Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
War halt das erste 1,4/35er. Für Meßsucher etwas einfacher zu konstruieren als für Spiegelreflex. Für echte Sammler evtl. von Interesse. Die Leistung, na ja.Für Menschen, die schon alles haben:
https://www.leicashop.com/classic/at/de/lcc/Summilux-1-4-35mm-chrome-steel-rim/33435-2
Das AF-35er hat da ja keinen guten Ruf. https://lichtrebell.com/nikon-z-35mm-1-8-s-test-review/
Mit schlechtem Ruf bezgl. bokeh meine ich das hier: https://www.opticallimits.com/nikon_ff/444-nikkor_afd_35_20_ff?start=1Wieso hat das keinen guten Ruf? Der Bericht liest sich doch gut ...
Hmm, das ist aber ein feines Schätzchen. Geht der Beli im Photomic-Sucher noch? Was nimmste denn da für ne Batterie oder haste auf 1,5V umgestellt?
Es gab mal die Mode während der Belichtung zu zoomen.Wer von euch kann mir evtl. ein paar gute Tipps geben, wie man schöne Verzieher (nicht Mitzieher!) hinbekommt, bei denen ein Gegenstand/Person noch gut erkennbar bleibt!?
Anhang anzeigen 1023697
(Beispielbild aus dem Netz gemopst)
Per EBV wäre die moderne Variante. Vielleicht mit Ebenen: Ebene duplizieren, eine verwischen, die andere nicht, und die Klarheit des Hauptmotivs über den Überblendregler steuern.Wer von euch kann mir evtl. ein paar gute Tipps geben, wie man schöne Verzieher (nicht Mitzieher!) hinbekommt, bei denen ein Gegenstand/Person noch gut erkennbar bleibt!?
Anhang anzeigen 1023697
(Beispielbild aus dem Netz gemopst)
Geht vermutlich nur mit Schiebezoom gut, oder?Es gab mal die Mode während der Belichtung zu zoomen.
Ich denke das war in der Zeit als die Schiebezooms aufkamen Mode. Ich kenne mich mit Zoom Linsen nicht aus.Geht vermutlich nur mit Schiebezoom gut, oder?
Ich meine, moderne Zooms halten nicht zwingend die Schärfeebene beim Zoomen ?!
Richtig, mit Blitzen ist auch ein Weg, vermutlich der bessere. Gibt es bei manchen DSLR nicht nicht sogar die Option die Blitzsyncrosation auf den ersten oder zweiten Vorhang zu legen und mit einer längeren Belichtungszeit zu arbeiten. (Ich habe Blitzen nie gemocht ;-)Ich sollte mal für eine Freundin Tanzbilder machen und dabei "irgendwie" die Bewegung einfangen. Hab dann etwas länger belichtet und im richtigen Moment das Motiv angeblitzt, quasi eingefroren. Der Blitz war ein externer, den ich manuell ausgelöst habe. Ging ganz gut.
Ich denke die Nikon F6 kann das auch, falls es auf Zelluloid geschehen soll.Richtig, mit Blitzen ist auch ein Weg, vermutlich der bessere. Gibt es bei manchen DSLR nicht nicht sogar die Option die Blitzsyncrosation auf den ersten oder zweiten Vorhang zu legen und mit einer längeren Belichtungszeit zu arbeiten. (Ich habe Blitzen nie gemocht ;-)
Das war mal ganz große Mode - Ende der achtziger - Mitziehen und anblitzen. Passte sehr grell zur Zeit. Wie viele Moden hatte sich das aber, zum Glück, schnell erledigt.Ich sollte mal für eine Freundin Tanzbilder machen und dabei "irgendwie" die Bewegung einfangen. Hab dann etwas länger belichtet und im richtigen Moment das Motiv angeblitzt, quasi eingefroren. Der Blitz war ein externer, den ich manuell ausgelöst habe. Ging ganz gut.
Ja, am Anfang sind solche Effekte beeindruckend. Wie auch die Idee eines jungen, polnischen Fotografen öffentliche Plätze von erhöhter Position mit dem Tilt/Shift Objektiv einzufangen und der Szenerie den Eindruck einer Modellbahn zu geben. Heute gibt es das als App fürs Smartfon. Eine Million Fliegen kann sich nicht täuschen ...Das war mal ganz große Mode - Ende der achtziger - Mitziehen und anblitzen. Passte sehr grell zur Zeit. Wie viele Moden hatte sich das aber, zum Glück, schnell erledigt.