• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie schnell schafft ihr auf der geraden?

Aussagekräftiger wäre doch die Wmax. Die könnte ich bei mir sogar benennen - aber nicht die Vmax in der Ebene, die von so vielen Faktoren abhängt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr lustig hier - da wird sogar der (zwangsweise) Abend mit Inga Lindström im Fernsehen richtig heiter. Weiter so Jungs...
 

Anhänge

  • schnellfahren.png
    schnellfahren.png
    528,5 KB · Aufrufe: 53
Hallo hier Doc,

na das sind ja wieder furchterregende Leistungen. Klar wers drauf hat, der hats eben drauf. Zu bedenken gibts hier und da das eine und das andere. Da wundert sich der eine, daß seine Zeiten auf Strava plötzlich viel schneller sind als in Wirklichkeit. Komisch nicht wahr. Und da war ja noch der MTB Fahrer der jeden morgen zur Arbeit fuhr und locker 75kmh schaffte. Komisch, nicht wahr. Was es doch alles für Cracks gibt. Wenn die wüssten wie gut sie sind, würden sie nicht mehr als Lagerist arbeiten, sondern längst 6 maliger Tour de France Sieger sein. Natürlich mit dem MTB.

Alles relativ. So ein Thema hält sehr viel aus. Und wo die Spitzen beim Messen herkommen weis keiner. Will auch keiner wissen. Und ist auch gar nicht wichtig.

Ich fahre zum Beispiel immer mit einer Geschwindigkeit von ca. 44,876kmh in der Ebene. Natürlich ohne Rückenwind, Seitenwind, ec.

Nein komplett gelogen. Ich weis nicht wie schnell ich bin. Und wenn ich dann mal einen km mit 40 dahergefahren bin hat es für mich nicht den geringsten Wert. Was bedeutet das denn schon. garnichts. Wert bekommt es erst wenn ich öfter im Bereich von 2 Stunden sehr schnell bin.

Doc

P.S. Fiel mir gerade noch ein. Fahrt einfach mal einen Ötztaler mit, dann wisst ishr wie gut ihr seit.
 
Doc,
den Ötztaler hab ich auf unserer Hausrunde nicht dabei. Aber 3x Ortschild. :D
Da zählt dann die Vmax und das geschickte Taktieren beim Anfahren.
Letzte Abbiegung vorm Ziel ca. 2 km. Mit geschickt nicht einklicken können sichert man sich je nach Zusammensetzung der Gruppe dann die 4. Position, um am Sprint dann noch eine arme Sau vor sich zu haben, an der mann dann bei den letzten 200 m vorbeiziehen kann. Wenn man sich verkalkuliert hat, ist man selber diese arme Sau und hat mit dem Ausgang des Sprints nichts mehr zu tun.:oops:
 
Ich kriege wunderbare Spitzen, wenn mein Geschwindigkeitsabnehmer zu nah am Magneten ist. Dann registriert dieser den Magneten anscheinend mehrmals. So waren es letztens 224 km/h. Undzwar bergauf.
 
Osso bekommt 90Punkte.. War nicht das Rad vom Avatarbild, sondern mein Velomobil.. Das fährt halt bei 200W ca. 55km/h

Man muss nicht immer mit Speichenmagnet oder GPS Fehlern schummeln, geht auch mit nem "illegalen" Rad ;)
 
Jack-Lee,

(ohne jetzt mal spitzfindig sein zu wollen) du weisst schon, dass das hier das Rennradforum ist?
Ist ja wie Höchstgeschwindigkeit posten im Corsa Forum, und hinter her sagen, war ja auch mit nem 911er.:rolleyes:
 
Jack-Lee,

(ohne jetzt mal spitzfindig sein zu wollen) du weisst schon, dass das hier das Rennradforum ist?
Ist ja wie Höchstgeschwindigkeit posten im Corsa Forum, und hinter her sagen, war ja auch mit nem 911er.:rolleyes:
... Ja. Oder wie wenn man seine Rennrad-Steigungsgeschwindigkeiten im Liegefahrrad- oder Velomobil-Forum posten würde... :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@MartinB. : Wird doch auch gern gemacht, man will sich ja auch vergleichen ;)

Der Post war aber nicht anstachelnd gemeint, sondern eher eine Reaktion auf einige doch recht witzige Beiträge anderer Teilnehmer hier ;)

Gibt ja genug die sagen das sie 40er Schnitte fahren, nur weil sie über 200m und unter völliger Ausbelastung, mal 39,8km/h erreicht haben :P

Gruß,
Patrick
 
naja, auserdem sieht man ja auch an den Leistungswerten, das es nicht mit rechten dingen zugeht. Heute mein traditioneller Abschlusssprint endete mit 48,2 und die letzten 10 sek brauchte ich dafür 730 Watt. War jetzt mit dem Stahlrad gefahren, aber auch mit "besserem" Material wäre es nicht deutlich über 50 gegangen.
 
Zurück