AW: Wintertraining in Stuttgart
Hallo zusammen,
So, nachdem ich am Wochenende meine
letzte der vier
Prüfungen mit Erfolg bewältigt habe, ist meine Saison für dieses Jahr schon beendet. Den Rest des Jahres fahre ich nur noch "kurze Strecken" und die auch nur mit einem "gemütlichen Tempo"
Langstrecken sind ein echt unvergessliches Erlebnis und ich kann nur jeden dazu ermuntern es auch mal zu probieren. Durch das Überschreiten seiner perönlichen Grenzen kann man sich selbst und sein eigenes Leistungsvermögen ganz neu entdecken. Mir ging es nach jedem der vier Brevets so, dass ich mir eigentlich nicht vorstellen konnte die nächst längere Distanz bewältigen zu können. Aber irgendwie hab ich mich dann doch jedes mal wieder aufraffen können wieder an den Start zu gehen.
Neben vielen schönen Erlebnissen ist aber logischerweise auch immer eine großer Anteil an Problemen und Schmerzen mit dabei. Ob heftiger Gegenwind (200er), über 100 KM im Regen (300er), totaler Einbruch mit Kreislaufproblemen und Schwäche (400er), starke Sitzbeschwerden durch Pickel (400er & 600er), leichte Bindehautentzündung durch den Wind (400er & 600er), stärker werdendes Stechen im rechten Knie ab der Hälfte der Strecke (600er). Aber gerade die Erfahrung bei solchen Problemen sich wieder zu "fangen" und einfach weiterzufahren ist was ganz Besonderes. Es ist unglaublich, was man alles mit dem Kopf "ausblenden" und "wegstecken" kann. Ich musste einfach nur an das kühle Hefeweizen im Ziel denken und dann konnte ich wieder weiter treten
Wer Lust hat auch mal eine Langstrecke zu probieren kann sich ja noch für die
"längste Forumsausfahrt seit bestehen des Winterthreads" anmelden. Bis jetzt sind schon KarinB, kuota und peterbit angemeldet. Von beluga1 und teaman hab ich auch schon gehört dass sie dabei sein wollen. Und meine Anmeldung wird sicher auch noch kommen
Gruß Tilo