• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)

Anzeige

Re: Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)
War halt das erste 1,4/35er. Für Meßsucher etwas einfacher zu konstruieren als für Spiegelreflex. Für echte Sammler evtl. von Interesse. Die Leistung, na ja. :rolleyes:

Aufgeblendet erhalten Bilder mit dem klassischen Summilux einen “verträumten” soften Charakter durch das Koma und die sphärische Aberration, beides sind im Grunde schlicht Abbildungsfehler. Einige Leica-Fotografen zeigen sich begeistert von diesem speziellen Abbildungsverhalten (“Leica-Glow”), weniger euphorische Betrachter sehen darin einfach (zu) weiche, kontrastarme Aufnahmen.
https://www.klassische-kameras.de/leica-35mm-summilux/

Von Nikon gab's ja das später auch als Retrofokuskonstruktion. Gilt auch als recht weich.

Das aktuelle Summilux hat asphärische Linsen und ist offen auch brauchbar, hat allerdings ein unschönes Kringelbokeh. Die Beispielbilder hier, zeigen das zum Teil.


Die aktuellen Optiken für das Nikon Z-System sind zwar rechte Klötze, meines Erachtens haben die inzwischen die Größe kompakter Zooms erreicht, zeigen jedoch eine recht schöne Hintergrunddarstellung. Das AF-35er hat da ja keinen guten Ruf. https://lichtrebell.com/nikon-z-35mm-1-8-s-test-review/

und...da ich keine Leica hab, kann ich so ein Summilux eh nicht brauchen, :cool: mir reicht das zwonuller Nikkor. ;)

F3520.jpg

Nikon O auto 35/2.0 an der F
3520.jpg

und der D600
 
🤔 Wieso hat das keinen guten Ruf? Der Bericht liest sich doch gut ...

:daumen: Hmm, das ist aber ein feines Schätzchen. Geht der Beli im Photomic-Sucher noch? Was nimmste denn da für ne Batterie oder haste auf 1,5V umgestellt?
Mit schlechtem Ruf bezgl. bokeh meine ich das hier: https://www.opticallimits.com/nikon_ff/444-nikkor_afd_35_20_ff?start=1

wobei, Testshot
testbokeh.jpg


hab da schon schlimmeres gesehen...


Die Z-Nikkore für die Spiegellosen schein richtig geile Teile zu sein, aber groß, schwer und vor allem richtig teuer. Da warte ich noch bis der Gebrauchtmarkt mal was hergibt.

photomicadjust.jpg


Den Photomic kann man justieren. Ich hab Energizer Alkalis drin. Momentan passt es auf meinen 18% grauen Badezimmerfliesen recht gut. Hab's gerade mit der DSLR verglichen. Wenn die Batterien leer werden, muss man evtl. die Empfindlichkeit etwas nachjustieren. Meistens ziehe eh nur mal ein oder zwei Filme durch, das passt dann schon.

Hier der Link für Bastler: https://learncamerarepair.com/product.php?product=45&category=2&secondary=8
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer von euch kann mir evtl. ein paar gute Tipps geben, wie man schöne Verzieher (nicht Mitzieher!) hinbekommt, bei denen ein Gegenstand/Person noch gut erkennbar bleibt!?

1639407496249.png

(Beispielbild aus dem Netz gemopst)
 
Wer von euch kann mir evtl. ein paar gute Tipps geben, wie man schöne Verzieher (nicht Mitzieher!) hinbekommt, bei denen ein Gegenstand/Person noch gut erkennbar bleibt!?

Anhang anzeigen 1023697
(Beispielbild aus dem Netz gemopst)
Per EBV wäre die moderne Variante. Vielleicht mit Ebenen: Ebene duplizieren, eine verwischen, die andere nicht, und die Klarheit des Hauptmotivs über den Überblendregler steuern.

Ansonsten: Lange Belichtungszeit mit einem Blitz kombinieren. Die Wirkung durch Blitzstärke und/oder Blende steuern. Je nach Kamera und Motiv Blitz auf ersten oder letzten Verschlussvorhang synchronisieren, oder richtig lange belichten und den Blitz zwischendurch manuell auslösen (sofern man einen externen Blitz hat).
 
Ich sollte mal für eine Freundin Tanzbilder machen und dabei "irgendwie" die Bewegung einfangen. Hab dann etwas länger belichtet und im richtigen Moment das Motiv angeblitzt, quasi eingefroren. Der Blitz war ein externer, den ich manuell ausgelöst habe. Ging ganz gut.
 
Ich sollte mal für eine Freundin Tanzbilder machen und dabei "irgendwie" die Bewegung einfangen. Hab dann etwas länger belichtet und im richtigen Moment das Motiv angeblitzt, quasi eingefroren. Der Blitz war ein externer, den ich manuell ausgelöst habe. Ging ganz gut.
Richtig, mit Blitzen ist auch ein Weg, vermutlich der bessere. Gibt es bei manchen DSLR nicht nicht sogar die Option die Blitzsyncrosation auf den ersten oder zweiten Vorhang zu legen und mit einer längeren Belichtungszeit zu arbeiten. (Ich habe Blitzen nie gemocht ;-)
 
Richtig, mit Blitzen ist auch ein Weg, vermutlich der bessere. Gibt es bei manchen DSLR nicht nicht sogar die Option die Blitzsyncrosation auf den ersten oder zweiten Vorhang zu legen und mit einer längeren Belichtungszeit zu arbeiten. (Ich habe Blitzen nie gemocht ;-)
Ich denke die Nikon F6 kann das auch, falls es auf Zelluloid geschehen soll.
 
Eigentlich habe ich nach einem anderen Bild gesucht mit Bezug zur Unschärfe, da komme ich jetzt aber nicht ran.
Als Ersatz gibt es etwas archaisches. Pingdingshan Cole System Innere Mongolei VR China 2007, Klasse QJ ohne Windleitbleche. Man kann erahnen daß die Ursprungskonstruktion aus Nordamerika stammt. Ilford HP5+

full
 
Ich sollte mal für eine Freundin Tanzbilder machen und dabei "irgendwie" die Bewegung einfangen. Hab dann etwas länger belichtet und im richtigen Moment das Motiv angeblitzt, quasi eingefroren. Der Blitz war ein externer, den ich manuell ausgelöst habe. Ging ganz gut.
Das war mal ganz große Mode - Ende der achtziger - Mitziehen und anblitzen. Passte sehr grell zur Zeit. Wie viele Moden hatte sich das aber, zum Glück, schnell erledigt.
 
Das war mal ganz große Mode - Ende der achtziger - Mitziehen und anblitzen. Passte sehr grell zur Zeit. Wie viele Moden hatte sich das aber, zum Glück, schnell erledigt.
Ja, am Anfang sind solche Effekte beeindruckend. Wie auch die Idee eines jungen, polnischen Fotografen öffentliche Plätze von erhöhter Position mit dem Tilt/Shift Objektiv einzufangen und der Szenerie den Eindruck einer Modellbahn zu geben. Heute gibt es das als App fürs Smartfon. Eine Million Fliegen kann sich nicht täuschen ...
 
Ich bastel mal vor mich hin. Blitzen ist keine Option für mich, da sich die Gegenstände, oder auch Personen, die ich mir im Bild vorstelle dazu zu weit weg sein werden.
Versuch macht kluch, morgen geh ich mal in die Fussgängerzone testen.
DSC02441.jpg
 
Zurück