• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wieviele Höhenmeter fahren A-Amateure / Radprofis im Jahr??

es83

Mitglied
Registriert
2 Oktober 2010
Beiträge
114
Reaktionspunkte
2
Ort
Königstein
Servus,
mich würde wie es der Titel schon sagt interessieren, wieviele Höhenmeter ein A-Amateur / Radprofi im Schnitt pro Jahr ( Training + Rennen ) zurücklegt. Mir ist schon klar, dass reine Bergfahrer natürlich auf andere Werte kommen wie reine Sprinter aber kennt Ihr in etwa den Rahmen für Bergfahrer / Sprinter / Allrounder??
 
Naja ich glaub kaum das man das pauschalisieren kann. Der eine trainiert in den Niederlanden, der andere in der Schweiz. Ersterer macht'n halben und der andere ziemlich viele Höhenmeter. Deswegen zieht man da ja auch eher die Jahreskilometer heran. Ich kenn mich leider in der Terminologie nicht so ganz aus, aber ein Vollprofi fährt 40.000km jährlich, soviel kann ich dir sagen.
 
höhenmeter und/oder jahreskm sagen gar nichts aus.

für deine frage gibt es keine klare antwort.

müsste ich schätzen, würde ich sagen, dass ein bergspezialist oder rundstreckenfahrer um 350.000HM im jahr klettert.

wegen jahreskm, war nicht sogar ullrich einer von denen, die mit ca. 25.000km auskamen?
 
[QUOTEDeswegen zieht man da ja auch eher die Jahreskilometer heran.][/QUOTE]

Naja, ich finde das die Höhenmeter mehr über ein Trainingspensum aussagen als die reine Jahreskilometerleistung. Denn einer der in der Alpen pro Jahr 10.000Km absolviert kann durchaus ein höheres Trainingspensum hinter sich haben, als einer der seine 25.000Km pro Jahr nur im Flachland abstrampelt...

wegen jahreskm, war nicht sogar ullrich einer von denen, die mit ca. 25.000km auskamen?

Soweit ich informiert bin, waren es bei Ullrich ca. 35-40Tkm/Jahr,....wenn die Knie nicht dazwischenkamen...
 
Naja, ich finde das die Höhenmeter mehr über ein Trainingspensum aussagen als die reine Jahreskilometerleistung. Denn einer der in der Alpen pro Jahr 10.000Km absolviert kann durchaus ein höheres Trainingspensum hinter sich haben, als einer der seine 25.000Km pro Jahr nur im Flachland abstrampelt...

Wie können diese denn bitte mehr aussagen? Dann sollte man lieber darüber reden, wie viele Stunden die pro Jahr auf dem Rad verbringen.
Was soll denn ein Cavendish in den Alpen trainieren? Der Kerl ist Sprinter und kein Bergfahrer, der trainiert zwar auch das Bergfahren, aber längst nicht so intensiv wie die GC-Fahrer, der hat völlig andere Trainingsschwerpunkte (und die werden auch kein Zuckerschlecken sein..).
 
Dann sollte man lieber darüber reden, wie viele Stunden die pro Jahr auf dem Rad verbringen.

Profis ca.: 800-1200 Stunden/Jahr
A-Amateure ca.: 700-1000 Stunden/Jahr

Was soll denn ein Cavendish in den Alpen trainieren? Der Kerl ist Sprinter und kein Bergfahrer, der trainiert zwar auch das Bergfahren, aber längst nicht so intensiv wie die GC-Fahrer, der hat völlig andere Trainingsschwerpunkte (und die werden auch kein Zuckerschlecken sein..).

Genau, mich interessiert eben, wieviele Höhenmeter pro Jahr solch ein typischer Sprinter macht:) Er muss ja wie Du schon schreibst eben auch als Sprinter einiges an Höhenmeter absolvieren um überhaupt ein größeres Rundrennen durchzustehen bzw. über die Berge zu kommen...
 
[QUOTE42 ][/QUOTE]

42 Ts. Hm. /Jahr??? Das wäre verdammt wenig oder??? Selbst für einen Sprinter wären das nur 115 Hm pro Tag..??
 
Zurück