• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wieviel Stunden fahrt ihr denn so in der Woche?

Es gibt hier Foren Teilnehmer die fahren scheinbar nur Fahrrad. :oops:

Heute zb bin ich 8,1 Stunden netto gefahren.....:):eek:

Ist GENAU mein Ding!
Allerdings Mtb, erst mit dem Verein unsere Sa runde, dann noch 4,5 Stunden drangehängt.
Waren 138 Km und 1600 Hm...war aber eben auch endgeiles Wetter...:bier:

:rolleyes: Das ist noch einer von den harmlosen mit 8,1 Stunden.
 
das hat nichts mit Meinung zu tun sondern mit Training und Training ist was anderes als nur Vollgas.
by the way, schon mal den Spruch gehört: Langsam fahren macht schnell?
 
nein hab ich noch nie gehört. hab wohl wieder mal vergessen dass das hier ein rr-forum ist und die welt nur aus radfahren bzw GA1 besteht. sorry, mein fehler dass ich noch andere hobbys habe.
 
das muss man jetzt aber nicht verstehen, oder?
Die RR-Welt und die Trainings bestehen Gott sei dank nicht nur aus GA1, aber wenn du dich damit mal beschäftigen willst (man lernt ja nie aus) gibt's ja hier auch den dafür passenden Forumsbereich.
Wenn du natürlich nur auf den Bock steigst um ein paar Minuten mit Tempo runter zu knallen und dich deine weitere Entwicklung überhaupt nicht interessiert fahr weiter so, Hauptsache du hast Spass!
 
Meine hausrunde dauert im schnitt 1.5 stunden, die ich unter der woche 2-4 mal abstrampel. Am wochenende dann noch 1-2 mal etwas laenger. Wuerde mal sagen so 6-8 std die woche reine fahrzeit.
 
Diese Woche wird ganz gut...
Gestern 10h Mtb, heute 5 Stunden RR, am Mo und Die je 5....sieht Juhhht aus!
 
Hier haben/nehmen sich einige ja mal mächtig Zeit. Würde bei mir mit Familie nie gehen. Dazu 100%-Job, daneben ein bisschen Freiberufliches und Ehrenamtlich läuft noch einiges. So bleibt mir nichts, als die Fahrten zur Arbeit zu rennradeln. Das macht 2:10 h je Strecke. Aber ich schaffe es nicht täglich. Im Winter fahre ich nur Kurzstrecke. Jetzt, wo es wieder mehr wird, komme ich auf etwa 18-20 Stunden. Und das finde meine Beine und ich schon satt.
 
Hallo, ich würde gerne erfahren, wieviel Stunden ihr eurem liebsten Hobby in der Woche widmet.

Ich bin erstaunt über die Umfänge die hier an den Tag gelegt werden, ich gehe mal davon aus das Radrennen dabei NICHT der Broterwerb sind.

Deshalb wäre es mal interessant wie so "Nebenschauplätze" wie Job (welcher Beruf, Dienstreisen etc), Haus, Garten & Familie, Freunde sowie andere Hobbys noch eine Rolle spielen.

Ich bin als Student mal 2 Jahre mit A-Lizenz gefahren, habe dabei 17Tkm p.A. gemacht und in dieser Zeit keinen Nebenjob ausgeübt. Dabei habe ich ziemlich den Spaß am Radfahren verloren und hatte viele Fahrradnerds um mich herum. Dies scheint sich noch weiter entwickelt zu haben, ausnahmslos alle die sich als Radfreak sehen (welche ich kennenlernte) wirken auf mich wie Nerds die sonst nicht viel peilen.
 
Da ich wieder Student bin und nebenbei arbeiten muss bleibt viel zu wenig Zeit.
Dennoch komme ich diese Saison auf rund 7000 Km mit dem Rad und Laufen. Ich bin sehr erstaunt von den Umfängen einiger Leute hier und stelle mir die Fragen:

1. „Wie viel von euch nehmen an Wettkämpfen teil, oder haben dazu noch eine Lizenz gelöst?“

2. „Ich lese bei einigen mehr als 30 Wochenstunden und als Ergebnis über 10tKm mit dem Ziel?“

Besten Gruß, Peter
 
Ziel? Ich glaube da wirst du hier alles finden, von Rennen bis Gesundheitsfahren oder nur einfach Spass haben.
Aus dem Trainingsumfang kannst du definitiv nicht auf Leistung, Professionalität oder sonst was schliessen.
 
Ich bin erstaunt über die Umfänge die hier an den Tag gelegt werden, ich gehe mal davon aus das Radrennen dabei NICHT der Broterwerb sind.

Deshalb wäre es mal interessant wie so "Nebenschauplätze" wie Job (welcher Beruf, Dienstreisen etc), Haus, Garten & Familie, Freunde sowie andere Hobbys noch eine Rolle spielen.

Ich bin als Student mal 2 Jahre mit A-Lizenz gefahren, habe dabei 17Tkm p.A. gemacht und in dieser Zeit keinen Nebenjob ausgeübt. Dabei habe ich ziemlich den Spaß am Radfahren verloren und hatte viele Fahrradnerds um mich herum. Dies scheint sich noch weiter entwickelt zu haben, ausnahmslos alle die sich als Radfreak sehen (welche ich kennenlernte) wirken auf mich wie Nerds die sonst nicht viel peilen.

Da ich eigentlich aus dem Mannschaftssport komme und erst spät mit dem RR fahren angefangen habe vermute ich mal, dass du wie ich ein leichtes Problem mit Individualsportlern hast. Die funktionieren zwischenmenschlich komplett anders als Teamplayer. Kann auch nicht anders sein, denn wo sich Mannschaften miteinander messen tun es hier Einzelne. Gruppendynamik ist da überhaupt nicht vorhanden, es geht ausnahmslos um individuelle Leistung.
Nahezu alle Spitzen-Individualsportler die ich in meinem Job kennen lernen durfte erwiesen sich im privaten als problematische Menschen. Ok, Ärsche gibt's auch in Teams, aber bei weitem nicht so wie im Individualsport. Damit das jetzt nicht fasch rüber kommt, es geht hier vornehmlich um Spitzensport wie im zitierten Post erwähnt. Teilweise lässt sich das aber auch bestimmt auf den Amateurbereich übertragen. Die zwischenmenschliche Problematik ist da bestimmt auch vorhanden, nur die Leistung passt nicht. Die verhält sich dabei u.U. umgekehrt proportional zur Intelligenz, manchmal leider aber auch anders herum.
 
das 2012 Jahr wurde mit 9571 km abgeschlossen.... in Oktober 2012 hatte ich eine Knie (Meniskus) Operation gehabt.... deswegen durfte ich ca. drei Wochen VOR der OP und drei Wochen NACH der OP kein Rad Fahren..... drei Wochen vor der OP, da der Arzt der Meinung war: aus kleinem Riss können größere Schäden an Meniskus erstanden.... im November kam unsere Tochter (als zweites Kind) auf die Welt, da sie per Kaiserschnitt geboren wurde, war meine Frau auf meine Hilfe eingewiesen.... da blieb ich über zwei Wochen zu Hause um meiner Frau zu helfen.....

ich habe zwar keine Lizenz, aber bei den verschieden Jedermann Rennen bin ich dabei.... Spaß ist immer dabei.... sonst würde ich nicht so was mir (und anderen) antun.....
 
Ich fahre zur Zeit 30>KM die Woche und werde mein Pensum noch erhöhen, aber ich habe weder Frau noch Kinder, habe einen Job, der "nur" geistig aber nicht körperlich anspruchsvoll ist und ich bin Freiberufler. Ich kann meine Arbeitszeit einteilen und arbeiten wann ich will. Hauptsache ich schicke sie einmal die Woche zum Auftraggeber. Zusätzlich ist das gerade eine Ausnahme, dass ich soviel fahre
Woher jemand mit Familie und einen körperlichen Full-Time Job die Power hat bei 40 Stunden Radtraining, ist mir allerdings ein Rätsel. Ich bin schon matt nach einer 6 Stunden Fahrt. Wer behauptet einen 8 Stunden Job, plus mit 100% Energie bei 40 Stunden Training machen zu können plus sich um Familie zu kümmern, lügt entweder oder hat überdurchschnittlich viel Energie.

ich arbeite Vollzeit :mad: .... zu Hause sind zwei Kinder & Frau .... aber wie ich sagte, im Schichtarbeit (immer Nachtdienst :daumen: ) ist so was möglich.... vor dem Dienst drei Stunden am Rad und nach dem Dienst geht bis sieben Stunden.... ca. drei Mal pro Woche.... .

Wie geht das praktisch: Du fährst 10 Stunden am Tag + 8 Stunden Arbeit = 18 Stunden. Wenn du nur 6 Stunden schläfst, sind die 24 Stunden rum. Wenn du dann auch noch Zeit mit Frau und Kinder verbringst, wie viel schläfst du? 4 Stunden pro Nacht? Schreit das Kind nicht Nachts?
Das ist keine Anmache, sondern ich verstehe nicht wie das praktisch aussieht. Vor allem WIESO trainierst du so viel? Profis trainieren keine 40 Stunden.
 
Wie geht das praktisch: Du fährst 10 Stunden am Tag + 8 Stunden Arbeit = 18 Stunden. Wenn du nur 6 Stunden schläfst, sind die 24 Stunden rum. Wenn du dann auch noch Zeit mit Frau und Kinder verbringst, wie viel schläfst du? 4 Stunden pro Nacht? Schreit das Kind nicht Nachts?
Das ist keine Anmache, sondern ich verstehe nicht wie das praktisch aussieht. Vor allem WIESO trainierst du so viel? Profis trainieren keine 40 Stunden.


hallo Cyclocycler, es ist OK.... ich verstehe so was nicht als Anmache.... etwas zu fragen, kostet nicht und wenn noch dazu eine ganz normale Frage kommt, sollte man das auch versuchen zu antworten....

so, ein paar Infos über mich..... das Alter 37 Jahre.... Das Rad wird mit Unterbrechungen seit 1990 gefahren.... ich war damals erst 14 (oder fast 14) Jahre alt, wohnte ich damals in Pristina, Kosovo.... größere Pause wurde 1999 gemacht, wegen dem Krieg (Kosovo, Serbien) fast ein Jahr.... seit 2000 wohnte ich in Bosnien (Sarajevo) und damals war ich ein stolzer Besitzer Cyclocross Rennrad Marke "CILO" aus der Schweiz, LX Sport 3x8 Schaltgruppe mit Dura Ace Lenkersendeschaltgriffen und Shimano 105 Bremshebel ..... das Foto werde ich irgendwann hier hochladen..... damals bin ich ca. 100 bis 110 km täglich von Montag - bis Freitag gefahren, da ich geschäftlich unterwegs war (damals habe ich als Pädagogischer Assistent mit Kindern und Jugendlichen in den Flüchtlingskrisengebiten gearbeitet z.B. Sarajevo (Grbavica Stadtteil); Rakovica (ca. 20 km von Sarajevo südlich entfernt) und in Breza (eine kleine Stadt nördlich von Sarajevo ca. 30 km).... damals hatte ich drei Räder - zwei RR und ein MTB

seit 2006 wohne ich in Deutschland; Stuttgart..... mein Cilo kam mit, das zweite RR auch..... und hier wurde ich mit der ganz anderer Meinung bzw. "Way of Life" konfrontiert..... hier konnte man richtig Radfahren..... Schei**e.... das hat mich fertig gemacht..... ich bin eingestiegen und ich strample noch..... meine Frau hat mich 2004 kennengelernt und sie hat es gewusst das ich Radfahren mag.... sie stört das nicht.....

so jetzt ein paar Infos über die Praxis und wie das im Alltag aussieht.....

nehmen wir ein Beispiel:
Montag.... es wird um ca. 06:00 Uhr aufstehen.... Frische Brezeln für die ganze Familie geholt..... Frühstück.... gegen 08:00 oder 08:30 Uhr wird das ältere Kind zum Kindergarten gebracht.... meistens mit dem Rad (er eins ich eins)…. Ab ca. 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr wird Fahrrad gefahren….

Ca. drei Stunden….. am Montag

Um 12:00 Uhr fängt mein Dienst, da ich als Diplom Pädagoge arbeite, muss ich mich nicht sehr arg körperlich anstrengen, sondern mehr neue Ideen entwickeln etc etc…. gegen 22:00 oder sogar 24:00 Uhr wird geschlafen…. Ab nächsten Tag muss ich um 06:00 Uhr arbeitfähig sein…. Bis ca. 08:30 Uhr bin ich im Dienst und danach geht es Radfahren…. Bis ca. 15:30 Uhr oder sogar früher je nachdem ob ich Termine habe oder nicht)….

Das ist schon Dienstag und ich habe so ca. sieben Stunden (manchmal sind nur vier Stunden) am Rad….

Danach wird mein Sohn aus dem Kindi abgeholt, es geht nach Hause und wird was Leckeres gekocht….

Mittwoch – genau wie am Montag drei Stunden….
Donnerstag- genau wie am Dienstag bis sieben Stunden
Freitag – Ruhetag
Samstag – wieder zum Dienst es wird wieder um 06:00 Uhr auf den Beinen gestanden und bis 12:00 Uhr geradelt…. Danach bis zu nächsten Tag um 12:00 Uhr im Dienst…. Was interessant ist, ist das: am WE werden auch die verschieden Ausfluge gemacht….

z.B. Meine Frau setzt zwei Kinder ins Auto und fährt bis zu einem von den Seen in der Stuttgarts Nähe (ca. 50-60 km) z.B. der Götzenbach See (ca. 65 km von Stuttgart), oder Bodensee (ca. 140 km von Stuttgart)….

So rechnen wir das aus….
Montag – drei Stunden
Dienstag – fünf bis sieben Stunden
Mittwoch – drei Stunden
Donnerstag - fünf bis sieben stunden
Freitag – nix
Samstag – drei oder vier Stunden
Sonntag – bis sieben Stunden

So. komme ich auf ca. 30 stunden pro Woche….

So eine Woche ist nur ein Beispiel, da ich manchmal zwei oder drei Tage im Stück (unter der Woche) frei habe, kommen dazu noch jede Menge Stunden, die ich am Rad verbringe…..

Es blieb noch die Antwort auf Frage, WOZU??? Dafür wäre perfekt ein Mal bei Kaffe Trinken so was zu antworten…..

Ich hoffe das ich nicht zu viel beschrieben habe….. aber ich wollte eigentlich nur Dir eine genaue Antwort geben, damit Du das besser nachvollziehen kannst und mich verstehst dass ich kein Quatsch erzähle…..

Ich wünsche Dir einen schönen Abend….


Liebe Grüße,


M.
 
Zurück