• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Winterpokal 2014/2015 - das offizielle Thema

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Würde mich auch interessieren. Fahre ab Donnerstag wieder mit dem Rad zur Arbeit und möchte für den Hinweg von 6 Km nicht unbedingt jedesmal Strava anschmeißen.

Kein Teilnehmer, der bereits für Outdoor Strava-Schnittstelle benutzt hat und zwischendurch für Indoor oder Outdoor-Kurzstrecke Eingaben direkt hier im Forum gemacht hat?
 
Geh doch einfach unter dem Menüpunkt "Eintragen" auf "Neue Einheit Eintragen".
Wieso sollte es da ein Problem geben?
 
Geh doch einfach unter dem Menüpunkt "Eintragen" auf "Neue Einheit Eintragen".
Wieso sollte es da ein Problem geben?

Die Frage stellte ich mir auch. Kann aber nicht ausschließen, dass bei einmaligem Gebrauch der Strava-Schnittstelle alle weiteren Einheiten auch nur noch darüber laufen können.
 
Ich fahre hauptsächlich mit dem Rennrad im Winterpokal. Fällt eigentlich Reiten unter die alternativen Sportarten oder kann ich das nicht angeben?
 
Zählen Full Throttle Stunden auf einem beladenen Bullit Lastenrad auch? :D
 
Leute, bekommt ihr keinen Urlaub? Noch nie was von 24 h Rennen und Brevets gehört?

Aber ganz egal, was ihr so denkt. Für mich war die Tour gestern ein wahnsinniger Erfolg, Ich hatte bisher auf langen Brevets furchtbarer Fußprobleme, Die Schmerzen, die ich vor allem an den großen Zehen hatten wünsche ich keine.

Trage inzwischen orthopädische Einlagen und habe verschiedene Schuhe ausprobiert. im August habe ich mir sogar den sündteuren Bont rausgelassen. Gut der ist jetzt wenigsten für meine superbreiten Füßen im Vorderfußbereich breit genung. Aber bei dem 300er im September hatte ich halt doch wieder Schmerzen im großen Zeh.

Ich fahre ja jetzt schon fast 20 Jahre Shimano SPD und vor drei Woche habe ich mal aus Neugierde ein paar gebrauchte Time Attac gekauft. Die habe sich gleich viel besser angefühlt, kein so gekippel, richtig schön satter Sitz.

Gestern beim 300er bis zum Schluß, absolut schmerzfrei. Ich sehe jetzt richtig optimistisch auf die neue Brevetsaison nächstes Jahr, eine lange Tortur scheint wohl endlich ein Ende gefunden zu haben.

Strava möchte aus prinzip nicht, außerdem halte ja die ganzen Akkus von den tollen Smartphones und den Edgegerät ja so lange Touren gar nicht duch und auf so ein Gedöhns mit aufladerei durch den Nabendynamo habe ich keinen Bock.
respeckt tolle tour aber jeden tag?

Punkt Mitternacht, Start in Stuttgart
medium_SAM_0961.JPG


Erstmal über Herrenberg und Eutingen runter ins Neckartal. Die Strecke bin ich schon gefühlte 1000mal gefahren, die kenne ich schon in und auswendig.

In Mühlen am Neckar habe ich dann meinen Oregon angeschlaltet, dann ging es erstmal hoch an Horb vorbei.
medium_SAM_0962.JPG

In Empfingen hatte zum Glück schon eine Bäcker um 5:30 geöffnet, ein Kaffe und zwei Butterbrezeln verhaftet.

An Sulz vorbei ging es dann über wunderschöne kleine Sträßchen nach Schömberg.
Sonnenaufgang, im Hintergrund sieht man ganz klein die Burg Hohenzollern.
medium_SAM_0963.JPG


Lustige Tiere trifft man auch so unterwegs
medium_SAM_0965.JPG


In Schöberg noch eine Kaffeepause, dann ging es in das Land er 10 Tausender. Hier hat die Alb 10 Bergipfel, die die 1000 Meter Marke knacken. Hier mußte ich dann den einzigen richtigen Berg rauf.

Hinter Mahlstetten eine schöne Abfahrt runter ins Donautal
medium_SAM_0967.JPG


In Mühlheim an der Donau habe ich erstmal ein kleines Nickerchen auf einer Parkbank gemacht. Da habe ich mich entschlossen vom Track abzu weichen und den Donautalsweg hoch zu fahren. Hatte ja das Reiserad mit robusten Reifen dabei.

Über Beuron vor nach Thiergarten, dazwischen schöne Ausblicke
medium_SAM_0968.JPG


medium_SAM_0971.JPG


In Thiergarten dann wieder hoch nach Stetten am kalten Markt, interlingen, an Albstadt vorbei nach Burladingen, dann den schnellsten Weg die Talheimer Steige runter nach Tübingen. Da habe ich mich für den leichtesten Weg entschied, scön flach nach Herrenberg und da in die S-bahn.
 
Hallo, Sickgirl! Gibt es eine Aufzeichnung Deines Streckenverlaufes? Und wie hast Du Deine Flüssigkeitszufuhr geregelt? Bei mir waren meine 2,5l Blase und eine 0,7l Flasche nach 95km MTB mit 906 Hm. mit knappen 22-iger Schnitt beim Nachfahren einer CTF alle.
 
Kinders, ihr solltet mal ein Brevet fahren, statt hier grundlos rumzunörgeln. Getränke kann man unterwegs nachtanken, wofür gibt es sonst Tankstellen. Wenn man mal die Kurzstrecken unter 200 km hinter sich gelassen hat, sind auch 24 Stunden am Stück kein Problem mehr. Beispiele von Streckenverläufen gibt es dort mehr als genug.
 
Hallo sickgirl, gratuliere zu dieser tollen Runde, du hast ja schon letztes Jahr zum WP Auftakt mit einer ähnlichen Superrunde für Furore gesorgt. Einfach genial...

Für Furore sorgen - das war offensichtlich beabsichtigt und scheint gelungen zu sein. Steckt wohl in jedem von uns, gern die Aufmerksamkeit anderer auf sich zu ziehen. Meinetwegen kann hier auch jemand 30 Stunden ununterbrochen auf dem Sattel sitzen - ich habe keine Ambitionen, dem nachzueifern. Mein oberes Wohlfühl-Limit liegt bei 5-6 Stunden Fahrzeit.

Wenn Sickgirl und andere erst nach 18 oder 28 Stunden in ihren Endorphin-Rausch kommen, ist das ok. Meinetwegen können sie für außergewöhnliche Anstrengung auch doppelte Punktzahl bekommen. Ich jedenfalls hätte dieselbe Tour bei traumhaftem Wetter bereits am Samstag oder Sonntag zurückgelegt - mit deutlich weniger Autoverkehr als gerade am Montag.

Die Vorstellung, dass eine Frau um Mitternacht mit ihrem Rad aufbricht zu einer 300-km-Tour, weckt Neugier. Welcher Mensch ist das, was motiviert sie, solche körperlichen Strapazen auf sich zu nehmen, wieviel bedeutet ihr Platz 1 in einem von Männern beherrschten Radsport-Forum? Und warum wurden die Fotos nicht gleich mit den Trainingsdaten hochgeladen? Wer meine Neugier weckt, ist zweifellos eine Bereicherung fürs gesamte Umfeld. Mutig genug sein, auch ungewohnte Schritte zu tun, die von der Gesellschaft gesetzten Grenzen überwinden und dem eigenen Herzen folgen - das sind lobenswerte Eigenschaften, die bei Sickgirl ausgeprägt zu sein scheinen. Chapeau! :daumen:
 
Ich packe so ein Tour wie @sickgirl derzeit vermutlich gar nicht, aber die Motivation dafür kann ich mir gut vorstellen. Der Spaß, es sich selbst bewiesen zu haben, ist doch durch kaum etwas zu ersetzen. Und wenn es so einen äußeren Anlass wie den WP gibt, der einem den Kick gibt, das zu tun, was man an schon lange mal wieder machen wollte, dann kann ich gut verstehen, warum man nachts um 0:05 Uhr losfährt. Nachtfahrten haben sowieso einen ganz besonderen Reiz, finde ich!

Ob das auch was mit Männern/Frauen zu tun hat? Wäre für mich ziemlich wurscht.

Außerdem tragen hier doch ziemlich viele beim WP ihre Zeiten ein, weil sie der WP motiviert. Die einen, überhaupt zu fahren, die anderen, möglichst viel zu fahren, was auch immer. Ich finde es auch nett, gerade auf Platz eins des internen MdRzA-Rankings zu stehen. Da grinse ich fröhlich und breit und weiß: Irgendwann kommt der @Essmann und wird mich überholen - und drei Handvoll andere auch. Na, und? So stehe ich immerhin jetzt mal fürn Anfang mal ganz oben.
Ist wie wenn Paderborn in der Fußballbundesliga nach dem ersten Spieltag auf Platz 1 steht. Kannze dir nix für kaufen - hat aber trotzdem was: Spaß.
 
Ich muss keine fünf Stunden am Stück fahren, drehe meine Touren wie immer. Bin in der Woche bis zu viermal unterwegs. Finde es jetzt durch den Pokal interessant zu sehen, was andere so fahren und wie ich mich daneben schlage
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten