-))))
P1010047q.jpg

P1010047a1t.jpg

Die volle Materialschlacht harr harr, wurde später noch getopt mit dem 400/3.5 IF ED, MD-12 für die FM und die hier noch fehlende FA, die F2 S gab es auch noch nicht und Blitzgeräte habe ich glaube ich noch mehr, obwohl sie praktisch nie nutzte. Das waren die Folgen von jahrzehntelangem Darben nach unbezahlbaren Geräten und plötzlich bekommst du für 200 euro 'ne F2. Da habe ich scheinbar mal die Contenance verloren ;-))
P1010014a.jpg

Die Urmutter des Nikon F Bajonetts mit dem eindrucksvollen Photomic Sucher. Prismen- und Lichtschachtsucher waren übrigens mit der F2 kompatibel.
Ich sehe da fehlt noch mehr. Die beiden original von Nikon auf Ai-Kupplung umgerüsteten 35/2.0 und 85/1.8 in ihren Metallgehäusen (Berg&Tal) und noch ein Teleconverter. Den 2-fach gab es für 2 Brennweitenbereiche.
Ein paar Sachen habe ich weiter gegeben damit sie nicht so enden wie eine OM-1 hätte ich eine in die Finger bekommen.
Wie gesagt, zum Glück kamen irgendwann die Rennräder ;-))) Mit denen fahre ich wenigstens.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich nie bei bekommen habe trotz erhöhter Leidensbereitschaft war der Sequenzer für den MD-4 wie es ihn zur F3HP press gab. Damit konnte man die Bildrate des Motors im Dauerlauf regeln. Standard ist Einzelbild oder Dauerlauf mit bis 4 1/2 Bilder/sec.
so watt zum Bleistift:
3 Sekunden an der Alsenz
3sA-810x1000.jpg

bzw
F29-A.gif

F3+MD4+24/2.0
 
...aber auch digital musste einiges durchprobiert werden:
DSC_0281.JPG
IMG00051a.jpg
P1010005.JPG
PB110057.JPG
DSC00660.JPG

Davon hat mich die Sigma am ehesten beeindruckt. Bei guten Lichtverhältnissen hat die derart plastische Bilder erzeugt, wie ich es so nur von analogem Material gewöhnt war. Low Light dagegen war eine Katastrophe...
 
...und ein schönes Wiederaufbauprojekt war auch dabei:
PA280261a.jpg

Die war "gestrandet", weil ihr der Batterieeinsatz im Griff abhanden gekommen war. Nach langem Forschen hatte ich bei Koh's Camera Service auf Long Island das passende Ersatzteil gefunden!
 
Zuletzt bearbeitet:
...und ein schöne Wiederaufbauprojekt war auch dabei:
Anhang anzeigen 898021
Die war "gestrandet", weil ihr der Batterieeinsatz im Griff abhanden gekommen war. Nach langem Forschen hatte ich bei Koh's Camera Service auf Long Island das passende Ersatzteil gefunden!
'ne Zenza hatte ich auch mal. Aber irgendwie ist es doof, wenn man eine Sackkarre braucht um zum Set zu kommen.
 
HarrHarr, jetzt hab ich noch ein paar Photos des ganz normalen Wahnsinns gefunden ;-))))
Anhang anzeigen 897983
Anhang anzeigen 897984
Die volle Materialschlacht harr harr, wurde später noch getopt mit dem 400/3.5 IF ED, MD-2? für die FM und die hier noch fehlende FG, die F2 S gab es auch noch nicht und Blitzgeräte habe ich glaube ich noch mehr, obwohl sie praktisch nie nutzte. Das waren die Folgen von jahrzehntelangem Darben nach unbezahlbaren Geräten und plötzlich bekommst du für 200 euro 'ne F2. Da habe ich scheinbar mal die Contenance verloren ;-))Anhang anzeigen 897985
Die Urmutter des Nikon F Bajonetts mit dem eindrucksvollen Photomic Sucher. Prismen- und Lichtschachtsucher waren übrigens mit der F2 kompatibel.
Ich sehe da fehlt noch mehr. Die beiden original von Nikon auf Ai-Kupplung umgerüsteten 35/2.0 und 85/1.8 in ihren Metallgehäusen (Berg&Tal) und noch ein Teleconverter. Den 2-fach gab es für 2 Brennweitenbereiche.
Ein paar Sachen habe ich weiter gegeben damit sie nicht so enden wie eine OM-1 hätte ich eine in die Finger bekommen.
Wie gesagt, zum Glück kamen irgendwann die Rennräder ;-))) Mit denen fahre ich wenigstens.
HARR HARR !
 
@sulka, nein alleine bist Du nicht. Ich wollte immer nur ein System, aber mittlerweile.... Das ist genauso wie mit Rädern, brauchen tut man nur eins, im Besitz sind mehrere. Die Beziehung ist 1:N
 
Die Diktion hat ja frappierende Ähnlichkeit mit der Jägerschaft - "Schuss", "Ansitz" usw. Und da liegt es doch durchaus nahe, als "Jäger" und "Sammler" 😜auf die "Pirsch" zu gehen. Bei der Suche stößt man dann ab und zu in aller Regelmäßigkeit auf den erweiterten Fachterminus. Ich wundere mich, wie viele "tier(haar)freie Nichtraucherhaushalte" es in unserer Republik gibt. 😁

Ich habe schon lange eine Schwäche für eher alte BMW, doch bei den Preisen die dafür mittlerweile aufgerufen werden komme ich genauso ins Schwimmen wie der Hintergrund...

BMW 2002 Tii Touring u.jpg


Viele Grüße!

Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
@tifosi67 deine begeisterung für die alte Autos aus den bayerischen motorenwerken kann ich verstehen. Mein Traum ist immer noch eine 3.0CSI oder 1800ti. Hatten aber oft Probleme. Vor ca. 5 Jahren wurde mir ein quietschgelber (neongelb) 1600 angeboten. Komplett durchrestauriert für 5. damals hab ichs ausgeschlagen. heute könnt ich mich in den hintern beißen. genauso wie die herses/singer vor 15 jahren 1500dm gekostet haben und ich grosszügig ausgeschlagen hab. heute ärger ich mich. hinter her ist man immer schlauer.
 
Da fällt mir noch ein Kriterium ein. Filtergewinde. Bei Nikon von 24/2.0 bis 200/4.0 52 mm, bei größeren Lichtstärkeren viele mit 72 mm, und noch ein paar Exoten mit größerem Durchmesser, bis hin zu Einschubfiltern bei den Superteles. Bei manchen anderen Marken geht das querbeet ein. Anständige Filter, jetzt nicht nur UV die man sofern man sie überhaupt benutzt eh meist auf der Linse bleiben, laufen gerne mal ins Geld und benötigen Stauraum. Polfilter und gerade bei sw noch einige mehr.
Das beeindruckt mich Nikon schon immer, da haben die Leute für ihre Kunden mitgedacht und nicht nur selbstverliebt tolle Geräte gebaut.
Durch AF und Digi sind sie eine zeitlang von Canon im Profibereich verdrängt worden, haben sich das Terrain aber eindrucksvoll zurück erobert. Hehe, das freut den Markenbasher ;-)
 
Bei einer China Reise war ein Kollege mit ner Canonausrüstung dabei. Rasch ergab sich das geflügelte Wort "Dem Canoneur ist nix zu schwör"
Und er hat rasch große Beliebtheit erlangt mit seinem hellen Käppi und den weißen Canon-Zooms ohne Rücksicht auf die Gruppe irgendwo im Motiv herum zu turnen. Weiß der Geier wieviele Drohrufe auf Langnäsisch durch die asiatische Steppe oder über die Bahndämme schallten, Der Typ war einfach ein Depp und seine depperte Kappe und Linsen haben sicher diverse Aufnahmen versaut. Man muß ja jetzt nicht im Camouflage-Tarnanzug durch die Steppe robben ...
 
Zurück