• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wilier Stahlrahmen

AW: Wilier Stahlrahmen

Na Suuuper,

toll, da hirnt man vor sich hin und dann sowas... :p

Aber schön, daß es jetzt funzt.

aufgelaufene Grüße

Martin
 

Anzeige

Re: Wilier Stahlrahmen
AW: Wilier Stahlrahmen

Brüggelmann hat ein sehr umfangreiches Programm was Innenlager betrifft.
Ich werd mir mal ein 115er und ein 118er ITA Lger bestellen und das was nicht passt geht zurück.
 
AW: Wilier Stahlrahmen

Naja,

wenn Dein altes Lager BSA ist, wirst Du Probleme bekommen, wenn Dein "neues" Tretlagergehäuse auf die ITA-Norm hört. Dann wird die BSA-Welle nicht so recht mit den ITA-Lagerschalen wollen.

experimetelle Grüße

Martin

Warum soll das nicht gehen? Die Gehäusebreite variiert nur um 2 mm, ansonsten sind ja nur die Lagerschalen anders. Die Tretlagerwellen sollten identisch sein.
 
AW: Wilier Stahlrahmen

Morgen,

bei hat das Experiment BSA-Welle mit ITA-Lageschalen leider nicht funktionuckelt. Da die Laufflächen der Welle wegen der geringeren Gehäusebreite enger zueinander stehen, muß man die linke Lagerschale deutlich weiter einschrauben. Der Konterring hält deswegen auf nicht mehr allzu vielen Gewindegängen. Zusätzlich tauchte das Problem auf, daß der Vierkant auf der Kettenseite nicht weit genug herausguckte. Eine Gipiemme Kurbel stieß schon an die Lageschale, bevor sie richtig auf dem Vierkant saß. War vielleicht eine unheilige Verbindung. DA-Lageschalen (ITA) mit Campa-Welle (BSA) und Gipiemme-Kurbel... :rolleyes:

empirische Grüße

Martin
 
AW: Wilier Stahlrahmen

Morgen,

bei hat das Experiment BSA-Welle mit ITA-Lageschalen leider nicht funktionuckelt.

Umgekehrt ist einfacher weil- sofern die Welle für ITA wirklich anders ist, was ich bezweifle bei Shimano- die Schalen einfach ein paar Umdrehungen weniger tief im Rahmen sitzt. Das ist sehr wahrscheinlich unproblematisch.
 
AW: Wilier Stahlrahmen

So, Lager ist da und passt. 115 mm reicht aus. Ist genügend Platz zwischen Kettenstrebe und Kurbel.
Gabel kommt auch nächste Woche. Hatte den Verkäufer nochmal angemailt. Ob das jetzt die passende Gabel zum Rahmen ist wird sich zeigen. Hauptsache Stahl und verchromt.
 
AW: Wilier Stahlrahmen

Endlich. Gabel ist da und montiert.
Sieht schon ganz anders aus.
 

Anhänge

  • Wilier Gabel 001.jpg
    Wilier Gabel 001.jpg
    55,2 KB · Aufrufe: 326
Dank hinweis von @PX200 hab ich mir was neues zugelegt, und bräuchte hilfe bei der Identifizierung des Rahmens. Es handelt sich ziemlich sicher um ein Wilier, Steuerrohr und Gabelschaft haben Wilier Prägungen:

IMG_5884.JPG IMG_5886.JPG

Nur hat der Rahmen ansonsten nur sehr Wilier-untypische details. Der Gabelkopf hat einen Stern mit "C" pantografiert, Steuerrohrmuffen und Strebenspiegel auch Sterne. Sterne hab ich nach recherche bei keinem Wilier finden können, und ein "C" sowieso nicht.

IMG_5881.JPGIMG_5882.JPGIMG_5885.JPGIMG_5889.JPGIMG_5890.JPG

Decals waren keine drauß, Umrisse sind auch nicht zu erkennen. Der Lack scheint original und komplett unterverchromt zu sein. Keine Rahmennummer.

Hat Wilier für andere Marken gefertig? Der Rahmen sieht für mich wie mitte 70er aus, ich hatte immer den Eindruck dass Wilier da noch eine eher kleine Marke war, wäre doch unwahrscheinlich dass sie dann für andere Marken in Auftrag gelötet hätten.

Hat irgendwer ne Idee?
 
Dank hinweis von @PX200 hab ich mir was neues zugelegt, und bräuchte hilfe bei der Identifizierung des Rahmens. Es handelt sich ziemlich sicher um ein Wilier, Steuerrohr und Gabelschaft haben Wilier Prägungen:

Anhang anzeigen 856351 Anhang anzeigen 856352

Nur hat der Rahmen ansonsten nur sehr Wilier-untypische details. Der Gabelkopf hat einen Stern mit "C" pantografiert, Steuerrohrmuffen und Strebenspiegel auch Sterne. Sterne hab ich nach recherche bei keinem Wilier finden können, und ein "C" sowieso nicht.

Anhang anzeigen 856353Anhang anzeigen 856354Anhang anzeigen 856355Anhang anzeigen 856356Anhang anzeigen 856357

Decals waren keine drauß, Umrisse sind auch nicht zu erkennen. Der Lack scheint original und komplett unterverchromt zu sein. Keine Rahmennummer.

Hat Wilier für andere Marken gefertig? Der Rahmen sieht für mich wie mitte 70er aus, ich hatte immer den Eindruck dass Wilier da noch eine eher kleine Marke war, wäre doch unwahrscheinlich dass sie dann für andere Marken in Auftrag gelötet hätten.

Hat irgendwer ne Idee?

Geh doch mal ins Gravurenbingo, vll Gab es C mit Stern schon. Wer hier jetzt für wen hergestellt hat ist meineserachtens erstmal nicht ersichtlich.

das hier soll von VINER sein, sieht doch deinem sehr ähnlich
1604506599639.png


Aber was Viner mit Wilier zu tun hat oder umgekehrt und was das C mit Stern soll, das musst du wohl noch weiter recherchieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank hinweis von @PX200 hab ich mir was neues zugelegt, und bräuchte hilfe bei der Identifizierung des Rahmens. Es handelt sich ziemlich sicher um ein Wilier, Steuerrohr und Gabelschaft haben Wilier Prägungen:

Anhang anzeigen 856351 Anhang anzeigen 856352

Nur hat der Rahmen ansonsten nur sehr Wilier-untypische details. Der Gabelkopf hat einen Stern mit "C" pantografiert, Steuerrohrmuffen und Strebenspiegel auch Sterne. Sterne hab ich nach recherche bei keinem Wilier finden können, und ein "C" sowieso nicht.

Anhang anzeigen 856353Anhang anzeigen 856354Anhang anzeigen 856355Anhang anzeigen 856356Anhang anzeigen 856357

Decals waren keine drauß, Umrisse sind auch nicht zu erkennen. Der Lack scheint original und komplett unterverchromt zu sein. Keine Rahmennummer.

Hat Wilier für andere Marken gefertig? Der Rahmen sieht für mich wie mitte 70er aus, ich hatte immer den Eindruck dass Wilier da noch eine eher kleine Marke war, wäre doch unwahrscheinlich dass sie dann für andere Marken in Auftrag gelötet hätten.

Hat irgendwer ne Idee?
Der rahmenbauer heißt vittorio malagnini oder vetta. Er hat für chesini und wilier die top Rahmen gebaut. Bei diesem Rad wurden Teile vermischt. Die c gabelgravur steht für chesini und deutet auf das Jahr 1977 hin. Die Zugführung unter dem Tretlager ebenfalls.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der rahmenbauer heißt vittorio malagnini. Er hat für chesini und wilier die top Rahmen gebaut. Bei diesem Rad wurden Teile vermischt. Die c gabelgravur steht für chesini und deutet auf das Jahr 1977 hin. Die Zugführung unter dem Tretlager ebenfalls.

Immer wieder krass was hier für ein Wissen im Forum ist! Klingt ja auch nach was hochwertigem, das freut mich natürlich.

Was mich nur wundert ist dass die steuerrohr Muffen beide pantographien haben, also nicht einfach Muffen gemischt sondern doppelt bearbeitet.

Also ein chesini-wilier mischling, was macht man damit? Ramato mit chesini decals drauf? :D
 
Immer wieder krass was hier für ein Wissen im Forum ist! Klingt ja auch nach was hochwertigem, das freut mich natürlich.

Was mich nur wundert ist dass die steuerrohr Muffen beide pantographien haben, also nicht einfach Muffen gemischt sondern doppelt bearbeitet.

Also ein chesini-wilier mischling, was macht man damit? Ramato mit chesini decals drauf? :D
Ramato mit Chesini Decals klingt verdächtig gut... und nach einzigartigem Rad;)
 
Immer wieder krass was hier für ein Wissen im Forum ist! Klingt ja auch nach was hochwertigem, das freut mich natürlich.

Was mich nur wundert ist dass die steuerrohr Muffen beide pantographien haben, also nicht einfach Muffen gemischt sondern doppelt bearbeitet.

Also ein chesini-wilier mischling, was macht man damit? Ramato mit chesini decals drauf? :D
Man lässt das Rad natürlich so und freut sich über einen guten Rahmen.
 
Man lässt das Rad natürlich so und freut sich über einen guten Rahmen.

Da der Lack original zu sein scheint bleibt der auch, aber ohne Decals finde ich es zu nackt. Chesini passt denk ich besser, sind ja eindeutig die dominierenden Details. Du hast in einem anderen Chesini thread ein sehr ähnliches Chesini gezeigt, ich denke also mein Rahmen entspricht am ehesten einem Chesini super special corsa, oder? Was für Decals gehören da dran?
 
20230220_161103.jpg
20230219_155942.jpg

Hallo,
Hat Wilier auch einfachere Rahmen vertrieben bzw hat jemand zu diesem "tipo la triestina" irgendwelche Infos?
Den Steuerrohr Aufkleber gibt es auch im Netz als Decal aber gesehen hab ich noch kein Rad.
Rahmen ist Columbus Zeta. Im Netz hab ich ein weiteres, ähnliches mit diesem Rohr gefunden.
Es schwirren ja wohl auch einige gefälschte Rahmen rum aber dafür war es definitiv zu billig.😅
 
Zurück