• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie oft schaltet Ihr auf flacher/leicht welliger Trainingsfahrt?

Wie oft schaltet Ihr auf flacher/leicht welliger Trainingsfahrt?

  • überhaupt nicht

    Stimmen: 9 16,7%
  • 1mal hoch (dicker), 1mal am Ende zum Auslockern runter

    Stimmen: 4 7,4%
  • ca. zwei, drei Mal

    Stimmen: 3 5,6%
  • mehr als drei Mal bis unter 10mal

    Stimmen: 6 11,1%
  • 10mal und öfter

    Stimmen: 32 59,3%

  • Umfrageteilnehmer
    54
  • Umfrage geschlossen .
Na dann, viel Spaß. Ehrlich, sei mir nicht böse, aber das ist nun wirklich absoluter Quark. Was du oben schreibst, entspricht einer Geschw. von 8,1 km/h. Um eine für eine Situation, wo ich nicht schneller als 10 km/h fahren kann, ausreichende Übersetzung zu haben, muß man zwar ganz schön "tief greifen", aber z.B. 34/28 reicht dafür vollkommen aus
Nur am Rande: Ich war schon manches mal froh 34/32 als Notfall zu haben. So konnte ich bei 18% und mehr noch eine vernünftige TF fahren und mußte die Muskeln nicht zu sehr beanspruchen.
 
Nur am Rande: Ich war schon manches mal froh 34/32 als Notfall zu haben. So konnte ich bei 18% und mehr noch eine vernünftige TF fahren und mußte die Muskeln nicht zu sehr beanspruchen.
Die Frage ist doch, wie lang sind solche Passagen. Ich bin vor einigen Jahren mal die Straße zur Kapelle San Luca in Bologna mit 42/29 hochgefahren, da hat das Vorderrad ab und zu abgehoben, aber im 3. Versuch hat es geklappt. Mit 34/28 wäre das kein Problem gewesen. Und da geht's tw. 25% hoch. Das war keine Heldentat, ich war da eigentlich nicht besonders in Form. Außerdem liegen zwischen deinen 34/32 und den oben angespr. 34/48 wirklich Welten.
 
Hallo MorenoArgentin,



Was treibst Du denn für Sachen auf dem Rad, dass Dir das Vorderrad abhebt - bei nur max. 25% Steigung?

MfG
KLR
Da aus deinem Verhalten - auch in früheren Beiträgen - keine ernsthafte Absicht ablesbar ist, dich am Thema zu beteiligen, würde ich dich bitten, dich von diesem Thread fernzuhalten!
 
Hallo MorenoArgentin,

Da aus deinem Verhalten - auch in früheren Beiträgen - keine ernsthafte Absicht ablesbar ist, dich am Thema zu beteiligen, ...

Hast Du beim Schreiben Deines obigen Kommentares in den Spiegel geschaut - ich vermute es jedenfalls! ;)



... würde ich dich bitten, dich von diesem Thread fernzuhalten!
o_O Nicht jeder Bitte - sei sie auch höflich formuliert -, muß/sollte man auch nachkommen!

Aber vielleicht beantwortest Du ja meine Frage, deren Antwort mich wirklich interessieren würde; - zumal ich ja selbst gerne Hügel fahre, nur eben nicht mit solch Übersetzungen wie Du sie fabulisierst.

MfG
KLR
 
Hallo MorenoArgentin,



Was treibst Du denn für Sachen auf dem Rad, dass Dir das Vorderrad abhebt - bei nur max. 25% Steigung?

MfG
KLR

Hättest du so einen Antritt dass sich die Kette dehnt, würde dein Vorderrad auch abheben, aber bei dir Schwächling nicht:D

Übrigens, der Spiegel ist zerbrochen;)
 
Nur am Rande: Ich war schon manches mal froh 34/32 als Notfall zu haben. So konnte ich bei 18% und mehr noch eine vernünftige TF fahren und mußte die Muskeln nicht zu sehr beanspruchen.
Ich glaube, der absolute Minus-Rekord an Trittfrequenz muß bei mir so bei ca. 14/min gelegen haben. Da finde ich es dann auch nicht mehr lustig. Das Problem liegt aber aus meiner Sicht woanders: Wenn ich mit 34/28 an einer 10%-Steigung unterwegs bin, dann sind das normalerweise ca. 9 km/h und damit 59/min. Die Leistung von ca. 220 Watt kann ich eine Weile aushalten. Käme jetzt eine 18%-Rampe, würde ich auf 7 km/h runtergehen und könnte so ca. 70 m damit klar kommen bei 300 W. Dann aber käme der Punkte, an dem ich dir Recht gäbe. Ich bin da nämlich schon bei 46/min. Sackt nun die Leistung ab und geht es weiter so steil, komme ich in einen TF-Bereich, wo ich auch eine Leistung von 220 - 240 Watt nicht mehr aufrechterhalten kann. Also sackt die TF weiter ab, dann die Leistung usw.

Aber ich fahre im Moment selten in Italien oder der Schweiz und in DE ist man davor weitgehend sicher.
 
Kami, darf man beim Radfahren eigentlich auch spass haben bzw. darf es spass machen? Ich bin mir nicht sicher ob der ganzen ritzel-, schalt- und trittfrequenzzählerei...

Das ganze gesülze von dir macht dein gegurke auch nicht besser...
Erzähl den anderen nix von 25% Steigungen wenn du dir schon an 3% Autobahnbrücken die Beine verbiegst...

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
Das ist ja die Absicht der Spammer: Ein interessantes Thema kaputtzumachen, weil sie selbst nichts dazu beizutragen haben. ...

Man kann ein interessantes Thema aber auch inhaltlich kaputtschreiben. Dann weiß zum Schluss niemand mehr, wie er sich denn jetzt nun trainingstechnisch verhalten soll.

Das hier ...

Das ist ja nicht das Ziel. Es geht im wesentlichen bei dem, was du um "abwechselungsreiches Training mit verschiedenen TFs" bezeichnest, um die Verbreiterung des TF-Spektrums, was dann hilft, wenn man mal nicht schalten kann oder die Ideale Übersetzung genau zwischen zwei vorh. Übers. liegt, oder um das Prinzip der Gegensätze, durch deren Anwendung man die Trettechnik verbessern kann (wenn mans richtig anstellt... ;)).

... ist so ein Beispiel von sinnentferntem Geschwafel.
 
MoronArgentin,
ich hab mir ein 10fach zugelegt und 29zoll Laufraeder. kannst du mir mal bitte einen schaltplan erstellen damit ich weiss wann ich wie schalten muss wenn ich eine TF zwischen 85-105 anstrebe und immer vorne mitfahren will?

Vielen Dank schon mal

dein groesster fan Hudewutz
 
Was macht das, daß dein Spiegel zerbrochen ist. Du hättest doch ohnehin nicht reingeschaut. Kann man verstehen.

Wieso kommst du eigentlich nicht mehr zur Mittwochsrunde?

Erstens geht es dich eigentlich nichts an, aber zu deiner Info ich bin in einem Verein wo wir mehrmals wöchentlich unterwegs sind, auch Mittwochs.

Zweitens ich kann eigentlich auf dein dummes Gesicht verzichten.

Noch Fragen?

Hudewutz lebt ja auch noch:D:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
2rqg27p.jpg
Tri tra trullala
, tri tra trullala, tri tra trullala das KasperlKami ist wieder da.



Kasperle-Theater für die ganz Kleinen und die ganz Großen...
Für Rennradfahrer und Radrennfahrer ab drei Jahren gleicherweise geeignet.
Mit ein paar RR-News-Usern, einer Internetverbindung, einer Tastatur und mit etwas sinnfreier Fragestellungen lassen sich schöne kleine Kamikazekasperle-Theater-Stücke spielen. Hier ein paar kleine Anregungen/Zutaten für so ein Stück.

Thema/Titel
  • "Kamikazekasperl - oder von der Bedeutung einer ganz unbedeuteten Sache"
Sind sehr ängstliche/beeindruckte User im Foren-Publikum, ist es hilfreich, diesen Usern die Puppen, die mitspielen, vorher zu zeigen, ihnen kurz die Geschichte zu erzählen und zu versichern, dass alles gut ausgeht.

Die Darsteller
  • Kamikazekasperl
Initiator, Protagonist und prägendes Element der Stücke. Kamikazekasperls Handeln wird nicht durch Pragmatismus bestimmt. Der arme Kerl leidet unter der Erwartungshaltung seines Publikums. Tri-tra-trullala ist somit der Ausdruck eines Lebensgefühls, das Kamikazekasperle nicht verinnerlicht hat und von dem er sich zutiefst distanziert. Der Grundstein für eine ausgewachsene Psychose ist also schon gelegt. Kaum zu glauben, dass der alte Spaßmacher sich bisher noch nichts hat anmerken lassen ...
  • User 1 kennt Kamikazekasperl noch nicht
  • User 2 erbarmt sich Kamikazekasperl und gibt (vorschnell) eine Antwort
  • User 3 Alias von Kamikazekasperl der die Frage(n) und Erläuterungen des Kamikazekasperl lobt. Für Kamikazekasperl ist es folgerichtig, zumindest ein/zwei oder drei Alias im Publikum(Forum) zu haben, der/das wenn nötig die helfenden Antworten gibt, da KamikazeKasperle-Theater-Anfänger häufig stumm zuschauen und sich erst nicht trauen etwas zu sagen.
  • User 4 Alias von Kamikazekasperl der die Frage(n) Kamikazekasperls möglichst umständlich und verwirrend beantwortet
  • User 5 Alias von Kamikazekasperl der die Antwort von User 2 und evtl. sogar User 1 negiert und gleichzeitig referiert wie naiv dessen Antwort doch sei
  • User 6 fragt sich was das jetzt soll
  • User 7 (er)kennt Kamikazekasperls Eskapaden
  • User 8 (er)kennt Kamikazekasperls Eskapaden und antwortet im diametralen Stil.
  • ...
kurzes Storyboard/Drehbuch
Kamikazekasperl tritt auf und unterhält sich mit (den Usern???) seinen Alias. Dann kommt der Prinz/Unglücksrabe User 2 und spricht mit Kamikazekasperl.
Es beginnt eine voraussehbare Konfliktsituation, - manchmal mit brachialer Handlung -, die sich reflektionslos zum Streit wendet.
Kamikazekasperlianisches Handeln bezieht immer das Foren-Publikum als unwissenden Part mit ein, dieser Kunstgriff kulminiert auch im theatralischen/oberlehrerhaften "Ich weiß es sowieso besser" , dem demonstrativen Signal für Anfang und Ende des Stückes.


Viel Spaß:

Tri tra trullala, tri tra trullala, tri tra trullala das Kamikazekasperl ist wieder da ... ... ... Seid ihr alle da ... ... ...







00002837.gif
MfG
KLR
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hallo master,

Klar leb ich noch, ich war ein bischen in depressionen verfallen, weil man einem gewissen oberlehrer das podium entzogen hatte. Aber jetzt schein ja wieder die sonne-))

steht ein Alfred vorm Zauberspiegel und fraegt " spieglein, spieglein an der wand, wer ist der beste im ganzen land?" sagt das spieglein: " geh mal einen schritt zur seite, ich kann so schlecht sehen"

In diesem sinne..-))
 
Ich finde es einfach nur schade, dass alles inhaltlich interessante - z.B. die zuletzt gepostete interessante Studie von @Osso - in diesem Thread nur noch untergeht.

Bin ja nicht der erste, aber auch ich würde sagen, lasst es doch mal gut sein. Wir wollen doch nicht, dass auch dieses Forum geschlossen wird!
 
Zurück