• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Möchte Fahrrad nach Sturz für die Rolle nutzen...

timo82

Aktives Mitglied
Registriert
15 Mai 2012
Beiträge
663
Reaktionspunkte
57
Hi,

ich hatte ja letztens diesen Unfall mit dem Hund und überlege, was ich jetzt machen soll. Grundsätzlich möchte ich mir für den Winter so ein Tacx Rollentrainer anschaffen und spiele jetzt mit dem Gedanken, das "Unfallrad" eben für diese Rolle zu nutzen und mir ein neues Rennrad für die Straße zu kaufen.

Ich habe jetzt allerdings noch 2 Fragen zu den Reparaturen, die ich am Unfallrad durchführen muss (oder eben nicht):

Beim Sturz ist der Lenker und der Vorbau beschädigt worden. Am Lenker ist das Band durchgescheuert und der Lenker hat an den Stellen ein paar Kratzer bekommen. Ebenso ist der Vorbau an der Klemmung zur Gabel aufgeschlagen und hat auch Kratzer abbekommen.

Die aufgeschlagene Lenkerseite ist etwas verbogen.

Gebrochen/gerissen ist nichts (zumindest nicht offensichtlich).

Der Radladen hat mir gesagt, dass man bei Stürzen, bei denen Schäden am Lenker entstanden sind, IMMER Vorbau und Lenker tauschen soll. Bei einem Rad, das man weiter draußen fährt, ist mir das klar. Ich möchte da nicht riskieren, dass mir der Lenker/Vorbau während der Fahrt bricht.

Jetzt meine erste Frage:
Sollte ich die beiden Teile auch tauschen, wenn ich damit nur noch zuhause auf der Rolle fahre?


Wenn ich das tun sollte, dann ergibt sich daraus die zweite Frage:
Ich fahre im Moment einen 6° 100mm Vorbau. Spricht etwas dagegen, dass ich auf einen steileren Vorbau umrüste? Windwiderstand ist auf der Rolle ja egal und gegen bequemeres sitzen habe ich nichts. Beim Spinning fahre ich auch nicht sonderlich überhöht (weil man den Lenker nicht so tief stellen kann).

Gruß,
Timo
 
1. Nein
2. Nein
und bei Vorbauten und Lenkern kann man auf der Rolle auch gut zu ganz günstigen Markenprodukten greifen.....
 
Dank dir!
Ich habe bereits nach Ersatzteilen geschaut und würde da auch auf die von dir angedeuteten günstigne Markenprodukte zurückgreifen. Gewicht ist im Stand ja egal...

Aber wenns eh egal ist, dann wickel ich neues Lenkerband drum und lass den Rest so!
 
Sollte ich die beiden Teile auch tauschen, wenn ich damit nur noch zuhause auf der Rolle fahre?
Kommt sicherlich darauf an, was Du auf der Rolle veranstaltest. Wenn Du die ganze Zeit nur fröhlich vor Dich hinrollst und den Lenker mehr oder weniger nur zum Abstützen nutzt, dann wird da kaum was passieren. Wenn Du aber z. B. nach 'nem Sufferfest-Video trainierst und Du voller Euphorie im Wiegetritt wie ein Stier am Lenker ziehst, dann wäre ein Austausch mit günstigen Ersatzteilen vielleicht doch die bessere Alternative. Selbst auf der Rolle würde ich nur ungern nach vorne in mein Kellerregal krachen. :D
 
Ich bin nicht der Typ, der fröhlich und locker rollt, dabei lacht und telefoniert. Ich gebe eigentlich immer Gas.

Auf einen Abflug habe ich auch keine Lust, wobei die Frage ist, was dabei passiert. Der Boden bewegt sich ja nicht, nur das Hinterrad und die Pedale haben ja einen Freilauf.
Auf der anderen Seite kosten die Teile auch fast nichts.

So ein Ritchey WCS Logic II Road 31.8 Lenker kostet 40€, einen Vorbau gibts sogar noch etwas günstiger.

@ Kettenschoner: die Schlechtwetter/Reservealternative ist eine gute Idee.
 
Ob du Gas gibst ist dabei vollkommen irrelevant.
Die ART wie du Gas gibst ist von Relevanz. Das heißt, gehst du auf der Rolle in den Wiegetritt und ziehst dabei am Lenker? Wenn du das nicht machst, ginge das problemlos auch mit dem alten Lenker.
Wenn du allerdings auch mal Sprints im Wiegetritt simulieren willst, empfiehlt sich wohl ein Wechsel. Und der Preis ist ja auch nicht die Welt, wie du schon richtig bemerkt hast.
 
Ich gehe auch gerne mal aus dem Sattel und mache Sprints.

Die Idee mit dem Reserverad ist ziemlich gut - ich bin da selber nicht drauf gekommen :(
Eigentlich schadet ein zweites (bei mir wäre es dann das dritte Rennrad) auch nichts. So kann auch mal ein Bekannter mitfahren oder was weiß ich. Für die paar Euros lohnt es sich wahrscheinlich in jedem Fall.

Ich würde mir dann diesen Lenker bestellen:

https://www.bike24.net/1.php?conten...ge=5;menu=1000,4,133,31;mid=0;pgc=0;orderby=2

Und diesen Vorbaun:

https://www.bike24.net/1.php?conten...4;page=2;menu=1000,4,25;mid=7;pgc=0;orderby=2

Und natürlich Lenkerband.
Sprcht etwas gegen die beiden Teile?
 
Nein gegen die Teile spricht nichts - aber schau bei denen mal nach FSA Teilen - sind noch günstiger
 
...
Auf einen Abflug habe ich auch keine Lust, wobei die Frage ist, was dabei passiert. Der Boden bewegt sich ja nicht, nur das Hinterrad und die Pedale haben ja einen Freilauf.
..

Wenn im Wiegetritt der Lenker dann doch mal unverhoft abbricht, ist auch eine Fallhöhe aus 1,5m mit einem im Weg stehende Steuerkopf sicherlich ein einschneidendes Erlebnis. :D Vielleicht kippt man ja auch nur mit dem ganzen Rad und angeschnallter Rolle einfach nur um. Ich glaube, der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt, was alles passieren könnte.
 
Ich habe zum Glück keine Erfahrungen mit abbrechenden Lenkern, stelle mir das auf der Rolle aber nicht so schlimm vor. Wenn der Lenker bricht, dann ist ja zumindest noch eine Seite fest. Ein Vorbaubruch wäre schlimmer.

Aber das ist jetzt auch egal. Ich kauf die bedien Teile neu und habe damit alle Bedenken ausgeräumt!
 
Zurück