• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

wieviel Platz für Schutzblech nötig?

basti_84

Neuer Benutzer
Registriert
10 Juli 2008
Beiträge
26
Reaktionspunkte
0
ein hallo an alle regen- und schlechtwetterfahrer.

ich will mein rad fürn winter mit bluemels bzw. chromoplastics ausrüsten. könnt ihr mir sagen wieviel platz die in den 35mm versionen jeweils mindestens zwischen reifen und bremse benötigen damit es noch schleiffrei passt?
bei mir sind am hr gerade mal 6mm luft - meint ihr das könnte noch funktionieren?
 
AW: wieviel Platz für Schutzblech nötig?

Hi,

ich möchte mein Rad auch mit Bluemels oder Chromoplastics ausrüsten, da mir die RaceBlades das Rad zu wenig schützen, vor allem vor Salz oder ähnlichem. Ich möchte gerne weiterhin täglich 30 (60) km zur FH fahren.
Hast du dich schon entschieden bzw. etwas getestet? Wie kann man die beiden oben genannten befestigen, RR haben ja keine Ösen...

mfg legorado
 
AW: wieviel Platz für Schutzblech nötig?

Das dürfte gehen. Wichtig ist eine penibel genaue Ausrichtung des Schutzblechs an den Radverlauf (der Abstand zum Reifen sollte gleich sein am gesamten Umfang).
Es empfiehlt sich, einen Spritzlappen ranzumachen, um zu verhindern, dass das Spritzwasser vom Vorderrad an die Schuhe und das Kettenblatt kommt, wo sonst das Öl der Kette ausgewaschen würde. Früher hat man dazu einen alten schlauchreifen zerschnitten, der Spritzlappen war so lang, dass er bis fast auf die Straße ging.
Hinten kannste das natürlich auch machen, das ist aber nur nötig, wenn du in der Gruppe fährst.
Ich selber hab so ein Schutzblech in einer Renngabel, aber einen 32er Reifen. Da ist vorn nur noch etwa 1 mm Platz zwischen Reifen und Schutzblech. Wenn das geht, dann geht das mit Rennreifen erst Recht.
 
AW: wieviel Platz für Schutzblech nötig?

Wie hast du das bei dir befestigt?
Ich denke, es wäre wohl der Bluemels 700x25-35 für mich das Richtige, da meine Reifen 700x23 sind. Allerdings irritiert mich doch etwas die -35 Angabe und die Angabe zur Profilbreite von 42mm.
Oder doch besser die Chromoplastics mit 700x20-28 mit ebenfalls 42mm Profilbreite.
Ich habe bei diesen ganzen Angaben nicht so den Überblick. :(

mfg legorado
 
AW: wieviel Platz für Schutzblech nötig?

befestigt hab ich die schutzbleche mit schellen wie es sie z.b. bei rose gibt.
diese einfach um gabel und sitzstrebe und daran die streben der schutzbleche befestigt.
beim HR ists bei mir ziemlich eng. wenn ich mal durch feinen sand usw. fahre dann schleift es am schutzblech. aber im großen und ganzen funktioniert das ganze problemlos.
 
AW: wieviel Platz für Schutzblech nötig?

also fürn Winter am besten ein neues/anderes Rad mit V-Bremse. Unter der Rennradbremse ist sehr wenig platz und zudem ist es zu schade im Salz zu fahren oder?
dieses tuts
 
AW: wieviel Platz für Schutzblech nötig?

Wie hast du das bei dir befestigt?
Ich denke, es wäre wohl der Bluemels 700x25-35 für mich das Richtige, da meine Reifen 700x23 sind. Allerdings irritiert mich doch etwas die -35 Angabe und die Angabe zur Profilbreite von 42mm.
Oder doch besser die Chromoplastics mit 700x20-28 mit ebenfalls 42mm Profilbreite.
Ich habe bei diesen ganzen Angaben nicht so den Überblick. :(

mfg legorado

Die schmalen Bleche sind die richtigen. Ich hab an den Ausfallenden die luxuriösen Gewindeösen, wo man einfach eine M5-Schraube braucht (wird glaubich mitgeliefert). Ansonsten die genannte Schelle. Miss vorher den Gabeldurchmesser, damiz auch passt.

Oben an der Gabel hab ich eine unkonventionelle aber einfache Lösung gewählt, aber das wird bei den meisten nicht gehen:
Ich hab vorn eine Mittelzugbremse (CLB 1), da ist der Bremsbolzebn eine stino Sexkantschraube. Da die gelieferte Bremse für hinten war, hab ich mirausm Baumarkt eine geeignete M6-Schraube geholt. Da in der Gabel eine Vertiefung für die Hülsenmutter drin ist, hab ich eine selbstsichernde Mutter verkehrtrum draufgedreht, so dass der Topf für den Sicherunxring in dieser Vertiefung und somit hinreichend ordentlich sitzt. Da der Bolzen noch etwas Gewinde hat, hab dahinter die Schutzblechlasche mit einer stino M6-Mutter separat festgeschraubt.
Was soll das Ganze?
1. Das Schutzblech ist in 1 Minunte abgebaut, ohne irgendwas an der Bremse zu machen.
2. Das Blech kommt hinten etwas weiter runter, im Moment hab ich keinen Spritzlappen dran (grad kein Schlauchreifen zum Ausschlachten zur Hand), somit erstmal etwas verbesserter Wetterschutz.

Hinten ist das übrigens ähnlich, da ist auch eine alte Bremse mit langem Bolzen drin, wo noch Platz für eine weitere Mutter ist.
 
AW: wieviel Platz für Schutzblech nötig?

So, hab mal ein paar Bilder gemacht, um das oben Geschriebene etwas zu illustrieren.

Hier sieht man den Spalt zwischen Reifen und Blech (es ist ein schmales 35 mm-Blech und ein 32 mm-Reifen drunter):


So ist das Blech an der Gabel befestigt:


Und so am Hinterbau:


Um die Distanz einigermaßen zu halten, musste auch die Anbringung am Tretlagersteg etwas angepasst werden (klappt nicht 100 pro, weil sonst das Rad nicht rausgeht):
 
AW: wieviel Platz für Schutzblech nötig?

extrem wenig Platz, damit würd ich nicht fahren.Was glaubst Du, wenn der Reifen Holzstück oder ähnliches aufsammelt gehst Du übern Lenker.

Schublevo.jpg
 
AW: wieviel Platz für Schutzblech nötig?

Nungut, ich hab mir nun mal die kleinsten Chromoplastics bei Amazon bestelllt, 30 € inkl Versand. Wenn es nicht passt, geht das ganze zurück und ich muss mir was anderes überlegen.
Zweirad ist wegen den Kosten eher schwierig! :( Evtl. schaffe ich es im Laufe des nächsten Jahres ein Winterrad zu kaufen/bauen.
 
AW: wieviel Platz für Schutzblech nötig?

extrem wenig Platz, damit würd ich nicht fahren.Was glaubst Du, wenn der Reifen Holzstück oder ähnliches aufsammelt gehst Du übern Lenker.

Bei dem Abstand kannstu kein Holz o.ä. aufsammeln.:daumen:
Nur wenn du durch Schlamm fährst, dann setzt sich das fest und bremst das Rad lanxam bis zum Stillstand. Das ist also nur was für saubere Straßen (wo es einem halt Spaß macht langzufahren).
 
AW: wieviel Platz für Schutzblech nötig?

Nungut, ich hab mir nun mal die kleinsten Chromoplastics bei Amazon bestelllt, 30 € inkl Versand.

Man, amazon ist nicht immer das billigste, dann lieber der Händler um die Ecke!!

Ich fahre die SKS Racer in 35 Breite mit 23 oder 25 mm Reifen und den entsprechenden Schellen, da der Rahmen leider keine Gewinde besitzt; passt in den alten Stahl-Rennradrahmen hervorragend - so kommt man gut geschützt über den Herbst/Winter, werde mir aber auch noch einen Schmutzlappen an heften... (siehe meine Fotos)


warum geht der Link eingentlich zum alten Photoalbum nicht mehr?:mad:
P1030724_single.jpg
[/url][/IMG]
 
AW: wieviel Platz für Schutzblech nötig?

Schönes Rad, Mann! Ich sax immer wieder, die silbernen Bleche können aus einer Möhre einen edlen Flitzer machen.
Aber die Kette? Wäscheleine?
 
AW: wieviel Platz für Schutzblech nötig?

ich weiß ich weiß,
aber das Bild ist nu auch schon wieder ein 1/2 Jahr alt und gerade heute bei dem Sauwetter das Rad wieder reaktiviert und Kette gespannt!!!
 
Zurück