• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie schnell gehts?

looool ... is doch nur ein schreibfehler ... auf den Bildern sieht man ja auch dass es brEnnabor heißen muss ...
:D
Wenn das Radl fertig is, dann werd ich ne Menge Bilder machen und sie euch schicken ... ich find die ganze Aktion total geil ...

Greetz
Sylvester
 
Sylvester schrieb:
also das sind mal die Ergebnisse vom Test ...

Your Handlebar Width is :: 42cm Center-to-Center
Your Overall Reach is :: 63.5cm Center-to-Center
Your Frame Size is :: 56cm Center-to-Top / 54cm Center-to-Center
Your Recommended Saddle Height is :: 73.29cm

Der Rahmen gefällt mir sehr gut ...

den rahmen kannst du vergessen. du brauchst ca. ein 54er oberrohr. besser nen billigen schweren rahmen der passt.
 
millenovanta schrieb:
Wenn du in Waldkirch wohnst, kannst du morgen Katsche zeigen, was du drauf hast. Der fährt den SURM und kommt also bei euch vorbei. Versäg ihn mit deinem Damenrad mal ordentlich am Kandel.


Grüße

Michael
Hai Michael,

ein Erbsenzähler wie du sollte schon drauf kommen, daß es mehrere Waldkirch gibt ;) . Sylvi hätte es recht weit gehabt bis zum Kandel. Leichter wär das mit dem versägen geworden :rolleyes: . So richtig rund lief es heute nicht.

Grüße
Daniel
 
Katsche schrieb:
Hai Michael,

ein Erbsenzähler wie du sollte schon drauf kommen, daß es mehrere Waldkirch gibt ;) . Sylvi hätte es recht weit gehabt bis zum Kandel. Leichter wär das mit dem versägen geworden :rolleyes: . So richtig rund lief es heute nicht.

Grüße
Daniel

Hallo Daniel,

ich zähle nur Erbsen, keine Dörfer. Aber als ich gestern im Bett lag und nicht einschlafen konnte, egal ob nun der Vollmond oder das bevorstehende tète à tète mit Charly der Grund war, fiel mir auch ein, dass 8.... Waldkirch wohl eher nicht das im Schwarzwald ist.

Bei mir auch nicht, die Luft ist irgendwie raus. Aber immerhin hab ich preiswert getankt. Und meine sonst immer nur aufopferungsvolle Begleiterin hat endlich auch mal ein Erfolgserlebnis gehabt.
Deshalb hab ich den SURM auch gar nicht erst probiert, das hätte nur in einer Enttäuschung enden können.

Grüße

Michael
 
So ich hab jetzt eine Teileliste erstellt, welche ich dann immer aktualisieren werde. Wer Geld spenden wollte/will kann mir ne kurze Mail schreiben und ich geb dann meine Bankdaten ...

Zu der Teileliste geht es HIER lang .... ( bisschen weiter runterscroolen .. is aber noch auf Seite Nr. 1)

GreeTZ
Sylvester
 
snowdan schrieb:
den rahmen kannst du vergessen. du brauchst ca. ein 54er oberrohr. besser nen billigen schweren rahmen der passt.

Stimmt, der Rahmen ist (zumindest derzeit noch) zu groß. Das Problem ist das verhältnismäßig lange Oberrohr. Die Rahmenhöhe wäre völlig ok.
Würde dann auch empfehlen, einen anderen zu nehmen. Aufs Reinwachsen, wie von Clever vorgeschlagen, würde ich niemals warten. Das kann ein viel zu langer Kompromiss werden.

Grüße

Michael
 
millenovanta schrieb:
Hallo Daniel,

ich zähle nur Erbsen, keine Dörfer. Aber als ich gestern im Bett lag und nicht einschlafen konnte, egal ob nun der Vollmond oder das bevorstehende tète à tète mit Charly der Grund war, fiel mir auch ein, dass 8.... Waldkirch wohl eher nicht das im Schwarzwald ist.

Bei mir auch nicht, die Luft ist irgendwie raus. Aber immerhin hab ich preiswert getankt. Und meine sonst immer nur aufopferungsvolle Begleiterin hat endlich auch mal ein Erfolgserlebnis gehabt.
Deshalb hab ich den SURM auch gar nicht erst probiert, das hätte nur in einer Enttäuschung enden können.

Grüße

Michael

Du sprichst in Rätseln. Was hat es mit dem tète à tète mit Charly auf sich (bist du Charly Gaul gefahren - das ist doch Kurzstrecke)? Was für ein Erfolgserlebnis hatte deine Begleiterin?
Klär mich auf.
Luft raus ist übrigens geanu die richtige Beschreibung. Das dachte ich mir gestern ziemlich oft.
Grüße
Daniel
 
Katsche schrieb:
Du sprichst in Rätseln. Was hat es mit dem tète à tète mit Charly auf sich (bist du Charly Gaul gefahren - das ist doch Kurzstrecke)? Was für ein Erfolgserlebnis hatte deine Begleiterin?
Klär mich auf.
Luft raus ist übrigens geanu die richtige Beschreibung. Das dachte ich mir gestern ziemlich oft.
Grüße
Daniel

Achso, ich dachte du hättest davon gelesen.

Ja genau, Kurzstrecke. Offiziell 162km inkl. "Neutralisation", in der es schneller und nervöser zuging als danach. Es wollten halt alle nach vorn.
Ich hab mich aber vorn rausgehalten und bin lieber mit ein paar Freunden gefahren. Es wäre eh nicht viel gegangen.

Und meine Begleiterin (du hast sie in Sölden ja getroffen) ist auf der 106km Strecke (ca. 1200Hm und teilweise recht ruppige Steigungen) angekommen. Am Ende der ersten Radsaison mit max. 2000km in den Beinen. Bei ihrer dritten Tour überhaupt, die länger als 100km war. Beachtlich, finde ich.

Charly war übrigens auch da. machte aber keinen guten Eindruck.

Grüße

Michael
 
millenovanta schrieb:
Achso, ich dachte du hättest davon gelesen.

Ja genau, Kurzstrecke. Offiziell 162km inkl. "Neutralisation", in der es schneller und nervöser zuging als danach. Es wollten halt alle nach vorn.
Ich hab mich aber vorn rausgehalten und bin lieber mit ein paar Freunden gefahren. Es wäre eh nicht viel gegangen.

Und meine Begleiterin (du hast sie in Sölden ja getroffen) ist auf der 106km Strecke (ca. 1200Hm und teilweise recht ruppige Steigungen) angekommen. Am Ende der ersten Radsaison mit max. 2000km in den Beinen. Bei ihrer dritten Tour überhaupt, die länger als 100km war. Beachtlich, finde ich.

Charly war übrigens auch da. machte aber keinen guten Eindruck.

Grüße

Michael

Na prima, hat deinen Begleiterin nicht gerade jetzt zum Ende der Saison noch mal richtig zugelegt?
(Übrigens war sie in Sölden mächtig stolz auf dich, hatte ich den Eindruck)

Mein Plan war eigentlich den SURM eher als Genusstour zu fahren und z.B. zum Verpflegen wollte ich mir mehr Zeit lassen. Wegen Kälte und Wind war der Genuss aber recht eingeschränkt. Längeres Verpflegen hiess auch mehr frieren. Vernünftige Gruppen haben sich auch nur selten gefunden.
Aber ein anderer ist bestimmt sehr zufrieden mit sich und seiner Rad/Fahrer Einheit.
Auf jeden Fall sehe ich meinen Plan auf KK umzubauen bestätigt (um wieder ein wenig on Topic zu werden). An Kniebis und Knadel war es ein rechtes Gewürge.
Grüße
Daniel
 
Ist an deinem Damenrad auch ein Korb dran? Dann kauf ich es.Du fährst ja so schnell, wenn du bei deiner Freundin ankommst hast du ja Eis im Gesicht.40-50km/h mit nem Damenrad,lol.
 
Ganz schön viel off topic auf einmal ...

Katsche schrieb:
Na prima, hat deinen Begleiterin nicht gerade jetzt zum Ende der Saison noch mal richtig zugelegt?

Wie meinst du das jetzt? Das klingt nicht gerade nach einem Kompliment?
Falls du die Fahrerei meinst, ja klar. Zwangsläufig würde ich sagen, denn es dauert halt bis sich eine gewisse Form und das nötige Selbstbewusstsein einstellt, auch längere Touren machen zu können.
Ich hoffe nur, wir können das halbwegs über den Winter retten. Wird auch vom Wetter abhängen.

Katsche schrieb:
(Übrigens war sie in Sölden mächtig stolz auf dich, hatte ich den Eindruck)

Meinst du? Zufrieden würde ich sagen. Ich hatte ein Ziel und habe es erreicht. Und damit gibt es keinen Grund, nochmal dorthin zu fahren inkl. dem ganzen Stress im Vorfeld ...
Falls es denn so war, beruht das nicht erst seit gestern auf Gegenseitigkeit.

Katsche schrieb:
Mein Plan war eigentlich den SURM eher als Genusstour zu fahren und z.B. zum Verpflegen wollte ich mir mehr Zeit lassen. Wegen Kälte und Wind war der Genuss aber recht eingeschränkt. Längeres Verpflegen hiess auch mehr frieren. Vernünftige Gruppen haben sich auch nur selten gefunden.
Aber ein anderer ist bestimmt sehr zufrieden mit sich und seiner Rad/Fahrer Einheit.

Naja, aber das hast du gewusst, bevor du hingefahren bist. Die Prognosen waren ja recht eindeutig und gingen bis zu möglichem Schneefall auf dem Feldberg (bzw. oberhalb 1500m).
Das Autothermometer ging auf dem weg nach Luxemburg gestern auch bis auf 2 Grad runter und die Wiesen rechts und links waren leicht weiß. Der Start war ja zum Glück erst um 9:30, da reichten Knie-/Armlinge und die Weste. Später wurde es dann richtig warm und es gab nochmal ordentlich Farbe.

Katsche schrieb:
Auf jeden Fall sehe ich meinen Plan auf KK umzubauen bestätigt (um wieder ein wenig on Topic zu werden). An Kniebis und Knadel war es ein rechtes Gewürge.

Ich bin mit 50/36 ganz zufrieden. Aber letztlich bringt das nur einen Gang mehr. Gestern bin ich mit 11-23 hinten gefahren, das war in dem Gelände optimal, führte allerdings dazu, dass ich immer mit einigem Vorsprung oben ankam, weil ich die TF über 70 halten wollte. Dafür konnte ich in dem meist welligen Gelände durch die enge Abstufung sehr gut variieren. Ich würde mal schätzen, dass ich 75% der Strecke auf dem 50er gefahren bin.
Am Timmelsjoch war die TF aber wie 2002 bei ca. 55, trotz 36-27. Da scheint das keinen Einfluss zu haben, das ist einfach mein Tritt. Sollte es relativ bald ein nächstes Mal geben, würde ich eher 12-25 nehmen.

Ich würde weiterhin sagen, die Kompaktkurbel erhöht die Flexibilität ein wenig, aber sie bringt dich nicht entscheidend voran, wenn dir jetzt die Gänge ausgehen. Natürlich ist 50/34 da nochmals etwas besser, aber dann wären mir die Sprünge zu groß. In den Bergen ist das vermutlich egal, aber im Mittelgebirge eher nicht.

Grüße

Michael
 
millenovanta schrieb:
Ganz schön viel off topic auf einmal ...



Wie meinst du das jetzt? Das klingt nicht gerade nach einem Kompliment?
Falls du die Fahrerei meinst, ja klar. Zwangsläufig würde ich sagen, denn es dauert halt bis sich eine gewisse Form und das nötige Selbstbewusstsein einstellt, auch längere Touren machen zu können.

Oh je, natürlich meinte ich die Fahrerei und nichts anderes. Vor nicht allzu langer Zeit schrubst du glaube ich von ihrer ersten hunderter Tour und jetzt schon die Charly Gaul Tour. RESPEKT!
millenovanta schrieb:
Ich hoffe nur, wir können das halbwegs über den Winter retten. Wird auch vom Wetter abhängen.

Das hoffe ich jeden Winter. Dazu der Plan mein Ulle Syndrom möglichst klein zu halten.


Naja, aber das hast du gewusst, bevor du hingefahren bist. Die Prognosen waren ja recht eindeutig und gingen bis zu möglichem Schneefall auf dem Feldberg (bzw. oberhalb 1500m).
Das Autothermometer ging auf dem weg nach Luxemburg gestern auch bis auf 2 Grad runter und die Wiesen rechts und links waren leicht weiß. Der Start war ja zum Glück erst um 9:30, da reichten Knie-/Armlinge und die Weste. Später wurde es dann richtig warm und es gab nochmal ordentlich Farbe.

Na gut, wahrscheinlich habe ich es etwas unterschätzt, im Glauben "nur kalt" vertrage ich besser als kalt und nass. Ausserdem blieb es quasi die ganze Zeit kühl. Ich hatte mit etwas Temperaturanstieg im Laufe des Tages gerechnet. Zum Weizen im Ziel kam zum ersten Mal die Sonne richtig durch. Leider etwes spät.


Ich bin mit 50/36 ganz zufrieden. Aber letztlich bringt das nur einen Gang mehr. Gestern bin ich mit 11-23 hinten gefahren, das war in dem Gelände optimal, führte allerdings dazu, dass ich immer mit einigem Vorsprung oben ankam, weil ich die TF über 70 halten wollte. Dafür konnte ich in dem meist welligen Gelände durch die enge Abstufung sehr gut variieren. Ich würde mal schätzen, dass ich 75% der Strecke auf dem 50er gefahren bin.
Am Timmelsjoch war die TF aber wie 2002 bei ca. 55, trotz 36-27. Da scheint das keinen Einfluss zu haben, das ist einfach mein Tritt. Sollte es relativ bald ein nächstes Mal geben, würde ich eher 12-25 nehmen.

Ich würde weiterhin sagen, die Kompaktkurbel erhöht die Flexibilität ein wenig, aber sie bringt dich nicht entscheidend voran, wenn dir jetzt die Gänge ausgehen. Natürlich ist 50/34 da nochmals etwas besser, aber dann wären mir die Sprünge zu groß. In den Bergen ist das vermutlich egal, aber im Mittelgebirge eher nicht.

?? Mmh, mir geht es vor allem darum ein wenig mehr Spielraum zu bekommen. Dieses jahr bin ich recht Höhenmeter-lastig gefahren (alpenbrevet, Ötzi, SURM). Bei den niedrigen Gescheindigkeiten, spätestens am letzten Pass ist das eine TF kleiner 50. das hat mir gestern weh getan. Die Sprünge sind jetzt schon nicht so toll, gerade auch da, hätte ich mir Besserung erhofft. Auf jeden Fall denke ich, daß mir die ganz dicken Gänge nicht fehlen, also mache ich in diese Richtung nichts verkehrt.

Grüße
Daniel
 
millenovanta schrieb:
Ich bin mit 50/36 ganz zufrieden. Aber letztlich bringt das nur einen Gang mehr. Gestern bin ich mit 11-23 hinten gefahren, das war in dem Gelände optimal, führte allerdings dazu, dass ich immer mit einigem Vorsprung oben ankam, weil ich die TF über 70 halten wollte. Dafür konnte ich in dem meist welligen Gelände durch die enge Abstufung sehr gut variieren. Ich würde mal schätzen, dass ich 75% der Strecke auf dem 50er gefahren bin.
Am Timmelsjoch war die TF aber wie 2002 bei ca. 55, trotz 36-27. Da scheint das keinen Einfluss zu haben, das ist einfach mein Tritt. Sollte es relativ bald ein nächstes Mal geben, würde ich eher 12-25 nehmen.


Grüße

Michael

Was bist Du nun wirklich gefahren :confused:
11-23, oder 11-27 und warum das nächste Mal 12-25?

Gruß

CS
 
was ist denn nun ein gutes für ein "Spaßfahrer" erreichbares Sprinttempo?
50? 60? 70? oder ab welchem Topspeed darf man sich was drauf einbilden?

Gruß
Giro
 
Giro schrieb:
was ist denn nun ein gutes für ein "Spaßfahrer" erreichbares Sprinttempo?
50? 60? 70? oder ab welchem Topspeed darf man sich was drauf einbilden?

Gruß
Giro

Was ist für dich Sprinttempo? Topseed kurzfristig, oder über ein paar Minuten.
Auf wirklich ebener Strecke und ohne Wind? Oder bergab mit Rückenwind?

Ab 50 km/h würde ich mir schon was einbilden, wenn ich das Tempo über 10 Minuten halten kann :D

CS
 
Zurück