• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)

Momentan hier in D überall für offizielle 1.390.-€. In den Kleinanzeigen im Schnitt 1.150.-€. Ich warte einfach mal noch ein paar Tage ab!
 

Anzeige

Re: Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)
Momentan hier in D überall für offizielle 1.390.-€. In den Kleinanzeigen im Schnitt 1.150.-€. Ich warte einfach mal noch ein paar Tage ab!
Letzter Preis war mir jetzt gar nicht.so.wicjtig, habe einfach gegoogelt. Wenn die 1300 kostet und das wert ist, dann ist das so. :daumen:
 
...ist mein 2. Versuch! Beim ersten Mal habe ich mir nicht genug Zeit für die Möglichkeiten der X10 genommen...
schneenacht.jpg


Besser, als jemals zu Analogzeiten. So lange man was sieht, kann man damit freihand(!) fotografieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der OM Sucher ist eindeutig das UNIQUE SELLING Dingens. Keine testzeitschrift hat wirklich laut geschrien, um wievieles besser sich mit der 1:1 vergrößerung einstellen lässt. Das Argument der 100% Sucherbild /negativ war dagegen sehr schwach. Auch die Helligkeit der Minolta Lasermatte Scheiben ging zulasten der Einstellgenauigkeit an selbsiger mattscheibe.
Das OM system bleibt der maßstab für klassischen SLR kamerabau in meinen Augen.

In den Profibereich haben sie es trotzdem nicht geschafft. Vielleicht im Bereich wissenschaftl. Anwendungen. In den Redaktionen hatte nie ein Kollege eine Olympus. Da war die Nikon (später natürlich auch Canon) der Maßstab .... bis heute. Leica war zeitweise ganz out .... die kamen erst wieder zu Ruf und Ehre mit den digitalen Messucherkameras.
 
ich habe beim Stöbern etwas nettes aus meiner Jugend gefunden. Die schwarzen Quadrate sind die (eigentlichen) Fotos. Allerdings sind Dokumentationen und Bildserien mein Ding. Dazu das Statement:

WORKING WITH ULTRAVIOLENT LIGHT

😅

uNTITLED#10.JPG
 
In den Profibereich haben sie es trotzdem nicht geschafft. Vielleicht im Bereich wissenschaftl. Anwendungen. In den Redaktionen hatte nie ein Kollege eine Olympus. Da war die Nikon (später natürlich auch Canon) der Maßstab .... bis heute. Leica war zeitweise ganz out .... die kamen erst wieder zu Ruf und Ehre mit den digitalen Messucherkameras.
Es gab seinerzeit ein paar Modephotographen die mit der OM gearbeitet haben.

Auch als Nikonisti: Die OM-1 ist die schönste jemals gebaute KB-SLR.
 
Bei der OM2n hat man was richtiges in der Hand 570 gr
Damals wie heute is mir ne OM 3 leider zu teuer
Wenn du richtig was in der Hand halten willst dann führt kein Weg an Nikon vorbei.
aHR0cHM6Ly9mb3Rvcy5yZW5ucmFkLW5ld3MuZGUvZjMvNC80ODUvNDg1MzY0LTd5ZG9sNmVwajFvei1uaWtvbmYyczE5Nzctb3JpZ2luYWwuanBn.jpg


Die OM-1 war cellemals die kleinste KB-SLR. Ich weiß nicht ob sie noch unterboten wurde. Die OM-2 baut minimal höher.
 
@Vorbau: mit den Objektiven nein (da haben sie schon immer einen guten Ruf) bei den Kameras ja (durch die Einführung der M9 im Jahre 2015 (oder wars 2014)
@Olddeutsch: ich habe nie verstanden wieso die Pen so bewundert wird ausser das ein paar mehr Bilder drauf gehen, sehe ich keinen Vorteil (aber vielleicht nur deswegen weil ich mich damit nie beschäftigt habe)
 
Die Olympus Pen F Halbformat haben mich immer fasziniert
Wurden ja hauptsächlich zur Dokumentation eingesetzt
jaaa. jatzt wo du es sagst erinnere ich mich an das Modell. Die nimmt normal gehalten im Hochformat auf. 18x14 (mm, nicht cm)

Ein Japanischer Tourist hat sie mir einmal ... nach einem interessierten Blick auf seine Kamera meinerseits ... ausführlich vorgeführt. leider gab es da seiner Zeit keine auf dem deutschen Gebrauchtmarkt ... hätte wohl sonst paar tage später eine gehabt :rolleyes:
 
@Vorbau: mit den Objektiven nein (da haben sie schon immer einen guten Ruf) bei den Kameras ja (durch die Einführung der M9 im Jahre 2015 (oder wars 2014)
@Olddeutsch: ich habe nie verstanden wieso die Pen so bewundert wird ausser das ein paar mehr Bilder drauf gehen, sehe ich keinen Vorteil (aber vielleicht nur deswegen weil ich mich damit nie beschäftigt habe)
Die Faszination liegt darin auf so beengten Raum eine Spiegelreflexkamera zu konstruieren
 
@Bottecchia-Fan Bilder aus der Fuji: ja gerne. Ich bin eh ein Freund der Quali der Linsen und des Outputs.
@sulka: Wenn ne Oly dann ne OM4TI, aber die sind preislich in anderen Regionen. Leider. Aber du bist doch mit der Nikon gut aufgestellt. Schönes Stück hälste da in den Händen: Nikon F3HP, gelle? Was sind denn Deine Lieblingslinsen
 
In den Profibereich haben sie es trotzdem nicht geschafft. Vielleicht im Bereich wissenschaftl. Anwendungen. In den Redaktionen hatte nie ein Kollege eine Olympus. Da war die Nikon (später natürlich auch Canon) der Maßstab .... bis heute. Leica war zeitweise ganz out .... die kamen erst wieder zu Ruf und Ehre mit den digitalen Messucherkameras.
Nikons waren robuster gebaut und hatten den größeren Support. Zudem fette Motoren, das hat olympus nie gemacht, die hatten tatsächlich ein Standbein in der Mikroskopie und dementsprechend Adapter. es war eindeutig eine Consumer camera, kein Ackergaul.
canon hat jahrzehnte die Nikon strategie kopiert und erst der Autofokus hat den Durchbruch gebracht. Trotz guter Konstruktion, guter Optik und einem Olympiasponsoriung (LA 86?), kam man nur mühsam gegen Nikon an. . . .egal, die Schlachten sind geschlagen.
 
@Bottecchia-Fan Bilder aus der Fuji: ja gerne. Ich bin eh ein Freund der Quali der Linsen und des Outputs.
@sulka: Wenn ne Oly dann ne OM4TI, aber die sind preislich in anderen Regionen. Leider. Aber du bist doch mit der Nikon gut aufgestellt. Schönes Stück hälste da in den Händen: Nikon F3HP, gelle? Was sind denn Deine Lieblingslinsen
OM4Ti braucht kein mensch, mit der Om 2n war das Konzept ausentwickelt. Für Puristen - wie schon gesagt - die OM1. Aber wenns irgendwo noch eine Om4ti fürn Appel gibt: klar, kann man nehmen.
 
OM4Ti braucht kein mensch, mit der Om 2n war das Konzept ausentwickelt. Für Puristen - wie schon gesagt - die OM1. Aber wenns irgendwo noch eine Om4ti fürn Appel gibt: klar, kann man nehmen.
Der Baum für den Appel muss erst gepflanzt werden
OM 2n Boddys gibt's zwischen 80 & 120 Euro
Ne Revisionen um 120 beim ehemaligen Olympus Mitarbeiter
 
Zurück