Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Naja,
wenn Dein altes Lager BSA ist, wirst Du Probleme bekommen, wenn Dein "neues" Tretlagergehäuse auf die ITA-Norm hört. Dann wird die BSA-Welle nicht so recht mit den ITA-Lagerschalen wollen.
experimetelle Grüße
Martin
Morgen,
bei hat das Experiment BSA-Welle mit ITA-Lageschalen leider nicht funktionuckelt.
Dank hinweis von @PX200 hab ich mir was neues zugelegt, und bräuchte hilfe bei der Identifizierung des Rahmens. Es handelt sich ziemlich sicher um ein Wilier, Steuerrohr und Gabelschaft haben Wilier Prägungen:
Anhang anzeigen 856351 Anhang anzeigen 856352
Nur hat der Rahmen ansonsten nur sehr Wilier-untypische details. Der Gabelkopf hat einen Stern mit "C" pantografiert, Steuerrohrmuffen und Strebenspiegel auch Sterne. Sterne hab ich nach recherche bei keinem Wilier finden können, und ein "C" sowieso nicht.
Anhang anzeigen 856353Anhang anzeigen 856354Anhang anzeigen 856355Anhang anzeigen 856356Anhang anzeigen 856357
Decals waren keine drauß, Umrisse sind auch nicht zu erkennen. Der Lack scheint original und komplett unterverchromt zu sein. Keine Rahmennummer.
Hat Wilier für andere Marken gefertig? Der Rahmen sieht für mich wie mitte 70er aus, ich hatte immer den Eindruck dass Wilier da noch eine eher kleine Marke war, wäre doch unwahrscheinlich dass sie dann für andere Marken in Auftrag gelötet hätten.
Hat irgendwer ne Idee?
Der rahmenbauer heißt vittorio malagnini oder vetta. Er hat für chesini und wilier die top Rahmen gebaut. Bei diesem Rad wurden Teile vermischt. Die c gabelgravur steht für chesini und deutet auf das Jahr 1977 hin. Die Zugführung unter dem Tretlager ebenfalls.Dank hinweis von @PX200 hab ich mir was neues zugelegt, und bräuchte hilfe bei der Identifizierung des Rahmens. Es handelt sich ziemlich sicher um ein Wilier, Steuerrohr und Gabelschaft haben Wilier Prägungen:
Anhang anzeigen 856351 Anhang anzeigen 856352
Nur hat der Rahmen ansonsten nur sehr Wilier-untypische details. Der Gabelkopf hat einen Stern mit "C" pantografiert, Steuerrohrmuffen und Strebenspiegel auch Sterne. Sterne hab ich nach recherche bei keinem Wilier finden können, und ein "C" sowieso nicht.
Anhang anzeigen 856353Anhang anzeigen 856354Anhang anzeigen 856355Anhang anzeigen 856356Anhang anzeigen 856357
Decals waren keine drauß, Umrisse sind auch nicht zu erkennen. Der Lack scheint original und komplett unterverchromt zu sein. Keine Rahmennummer.
Hat Wilier für andere Marken gefertig? Der Rahmen sieht für mich wie mitte 70er aus, ich hatte immer den Eindruck dass Wilier da noch eine eher kleine Marke war, wäre doch unwahrscheinlich dass sie dann für andere Marken in Auftrag gelötet hätten.
Hat irgendwer ne Idee?
Der rahmenbauer heißt vittorio malagnini. Er hat für chesini und wilier die top Rahmen gebaut. Bei diesem Rad wurden Teile vermischt. Die c gabelgravur steht für chesini und deutet auf das Jahr 1977 hin. Die Zugführung unter dem Tretlager ebenfalls.
Ramato mit Chesini Decals klingt verdächtig gut... und nach einzigartigem RadImmer wieder krass was hier für ein Wissen im Forum ist! Klingt ja auch nach was hochwertigem, das freut mich natürlich.
Was mich nur wundert ist dass die steuerrohr Muffen beide pantographien haben, also nicht einfach Muffen gemischt sondern doppelt bearbeitet.
Also ein chesini-wilier mischling, was macht man damit? Ramato mit chesini decals drauf?![]()
Man lässt das Rad natürlich so und freut sich über einen guten Rahmen.Immer wieder krass was hier für ein Wissen im Forum ist! Klingt ja auch nach was hochwertigem, das freut mich natürlich.
Was mich nur wundert ist dass die steuerrohr Muffen beide pantographien haben, also nicht einfach Muffen gemischt sondern doppelt bearbeitet.
Also ein chesini-wilier mischling, was macht man damit? Ramato mit chesini decals drauf?![]()
Man lässt das Rad natürlich so und freut sich über einen guten Rahmen.