timo82
Aktives Mitglied
- Registriert
- 15 Mai 2012
- Beiträge
- 663
- Reaktionspunkte
- 57
Hi,
ich hatte ja letztens diesen Unfall mit dem Hund und überlege, was ich jetzt machen soll. Grundsätzlich möchte ich mir für den Winter so ein Tacx Rollentrainer anschaffen und spiele jetzt mit dem Gedanken, das "Unfallrad" eben für diese Rolle zu nutzen und mir ein neues Rennrad für die Straße zu kaufen.
Ich habe jetzt allerdings noch 2 Fragen zu den Reparaturen, die ich am Unfallrad durchführen muss (oder eben nicht):
Beim Sturz ist der Lenker und der Vorbau beschädigt worden. Am Lenker ist das Band durchgescheuert und der Lenker hat an den Stellen ein paar Kratzer bekommen. Ebenso ist der Vorbau an der Klemmung zur Gabel aufgeschlagen und hat auch Kratzer abbekommen.
Die aufgeschlagene Lenkerseite ist etwas verbogen.
Gebrochen/gerissen ist nichts (zumindest nicht offensichtlich).
Der Radladen hat mir gesagt, dass man bei Stürzen, bei denen Schäden am Lenker entstanden sind, IMMER Vorbau und Lenker tauschen soll. Bei einem Rad, das man weiter draußen fährt, ist mir das klar. Ich möchte da nicht riskieren, dass mir der Lenker/Vorbau während der Fahrt bricht.
Jetzt meine erste Frage:
Sollte ich die beiden Teile auch tauschen, wenn ich damit nur noch zuhause auf der Rolle fahre?
Wenn ich das tun sollte, dann ergibt sich daraus die zweite Frage:
Ich fahre im Moment einen 6° 100mm Vorbau. Spricht etwas dagegen, dass ich auf einen steileren Vorbau umrüste? Windwiderstand ist auf der Rolle ja egal und gegen bequemeres sitzen habe ich nichts. Beim Spinning fahre ich auch nicht sonderlich überhöht (weil man den Lenker nicht so tief stellen kann).
Gruß,
Timo
ich hatte ja letztens diesen Unfall mit dem Hund und überlege, was ich jetzt machen soll. Grundsätzlich möchte ich mir für den Winter so ein Tacx Rollentrainer anschaffen und spiele jetzt mit dem Gedanken, das "Unfallrad" eben für diese Rolle zu nutzen und mir ein neues Rennrad für die Straße zu kaufen.
Ich habe jetzt allerdings noch 2 Fragen zu den Reparaturen, die ich am Unfallrad durchführen muss (oder eben nicht):
Beim Sturz ist der Lenker und der Vorbau beschädigt worden. Am Lenker ist das Band durchgescheuert und der Lenker hat an den Stellen ein paar Kratzer bekommen. Ebenso ist der Vorbau an der Klemmung zur Gabel aufgeschlagen und hat auch Kratzer abbekommen.
Die aufgeschlagene Lenkerseite ist etwas verbogen.
Gebrochen/gerissen ist nichts (zumindest nicht offensichtlich).
Der Radladen hat mir gesagt, dass man bei Stürzen, bei denen Schäden am Lenker entstanden sind, IMMER Vorbau und Lenker tauschen soll. Bei einem Rad, das man weiter draußen fährt, ist mir das klar. Ich möchte da nicht riskieren, dass mir der Lenker/Vorbau während der Fahrt bricht.
Jetzt meine erste Frage:
Sollte ich die beiden Teile auch tauschen, wenn ich damit nur noch zuhause auf der Rolle fahre?
Wenn ich das tun sollte, dann ergibt sich daraus die zweite Frage:
Ich fahre im Moment einen 6° 100mm Vorbau. Spricht etwas dagegen, dass ich auf einen steileren Vorbau umrüste? Windwiderstand ist auf der Rolle ja egal und gegen bequemeres sitzen habe ich nichts. Beim Spinning fahre ich auch nicht sonderlich überhöht (weil man den Lenker nicht so tief stellen kann).
Gruß,
Timo