• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie oft habt ihr einen Platten?

Wie viele Platte hattet ihr dieses Jahr?

  • Ich hatte keinen Platten.

    Stimmen: 116 37,7%
  • Einen.

    Stimmen: 87 28,2%
  • Zwei.

    Stimmen: 53 17,2%
  • Drei.

    Stimmen: 22 7,1%
  • Vier.

    Stimmen: 9 2,9%
  • Mehr.

    Stimmen: 21 6,8%

  • Umfrageteilnehmer
    308

Anzeige

Re: Wie oft habt ihr einen Platten?
Bis zu meinem ersten Plattfuß, hatte ich mich immer gefragt wie es ist, einen Platten zu haben :D, dann kam mein erstes Rennen und gleich plattgefahren, seitdem weiß ichs:(
 
Hauptsache man merkt erst nicht bei 60 Sachen auf einer Abfahrt, dass da was nicht stimmt.
 
4 Platten:

bei Km-Stand: (Habe ich mir aus Neugierde für mein erstes Rennradjahr notiert)
  • 460 km (Hinten)
  • 690 km (Hinten)
  • 1.660 km (Vorne)
  • 1.830 km (Hinten)

Heutiger Km-Stand: 2250 km (könnte ja bald mal wieder einer kommen ;) )
 
enasnI schrieb:
Hauptsache man merkt erst nicht bei 60 Sachen auf einer Abfahrt, dass da was nicht stimmt.

ging einem Kollegen so - mitten in der Kurve bei der Abfahrt - Geschwindigkeit weiß ich nicht, aber er ist einer der klassischen Kamikaze-fahrer... hat dann die Kurve auf seinen Carbonfelgen beendet mit seinem neuen 6,4 kg-Renner ... :eek:

der fährt aber immer wie´n Verrückter - ein Wunder, daß ihm noch nix schlimmeres passiert ist...

...
 
enasnI schrieb:
Dir sind beide Schläuche zeitgleich geplatzt? :D

Ja, das Weltbild meines Radhändlers war zerstört als ich mir die 2 neuen Schläuche holen musste... Sowas hätte er noch nicht erlebt, das beide Reifen gleichzeitig platzen... :D
 
Das ist mir auch schon passiert:D, ich wollte noch mal einen Sprint hinlegen bergauf um eine Kurve, dann bin ich in eine Regenrinne reingekommen und hab die irgendwie als Schanze benutzt, bin ein bisschen in der Luft gewesen und dann hinten und vorne platt. Sturz ist zum Glück nicht passiert :)
 
zählt komplette reifen zerschießen, also mantel+schlauch auzch dazu.
Letztes Rennen hab ich das geschafft. Aber auch mein Bein musste leiden ahhh
 
bin mal von der Straße auf eine grobe Schotterpiste gefahren und dachte ich fahre ein MTB ...
 
enasnI schrieb:
Falls das zu schnell ging; wer 2.500 km fährt und 2 Platte hatte, klickt im Poll die "1" an und umgekehrt beim Hochrechnen. Natürlich könnte da auch eine Dezimalzahl rauskommen, oder 0,5 Platte, aber es wird schon jeder eine passende Antwort finden. :)

Ist das hier keinem aufgefallen :confused:

Wer auf 2.500 km 2 Platte hat, der sollte besser vier ankreuzen! *klugscheißermoduswiederaus*

Ich finde es interessant, das ein Großteil der Leute keinen oder einen Platten hatte. Kaum Leute mit zwei oder drei Platten und dann wieder relativ viele mit mehr.

Frage an die Leute mit mehr als einem:

Fahrt Ihr immer rund um den Glascontainer?
Wie viele Kilometer fahrt Ihr mit einem Reifen?
Prüft Ihr die Reifen regelmäßig ca. alle 400 km auf kleine Steinchen und Glas und pult die raus? Erhöht die Lebensdauer von Reifen und Schläuchen ungemein! Habt Ihr Montagefehler mitgezählt? (Schlauch beim Einziehen eingeklemmt und dann beim Aufpumpen oder kurz danach geplatzt)
 
Bin gleich am Anfang des Jahres über eine Scherbe gefahren. Schnitt durch die Lauffläche. Konnte mit dem neuen Schlauch nur noch mit wenig Druck fahren, weil sonst der Schlauch durch den Riß gekommen wäre.

Danach nix mehr :feier:
 
Seit knapp 4 Monaten dabei. Fast jede Woche einen Platten. Kaufe die Schläuche immer 10-Stück-Weise.

Die Strecke welche ich fahre (am Küstenkanal), jeden Tag 100 Kilometer, ist ausschließlich der gute Radweg neben einer sehr stark befahrenen Bundesstrasse. Durch den starken Verkehr gibt es fast keinen Radfahrer auf dem Radweg. Dafür jede Menge Scherben, Metallspäne und Drähte. Nie bedrängt mich ein PKW/LKW auf diesem Radweg, dass macht ihn so attraktiv.

Seit eineinhalb Wochen ohne Platten. Aber wenn ich Eure Pannenstatistik lese, dann kommt mir das trotzdem etwas komisch vor. Übrigens auch die Mäntel sind schon ein paar Mal derartig aufgeschlitzt gewesen, dass ich diese auswechseln musste.

Hoffentlich nähere ich mich bald Eurer Pannenstatistik.
 
Laufen da jeden Tag randalierende Jugendliche entlang oder ist die Gemeinde/Stadt zu knapp bei Kasse um den Weg mal zu kehren?
Ansonsten würde es sich bald rentieren, sich einen Nachmittag mal eine Kehrmaschine zu leihen und mal ordentlich drüber zu fahren.

Hab dieses Jahr keinen Platten gehabt :), letztes Jahr wars ein winziger Glassplitter im Vorderrad.
 
Ich bin dieses Jahr über 6000 km gefahren. Während den 14 Tagen im Piemonte und in Emilia-Romagna hatten ich keinen Plattfuss. Hingegen auf den mit Glasscherben verschmutzten Radwegen in der Schweiz insgesamt 3 Mal.
Man baut weitere Radwege, doch die Bestehenden werden viel zu wenig gereinigt.
 
Seit ich Michelin Pro^2 Race fahre (ca. 5000km) keinen und Luft entweicht auch so gut wie keine. Aber davor hatte ich mit nem Uralt Conti GP nen Platten in ner Abfahrt (Ich würd schon sagen dass ich schnell bergab fahr....)...
 
Zurück