• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wintertrainingsplan für die Rolle

wenn ich mal Rolle fahre, dann versuche ich immer die gleiche Trittfrequenz und min. ein Ritzel höher zu fahren als in der Ebene draußen auf der Straße. Gleicht dann etwas den fehlenden Wind und Rollwiderstand aus.
bei meiner rolle ist der widerstand wenn ich ein programm mit streckenprofil fahre um einiges höher als im freien, das ändert sich erst wenn die steigung steiler wird, da kommt die rolle an ihren anschlag.
 
mal ne blöde frage.....vielleicht an die Elektriker und Physiker unter euch..kann man denn mit dem rollentrainer nicht irgendwie strom gewinnen...ich meine wäre ja ne praktische sache...:D
 
Ich finde mit Intervallen geht die Zeit prima rum. Ich wärme mich meistens 10minuten auf und fahre dann Pyramiden-Intervalle (250m Sprint - 750m Ausruhen, 500m Sprint - 500m Ausruhen, 750m Sprint - 250m Ausruhen) in beliebigen Längen und kombinationen. So geht die Zeit prima rum.

Für die Ohren gibts bei mir immer einen Podcast, so kann man seinen Kopf noch ein wenig von der Kurbelei ablenken und lernt noch was dabei


Ich kann das mit den Intervallen nur bestätigen. Ein abwechslungsreiches Intervallprogramm ist die beste Voraussetzung um das Training auf der Rolle gut zu bewältigen.
Ohne diese Struktur und Abwechslung ist Indoor-Training extrem langweilig und wäre für mich nicht über die Wintermonate regelmäßig durchzuhalten.
Akustische oder visuelle Ablenkung hilft ebenfalls. Ich habe mir fürs Indoor-Training ein paar Bose InEar-Kopfhörer gegönnt. Da macht das Musik Hören unheimlich viel Spass.
Vorschläge für Intervallprogramme auf der Rolle findet man im Netz. Bei der Umsetzung sollte man auch als Anfänger ein wenig auf eine langfristige Struktur Acht geben. Dazu braucht man keinen ausgefeilten Trainingsplan, man sollte aber versuchen, sukzessive Umfang, Häufigkeit und/oder Intensität der Einheiten zu steigern je näher der Frühling kommt.
 
schraub dir nen Dynamo ans Hinterrad und beleuchte mit der daran angeschlossenen Lampe den Raum in dem du trainierst ;)
 
da kommt mir eine Idee...wäre es möglich die am Dyname gewonnene Energie dafür zu nutzen einen Ventilator anzutreiben? Da wird ein Dynamo nicht ausreichen, dann haut man sich eben 4-6 ans Hinterrad, funktioniert gleichzeitig als erhöhter Widerstand und liefert künstlichen Wind....WIN-WIN:D
 
Momentan fahre ich noch unstrukturiert.
Eigentlich Ga1, aber ab und an geh ich dann doch in einen Zewischenprint, um den Puls hochzujagen. Fühlt sich dann an wie einen Hügel, den man eben mal durchdrückt.
Kommt dem Fahren draussen am Nächsten. Bisher ists noch nicht langweilig, eigentlich komisch. Zudem fahre ich auf dem Balkon, so bin ich an der frischen Luft.
 
da kommt mir eine Idee...wäre es möglich die am Dyname gewonnene Energie dafür zu nutzen einen Ventilator anzutreiben? Da wird ein Dynamo nicht ausreichen, dann haut man sich eben 4-6 ans Hinterrad, funktioniert gleichzeitig als erhöhter Widerstand und liefert künstlichen Wind....WIN-WIN:D
Noch besser: Besorg Dir beim Schrotti Deines Vertrauens eine PKW-Lichtmaschine und einen Kühlerventilator :D
 
Ich fahr nur auf der freien Rolle, mit 11-28 und 34-50 komme ich da bis anhin noch genug ins Schwitzen zudem wird mir nicht wirklich langweilig, da doch ein gewisses Mass an Koordination nötig ist. Zu Beginn hab ich auch einfach ein bisschen drauflos gestrampelt mit Musik in den Ohren, dann versuchte ich durch die Playlists der Musikstücke (verschiedene Tempi, Lautstärken) eine gewisse Struktur für Intervalle vorzugeben, aber so wirklich was gebracht hat das erst, als ich ich knallhart einer vorgegebener Struktur folgen konnte: hab mir hier http://www.cyclefilm.com/cyclefilm/cycling-dvd-shop-cyclefilm Two roads to Glory runtergeladen; mit der Zeitanzeige der Trainingsstruktur find ich das super und den Countdowns motivieren echt; ich kann da gar nicht anders als mitzugehen ;)
Da es bis jetzt nur 2 Filme sind, bringe ich durch eigene Musik etwas Abwechslung mit rein... wollte eigentlich schon lange mal was ähnliches selber basteln am Computer, aber irgendwie fehlt mir die Zeit für solche Spässe...
 
Ich baue ganz gerne das GCN 20min Workout mitten in meine Rollen-Session ein


Einfach Audiospur des Videos herunter laden und dann auf den mp3 Player ziehen...gibt ja genug Programme dafür auf dem Markt
 
Fur einen Anfaenger ist Grundlagentraining anzuraten und unbedingt sowenig elektrische helferlein wie möglich. schmeiss pulsuhr und sowas weg und fahr erstmal nach gefühl damit du ein koerperbewusstsein bekommst!
 
Fur einen Anfaenger ist Grundlagentraining anzuraten und unbedingt sowenig elektrische helferlein wie möglich. schmeiss pulsuhr und sowas weg und fahr erstmal nach gefühl damit du ein koerperbewusstsein bekommst!
Ich kann dem Ganzen nicht zustimmen! Gerade am Anfang finde ich es wichtig ein Gefühl für Intensität mit Watt und Puls zu belegen. Nennt sich Biofeedback und wird u.a. in der Medizin verwendet. Ich kann anhang meiner Atemanstrengung meinen aktuellen Puls gut abschätzen und habe damit ein Maß, um zu sagen ob ich mit der Power nocht gut nach hause komme oder runterregeln sollte....

Ich fahre einen Tacx Flow mit der neuen Trainigssoftware 4.8 am PC und fahre hier Trainigsvideos, kurzweiliger geht es nicht!
 
Zurück