• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wilier Thema. Alles rund ums Wilier

AW: Wilier Forum. Alles rund ums Wilier - Teil 2

Danke sehr :)

Also bin sehr zufrieden mit dem Wilier, Schläge durch Schlagloch z.B. werden gut weggesteckt, also komfort sehr gut :) Die Sattelstütze ist auch aus carbon was den Komfort ja noch ewas steigert :)

Am Berg zieht er auch flott, und flattern bei schneller Abfahrt bisher keins feststellen können. Alles im allem sehr zu frieden :)

Ja werde übern Winter das Projekt starten mit einem Eigenbau Rahmen..no joke dude :D
 

Anzeige

Re: Wilier Thema. Alles rund ums Wilier
AW: Wilier Forum. Alles rund ums Wilier - Teil 2

Ist die Stütze von einem Pinarello?

Hallo Patze..

wenn man in google sucht, spuckt er die Sattelstütze oft in Verbindung mit Pinarello...da die so wie es ausschaut öfters auf denen verbaut wurde

Ist aber einen eingenständige Marke..genauere Bezeichnung ist TAIL C-MAX SEAT POST 1K / RED gibs auch in weiss. Most baut Kurbeln Bremsen Lenker Vorbau und Felgen...mit 229gramm leider kein leichtgwicht, aber sie hatte mir halt gut gefallen zum Rad :)

http://www.yellow-limited.com/search.php?brand=p&type=most+saddles+%2F+posts&str=TAIL+C-MAX+SEAT+POST+1K
 
AW: Wilier Forum. Alles rund ums Wilier - Teil 2

Danke sehr :)

Also bin sehr zufrieden mit dem Wilier, Schläge durch Schlagloch z.B. werden gut weggesteckt, also komfort sehr gut :) Die Sattelstütze ist auch aus carbon was den Komfort ja noch ewas steigert :)

Am Berg zieht er auch flott, und flattern bei schneller Abfahrt bisher keins feststellen können. Alles im allem sehr zu frieden :)

Ja werde übern Winter das Projekt starten mit einem Eigenbau Rahmen..no joke dude :D


Bin echt gespannt...wir sollten mal Kontakt aufnehmen...:rolleyes:
 
AW: Wilier Forum. Alles rund ums Wilier - Teil 2

[/B]

Bin echt gespannt...wir sollten mal Kontakt aufnehmen...:rolleyes:

Hallo Fuchs :) Interessiert du dich auch für Eigenbau? Wollte seit Jahren sowas mal umsetzen, aber irgendwie immer nicht die richtige Zeit gehabt, aber man wird älter hehe, und man ist nicht mehr soviel unterwegs :)
Maschinen was man so braucht hab ich jedenfalls, wie ne CNC Fräse unter anderem :)

Most gehört als Marke Pinarello. Ist sowas wie Scorpo für Stevens oder Bontrager bei Trek.

danke Ron, dass du uns genau aufkärst, man lernt nie aus, dass die jetzt von Pinarello kommen, war mir nicht bekannt
 
AW: Wilier Forum. Alles rund ums Wilier - Teil 2

Hallo Fuchs :) Interessiert du dich auch für Eigenbau? Wollte seit Jahren sowas mal umsetzen, aber irgendwie immer nicht die richtige Zeit gehabt, aber man wird älter hehe, und man ist nicht mehr soviel unterwegs :)
Maschinen was man so braucht hab ich jedenfalls, wie ne CNC Fräse unter anderem :)

Grstzl. ja, aber ohne selbst etwas zu planen...
Ich weiß nur (nach einem Blick in die Produktion von Carbon-Auto- und Motorradteilen vor ein paar Jahren), daß das eine Höllenarbeit ist :eek:
Allein die Verlegepläne, Mattenzuschneidung und die Harzmengen sind echtes Spezialistentum.
Da haste Dir aber was vorgenommen...
Aber: wie immer, kann es auch gut gelingen.
 
AW: Wilier Forum. Alles rund ums Wilier - Teil 2

So manche Rezeptur und konzeptionelle (Wichs-) Vorlage dazu gibt es hier: http://weightweenies.starbike.com/forum/

Leider fehlt mir für sowas mittlerweile jegliche Zeit, sonst hätte ich immer schon gerne mal eine Cruiserrahmen auf Carbonbasis versucht.

Ein Thema ist dabei natürlich auch die Größe des heimischen Ofens und das Vorhandensein einer Partnerin, die sich hinsichtlich der Harzdämpfe uneinsichtig zu zeigen vermag. :D
 
AW: Wilier Forum. Alles rund ums Wilier - Teil 2

So manche Rezeptur und konzeptionelle (Wichs-) Vorlage dazu gibt es hier: http://weightweenies.starbike.com/forum/

Leider fehlt mir für sowas mittlerweile jegliche Zeit, sonst hätte ich immer schon gerne mal eine Cruiserrahmen auf Carbonbasis versucht.

Ein Thema ist dabei natürlich auch die Größe des heimischen Ofens und das Vorhandensein einer Partnerin, die sich hinsichtlich der Harzdämpfe uneinsichtig zu zeigen vermag. :D

Wo denn da?
 
AW: Wilier Forum. Alles rund ums Wilier - Teil 2

@ron_devous kenne die page natürlich :) danke

@Fuchss

Ist ein wening verstreut auf der page, aber da gibs einige bauten, auch Bork ist dort mit seinem bike

Werde mich auch in den tiefsten Keller mit dem Projekt vergraben müssen, wegem dem gestank :) aber das passt schon, Als Ofen kann eine Sauna herhalten :D

Jedenfalls hat die Idee einen eigenen Rahmen zu bauen mich so zu verschlungen, dass ich nicht mehr davon ab komme, alle foren und pages zuz durch forsten im www :D

steuerrohr und tretlager gehäuse werde ich nicht selbst machen, hab da fertige gefunden, in alu oder carbon für alle gängingen lager

Wird jedenfalls ein diamant rahmen in klassischer form, mit etwas organischer form an den muffen
 
AW: Wilier Forum. Alles rund ums Wilier - Teil 2



Hallo, Endlich! was sagt ihr jetzt? wieder ein upgegradetes Mortirolo bzw downgegradetes Isostar. ist mir doch jetzt endlich mal Latte ob Schaft Alu o. Carbon.
und es werden immer mehr die Preise purzeln. See You einige Monday. (Leute)
tschüß Herms
@ Lede 69, du hast soo recht was das Treffen angeht, aber 1mal im Jahr bei einen Jedermann sollten wir mal schaffen.
P.S. darf ich trotzdem wieder im WP Mortirolo Team sein, bitte bitte
 
AW: Wilier Forum. Alles rund ums Wilier - Teil 2



Hallo, Endlich! was sagt ihr jetzt? wieder ein upgegradetes Mortirolo bzw downgegradetes Isostar. ist mir doch jetzt endlich mal Latte ob Schaft Alu o. Carbon.
und es werden immer mehr die Preise purzeln. See You einige Monday. (Leute)
tschüß Herms
@ Lede 69, du hast soo recht was das Treffen angeht, aber 1mal im Jahr bei einen Jedermann sollten wir mal schaffen.
P.S. darf ich trotzdem wieder im WP Mortirolo Team sein, bitte bitte

Also ich finde die Farben etwas schlicht, freue mich aber umso mehr mit dir, dass du wieder einen Izoard hast :) Bin gespannt auf den Aufbau.
 
AW: Wilier Forum. Alles rund ums Wilier - Teil 2

mir gefällst das weiss gut, aufbauen und los :)

was ist denn mit dem altem izoard passiert?:)
 
AW: Wilier Forum. Alles rund ums Wilier - Teil 2

Hallo, Endlich! was sagt ihr jetzt? wieder ein upgegradetes Mortirolo bzw downgegradetes Isostar. ist mir doch jetzt endlich mal Latte ob Schaft Alu o. Carbon.
und es werden immer mehr die Preise purzeln. See You einige Monday. (Leute)
tschüß Herms
@ Lede 69, du hast soo recht was das Treffen angeht, aber 1mal im Jahr bei einen Jedermann sollten wir mal schaffen.
P.S. darf ich trotzdem wieder im WP Mortirolo Team sein, bitte bitte

Ey, Herms, klasse!
Wird ja auch Zeit, Mensch...das Warten hat sich jetzt gelohnt :)
Sieht ja schon vielversprechend aus.
Dann mal 'ran an die Buletten, ab in die Werkstatt, Tür zu,
Sonntag kurz "in Familie" und Montag geht der Bock ab :D
Los jetzt...:duck:
Freu mich drauf!
 
AW: Wilier Forum. Alles rund ums Wilier - Teil 2

Danke, Danke,
als Urheber des W Forums ging das ja auch nicht mehr mit so einen "alten" Rad durch die Lande zuziehen.

Darf man eigentlich schon einen neuen 2012 Trend setzen und schwarz L-Band in Kombi mit Weißer S-Stütze bzw. weißen Sattel montieren?
Sieht bestimmt auch gut aus.
P.S. ich fahre in Münster noch den alten Hobel, weil die Sturzgefahr eine Rolle spielen könnte. Aufbau ist erst nach Okt. weil noch Berchtesgardener Land in 2 Wochen ansteht.
Wollen wir uns treffen?http://www.rennrad-news.de/forum/images/smilies/biggrin.gif
 
AW: Wilier Forum. Alles rund ums Wilier - Teil 2

Hy Herms,
wenn ich jemand das Mortirolo-Team nicht verwehren kann, dann ja wohl Dir :D

Die Farbkombi gefällt mir übrigens gut, mit der schwarzen Front am Steuerrohr passt schwarzes LB wahscheinlich sogar am Besten. (Mit der Sattelstütze muss man mal sehen, da wirkt weiß schnell "porno".)
 
AW: Wilier Forum. Alles rund ums Wilier - Teil 2

Hallo RR Gemeinde,

Stehe kurz davor mir ein 2012 Izoard zu kaufen natürlich mit einer Campa. Jetzt wollte ich Fragen welche ich nehmen soll die Centaur oder die Athena.

Danke im voraus

LG Christoph
 
AW: Wilier Forum. Alles rund ums Wilier - Teil 2

Funktional betrachtet die Athena. Preislich die Centaur, besonders im Verschleiss interessanter.
Ich würde aber 11fach jederzeit vorziehen und hinsichtlich der teureren Kassette/ Kette/ Kettenblätter einfach damit leben. Wirst ja sicherlich nicht zwei Kassetten im Jahr verschleissen.
 
AW: Wilier Forum. Alles rund ums Wilier - Teil 2

ich hatte mal die Athena gegenüber der 10 fach Ultegra testen können,
ist schon was feines,
würde ich heuer auch lieber fahren
 
AW: Wilier Forum. Alles rund ums Wilier - Teil 2

ich hatte mal die Athena gegenüber der 10 fach Ultegra testen können,
ist schon was feines,
würde ich heuer auch lieber fahren
Ich würde bei den Ergopower-Hebeln evtl. die Chorus in Betracht ziehen. Da kann man mehr Gänge auf einmal mit dem Daumenhebel schalten. Das benötigt man nicht wirklich (oft), aber wenn man das seit Jahren so gewohnt ist, möchte man darauf nicht verzichten.
Bei den Bremsen ist eine andere Gruppe evtl. auch interessant, da bei der Athena die Bremsen silbern sind. Drüber und drunter sind die Bremsen schwarz, so weit ich weiß.
Gruß Matthias
 
Zurück