• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Windschutz für kontaktlinsenscheue Blindschleichen

Ich fahre seit 1,5 Jahren den Sziols X-kross, da geht der Clip sogar bis 15 Dioptringsbums.
Ein zweites, neutral getöntes Glas, gibt es gratis dazu. Optisch sogar recht ansprechend.
Insgesamt ca. 250€ gelöhnt.
http://www.sziols.de/x-kross

395842-q392ai70130e-img_3371-large.jpg
 

Anzeige

Re: Windschutz für kontaktlinsenscheue Blindschleichen
Für mich taugen Clips nichts. Meine Wimpern stoßen da immer an, sehr unangenehm. Außerdem salzen die mir als Vielschwitzer immer voll und unterwegs bekomme ich die nicht gescheit sauber. Für mich kommen daher nur geschliffene Gläser in Frage. Um mir Wechselgläser zu sparen, nutze ich photochromatische Gläser. Das funktioniert (zumindest bei RudyProject) sehr gut, so dass ich die auch nachts nutzen kann. Ist sicher nicht ganz billig, lohnt sich imho aber.
 
Ich bin Fan von harten Kontaktlinsen. Brauche ich aus medizinischen Gründen. Komme ich super mit klar. Deutlich weniger Belastung für's Auge als mit Monatslinsen...................
 
Hat jemand von Euch schon mal Clip-Ins bei nem Online Optiker bestellt? Ich bräuchte nämlich neue Gläser und die kosten beim freundlichen 149 Euronen, im Netz aber nur 98. Das ist ne Menge Geld, aber ich hab mit Online Optikern null Erfahrung.
 
Für mich taugen Clips nichts. Meine Wimpern stoßen da immer an, sehr unangenehm. Außerdem salzen die mir als Vielschwitzer immer voll und unterwegs bekomme ich die nicht gescheit sauber. Für mich kommen daher nur geschliffene Gläser in Frage. Um mir Wechselgläser zu sparen, nutze ich photochromatische Gläser. Das funktioniert (zumindest bei RudyProject) sehr gut, so dass ich die auch nachts nutzen kann. Ist sicher nicht ganz billig, lohnt sich imho aber.
Ist ja leider nicht ne einmalige Ausgabe. Die meisten Brillenträger brauchen alle 2-3 Jahre neue Gläser und da sind dann 400-500 Euro für Sportgläser ne Menge Holz. Dazu kommt ja auch noch die Ausgabe für die normale Gleitsichtbrille (für uns alten Säcke:(), sind nochmal ab 300 Euro aufwärts, für die Gläser. Dann noch ne normale Sonnenbrille mit Korrektur.......... Ich komm auf den Horror!:eek:
 
Ist ja leider nicht ne einmalige Ausgabe. Die meisten Brillenträger brauchen alle 2-3 Jahre neue Gläser und da sind dann 400-500 Euro für Sportgläser ne Menge Holz. Dazu kommt ja auch noch die Ausgabe für die normale Gleitsichtbrille (für uns alten Säcke:(), sind nochmal ab 300 Euro aufwärts, für die Gläser. Dann noch ne normale Sonnenbrille mit Korrektur.......... Ich komm auf den Horror!:eek:

Stimmt, billig ist die Geschichte nicht. Zum Glück habe ich einen Optiker in der Verwandtschaft... :)
 
Schaut ob ihr in eurer Stadt eine "Krass-Optik" Filiale habt. Die haben Fixpreise für Rahmen und rahmenlose Brillen für Gleitsicht- oder Fern- oder Lesebrille: egal wieviel Dioptrin, egal ob mit oder ohne Astigmatismus. Markengläser, immer entspiegelt und auf die dünnste Möglichkeit geschliffen.

Ich war jahrelang bei Apollo und Co. und habe für dünne, entspiegelte Gläser bei meiner Fehlsichtigkeit immer mind. 500 bis 600 Glocken gelassen. Dann hab ich Krass entdeckt und mich schwarz geärgert, dass ich den anderen jahrelang ihre teuren Werbungen finanziert habe. Krass spart sich das und lebt von Mundpropaganda. Deshalb sind sie bei Brillen, die meinen Werten entsprechen rund 2/3 günstiger als die Konkurrenz. Qualität und Service stimmen, die transparente Preise auch. Ich bin seit 5 Jahren glücklich und meine Familie spart nun auch seit längerem richtig Kohle.

Für die Werbung hier nehme ich Rüffel gerne in Kauf.
 
Schaut ob ihr in eurer Stadt eine "Krass-Optik" Filiale habt. Die haben Fixpreise für Rahmen und rahmenlose Brillen für Gleitsicht- oder Fern- oder Lesebrille: egal wieviel Dioptrin, egal ob mit oder ohne Astigmatismus. Markengläser, immer entspiegelt und auf die dünnste Möglichkeit geschliffen.

Ich war jahrelang bei Apollo und Co. und habe für dünne, entspiegelte Gläser bei meiner Fehlsichtigkeit immer mind. 500 bis 600 Glocken gelassen. Dann hab ich Krass entdeckt und mich schwarz geärgert, dass ich den anderen jahrelang ihre teuren Werbungen finanziert habe. Krass spart sich das und lebt von Mundpropaganda. Deshalb sind sie bei Brillen, die meinen Werten entsprechen rund 2/3 günstiger als die Konkurrenz. Qualität und Service stimmen, die transparente Preise auch. Ich bin seit 5 Jahren glücklich und meine Familie spart nun auch seit längerem richtig Kohle.

Für die Werbung hier nehme ich Rüffel gerne in Kauf.

Die Gläser von Krass sind aber im Leben keine Markengläser aus DE oder von Essilor. Das geht bei den Preisen nicht. Bei Eyes and More weiß ich z.b. das sowohl Fassungen als auch die Gläser billige Teile aus Thailand sind die nicht mehr als 15Euronen kosten. Bei Krass erfährt man auch nicht welche Gläser verarbeitet werden, daher tippe ich hier auch auf Fernost. Merke: Keiner hat etwas zu verschenken. Bei Apollo oder Fielman bekommt man aber Markengläser die immer noch 25% unter den Preisen der Inhabergeführten Optiker liegen.
 
Jeder kann dort einkaufen wo er will. Als ich vor 2 Jahren die letzte Brille bei Krass machen ließ, waren es Gläser von Hoya.
 
Jeder kann dort einkaufen wo er will. Als ich vor 2 Jahren die letzte Brille bei Krass machen ließ, waren es Gläser von Hoya.
Ah, OK. Hoya sagt mir natürlich was. Werde da mal im Sommer ne Sonnenbrille zum testen machen lassen. Wenn ich zufrieden bin, dann auch in Zukunft meine Gleitsichtbrillen.

Ne riesige Auswahl an Fassungen haben die aber leider nicht. Da muss ich einfach mal gucken.
 
Ich bin im April wieder für ne neue Brille da und werde auch noch mal dezidiert nach der Gläsermarke fragen. Kann sich ja auch geändert haben. Ich habe der Aussage damals einfach vertraut.
 
Gute 'Billig'-Lösung:
Habe ca, -6,5 Dioptr. und komme nach diversen Fehlversuchen (Kontaktlinsen und div. Brillen) jetzt bestens mit Clip-in Dingerns klar.
Beim Lesen von Karten oder kleingeschriebenen Eisdielen Speisekarten muss ich endlich (Kontaktlinsenlösung) nicht mehr sonne peinliche Lesebrille aus der Trikottasche rausfummeln, sondern nehm einfach die Brille ab.
Das ist ja der Vorteil bei Kurzsichtigkeit: Brillenabnehmen wirkt bei 'Alters'-Sichtigkeit wie eine Lesebrille, so dass der demütigende Akt des Lesebrillen-Rauskramens endlich ein Ende hat !!!

War zudem extrem preisgünstig: vor ca. einem Jahr testweise mehrere China-Brillen von 'Rockbros' besorgt (3 Stk. für zus. 30 EUR ersteigert), da waren die Innenclip Fassungen schon dabei. Dann bei Fie***** Innenclip-Gläser machen lassen. Dauerte 1-2 Wochen und kostete pro Paar ca. 17 EUR. Für zus. 80 EUR hab ich jetzt drei funktionierende Brillen (muss ja auch jeweils zur Helm- und Rahmenfarbe passen).
Wimpern stossen nicht an, je 4 Wechselgläser (auch Polarisierte dabei), schöne Optik incl. farbig verspiegelter Scheiben.
Einziger Nachteil: die Innenclips sollte man vermutlich nicht zu oft raus und rein setzen, da aus recht einfachem Plastik. Die Reinigung der Korrekturgläser geht aber auch langfristig zerstörungsfrei, wenn man nicht allzu rabiat vorgeht und dazu die Aussenscheibe abnimmt, also die innenclips beim Putzen eingerastet lässt.
Schäden oder erkennbarer Verschleiss sind bislang nicht aufgetreten.
 
Ich bin im April wieder für ne neue Brille da und werde auch noch mal dezidiert nach der Gläsermarke fragen. Kann sich ja auch geändert haben. Ich habe der Aussage damals einfach vertraut.
Ne, hat sich nicht geändert. Da ich zufälligerweise ne Krass Filiale fast vor der Haustüte habe, in nem riesigen Einkaufszentrum, und ich eh noch einkaufen musste, bin ich heute mal da rein spaziert. Die Gläser sind von Hoya und jetzt kommt das aber. Die Reflexionsstärke, also die dicke des Glases konnte man mir nicht nennen, nur das es dünne Gläser seien und man für 30 Euro nochmals dünnere haben könnte. Ich gehe davon aus, dass das die Gläser 1,6er sind und man für den Aufpreis 1,67er bekommt. Eine Brille mit den 1,6er kostet 299 Euro, komplett mit Fassung.

Bei Fielmann hab ich 300 Euro für die 1,6er Gläser von Essilor gezahlt ( Zeiss, Rodenstock oder R+H) werden zum selben Preis auch angeboten) und hab mir eine Markenfassung ausgesucht, was natürlich teurer ist. Hätte ich eine Fielmannfassung zum 0 Tarif genommen, hätte die komplette Brille exakt das selbe gekostet wie eine von Krass. Zu verschenken hat Krass also auch nix. Erst bei den 1,67er Gläsern, die bei Fielmann Premium heißen wäre es deutlich teurer geworden, die kosten dann 550 Euro, sind dann aber mit Komfortbereich, den ich aber nicht brauche.

Insofern darst Du auch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Waren Deine teuren Gläser von Apollo oder Fielmann die 1,67er oder gar 1,72er MIT Komfortbereich, Premiumbereich oder Standard? Waren die Gläser individualisiert? Bei Krass werden nur die Gläser dünn geschliffen, von einem erweiterten Sehbereich (Komfort oder Premium) oder Individualisierung wird nicht geprochen, was die Sache aber entscheident teurer macht. Ob man das alles braucht ist ne andere Sache. Ich brauche das nicht. In meine Halbrahmenfassung wären auch Bauartbedingt keine dünneren Gläser rein gegangen. Nur die, in Deinem Fall, dünnen 1,67er bekommt man sonst nicht so günstig.

Richtig billig ist es bei Eyes and More. Da kostet eine Gleitsichtbrille pauschal 199 Euro, angeblich mit dünnen Premiumgläsern. Ich hab von denen auch zwei Filialen in der Nähe und war mal in einer drin. Mein Eindruck war nicht der beste. Falls die bei Dir in der Nähe sind, guck einfach mal rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Lesen von Karten oder kleingeschriebenen Eisdielen Speisekarten muss ich endlich (Kontaktlinsenlösung) nicht mehr sonne peinliche Lesebrille aus der Trikottasche rausfummeln, sondern nehm einfach die Brille ab.
Das ist ja der Vorteil bei Kurzsichtigkeit: Brillenabnehmen wirkt bei 'Alters'-Sichtigkeit wie eine Lesebrille, so dass der demütigende Akt des Lesebrillen-Rauskramens endlich ein Ende hat !!!

Wie muss ich mir das jetzt vorstellen? Hast Du Kontaktlinsen zum lesen drin? Ich kann ohne Gleitsichtbrille oder Lesebrille nix mehr lesen.
 
Wenn man so wie ich nur eine Brille zum "weitgucken" braucht und zum lesen keine ist der Nachteil bei der Benutzung von Kontaktlinsen, das ich die zum lesen nicht mal schnell rausnehmen kann. Dafür bräuchte man eine zusätzliche Lesebrille.

MfG
 
Ne, hat sich nicht geändert. Da ich zufälligerweise ne Krass Filiale fast vor der Haustüte habe, in nem riesigen Einkaufszentrum, und ich eh noch einkaufen musste, bin ich heute mal da rein spaziert. Die Gläser sind von Hoya und jetzt kommt das aber. Die Reflexionsstärke, also die dicke des Glases konnte man mir nicht nennen, nur das es dünne Gläser seien und man für 30 Euro nochmals dünnere haben könnte. Ich gehe davon aus, dass das die Gläser 1,6er sind und man für den Aufpreis 1,67er bekommt. Eine Brille mit den 1,6er kostet 299 Euro, komplett mit Fassung.

Bei Fielmann hab ich 300 Euro für die 1,6er Gläser von Essilor gezahlt ( Zeiss, Rodenstock oder R+H) werden zum selben Preis auch angeboten) und hab mir eine Markenfassung ausgesucht, was natürlich teurer ist. Hätte ich eine Fielmannfassung zum 0 Tarif genommen, hätte die komplette Brille exakt das selbe gekostet wie eine von Krass. Zu verschenken hat Krass also auch nix. Erst bei den 1,67er Gläsern, die bei Fielmann Premium heißen wäre es deutlich teurer geworden, die kosten dann 550 Euro, sind dann aber mit Komfortbereich, den ich aber nicht brauche.

Insofern darst Du auch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Waren Deine teuren Gläser von Apollo oder Fielmann die 1,67er oder gar 1,72er MIT Komfortbereich, Premiumbereich oder Standard? Waren die Gläser individualisiert? Bei Krass werden nur die Gläser dünn geschliffen, von einem erweiterten Sehbereich (Komfort oder Premium) oder Individualisierung wird nicht geprochen, was die Sache aber entscheident teurer macht. Ob man das alles braucht ist ne andere Sache. Ich brauche das nicht. In meine Halbrahmenfassung wären auch Bauartbedingt keine dünneren Gläser rein gegangen. Nur die, in Deinem Fall, dünnen 1,67er bekommt man sonst nicht so günstig.

Richtig billig ist es bei Eyes and More. Da kostet eine Gleitsichtbrille pauschal 199 Euro, angeblich mit dünnen Premiumgläsern. Ich hab von denen auch zwei Filialen in der Nähe und war mal in einer drin. Mein Eindruck war nicht der beste. Falls die bei Dir in der Nähe sind, guck einfach mal rein.
Ich schick dir die Tage ne PN. Wird sonst zu viel OT hier.
 
moin,

mit diesem Thema musste ich mich über den Winter auch beschäftigen....
Ich hatte letztes Jahr schon eine Adidas Tycane gekauft, in weiser Voraussicht, und habe als erstes die Clips probiert.
Funktioniert bei mir, kein Problem mit den Wimpern. Das sollte man in aller Ruhe testen, die Brillenbügel lassen sich verstellen, die Brille damit auf dem Kopf etwas "kippen".
Der Clip ist in Gleitsicht, damit komme ich super klar. Schwer zufrieden.
Vorteil: man kann die getönten Scheiben auch gg klare tauschen, wenn benötigt oder gewünscht.

Plan B wäre eine Gleitsichtbrille von http://helbrecht.com/ gewesen.
Modell Fender oder Flyer bar2
kann man in vielen Louis Filialen (Motorradzubehör) testen.
Sind korrekturverglasbar, getönt, selbsttönend oder klar, liegen eng an, gebogene Gläser, günstiges Gestell, die Gläser zum gleichen Preis wie woanders auch.
evtl eine Möglichkeit!

Gruss kai
 
Wie muss ich mir das jetzt vorstellen? Hast Du Kontaktlinsen zum lesen drin? Ich kann ohne Gleitsichtbrille oder Lesebrille nix mehr lesen.
Wie UliT schon schrieb: bei Kurzsichtigkeit führt das Brille-abnehmen quasi zu einem Lesebrilleneffekt. Bei starker Kurzsichtigkeit wird dann ggf. auch eine stärkere Alterssichtigkeit ausgeglichen. Bei mir klappt das mit knapp 20cm Abstand zwischen Karte und Auge. Böse Zungen und Zeugen behaupten zwar, dass das nahe Herunterbeugen des Kopfes über Karten oder Speisekarten noch weit dämlicher ausschaut als eine Lesebrille. Natürlich glaube ich das keineswegs.
 
Zurück