• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Windschutz für kontaktlinsenscheue Blindschleichen

alyu

Mitglied
Registriert
14 März 2014
Beiträge
94
Reaktionspunkte
65
Ort
Tübingen
Zum Thema Brillenträger gibt es ja bereits mehrere Threads hier im Forum, aber leider habe ich da bisher nicht das gefunden, wonach ich suche (Ihr mögt es mir verzeihen, ich sehe ja schlecht!)

Die Kriterien:

* keine Clip-Ins (dazu bin ich mit -6/-7 und Astigmatismus zu blind)
* keine Kontaktlinsen

Bisher fuhr ich immer mit Monatslinsen + normaler Radbrille. Aber jetzt habe ich schon seit mehreren Monaten eine immer wiederkehrende Bindehautentzündung, und ich glaube die Kontaktlinsen lass ich (zumindest vorerst) ganz bleiben. Ich bin schon seit Dezember nicht mehr auf dem Rad deswegen :-(

Hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit anderen Lösungen? Ich denke da an zwei konkrete Optionen:

* Goggles von Kroop o. ä. http://kroops.com/collections/cycling

Sie sind nicht teuer, aber kosten nochmal soviel nur für die Lieferung :-\. Man sähe wahrscheinlich auch ziemlich bescheuert damit aus, und ich weiß nicht, ob die nicht beschlagen. Alternativ auch Skibrillen.

* Helme mit Visier

Gesetzt den Fall, dass da meine Brille auch darunterpasst. Ich habe mehrere Varianten gefunden:

- Casco Speedairo. Teuer, gewöhnungsbedürftiger Look
- Abus In Vizz. Weniger teuer "standardmäßiger" Look
- Andere?

Es sollten ja keine Zeitfahrhelme sein, ich will ja nicht jedes mit nassem Kopf bei der Arbeit aufschlagen (Berufspendler.) Außerdem sehen die affig aus ;-)

Falls also jemand Erfahrungen mit den o.g. Optionen hat (oder andere Vorschläge!) so würde ich sie gerne hören. Den Thread zum Casco Speedairo habe ich hier schon gefunden, aber noch nichts über den In Vizz!
 

Anzeige

Re: Windschutz für kontaktlinsenscheue Blindschleichen
Skibrille könnte funktionieren. Immerhin sind die auch belüstet und mit Antibeschlag ausgerüstet. Optik ist halt gewöhnungsbedürftig.

Von Riese+Müller gab es vor Urzeiten mal ein Helmvisier zum Nachrüsten per Klettbefestigung. Keine Ahnung ob es so etwas noch gibt.

Bei dem Abus liegt das Visier recht weit innen, könnte also zu wenig Platz für eine Brille lassen. Beim Uvex City-V bzw. Cartoni Evolution light sieht das vom Bild her besser aus. Aber das solltest du wohl besser physikalisch ausprobieren.
 
Mal was ganz anderes (Du hast ja nix über Maximalpreise gesagt ;-) ):
Hast Du schon mal über korrigierte Sportbrillen nachgedacht? Die scheint es bis -8 zu geben... sind SAUteuer, aber dafür hättest Du dann für Sport allgemein und evtl sogar quasi als Sonnenbrillenersatz ne wirklich passende Brille und kein Gefrickel mehr...
Mit ner Skibrille schwitzt Du Dich im Sommer ja tot...
Bsp: (schnell gegoogelt - ohne Gewähr. Fieldingens behauptet übrigens auch, korrigierte Sportbrillen zu haben...):
http://www.die-sportbrillen-shop.de/rx-korrektion/

Ich hab mit korrigierten SPORTbrillen keine Erfahrung (da ich mit Brillen eh nicht klarkomme, ich trage meist Kontaktlinsen). Aber falls _ich_ meine Kontaktlinsen nicht mehr tragen könnte, würde ich wohl meine Augen lasern lassen. Momentan ist der Leidensdruck noch nicht hoch genug und die Angst zu groß, da ich ja die Linsen tragen kann. Evtl auch ne Option für Dich? (Ist natürlich NOCH viel teurer :-( )
 
Schon mal vielen Dank für die Antworten!

Ich werde mal durch die ansässigen Läden tigern und Helme ausprobieren. Wobei die Läden hier in der Umgebung eher ziemlich mau sind, und selten was gutes da haben. Vielleicht hilft auch Internetbestellung und dann halt ggf. zurückschicken.

Über korrigierte Sportbrillen habe ich auch schon nachgedacht, aber es scheint — laut Optiker — mit meiner Stärke wohl eher schlecht bis gar nicht zu gehen. Und ja, es wird mir dann doch zu teuer, zumindest bis ich nicht alle anderen Optionen erschöpft habe. Bringt nix 500-900 Euro für ne Brille auszugeben, wenn's die 100 für den Helm genauso tun ;-) Außerdem kann ich mir das momentan nicht leisten :-(

Augen lasern lassen fällt für mich, zumindest erstmal, flach. Meine Stärke wankt noch (immer nach unten) und bis es sich nicht stabilisiert hat, bringt es nichts, da lasern zu lassen. Und ja, es wäre noch teurer. Zumal da ja auch immer ein Restrisiko dabei ist. Mein Augenlicht ist mir als Radfahrer und Berufsbildschirmhocker doch recht wichtig.
 
Bin auch brillenträger, aber glücklciherweise nicht soo blind. Kann zur not auch ohne Korrekturgläser fahren. Merke aber dass es so langsam nachlässt.
Sportbrille mit Korrekturgläsern war eine Idee. dann habe ich am vergangenen Samstag den Abus In Vizz und den Casco Speedster verglichen.
Meien Brille ist noch recht klen und schmal. Beim In Vizz klapert das Visier gegen den unteren Rand der Brille und stört mich deutlich. Der Casco überdeckt die Brille großzügig und stört überhaupt nicht. Da das auch der erste Helm war, der mir tatsächlich ohneProbleme gepasst hat, habe ich dan nden Casco Speedairo bestellt. Gestern gekommen. Passt prima. Meine schmale Brille geht nicht, da ich aufgrund der sportlichen Sitzhaltung drüber wegschielen muss. Habe dann aus meiner Brillensammlung diverse Modelle ausprobiert (auch die damals so schicken großvolumigen Hornbrillen, die grade wieder modern werden). Sie passen einfach drunter. So gesehen ein top kauf für mich.
 
Meine Werte sind ähnlich, auch so um -6/-7. Nach ein paar Versuchen mit Überbrillen (billig, funzt einigermaßen, sieht besch.eiden aus) habe ich mir den Casco Speedster zugelegt. Er ist nicht billig, aber deutlich weniger teuer als sein Bruder Speedairo. Auch mit ihm sieht man gewöhnungsbedürftig aus, aber ich muss mich ja nicht im Spiegel anschauen. Windschutz und Sichtfeld sind bombig, Belüftung ist auch OK und wenn es längere Zeit bergauf geht wird das Visier hochgeklappt. Ganz prima empfinde ich damit die Fahrt bei Regen. Auch wenn er mir in Größe M auf den Schädel gepasst hätte, habe ich ihn in L gewählt. Der Verstellbereich ist groß genug und die Brille hat gut Platz. Es gibt für den Speedster/Speedairo 4 Visiere: fast klar, dunkel bzw. gelb getönt und automatic (das allerdings sehr teuer ist). Die Visiere sind bei Speedster und Speedairo identisch und lassen sich schnell wechseln.

http://radtouren-magazin.com/9138/test-technik/ausprobiert-casco-helm-speedster
http://road.cc/content/review/110667-casco-speedster-aero-road-helmet
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte den Abus InVizz mal eine kurze Zeit lang zum testen. Hab ihn dann aber zurück geschickt, da er mir (in Größe L) insgesamt etwas zu klobig war und ich das Visier eh nicht genutzt habe. Mit Helmen ist das aber sowieso schwierig bei mir. Aber das ist ne andere Sache... Es gibt auf jeden Fall Leute bei denen sieht der durchaus schnittig aus :-)

Jedenfalls gab es den damals im Angebot für um die 80,-€ - Das Visier habe ich so in Erinnerung, dass durchaus eine schmale Brille drunter passt. Das könnte eine Lösung sein, da der relativ günstig ist und wie du schon sagst, nicht sonderlich exotisch aussieht. Die Visiere gibt es auch in unterschiedlichen Farben. Das dunkel getönte ist Standard. Es gibt noch Klar und Gelb.

Gruß
 

Anhänge

  • DSCF0005.JPG
    DSCF0005.JPG
    191,9 KB · Aufrufe: 38
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich verstehe nicht wieso man freiwillig auf Kontaktlinsen verzichtet, womit man wesentlich besser, gerade auf dem Rad sieht. Ok, ist nicht mein Problem....:D
 
Ich verstehe nicht wieso man freiwillig auf Kontaktlinsen verzichtet, womit man wesentlich besser, gerade auf dem Rad sieht. Ok, ist nicht mein Problem....:D

Bisher fuhr ich immer mit Monatslinsen + normaler Radbrille. Aber jetzt habe ich schon seit mehreren Monaten eine immer wiederkehrende Bindehautentzündung, und ich glaube die Kontaktlinsen lass ich (zumindest vorerst) ganz bleiben.

Für mich ein guter Grund^^ Manche vertragen Kontaktlinsen auch einfach nicht.
 
Für mich ein guter Grund^^ Manche vertragen Kontaktlinsen auch einfach nicht.

Es gibt auch die Möglichkeit sich einen auf Kontaktlinsen spezialisierten Optiker zu suchen. Ich hatte auch mal Bindewebeentzündung, worauf ein guter Optiker mir gute Linsen verschrieb. Das war 17 Jahre her und danach nie wieder Probleme gehabt.
 
* keine Clip-Ins (dazu bin ich mit -6/-7 und Astigmatismus zu blind)
Das würde ich so pauschal nicht sagen. Ich habe mir vor kurzem eine SwissEye mit Clip-Ins gekauft. Mit eingerechnetem Astigmatismus liege ich bei -6,5 und -7,75 Dioptren. Der Optiker sagte mir, als ich meinte, dass da bei mir ja nicht mehr viel Spiel sei, was die Grenzen des Machbaren anginge, dass er auch schon einem Kunden mit -10 Dioptren Clip-Ins geschliffen hat. Gekostet hat mich die Brille 150 Euro. Wesentlich günstiger, als ich vorher vermutet hatte.

Mit dieser noch recht frischen Erfahrung würde ich Dir raten, mal bei einem Sportoptiker vorbeizuschauen.
 
Zumindest bei Rudy Project kann man wohl bis -7 Dioptrien Clip-Ins machen. Ein Bekannter von mir fährt so eine.
Finde die Lösung mit Clip-Ins auch besser als eine korrigierte Sportbrille da man da bei den Tönungen nicht festgelegt ist. Bei ner korrigierten Sportbrille kannst Du ja nicht mal eben andere Gläser rein setzen und musst dich von Anfang an festlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit. Es gibt auch spezielle Sportkontaktlinsen. Die sollen solchen Problemen wie bei Dir entgegen treten.
 
Ich habe einen recht komplexen Sehfehler.
Sportbrille mit Korrektur gibt es für mich nicht - die gehen immer nur bis knapp vor meiner Sehstärke... (Ich bin mit einem entsprechend spezialisierten Optiker befreundet und hole mir immer aktuelle Infos).
Ich fahre mit einer relativ sportlich geschnittenen Normalbrille und komme damit super klar. In Einzelfällen bei ungünstigen Windverhältnissen wünsche ich mir mehr Rundum-Windschutz, das sind aber wirklich seltene Einzelfälle.
Mich trifft das eigentlich nur bei stetigem (nicht böigem) Wind von schräg vorn in einem gewissen Winkel. Dann zieht es mir schon mal wirklich unangenehm an den Augen. Das erledigt sich aber meist schon von selbst wenn sich die Strasse etwas biegt oder so...
 
Ich weiß natürlich von welchen Korrekturwerten gesprochen wird, aber bei meiner Adidas Evil Eye Halfrim Pro ist mit Clip-Ins bis -9/+8 Dioptrien und Zylinder -4/+4 alles möglich. Ab 5 Dioptrien werden spezielle Gläser nötig aber es ist machbar. Jedenfalls werden die Clip-Ins so beworben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein privater Optiker ist unter anderem Händler für Adidas Spirtbrillen. Nein, leider nicht. Es sind nicht nur die Dioptrien. Ich stosse diesbezgl. öfter an Grenzen.
 
Zurück