• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wilier Thema. Alles rund ums Wilier

AW: Wilier Forum. Alles rund ums Wilier - Teil 2

Hier kann man sein Italienisch verbessern. Oder einfach mal schauen, wie ein Rad vom nackten Rahmen her beginnend aufgebaut wird.

Fand ich sehr lehrreich und interessant. Wäre sicher eine Tonne lehrreicher gewesen, wenn ich auch tatsächlich italienisch könnte. ;-)

Ach ja, alles am Beispiel eines Wilier Cento 1 für das Team Lampre. ^^

Teil 1: http://www.teamlampreisd.com/videos...ra-come-si-monta-una-bici-dei-professionisti/

Teil 2: http://www.teamlampre.it/en/videos/...emblare-una-bici-dei-professionisti-2°-parte/
 

Anzeige

Re: Wilier Thema. Alles rund ums Wilier
AW: Wilier Forum. Alles rund ums Wilier - Teil 2

Auch in Bad Iburg kein passender Izoard-Rahmen mehr. :(
Bleibt bald nur noch NL.
 
AW: Wilier Forum. Alles rund ums Wilier - Teil 2

Fand ich sehr lehrreich und interessant. Wäre sicher eine Tonne lehrreicher gewesen, wenn ich auch tatsächlich italienisch könnte. ;-)

Ach ja, alles am Beispiel eines Wilier Cento 1 für das Team Lampre. ^^
Danke.
Was für eine Paste benutzt der da die ganze Zeit?
Das sind aber nicht fast 30 cm Überhöhung, oder?
 
AW: Wilier Forum. Alles rund ums Wilier - Teil 2

Hier kann man sein Italienisch verbessern. Oder einfach mal schauen, wie ein Rad vom nackten Rahmen her beginnend aufgebaut wird.

Fand ich sehr lehrreich und interessant. Wäre sicher eine Tonne lehrreicher gewesen, wenn ich auch tatsächlich italienisch könnte. ;-)

Ach ja, alles am Beispiel eines Wilier Cento 1 für das Team Lampre. ^^

Teil 1: http://www.teamlampreisd.com/videos...ra-come-si-monta-una-bici-dei-professionisti/

Teil 2: http://www.teamlampre.it/en/videos/...emblare-una-bici-dei-professionisti-2°-parte/

Und was sonst noch so auffällt:
> nicht einmal einen Drehmomentschüssel in der Hand gehabt...:daumen:
> Zugenden unter Spannung gekürzt; gibt normalerweise Spleiß.
Hat wohl einen nagelneuen Seitenschneider, der Mann :)
Am betsen war war die Lehre zur Ausfallendeeinstellung.
Hätte ich auch gerne!
 
AW: Wilier Forum. Alles rund ums Wilier - Teil 2

Am betsen war war die Lehre zur Ausfallendeeinstellung.
Hätte ich auch gerne!
http://www.smi-radsport.de//oxid.ph...AGNOLO-Werkzeug-zum-Ausrichten-d.-Schaltauge/
Ist ja bald Weihnachten ;)
Die Richtschwinge von Campa gibt es so lange ich denken kann. Es sind auch ein paar preiswertere am Markt.
Gruß Matthias
EDIT: Früher hatte ich diese Kiste immer auf meiner Wunschliste:
2520113773_8ee0576be0.jpg

Heute ist der Preis dafür in komplett und heil total verrückt. Außerdem langt sie nicht mehr für alles an den neuen Rädern.
 
AW: Wilier Forum. Alles rund ums Wilier - Teil 2

http://www.smi-radsport.de//oxid.ph...AGNOLO-Werkzeug-zum-Ausrichten-d.-Schaltauge/
Ist ja bald Weihnachten ;)
Die Richtschwinge von Campa gibt es so lange ich denken kann. Es sind auch ein paar preiswertere am Markt.
Gruß Matthias
EDIT: Früher hatte ich diese Kiste immer auf meiner Wunschliste:

Heute ist der Preis dafür in komplett und heil total verrückt. Außerdem langt sie nicht mehr für alles an den neuen Rädern.

Ui, was der Onkel Doktor Z. wieder alles parat hat...:)
Danke! Ist ein intessanter Laden. Kenne die Marke auch.
Richtschwinge: leider n'büschen teuer für gelegentliche Aktivitäten.
Die Kiste ist der Knaller!
 
AW: Wilier Forum. Alles rund ums Wilier - Teil 2

Ui, was der Onkel Doktor Z. wieder alles parat hat...:)
Danke! Ist ein intessanter Laden. Kenne die Marke auch.
Richtschwinge: leider n'büschen teuer für gelegentliche Aktivitäten.
Die Kiste ist der Knaller!
Ich bin alt. Beschäftige mich schon über 25 Jahre mit Rennrädern. Meinen ersten richtigen neuen Renner kaufte ich 1985 bei Radel Bluschke in Osnabrück. Die hatten den Koffer da schon rumstehen... Damals noch am alten Standort etwas näher am Zentrum. Ganz winziger Laden. Verkaufsraum und Werkstatt waren eins. Die Decke hing voll mit Laufrädern, Rahmen und Gabeln und es wurde praktisch nur nach Kundenwunsch zusammen gebaut. Mehr als die beiden Betreiber und zwei Kunden hatten keinen Platz im Laden. Bizarre Öffnungszeiten.
Hach, werde gerade sentimental - ist wohl wirklich bald Weihnachten.

Hab bei SMI neulich den Federring für eine Ultratorque-Kurbel bestellt, den ich beim Crosseraufbau verbummelt hatte.
Ging sehr schnell und unkompliziert.

Die Richtschwingen von Campa tauchen in der eBucht immer mal auf. Gehen so grob für 40,- samt Porto über den virtuellen Tresen.
 
AW: Wilier Forum. Alles rund ums Wilier - Teil 2

http://www.smi-radsport.de//oxid.ph...AGNOLO-Werkzeug-zum-Ausrichten-d.-Schaltauge/
Ist ja bald Weihnachten ;)
Die Richtschwinge von Campa gibt es so lange ich denken kann. Es sind auch ein paar preiswertere am Markt.
Gruß Matthias
EDIT: Früher hatte ich diese Kiste immer auf meiner Wunschliste:
2520113773_8ee0576be0.jpg

Heute ist der Preis dafür in komplett und heil total verrückt. Außerdem langt sie nicht mehr für alles an den neuen Rädern.

Da hält mein Werkzeugköfferchen von Rose auch nicht ganz mit... :D
 
AW: Wilier Forum. Alles rund ums Wilier - Teil 2

Ganz vergessen: Gestern war doch Nikolaus. Seid ihr auch so artig wie ich gewesen?
attachment.php

:D :D
 

Anhänge

  • Wilier Socken.JPG
    Wilier Socken.JPG
    141,8 KB · Aufrufe: 478
AW: Wilier Forum. Alles rund ums Wilier - Teil 2

Ich bin alt. Beschäftige mich schon über 25 Jahre mit Rennrädern. Meinen ersten richtigen neuen Renner kaufte ich 1985 bei Radel Bluschke in Osnabrück. Die hatten den Koffer da schon rumstehen... Damals noch am alten Standort etwas näher am Zentrum. Ganz winziger Laden. Verkaufsraum und Werkstatt waren eins. Die Decke hing voll mit Laufrädern, Rahmen und Gabeln und es wurde praktisch nur nach Kundenwunsch zusammen gebaut. Mehr als die beiden Betreiber und zwei Kunden hatten keinen Platz im Laden. Bizarre Öffnungszeiten.
Hach, werde gerade sentimental - ist wohl wirklich bald Weihnachten.

Ist zwar nicht mehr deartig urig, aber nach wie vor der einzige Radsporthändler im gesamten Stadtgebiet. Atmosspäre hat der Laden trotzdem, bin gerne da.
Würde gerne den zweiten aufmachen, leider fehlt mir das finanzielle Ruhekissen. Samstag morgen vielleicht doch wieder die 6 Richtigen ankreuzen? :rolleyes:
 
AW: Wilier Forum. Alles rund ums Wilier - Teil 2

Ist zwar nicht mehr deartig urig, aber nach wie vor der einzige Radsporthändler im gesamten Stadtgebiet. Atmosspäre hat der Laden trotzdem, bin gerne da.
Würde gerne den zweiten aufmachen, leider fehlt mir das finanzielle Ruhekissen. Samstag morgen vielleicht doch wieder die 6 Richtigen ankreuzen? :rolleyes:

Heute ist das doch ein zwei- oder dreigeschossiges Fahrradkaufhaus. Als ich vor 2-3 Jahren mal dort war hatte es nicht mehr viel von Fahrradenthusiasten, die ihre Rennen mit Radschrauberei finanzieren.
Sortiert war der Laden allerdings gut.
Die anderen Läden sind tot? Da gab es doch noch den Laden in der Nähe des Bahnhofs (Röwer?) und dann noch einen, der in den 80ern die schönen Sloughi-Rahmen und Centurion verkaufte, kann mich an den Namen nicht erinnern (Soundsos Fahrradladen???).
Gibt es denn so klassische Läden wie Dependahl noch? Oder nur Bluschke und BOC?
Gruß Matthias
 
AW: Wilier Forum. Alles rund ums Wilier - Teil 2

Röwer gibt's noch, sind nur umgezogen und haben keine tollen Sachen im Sortiment. Dependahl geht voll in ZEG auf, bei den Rennern ausschließlich Bulls und Stevens (da kam auch mein erstes RR her). Aber der einzige Knaller im Laden ist ein Rotwild MTB. Das dürfte auch schon gut 2 Jahre da hängen. Teure Räder fahren in OS nicht, so'ne Hollandgazelle ist schon Augensalbe im Straßenbild.
Dann gibts noch Peters Fahrradladen an der Sutthauser Brücke. Ist ein prima Teileladen. Aber streng auf Trekking gebürstet, haben Hambacher im Sortiment. Da steige ich immer ab, wenn man mal einen Hinterbauständer braucht oder irgendwelche Kleinteile für meine unsportlichen Räder oder ein Laufrad mit Westwoodfelge gerettet werden muss.
Was es leider gar nicht gibt, ist so ein zumindest halbwegs exklusives Radsporthaus. Bluschke hat einen ganz guten Ansatz, will aber lieber Hausmarke und C14 verkaufen. Immerhin stehen da 3-4 Simplons im Laden. Auch Teile gibt es recht viele.
 
Zurück